Zither-Manä

bayerischer Zitherspieler und Künstler der Neuen Volksmusik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2006 um 10:19 Uhr durch 217.250.42.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Zither Manä (* 6. März 1947 in München als Manfred Zick) ist ein bayerischer Zitherspieler und Künstler der Neuen Volksmusik.

Der Zither Manä war zunächst als Interpret von Volksmusik unterwegs, bis es am 6. Januar 1980 im Gasthof Negele in Wörnsmühl bei Miesbach zu einer Session mit zwei Rockgitarristen kam. Der Zither Manä erkannte die Möglichkeiten, die Zither als Improvisationsinstrument für Rock- und Bluesmusik zu nutzen. Das erste Solokonzert mit der Mischung aus traditioneller Volksmusik und Anleihen aus der Rockmusik und dem typischen Zither-Manä-Sound der elektronisch verstärkten und verzerrten Zither erfolgte in der Liederbühne Robinson in München.

Seit 1988 arbeitet der Zither Manä hauptsächlich mit dem Bassisten H. H. Babe alias Hartmut Hotzel zusammen.

Diskografie

mit H.H.Babe:

  • Zither-Manä & H.H.Babe: 20 Jahre (1980 - 2000), CD 2000, Bogner Records
  • Zither-Manä & H.H.Babe: Endzeit für Götter, CD 1998, Ziro Records
  • Zither-Manä & H.H.Babe: Heavy Volksmusik, CD/MC 1995, Ziro Records
  • Zither-Manä & H.H.Babe: Uns kon nix passiern, LP/MC 1988, Tollton Records

Zither-Manä solo:

  • Alpenrock (Sampler), CD 1998, Ariola
  • Rock, Blues, Boogie, LP/MC 1984, Bongern Records
  • Zither-Manä, LP/MC 1981, Ariola

Homepage vom Zither Manä