Émile Deschamps

französischer Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 16:32 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Émile Deschamps, (* 20. Februar 1791 in Bourges; † 23. April 1871 in Versailles), war ein französischer Dichter.

Deschamps erregte schon 1812 durch einen Gesang: "La paix conquise", die Aufmerksamkeit Napoleon Bonapartes und brachte 1818 ein mit Henri de Latouche gemeinsam gearbeitetes Lustspiel in Versen: "Le tour de faveur", mit Beifall zur Aufführung. Mit Victor Hugo gründete er 1824 das Journal "La Muse française", für das er unter dem Namen "der junge Moralist" Gedichte und Novellen wie auch kritische Abhandlungen schrieb. Ab 1848 lebte er zurückgezogen in Versailles, wo er später erblindete. Sein Bruder Antony Deschamps (1800-1869), war ebenfalls ein bekannter Dichter.

Werke

Zu seinen wichtigsten Werken gehören: