Wikipedia Diskussion:Dritte Meinung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2017 um 16:05 Uhr durch Belladonna* (Diskussion | Beiträge) (Masochist gesucht: aw, bin aber keine Expertin für EuT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Belladonna2 in Abschnitt Masochist gesucht
Abkürzung: WD:3M, WD:DM
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite finden Diskussionen zum Instrument Dritte Meinung statt. Anfragen für dritte Meinungen bitte nicht hier, sondern nur auf Wikipedia:Dritte Meinung stellen.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Info

Habe folgende Änderung im Kopf der Seite vorgenommen (der über Vorlage eingebunden wird, deshalb nochmal Info hier, damit es mehr Leute mitbekommen):

Änderung.

PS: Es soll später eventuell dazu passend auch einen neuen Parameter geben:

PS: Auch der Text im Baustein soll angepasst werden:

- Code Ergebnis
Alt {{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}}
   Diese Diskussion ist seit 10 Tagen ohne Beiträge geblieben. --~~~~
Neu (Zukunft) {{Erledigt|1=~~~~|2=eingeschlafen}} {{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}}
   Diese Diskussion hat dritte Meinungen erhalten, und ist seit 10 Tagen ohne Beiträge geblieben. --~~~~

(geändert am 13. Juni 2016) --Distelfinck (Diskussion) 00:36, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was soll diese Differenzierung zwischen eingeschlafenen Diskussionen mit und ohne dritte Meinungen bringen? Wenn eine Diskussion eingeschlafen ist, hat es auch keine Aussagekraft, ob dazu bereits eine 3M abgegeben wurde, oder nicht. --$traight-$hoota {#} 18:50, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Du hast Recht, es ist wohl besser, einfach den Text, der durch Angabe von "keinebeiträge" erzeugt wird, zu ändern. Deshalb oben abgeändert --Distelfinck (Diskussion) 20:14, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Es geht mir nicht um die Syntax sondern um die Bedeutung. Was soll diese Ergänzung um „hat dritte Meinungen erhalten“? --$traight-$hoota {#} 20:29, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Folgendes Szenario: Zwei Wikipedia-Autoren diskutieren, werden sich aber nicht einig. Sie rufen zu dritten Meinungen auf. Sie warten auf dritte Meinungen (und benutzen derweilen die Diskussionsseite nicht mehr). Nach zehn Tagen sind noch keine dritten Meinungen gekommen. Sollte man jetzt den Dritte-Meinungs-Aufruf archivieren? Nein, der Grund warum die beiden nicht mehr diskutieren, ist der, dass sie warten. --Distelfinck (Diskussion) 21:25, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das hört sich erstmal recht sinnig an, aber damit sind natürlich auch andere Folgen verbunden, z.B. dass die 3M-Seite sehr voll werden kann. In jedem Fall ist damit eine Änderung der bisherigen 3M-Regeln verbunden, die zumindest einer Diskussion und Entscheidung bedarf und nicht nur eine „Info“ sein sollte.
Praktisch wird der enge Zeitrahmen von 10 Tagen eh nicht angewandt. Ist ja auch nur ein Minimalwert und nach oben hin allenfalls Richtschnur. Ich sehe deinen Vorschlag daher kritisch: Durch eine fehlende Zeitbegrenzung für auf dritte Meinungen wartende Einträge wird die Liste immer länger werden, sofern es keinen drastischen Beteiligungszuwachs gibt. Allein die Abgabe eines einzelnen Beitrags mit einer dritten Meinung sorgt dafür, dass ein Aufruf anders behandelt wird. Die Qualität eines solchen Beitrags kann aber durchaus schwanken, bzw. äußere Umstände wie die Involvierung des 3M-Gebers in Konflikte zum Thema oder mit einem der Beteiligten mit einem großen Fragezeichen versehen. Natürlich ist eine dritte Meinung schon besser als keine und in einigen Fällen dürfte auch schon eine dritte Meinung ausreichen um den Konflikt zu einer Lösung zu steuern. Aber oftmals bringt eine einzige weitere Meinung noch nicht viel Bewegung, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen Diskussionen mit einem und mit null dritten Meinungen gibt. Die Schranke von einem 3M-Beitrag finde ich daher unpassend. Und ich halte es auch für angemessen, nach einer vernünftigen Zeitspanne auch erfolglose 3M-Aufruf zu entfernen.
Vielleicht wäre es auch einfach eine Idee, den Zeitrahmen auch in den Regeln etwas anzuheben. Es sollte aber durchaus auch eine gewisse Zügigkeit bestärkt werden, damit sich Diskussionen nicht verschleppen. --$traight-$hoota {#} 22:47, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

3M Vielleicht sollte man, statt Bausteine zu schubsen, beim Ersteller der 3M nachfragen, ober auf der entsprechenden Diskussionseite nachfragen. Diese Seite haben die Anfrager oft nicht auf der Beobachtungsliste. Alle was hier auf der 3M-Seite passiert, bekommen die Kontrahenten nicht mit. Also hier in jedem Fall keinen solchen Baustein setzen, ohne Nachfrage auf Disk oder beim Benutzer. --HanFSolo (Diskussion) 22:55, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Okay, dann "Diese Diskussion hat mehrere dritte Meinungen erhalten, und ist seit 10 Tagen ohne Beiträge geblieben". Dass die Seite möglicherweise zu voll wird, ist ein potentielles Problem der Zukunft, das auch in der Zukunft dann gelöst werden sollte. Also machen wir was dagegen, wenn es soweit kommt, und nicht jetzt schon, jetzt ist es nämlich noch ein rein hypothetisches Problem. Ich hätte da schon Ideen (z.B. dritte Meinungen abgeben, die Seite bekannter machen...) --Distelfinck (Diskussion) 23:04, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Habe die Einschränkung jetzt in den Baustein eingebaut. --Distelfinck (Diskussion) 11:16, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Distelfinck, mittlerweile ist es kein hypothetisches Problem mehr… Ich habe mir jetzt mal erlaubt, die entsprechenden Diskussionsseiten zu durchsuchen und bei Themen, die nicht besonders strittig sind, hier auf der Seite den Baustein zu setzen, damit wir nicht irgendwann bei 100 Abschnitten angekommen sind, bei denen keiner mehr durchblickt und die keiner mehr überwacht. Dann gehen nämlich viele Diskussionen unter.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Crown-job (Diskussion) 12:00, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Welchen Baustein-Text hast du dafür genutzt? Die Abschnitte sind chronologisch geordnet, nach der Zeit ihrer Einstellung, von daher kann ich deine Vermutung dass, wenn es eine große Zahl ist, die dann keiner mehr überblicken würde, nicht bestätigen. Will man sich neuere Anfragen anschauen, dann kuckt man unten auf der Seite. Will man sich an ältere Anfragen wagen, dann kuckt man oben auf der Seite. Daran ändert die Zahl der Anfragen nichts. Wenn du die Zahl der gelisteten Anfragen reduzieren willst (warum auch immer), würde es sich anbieten, den Einsteller der Anfrage zu fragen, ob das Problem noch besteht, oder alternativ einfach eine dritte Meinung abzugeben --Distelfinck (Diskussion) 13:01, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wozu gibt es dann den Baustein mit der Formulierung, «Diese Diskussion hat dritte Meinungen erhalten, und ist seit 10 Tagen ohne Beiträge geblieben.», wenn nur der Ersteller den Abschnitt beenden soll? Und bei fast 100 Beiträgen schaut keiner mehr alle durch, ob ein Thema ihn betrifft bzw. er etwas dazu beitragen kann, deswegen wird das unübersichtlich – die Änderungen bekäme man ja nur mit, wenn man die Seite auf seiner Beobachtungsliste hat. Du hast das Problem interessanterweise oben bereits beschrieben, jetzt, wo es aber wirklich passiert, ist das Problem nicht mehr existent… --Crown-job (Diskussion) 14:27, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ach so, dann hatte ich dich missverstanden (ist aber nicht deine Schuld, hast dich eigtl. verständlich ausgedrückt). Das ist eine absolut korrekte Vorgehensweise von dir, in jeder Hinsicht, und auch sehr lobenswert. Aus irgendeinem Grund hatte ich angenommen, Abschnitte wären wiedermal archiviert worden, ohne dass jemand eine Dritte-Meinung abgegeben hatte. Also fettes sorry und bin dir sehr dankbar für dein Engagement. Sehe grad, du hast da ja eine ganze Menge Threads durchgeschaut, ist ja der Hammer  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Distelfinck (Diskussion) 17:22, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Masochist gesucht

Hallo! Da der Dauerstreit zwischen MuM und mir eine neue Eskalationsstufe erreicht hat, mal hier die Frage, ob sich jemand bereit finden würde, auch ohne offizielle 3M meine Argumente zu überprüfen. Lasse mich von einem Dritten Unbeteiligten gern darüber belehren, wenn meine Auffassungen falsch sind, und MuMs richtig. Oder das es eine dritte Lösung gibt, daß wir beide Unrecht haben. Geht um Matrosenfleisch und Steirisches Backhendl, also nicht wirklich Hotspots der politischen Wikipediaarbeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:50, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Etwas konkreter sollte es schon sein, was die Streitpuntke angeht - wobei ich mich jetzt nicht an erster Stelle sehe, was ungefragte 3M angeht, weil ich wahrscheinlich nicht als Unbeteiligter akzeptiert würde. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:25, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
  • 1. Die Ursprungsfassung [1]
  • 2. Die letzte umstrittene Fassung [2]
  • 3. Meine Mängelliste samt Begründungen [3]
  • 4. Meine Fassung entsprechend der Kritik [4]

Geht ja nicht unbedingt darum, MuM zu überzeugen, sondern mir meine (Denk)Fehler aufzuzeigen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:35, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich schau’ mir das gerne auch an, geht aber erst ab 30.Nov.17. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:37, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke, das wäre ein Anfang. Zwei echte Brocken stehen im Hintergrund, da warte ich gern.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:40, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Gibt es denn ein sogenanntes Standardwerk, Standardbuch, in dem beschrieben ist, was unter den og. Gerichten zu verstehen ist oder was zwingend notwendig ist, damit ein Gericht sich so bezeichnen darf? Dann könnte man dies als Grundlage nehmen und davon abgeleitet Varianten aufzeigen, bzw. eine historische Entwicklung/ bzw. regionale Anpassungen.--Belladonna Elixierschmiede 15:04, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten