Der 2. Juli ist der 183. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 184. in Schaltjahren). Vorlage:Juli
Ereignisse
- 1234 - König Heinrich (VII.) unterwirft sich in Bad Wimpfen nach einer vergeblichen Rebellion seinem Vater, dem Kaiser Friedrich II.
- 1526 - Niederlage des Bauernführers Michael Gaismair in der Schlacht bei Radstadt im Salzburger Land; Ende des Bauernkrieges in Tirol.
- 1779 - Coalbrookdale Bridge - die erste Brücke der Welt aus Gusseisen wird eröffnet.
- 1865 - Gründung der Heilsarmee
- 1900 - Der erste Zeppelin (LZ1), das erste starre Luftschiff der Welt startet am Bodensee in Friedrichshafen.
- 1928 - In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 das Wahlrecht.
- 1951 - Japan wird Mitglied in der UNESCO.
- 1963 - Der Elysée-Vertrag tritt in Kraft.
- 1976 - Wiedervereinigung Vietnams
- 1993 - bei einem Angriff von Islamisten auf ein alevitisches Kulturfestival in Sivas (Türkei) sterben 37 Künstler, Aziz Nesin, dem der Brandanschlag galt, entkommt leichtverletzt
Katastrophen
- 1912 - Atlantic City, New Jersey, USA. Das erste amerikanische Luftschiff explodierte. 5 Tote
- 1957 - Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran, etwa 1.200 Tote
- 1994 - Charlotte, North Carolina, USA. Absturz einer Douglas DC-9 der USAir auf dem Flughafengelände. 37 Menschen starben, 20 konnten gerettet werden.
Sport
- 1928 - Myrtle Coock, Kanada, lief die 100 Meter der Damen 12 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1948 - Herb McKinley, Jamaika, lief die 400 Meter der Herren in 45,9 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1960 - Don Bragg, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,8 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1966 - Billie Jean King (USA) gewinnt das Damenfinale in Wimbleon, Großbritannien.
- 1969 - Paola Pigni, Italien, lief die 1.500 Meter der Damen 04:12,4 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1972 - Bob Seagren, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,63 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1972 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen in Clermont-Ferrand, gewann Jackie Stewart auf Tyrrell/Ford vor Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor Chris Amon auf Matra/Simca (Platz 3).
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen auf dem Cours ?Paul Ricard?, gewann Mario Andretti auf Lotus/Ford vor Ronnie Peterson auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor James Hunt auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1978 - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen 49,19 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1984 - Fernando Mamede, Portugal, lief die 10.000 Meter der Herren in 27:13,8 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1995 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen in Magny-Cours, gewann Michael Schumacher auf Benetton/Renault vor Damon Hill auf Williams/Renault (Platz 2), und vor David Coulthard auf Williams/Renault (Platz 3).
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen in Magny-Cours, gewann David Coulthard auf McLaren/Mercedes vor Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 3).
Geboren
- 1644 - Abraham a Sancta Clara, Prediger
- 1714 - Christoph Willibald Gluck, deutscher Komponist
- 1724 - Friedrich Gottlieb Klopstock, deutscher Dichter
- 1842 - Norbert Hanrieder, österreichischer Mundartdichter
- 1862 - William H. Bragg, englischer Physiker
- 1862 - Christopher Cradock, britischer Admiral
- 1865 - Lily Braun, deutsche Schriftstellerin
- 1877 - Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller
- 1881 - Eduard von Steiger, Schweizer Politiker
- 1903 - Alexander Douglas-Home, britischer Politiker
- 1903 - Olav V., König von Norwegen
- 1906 - Hans Bethe, deutsch-US-amerikanischer Physiker
- 1910 - C.C. Bergius, deutscher Schriftsteller
- 1913 - Edith Heerdegen, deutsche Schauspielerin
- 1918 - Franz Marischka, österreichischer Regisseur
- 1923 - Wislawa Szymborska, polnische Dichterin und Nobelpreisträgerin
- 1925 - Patrice E. Lumumba, afrikanischer Politiker
- 1925 - Marvin Rainwater, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1926 - Lee Allen, US-amerikanischer Musiker
- 1927 - Ruth Berghaus, deutsche Regisseurin
- 1930 - Randy Starr, US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Zahnarzt
- 1934 - Tom Springfield, britischer Sänger
- 1939 - Rex Gildo, deutscher Schlagersänger
- 1939 - Paul Williams, US-amerikanischer Sänger
- 1941 - Joachim Heider alias Schobert, deutscher Sänger
- 1942 - Leapy Lee, britischer Sänger
- 1942 - Gert Neumann, deutscher Schriftsteller
- 1944 - Alfie Khan, deutscher Komponist und Musikproduzent
- 1945 - Peter Cruickshank, britischer Musiker
- 1950 - Hans Bathelt, deutscher Musiker
- 1951 - Joe Puerta, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1954 - Peter Briquette, britischer Musiker
Gestorben
- 936 - Heinrich I., der Vogler, ostfränkischer König
- 1566 - Nostradamus, französischer Arzt
- 1778 - Jean Jacques Rousseau, französischer Schriftsteller
- 1904 - Anton Pawlowitsch Tschechow, russischer Schriftsteller
- 1932 - Manoel II., König von Portugal
- 1937 - Amelia Earhart, US-amerikanische Flugpionierin (verschollen)
- 1951 - Ferdinand Sauerbruch, deutscher Chirurg
- 1961 - Ernest Hemingway, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1966 - Jan Brzechwa, polnischer Dichter
- 1973 - Betty Grable, US-amerikanische Schauspielerin
- 1977 - Wladimir Wladimirowitsch Nabakow, russischer Schriftsteller
- 1988 - Johann Baptist Gradl, deutscher Politiker
- 1989 - Andrei Gromyko, sowjet-russischer Politiker
- 1991 - Lee Remick, US-amerikanische Schauspielerin
- 1996 - Margaux Hemingway, US-Filmschauspielerin
- 1997 - James Stewart, US-amerikanischer Filmschauspieler (Ist das Leben nicht schön)
- 1999 - Mario Puzo, US-amerikanischer Schriftsteller (Der Pate)
- 2003 - Reinhard Baumgart, Schriftsteller und Literaturitiker
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Jakob, Peter, Maria, Bernhardin, Ruzo
- katholisch (in Deutschland): Mariä Heimsuchung