Theodor Prüfer (* 14. Februar 1845 in Drechow[1], Regierungsbezirk Stralsund; † 6. Mai 1901 in Berlin[2]) war ein deutscher Architekt und Kirchenbaumeister.
Wirken
Theodor Prüfer war der Sohn des Pastors Julius Albert Prüfer und wuchs im Pastorat der Kirche Wusterhusen in Wusterhusen auf.
1875 gründete er in Berlin in der Dessauer Straße sein „Atelier für Kirchenbau und Kircheneinrichtungen“ (auch Th. Prüfer – Berlin – Atelier für Kirchliche Kunst). Zwischen 1875 und 1900 erhielt er mehrere Aufträge für den Umbau und neue Innenausstattungen (meist mit Glasmalereien) von Dorfkirchen und hinterließ ein größeres Œuvre.[3]
Er gab in Berlin ab 1876 die Architekturzeitschrift Archiv für Kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck[4][5], ab dem vierten Jahrgang Archiv für kirchliche Kunst[6], heraus. Die Zeitschrift erschien 1888 letztmals.[7][8]
1876 veröffentlichte er auch Der Todtentanz in der Marien-Kirche zu Berlin und Geschichte und Idee der Todtentanz-Bilder überhaupt mit einer Widmung an die Mediziner Hermann Klaatsch in Berlin und Schrader in Quedlinburg.[9]
Liste der Werke
- Ausstattung der Kirche Behrenhoff in Vorpommern (1857–1858) (Lage )
- Kirche Bretwisch in Vorpommern (1852/1895) [10] (Lage )
- Kirche „Zum Guten Hirten“ in Grünheide (Mark) (1892) [11] (Lage )
- Umbau der Nikolaikirche (Gützkow) (1882–1883) (Lage )
- Turm der Kirche Hanshagen in Vorpommern (1885) (Lage )
- Wohnhaus Ostpreussendamm, Lichterfelde b. Berlin (1887) (Lage ) [12]
- Restaurierung der Kirche St. Johannis (Katzow) (1879) (Lage )
- Dorfkirche Kartzow bei Potsdam (1886) (Lage ) [13]
- Umbau der Dorfkirche Liepe im Havelland (1881) (Lage ) [14]
- Umbau der Kirche in Luckow in der Uckermark (1895–1896) [15]
- Sanierung der Kirche in Steinhöfel in der Uckermark (1889–1891) [16]
- Wartislaw-Gedächtniskirche in Vorpommern (1891–1893) (Lage )
- Umbau der Nikolaikirche Wotenick (1892) [17] (Lage )
- Anbau an die Pfarrkirche Weißensee in Berlin (1899–1900) (Lage )
- Turm der Kirche Werder (bei Altentreptow) (1890) (Lage )
- Turm der Kirche in Zarnekow, Vorpommern (1892) (Lage )
- Renovierung und Glasmalereifenster in der Kirche Wusterhusen (1895) (Lage )
- umfassende Restaurierung der Dorfkirche Brunne (Fehrbellin) (1898)[18] (Lage )
Schriften
- Der Todtentanz in der Marienkirche zu Berlin und Geschichte und Idee der Todtentanzbilder überhaupt: Ein Beitrag zur Archäologie und Kulturgeschichte. Mit 6 photolithographischen Tafeln. Berlin 1876 (Digitalisat)
- Der Todtentanz in der Marien-Kirche zu Berlin und Geschichte und Idee der Todtentanz-Bilder überhaupt. Mit 4 farbigen Lithographien. Berlin: Selbstverlag 1883
Literatur
- Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 7830.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vermerk in der Architektendatenbank
- ↑ Nach dem Sterberegister des Standesamts Berlin IVa, abgerufen über ancestry.com am 3. November 2017
- ↑ Michael Lissok: Detlef Witt / Rolf Kneißl / Tilo Schöfbeck: Kirchen an Trebel und Ibitz, sehepunkte, Ausgabe 13 (2013), Nr. 9.
- ↑ ZDB-ID 400184-9
- ↑ Digitalisat des Jahrgangs 2 (1877)
- ↑ ZDB-ID 1179124-x
- ↑ Archiv für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck 1876. In: Rolf Fuhlrott: Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften. Entstehung und Entwicklung der Fachzeitschriften für Architektur in der Zeit von 1789–1918. Mit Titelverzeichnis und Bestandsnachweisen. Walter de Gruyter, 1975, S. 96. ISBN 978-3-11-164383-0
- ↑ Archiv für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck, 1. Ausg., Berlin 1876. in der Google-Buchsuche
- ↑ Der Todtentanz in der Marien-Kirche zu Berlin und Geschichte und Idee der Todtentanz-Bilder überhaupt. Erstausg., 1876. in der Google-Buchsuche
- ↑ Detlef Witt / Rolf Kneißl / Tilo Schöfbeck: Kirchen an Trebel und Ibitz, Pertersberg, 2012 ISBN 978-3-86568-678-7 (Online)
- ↑ Vermerk in der Denkmaldatenbank Brandenburgs
- ↑ Denkmaldatenbank Berlin Nr. 09066021
- ↑ Vermerk in der Denkmaldatenbank Brandenburgs
- ↑ Vermerk in der Denkmaldatenbank Brandenburgs
- ↑ Vermerk in der Denkmaldatenbank Brandenburgs
- ↑ Vermerk in der Denkmaldatenbank Brandenburgs
- ↑ Erwähnung der Nikolaikirche Wotenick in der Homepage kichentour.de
- ↑ Dorfkirche Brunne, Deutsche Digitale Bibliothek
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebundenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Prüfer, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Kirchenbaumeister |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1845 |
GEBURTSORT | Drechow |
STERBEDATUM | 6. Mai 1901 |
STERBEORT | Berlin |