Blind Guardian

deutsche Metal-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2004 um 22:24 Uhr durch 217.228.33.16 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Blind Guardian ist eine Metal-Band aus Krefeld.

Die Band setzt ihren Schwerpunkt auf schnelle melodiöse Stücke, die vor allem auf den früheren Alben als Speed Metal bezeichnet werden können. Später wurde die Musik etwas langsamer und orchestraler arrangiert. Die Texte beschäftigen sich häufig mit Themen aus der Fantasy-Literatur. Auffallend und eine recht seltene Erscheinung ist die Bandbesetzung, die ohne einen festen Bassisten auskommt. Zu Aufnahmen werden jedoch Studiobassisten herangezogen, denn trotz der Gitarrendominanz kommt auch Blind Guardian nicht ohne Bassstimme aus. Den Job als Bassist übernimmt in letzter Zeit vornehmlich Oliver Holzwarth, welcher unter anderem auf "A Night at the Opera" und auf dem Coburg-Open Air im Juni 2003 Bass gespielt hat.

Diskographie

  • Symphonies of Doom (Demo-Tape unter dem Namen "Lucifers Heritage")
  • Batallions of Fear (1988)
  • Follow the Blind (1989)
  • Tales From the Twilight World (1990)
  • Somewhere Far Beyond (1992)
  • Tokyo Tales - Livealbum (1993)
  • A Past and Future Secret (Single) (1995)
  • Imaginations From the Other Side (1995)
  • Mr. Sandman (Single) (1996)
  • The Forgotten Tales (1996)
  • Mirror Mirror (Single) (1998)
  • Nightfall in Middle-Earth (1998)
  • And then there was Silence (Single) (2002)
  • A Night at the Opera (2002)
  • The Bard's Song (In the Forest) (Single) (2003)
  • Live (2003)
  • Imaginations Through The Looking Glass (Doppel-Live-DVD, 2004)

Band Mitglieder

  • Hansi Kürsch (Vocals)
  • André Olbrich (Gitarren)
  • Marcus Siepen (Gitarren)
  • Thomen Stauch (Schlagzeug)

Außerdem:

  • Oliver Holzwarth (Live & Studiobassist, aber kein festes Bandmitglied)
  • Charlie Bauerfeind (Studiotechniker seit Jahren)