Niederländische Kolonien

historische Besitzungen des Königreichs der Niederlande
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2006 um 12:38 Uhr durch Ahanta (Diskussion | Beiträge) ([[Kongo]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt. Um 1650 erreichte das niederländische Handelsimperium seinen Höhepunkt, als etwa die Hälfte des Welthandels von den Niederländern umgeschlagen wurde.

Datei:Holländisches Kolonialreich.jpg
Niederländisches Kolonialreich im 16. und 17. Jahrhundert

Der niederländische Kolonialismus und der Aufstieg zu einer Kolonialmacht begannen erst mit den Unabhängigkeitskriegen gegen Spanien, da die Niederlande durch Heiratsverträge an Spanien gefallen waren. Waren die Niederlande zuerst nur an europäischen Handels- und Geldgeschäften interessiert, mussten sie sich Anfang des 17. Jahrhunderts auch global engagieren, da Spanien und Portugal die Häfen für niederländische Schiffe sperrten. Im Gegensatz zu Spanien und Portugal begann die holländische Kolonisation neuer Gebiete mit Einführung von Handelsgesellschaften. Die größte dieser Gesellschaften war die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC). Diese versuchten durch Handels- und Landpachtverträgen mit örtlicher Herrschern einen florierenden Asien-Markt zu eröffnen. Langsam brachten die Gesellschaften riesige Gebiete unter ihren Besitz und bildeten Gewürzmonopole heraus. Der Niedergang der Gesellschaften war auch die Niedergang des holländischen Kolonialreiches in Asien, die meisten Gebiete wurden von den Engländern übernommen - als Grund dafür ist die Korruption der Beamten zu nennen, die wegen kargen Lohns oft in die eigene Tasche wirtschaften mussten.

Die Niederlande verloren ihre kolonialen Ansprüche auf Niederländisch Ostindien (1949), Surinam / Niederländisch-Guayana (1975), als diese Kolonien schließlich ihre Unabhängigkeit erhielten. Heute sind die Niederländischen Antillen als letzte "Kolonie" des ausgedehnten Handelsreiches aus dem 17. Jahrhunderts übriggeblieben. Wobei sich Aruba 1986 von den Niederländischen Antillen löste. Die drei gleiberechtigten Königreichsteile des Königreiches der Niederlande sind folglich Aruba, die Niederländischen Antillen, und das Kernland: Niederlande.

Die folgende Auflistung enthält neben den (ehemaligen) Kolonien auch befestigte Stützpunkte und andere Besitzungen, die teilweise nur kurzzeitig untzer niederländischer Kontrolle waren.

Nordamerika

'Neu-Niederlande' / New York / Neu-Amsterdam / New York City (1626-1664 / 1665-1667) Eingetauscht gegen Surinam, britisch.

Mittelamerika

Niederländische Antillen

Auch heute noch Teil vom Königreich.

Niederländische Jungferninseln

1672 Britisch

('Nieuw-Walcheren') (1628-1677)

Südamerika

(heute: Suriname, seit 1975 unabhängig)

Berbice

(1627- 1814), heute (ehem. Britisch Guyana) Guyana

(1752 - 1814), heute (..) Guyana

(1616 - 1814), heute (..) Guyana

Neu-Holland, (1624 - 1654) wieder Portugiesisch

Afrika

Südafrika

(Kapkolonie), (Kaapstad / Kapstadt)(1652 - 1806) endgültig britisch

  • Kap Verde (Senegal), (1617-1700) französisch

(heute:Ghana).

Die Niederländer besaßen an der Goldküste keine Kolonien, sondern die oben aufgelisteten befestigten Stützpunkte, s. dazu auch hier.

(1638-1658/ 1664-1710) endgültig französisch

1641- 21/24 Aug. 1648 wieder portugiesisch

Petit Popo or Popo (Anecho or Aneho) (1731- 1760), heute Togo

    • Ouidah (1670s. or 1687 / 1702 - 1724 or 1726)
    • Jaquim or Jakri (Godomey) Fort Zelandia (1726 – 1734)
    • Offra(1675 - 1691)
    • Appa or Ekpé(1732 - 1736)
    • Benin (1705 - 1736)
    • Badagri (1737 - 1748)
    • Epe (1732 - 1755)
    • Loango (Boary) (1648/ -1686/ 1721-1726)
    • Ngoyo oder G'oy
    • Annobon: 1641-164?/ 1665-16.. to Portugal
    • Delagoa Bay: Fort Lydsaamheid (Jan. 1721 - 23 Dec. 1730)
    • Antongil Bay: 1641/2 factory - 1646/7

(18 Oct. 1599 - 20 Oct. 1599/3 oct 1641-16 Oct 1641, heute Sao Tomé & Principe.

Asien

Unterteilt in Niederländisch Ostindien (heute: Indonesien, seit (1602 - 1949) seit 1949 unabhängig).

(1828/1895 - 1961), heute teil Indonesien

Gewürzinseln (Molukken)

1950 als Republik Maluku Selatan unabhängig, später in Indonesien eingegliedert.


Indonesien ist seit 17.AUGUST 1945 unabhängig..

(1644-1824) Umgetauscht mit Gebieten auf Sumatra. Britisch

(1658 - 1796) Britisch

Formosa (Taiwan)

(1624 - 1662) Chinesisch

Pescadores

(1620-1624)

Japan / Deshima (Nagasaki Bucht)

(1641 - 1857), Pachtgebiet auf Japan -> Handelsmonopol

    • Pipely (1635-..)
    • Hougli/Chinsura (- 1635)
    • Baleshwar/Bellasoor, (- 1676)
    • Murshidabad
  • Suratte Surat (1616-1795)
    • Agra (1621-1720)
    • Burhanpur.
    • Ahmadabad (1617-1744)
    • Bharuch (of Brochia, Broach).
    • Vengurla. (1637-1685)
  • Malabarküste
    • Cranganore or Cranganor /Kodungallor (1662)
    • Cochin de Cima / Pallipuram (1661)
    • Cochin, Cochin de Baixo or Santa Cruz (1663)
    • Quilon (Coylan) (1661)
    • Cannanore (1663-1790)
    • Kundapura (1667- ca.1682)
    • Kayankulam (ca. 1645)
    • Ponnani (ca. 1663)
  • Koromandelküste
    • Golkonda (1662-ca 1733)
    • Bimilipatnam(1687-1795/ 1818-1825)
    • Jaggernaikpoeram / Kakinada(1734 –1795/ 1818-1825)
    • Daatzeram / Drakshawarama(1633-1730)
    • Nagelwanze(1669-1687)
    • Palikol(1613-1781/ 1785-1795/ 1818-1825)
    • Masulipatnam(1605-1756)
    • Petapoeli /Nizampatnam (1606-1668)
    • Paliacatta / Pulicat(1610-1781/ 1785-1795/ 1805-1825)
    • Sadras(1654-1757/ 1785-1795/ 1818-1825)
    • Tierepopelier / Thiruppapuliyur(1608-1625)
    • Tegenapatnam, Kudalur / Cuddalore)(1647-1758)
    • Porto Novo(Parangippettai(1608-1825 (1st june))
    • Negapatnam (1658-1781)
    • Tuticorin / Tutucorim(1658)
  • Travancore,

Birma(Myanmar)

    • Mrohaung /mArakan (1625-1665)
    • Siriangh / Syriam (1635-1679)
    • Ava (ca.1635-1679)
    • Martaban (ca.1660-.)

Siam(Thailand)

Tonkin/Annam(Vietnam)

Persien(Iran)

    • Esfahan (Ispahan) (1623-1747)
    • Bandar-e Abbas (Gamron) (1623-1766)
    • Kharg. Fort Mosselstein (1750-1766)
    • Band-e Kong(1665-1753)

Mesopotamien(Irak)

    • Al Mukha (Mocca), (1620-16.. / 1697-1757)
    • Aden (1614-1620)

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste der Kolonialmächte