Login (Informationstechnik)

Vorgang, sich in einem Computersystem bei einem speziellen Dienst anzumelden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 23:03 Uhr durch 172.176.195.96 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Login (Benutzeranmeldung, auch Signon, Logon usw.) bezeichnet man den Vorgang, sich in einem Computersystem bei einem speziellen Dienst anzumelden (neudeutsch einzuloggen). Gewöhnlich dient der Vorgang dazu, dem System mitzuteilen, dass man nun als Benutzer anwesend ist und stellt den Beginn einer Sitzung dar.

Das System kann dadurch Voreinstellungen für bestimmte Aktionen und die Rechte des Benutzers überprüfen. Daher wird bei einem Login auch meist noch ein Passwort abgefragt, das zur Authentifizierung dient und normalerweise nur Benutzern bekannt ist, die die entsprechenden Rechte besitzen sollen. Mit dem Logout wird dem System das Ende der Sitzung mitgeteilt.

Beispiel: Eine Benutzername/Kennwort-Eingabeaufforderung in einer Konsole.

#login: Hier würde man den Benutzernamen eingeben
#password: Hier gibt man das Passwort ein


Anmelden im Netzwerk

  • Computer schickt an alle Rechner im Netzwerk (broadcast) ein DHCP
  • Der DHCP Server reagiert als einziger auf den Hilferuf
  • sucht in seiner Datenbank nach einer MAC mit einer gültige Lease
  • weist der MAC die gefundene oder sonst eine neue IP zu
  • trägt in seine Datenbank MAC und IP mit der neuen Lease ein
  • schickt dem Rechner die Netzwerkkonfiguration zu
    • IP Adresse und Netzwerkmaske
    • Diverse Server: Gateway, DHCP, DNS