Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Halbzeug Blech. Für andere Bedeutungen siehe Blech (Begriffsklärung)
Als Blech wird ein flaches Halbzeug aus Metall bezeichnet.
Beinahe jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden. Besonders dünne Bleche sind Metallfolien wie z.B. Aluminiumfolie oder Blattgold.
Stahlbleche werden aufgrund ihrer Dicke unterschieden in Fein-Bleche (bis 3 mm Stärke), Mittel-Bleche (3 bis 4,75 mm) und (Grob-Bleche) darüber. Die Herstellung von Blechen erfolgt durch Walzen. Grobbleche werden heute gewöhnlich als Stück gewalzt und Mittel- und Feinbleche aus Bändern geschnitten. Ausnahme bilden Feinbleche mit besonderen Anforderungen an die Textur, die deshalb in wechselnden Richtungen umgeformt erden müssen.
Die Bearbeitung erfolgt beispielsweise durch Schneiden, Stanzen, Tiefziehen, Biegen oder Profilieren.