MSC Cruises

Kreuzfahrtgesellschaft der Mediterranean Shipping Company
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2017 um 20:46 Uhr durch HenSti (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die MSC Cruises S.A. ist die Kreuzfahrtgesellschaft der Mediterranean Shipping Company (kurz MSC) mit Sitz in Genf. Der deutsche Markt wird von der Tochtergesellschaft MSC Kreuzfahrten GmbH in München als Veranstalter betreut, die nach den AGB 2009 von MSC eine Niederlassung der MSC Cruises S.A. mit Sitz in Genf ist, die die Kreuzfahrten selbst organisiert und durchführt. Die amerikanische Niederlassung hat ihren Sitz in Fort Lauderdale.[1]

MSC Cruises S.A.

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1970
Sitz Genf, Schweiz Schweiz
Leitung Gianni Onorato (CEO)
Branche Touristik (Kreuzfahrten)
Website www.msc-kreuzfahrten.de

Geschichte

Ursprünglich wurde die Reederei als Lauro Linien von Achille Lauro Ende der 1960er Jahre gegründet. Die Reederei betrieb zwei Schiffe: die Angelina Lauro und die Achille Lauro, die beide später ausbrannten. 1987 wurde Flotta Lauro von Mediterranean Shipping Company gekauft und in StarLauro Cruises umbenannt. 1995 wurde der Name in Mediterranean Shipping Cruises und später in MSC Cruises geändert.

MSC wurde 1970 von dem italienischen Kapitän Gianluigi Aponte gegründet. Dieser wird auch als heutiger Eigentümer des Unternehmens genannt. Seit September 2013 ist Gianni Onorato neuer CEO von MSC Cruises. Davor übte dieses Amt Pierfrancesco Vago aus, der das Unternehmen jetzt an der Seite von Gianni Onorato als Verwaltungsratspräsident leitet.

Das Unternehmen kaufte zuerst ältere Gebrauchtschiffe auf. 2003 begann MSC Cruises mit dem Ausbau der Kreuzfahrtflotte: Als erster Neubau wurde die MSC Lirica (65.591 BRZ) in Auftrag gegeben. 2004 folgte das Schwesterschiff MSC Opera und desgleichen die Schiffe European Vision und European Stars (je 58.000 BRZ) der in Konkurs geratenen Festival Crociere S.p.A., die als MSC Armonia und MSC Sinfonia übernommen wurden.

MSC verzeichnete im Kreuzfahrtmarkt ein hohes Wachstum und bestellte weitere Neubauten. 2006 wurde die MSC Musica (90.409 BRZ) in Dienst gestellt, der die Schwesterschiffe MSC Orchestra (2007) und MSC Poesia (2008) folgten. Das größte jemals für eine europäische Reederei gebaute Kreuzfahrtschiff, die MSC Fantasia (137.936 BRZ), wurde im Dezember 2008 in Dienst gestellt, die nahezu baugleiche MSC Splendida folgte im Juli 2009. Im Mai 2012 folgte die MSC Divina. Alle drei Schiffe der Fantasia-Klasse verfügen erstmals über je 28 Aurea-Spa-Suiten.[2] Seit dem 1. März 2010 ist das der Musica-Klasse zugehörige Schiff MSC Magnifica auf Reisen. Gebaut werden alle Schiffe von der französischen Werft Chantiers de l'Atlantique in St. Nazaire. Im Mai 2012 wurde der Neubau MSC Divina in Dienst gestellt. Die vier Schiffe der Lirica-Klasse wurden bis Ende 2015 bei Fincantieri in Italien verlängert und modernisiert.

Im März 2013 wurde ein weiterer Neubau für MSC Cruises abgeliefert, die MSC Preziosa. Ursprünglich hatte die libysche Staatsreederei GNMTC das Schiff als Phoenicia einsetzen wollen, aus finanziellen Gründen wurde der Neubau jedoch von MSC Cruises übernommen. 2014 hat MSC einen Investmentplan für den Neubau von acht Schiffen (plus drei Optionen für ein drittes Schiff der Seaside-Generation sowie zwei weitere Schiffe der World Class) in den Werften STX France und Fincantieri (Italien) vorgestellt.[3][4] Am 20. April 2015 begann mit dem ersten Stahlschnitt der Bau der Schiffsklasse, das Typschiff wird den Namen MSC Meraviglia tragen,[5] das zweite Schiff der Klasse soll MSC Bellissima heißen, das gab Pierfrancesco Vago am 2. September auf der STX France Werft bekannt.[6] Im Februar 2016 wurden bei STX France zwei weitere Schiffe bestellt. Die Schiffsklasse wird als Meraviglia-Plus-Klasse bezeichnet. Es handelt sich um eine Erweiterung der Meraviglia-Klasse, die Auslieferung der Neubauten soll im Oktober 2019 und September 2020 erfolgen.[7] Die Schiffe sollen eine Vermessung von 177.000 BRZ erhalten.[8][9] An Bord sollen sich 2444 Kabinen befinden.[10] Das erste Schiff, dessen Bau am 16. November 2017 begann, soll den Namen MSC Grandiosa erhalten.[11][12]

Am 22. Mai 2014 teilte die Reederei in einer Pressemitteilung mit, man werde bei Fincantieri in Italien zwei neue Kreuzfahrtschiffe mit dem Projektnamen „Seaside“ bauen lassen, sowie eine Option halten. Diese würden über je 154.000 BRZ verfügen und seien 323 Meter lang, 41 Meter breit und 70 Meter hoch. Jedes dieser Schiffe koste 700 Millionen Euro.[13] Die Ablieferung ist für November 2017 und Mai 2018 geplant, die Schiffe sollen die Namen MSC Seaside und MSC Seaview erhalten.[14] Eine Option über ein drittes Schiff mit Ablieferung 2021 wurde ebenfalls vereinbart. Im Zuge der Ablieferung der MSC Seaside wurden dieses und ein weiteres Schiff der erweiterten Seaside-EVO-Klasse mit Ablieferung bis 2023 bestellt.[15] Diese werden mit 169.000 BRZ und 339 Metern Länge größer als das Typschiff.

2015 gab MSC bekannt, eine Insel zwischen Miami und Nassau, die früher zum Sandabbau genutzt wurde, in ein Ressort umbauen zu wollen. Die Insel ist 35 Hektar groß und soll Anfang 2018 fertiggestellt werden.[16]

Zudem gab die Reederei im April 2016 bekannt, dass sie zwei weitere Schiffe bei STX France in Auftrag gibt, sowie zwei Optionen vereinbart. Die Auslieferung des ersten Schiffs der sogenannten World-Klasse ist für 2022 geplant. Die weiteren Neubauten werden voraussichtlich 2024, 2025 und 2026 ausgeliefert.[17][18] Die Schiffe werden mit 200.000 BRZ vermessen sein und mit LNG angetrieben werden.

Im Mai 2016 wurde bekannt gegeben, dass MSC eine Partnerschaft mit CAISSA Touristic Group vereinbart hat. Dadurch wird die MSC Lirica für einen 2-jährigen Testbetrieb in China fahren. Das Design der MSC Lirica wurde an den chinesischen Markt angepasst.[19]

Aktuelle Flotte von MSC Kreuzfahrten

Schiffe der Lirica-Klasse

Name Bild Vermessung
(BRZ)
Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Armonia
 
65.542 976 2.680 2001 Chantiers de l’Atlantique
(Saint-Nazaire)
1. Dezember 2000
MSC Sinfonia
 
65.542 977 2.680 2002 Chantiers de l’Atlantique
(Saint-Nazaire)
4. März 2001
MSC Lirica
 
65.591 922 2.680 2004 Chantiers de l’Atlantique
(Saint-Nazaire)
24. März 2003
MSC Opera
 
[20]
65.591 1.075 2.680 2004 Chantiers de l’Atlantique
(Saint-Nazaire)
11. September 2003

Schiffe der Musica-Klasse

Name Bild Vermessung
(BRZ)
Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Musica
 
92.409 1.275 2.550 2006 Aker Yards
(Saint-Nazaire)
15. Oktober 2005
MSC Orchestra
 
92.409 1.275 2.550 2007 Aker Yards
(Saint-Nazaire)
9. September 2006
MSC Poesia
 
92.627 1.275 2.550 2008 Aker Yards
(Saint-Nazaire)
3. September 2007
MSC Magnifica
 
95.128 1.259 2.518 2010 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)
14. Januar 2009

Schiffe der Fantasia-Klasse

Name Bild Vermessung
(BRZ)
Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Fantasia
 
137.936 1.637 3.247 2008 Aker Yards
(Saint-Nazaire)
6. Februar 2008
MSC Splendida
 
137.936 1.637 3.274 2009 Aker Yards
(Saint-Nazaire)
2009
MSC Divina
 
139.072 1.751 3.502 2012 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)
3. September 2011
MSC Preziosa
 
139.072 1.751 3.502 2013 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)
2012

Schiffe der Meraviglia-Klasse

Name Bild Vermessung
(BRZ)
Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Meraviglia
 
171.598[21] 2.244 5.714 2017 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)
2. September 2016[6]
MSC Bellissima 171.598 2.244 5.714 2019 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)

Schiffe der Meraviglia-Plus-Klasse

Name Bild Vermessung

(BRZ)

Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Grandiosa 181.000 2450 6.334 2019 STX France Cruise SA
(STX Europe)
(Saint-Nazaire)

Schiffe der Seaside-Klasse

Name Bild Vermessung
(BRZ)
Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf
MSC Seaside 154.000 2.017 5.179 2017 Fincantieri

(Monfalcone)
25. November 2016[22]
MSC Seaview 154.000 2.017 5.179 2018 Fincantieri

(Monfalcone)
23. August 2017

Ehemalige Schiffe

Name Bild Vermessung Kabinen Passagiere Baujahr Werft Stapellauf Reedereidienst Verbleib
Monterey
 
20.046 BRT 661 1952 Bethlehem Shipbuilding, Sparrow’s Point 29. Mai 1952 1995–2006 2006 in Alang verschrottet
Melody
 
35.143 BRZ 532 1076 1982 CNIM, La Seyne-sur-Mer 2. April 1982 1997–2013 aufgelegt
Rhapsody
 
17.496 BRZ 383 959 1975 Burmeister & Wain, Kopenhagen 1995–2009 gebaut als Cunard Conquest, als Golden Iris bei Mano Maritime in Fahrt
Symphony 15.889 BRZ 1951 Swan, Hunter & Wigham, Richardson, Newcastle 1994–2000 2001 in Alang abgewrackt
Achille Lauro
 
23.112 BRT 900 1939 Koninklijke Maatschappij „De Schelde“, Vlissingen 1. Juli 1946 1965–1994 Am 2. Dezember 1994 nach Brand im Maschinenraum gesunken
Angelina Lauro
 
24.377 BRT 740 1939 Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij, Amsterdam 1964–1979 Am 30. März 1979 ausgebrannt, am 24. September 1979 auf dem Weg zum taiwanischen Abbrecher gesunken
Surriento
 
11.700 BRT 1948 Götaverken, Göteborg 1989–1999 in Fahrt
Commons: MSC Kreuzfahrten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die USA Zentrale von MSC ist in Fort Lauderdale
  2. MSC führt neue Kabinenkategorie ein. Je 28 Aurea-Spa-Suiten auf Fantasia-Klasse
  3. Zwei riesige neue Kreuzfahrtschiffe für MSC Kreuzfahrten von STX France. 19. März 2014, abgerufen am 2. Februar 2016.
  4. MSC Kreuzfahrten: Weiterentwicklung der Fantasia-Klasse. Abgerufen am 14. Juli 2013.
  5. MSC MERAVIGLIA: Das erste MSC Vista-Projekt Kreuzfahrtschiff. 20. April 2015, abgerufen am 20. April 2015.
  6. a b MSC Meraviglia Floated Out at STX France. 2. September 2016, abgerufen am 2. September 2016.
  7. MSC Kreuzfahrten bestellt zwei „Meraviglia Plus Klasse“ Kreuzfahrtschiffe. 1. Februar 2016, abgerufen am 2. Februar 2016.
  8. MSC Cruises commande deux paquebots de 177.000 GT à Saint-Nazaire. Abgerufen am 2. Februar 2016.
  9. Deux paquebots géants de plus pour Saint-Nazaire. Abgerufen am 2. Februar 2016.
  10. MSC Kreuzfahrten bestellt zwei „Meraviglia Plus Klasse“ Kreuzfahrtschiffe. 1. Februar 2016, abgerufen am 2. Februar 2015.
  11. Erstes Meraviglia-Plus-Schiff heißt MSC Grandiosa. 15. November 2017, abgerufen am 17. November 2017.
  12. MSC Cruises feiert Münzzeremonie der MSC Bellissima und Stahlschnitt der MSC Grandiosa. 15. November 2017, abgerufen am 17. November 2017.
  13. Fincantieri, maxi-commessa da Msc Crociere: fino a tre navi per 2,1 miliardi. La Repubblica, 22. Mai 2014
  14. MSC Seaview. Abgerufen am 4. Juli 2016.
  15. 2017-11-29. Abgerufen am 29. November 2017.
  16. MSC baut Insel in der Karibik zum Ressort um. Abgerufen am 10. September 2017.
  17. MSC ordert vier innovative Neubauten mit Flüssigerdgasantrieb (LNG). 7. April 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  18. MSC baut vier LNG-Schiffe der neuen World Class. 6. April 2016, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  19. MSC Orders Four LNG Megaships from STX France. 6. April 2016, abgerufen am 7. April 2016.
  20. Beschreibung des Schiffes. Abgerufen am 16. November 2013.
  21. Corporate Informationen & Media Room. MSC Crociere S.A., abgerufen am 24. Oktober 2017.
  22. MSC Seaside Aufschwimmen bei Fincantieri. 26. November 2016, abgerufen am 26. November 2016.