Fußball-Weltmeisterschaft 1970

neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 12:06 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (+Coupe Jules Rimet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mexico 70
Anzahl Nationen 70 (16 Endrunde)
Weltmeister Brasilien
Austragungsort Mexiko
Eröffnung 31. Mai 1970
Endspiel 21. Juni 1970
Zuschauer 1.500.000 (48.000 pro Spiel)
Tore 95 (3 pro Spiel)
Torschützenkönig Gerd Müller (Deutschland) 10 Tore

Die 9. Fußball-Weltmeisterschaft wurde vom 31. Mai - 21. Juni 1970 in Mexiko ausgetragen.

Diese Weltmeisterschaft stand zum einen im Zeichen von Änderungen und Neuerungen im Fußball, zum anderen wurden in Mexiko denkwürdige Partien ausgetragen, beide mit deutscher Beteiligung. Zu den Änderungen gehörte, dass zum ersten Mal Auswechslungen (2 Spieler pro Mannschaft und Spiel) erlaubt waren, da die FIFA Bedenken wegen der Belastung der Spieler bei großer Hitze und großer Höhe hatte. Auch wurde mit dem Telstar erstmals ein Fußball speziell für eine Fußballweltmeisterschaft entwickelt. Auch im Fernsehbereich gab es Neuerungen. Zum ersten Mal wurden Fußballspiele aus Südamerika in Europa live gezeigt; bei der WM 1962 in Chile mußte man noch mit Aufzeichnungen vorlieb nehmen. Außerdem wurden die Spiele allesamt in Farbe gezeigt.

Deutschland schaltete im Viertelfinale den amtierenden Weltmeister England nach Verlängerung mit 3:2 aus, ehe man im Halbfinale im sogenannten Jahrhundertspiel an Italien scheiterte. Brasilien besiegt dann Italien im Finale und wurde als erste Mannschaft zum dritten Mal Weltmeister und durfte den Siegerpokal , den Coupe Jules Rimet, behalten.


Der Gastgeber

Qualifikation

Vorrunde

Viertelfinale

Uruguay - UDSSR 1:0 nach Verlängerung

Italien - Mexiko 4:1

Brasilien - Peru 4:2

Deutschland - England 3:2 nach Verlängerung

Halbfinale

Italien - Deutschland 4:3 nach Verlängerung

Brasilien - Uruguay 3:1

Spiel um Platz 3.

Deutschland - Uruguay 1.0

Finale

Brasilien - Italien 4:1 (1:1)


Die Stars der Weltmeisterschaft



Vorlage:Navigationsleiste Fußballweltmeisterschaften