Benutzer Diskussion:Echoray/Sackgassen-Artikel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 21:00 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (Johann Desch et al.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hi Echoray,

kannst du - wenn du die Liste anfertigst - etwa einige Metainformationen hinter die Stichwörter packen? Etwa Länge des Textes in Byte, Anzahl der Revisionen, Zahl der Links dorthin. Ich glaube, daß man mit diesen Daten schneller kritische und unkritische Sackgassenartikel ausfindig machen kann. Was meinst du? -- מישה 08:17, 9. Jun 2004 (CEST)

Dazu müsste ich mir eine eigene SQL-Abfrage stricken, was bei meinen SQL-Kenntnissen eine ziemliche Herausforderung wäre. Ist aber machbar. Ich könnte Textlänge und Zahl der Links dorthin liefern, die Anzahl der Revisionen geht leider nicht, weil ich die alten Versionen nicht auf meinen Server aufspiele. --Echoray 15:35, 10. Jun 2004 (CEST)
Ah, gut. Zwischendurch versuche ich brion dazu zu bringen, mal wieder den cache zu erneuern :). Welche weiteren Kriterien gibt es denn, die sich in Zahlen pressen lassen und einen Hinweis darauf geben, ob der Eintrag noch valide ist? Anzahl der Interwiki-Links? ich tippe mal, der wird in den meisten Fällen 0 sein.... -- מישה 16:10, 10. Jun 2004 (CEST)

Was soll mit den Begriffsklärungsseiten gemacht werden, die auf keinen Artikel zeigen? --Longamp 00:11, 12. Jun 2004 (CEST)

Gute Frage, wirklich. Ich habe es erstmal so gemacht, dass ich solche Fälle still und heimlich übergangen habe. An und für sich hätte ich nichts dagegen, dass solche Seiten erstmal gelöscht werden, bis es wirklich mehrere Artikel dazu gibt. Andere Leute mögen das aber anders sehen... --Echoray 12:38, 12. Jun 2004 (CEST)
Ich finde auch man sollte sie löschen. Die meinsten verweisen nur auf Artikel, die wahrscheinlich noch nicht mal relevant sind oder nie erstellt werden z.B. Aire oder Andwil--Longamp 13:56, 12. Jun 2004 (CEST)

Wir können sie nicht alle löschen, weil es zu viele sind und vor allem weil mancherleuts Herzblut dran hängt. Ist es viel Aufwand, die SQL-Abfrage so zu machen,

  • dass BKS grundsätzlich nicht in diese Sackgassen-Seite aufgenommen werden
  • und/oder dass eine separate Liste mit nur BKS-Sackgassen errichtet wird.

Ich kenne mich mich SQL nicht aus; deshalb die Frage. -- Gauss 12:18, 16. Jun 2004 (CEST)

Möglich ist das schon, man müsste nur eine Bedingung wie cur_text NOT LIKE '%Begriffsklärung%' hinzufügen - das würde die Abfrage allerdings verlangsamen. --Henning.H 17:56, 16. Jun 2004 (CEST)
Seit dem heutigen Update der Liste werden BKS ausgefiltert. Das spart uns ziemlich genau 200 Listeneinträge. Jetzt sind noch 1487 Seiten zu bearbeiten. --Echoray 21:18, 16. Jun 2004 (CEST)

Hi! Habe gerade die Sackgasse 8. Sinfonie (Beethoven) entschärft. Soll man dann den Artikel per Hand aus "Deiner" Liste löschen? Oder geht das automatisch? --Königin der Nacht 00:21, 17. Jun 2004 (CEST)

Du kannst mit strike den Artikel durchstreiehn oder davon ausgehen, daß der Artikel in aller Regel aus der Liste verschindet -- מישה 02:53, 17. Jun 2004 (CEST)

Was ist eigentlich mit bloßen redirect-Seiten? streng genommen dürften die hier doch nicht erscheinen, ist aber im Falle von Clara Wieck (redirect auf Clara Schumann offensichtlich so. oder wurde der redirect nach der Erstellung der Liste eingetragen? --Königin der Nacht 14:51, 23. Jun 2004 (CEST)

Ah ja. Wir haben ein Problem... Im Moment geht es mit der Liste etwas durcheinander, da ich meinen lokalen Server auf die neue Software 1.3 umgestellt habe. Damit die Sackgassen-Liste korrekt ist, bin ich auf korrekte Linktabellen in der Datenbank angewiesen. Diejenigen von de.wikipedia.org sind hoffnungslos kaputt. Selber bauen ist allerdings momentan auch keine Option, da das zuständige Skript in 1.3 schlecht performt - die Neuerstellung der Linktabellen würde einen halben Tag dauern. Ich muss mal sehen, was ich tun kann. Notfalls muss ich halt nach Version 1.2.6 zurück... --Echoray 18:03, 23. Jun 2004 (CEST)
OK, danke! Bloß kein Stress, ist ja nicht weiter tragisch. Was irgendwie viel tragischer ist, dass man ja nicht mal in Ruhe eine Liste abarbeiten kann. ZACK, schon gibts wieder Neues. Warum die Leute das nicht von sich aus hinkriegen... --Königin der Nacht 18:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Johann Desch et al.

Hi Echoray, an obigem Sackgassenartikel hatte ich vor einigen Tagen gearbeitet und ihn meiner Erinnerung nach auch aus Deiner Liste gelöscht - jetzt tauchte er wieder auf und war doch immer noch "voll verlinkt". Hast Du eine Erklärung ? Ich traue mich schon gar nicht, die anderen "Johann xxxx"-Artikel aufzurufen - an denen hatte ich nämlich auch gearbeitet... Gruß, Henning-GM 20:44, 30. Jun 2004 (CEST)

Das immer richtige Totschlag-Argument wäre "Linktabelle verkrüppelt". In diesem Fall zieht das aber nicht, weil ich vor dem letzten Update der Liste extra viel Aufwand betrieben habe und die Linktabellen unter wahnsinnig hohem Rechen-, Zeit- und Nervenaufwand habe neubauen lassen. Daher habe ich jetzt keine Erklärung parat... Ich möchte daher vorschlagen, dass wir uns erst den Kopf zerbrechen, wenn die fraglichen Artikel auch nach dem nächsten Listen-Update noch hier herumgeistern. --Echoray 21:00, 30. Jun 2004 (CEST)