Shiira (von japanisch: シイラ, Goldmakrele) ist ein Webbrowser für Mac OS X. Er basiert auf Cocoa und als Renderingengine kommt Apples WebKit, welches auf KHTML aufbaut, zum Einsatz. Webseiten werden dadurch genauso dargestellt wie in Safari von Apple oder in OmniWeb von The Omni Group. Der Quellcode des Shiira-Browsers ist unter der BSD-Lizenz veröffentlicht und somit Open Source.
Shiira
| |
---|---|
![]() | |
Datei:Shiira 1.2.2 de.png Shiira 1.2.2 unter Mac OS 10.4 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Shiira Project |
Erscheinungsjahr | 11. April 2004 |
Aktuelle Version | 1.2.2 (14. März 2006) |
Betriebssystem | Mac OS X |
Programmiersprache | Objective-C |
Kategorie | Webbrowser |
Lizenz | BSD |
deutschsprachig | ja |
Shiira Project |
Fähigkeiten
Im Gegensatz zu Safari bietet Shiira weitaus umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten und Features (Liste nicht vollständig):
- Die Toolbar-Icon-Stile können beliebig ausgetausch werden.
- Der User kann zwischen dem Aqua-Stil und dem Metal-Stil umschalten.
- Bestehende Tabs können mit Drag and Drop frei in der Tableiste verschoben werden.
- Die Einstellung "Privates Surfen" bleibt im Gegensatz zu Safari auch nach dem Beenden des Browsers aktiviert und wird erst deaktiviert wenn der User es explizit veranlasst.
- Die Standardschriften können wie bei Firefox vom User verändert werden.
- Shiira besitzt eine übersichtliche Side Bar für Favoriten (Bookmarks), Verlauf, Downloadmanager, Page Holder und RSS.
- Shiira unterstützt Tab-Exposé (F8), d.h. man kann alle offenen Tabs wie nebeneinder aufgelegte Spielkarten darstellen lassen.
- Shiira kann auch die Favoriten aus den Bookmarkdateien von Safari und Firefox anzeigen. So muss man diese nicht unbedingt importieren um sie verwenden zu können.
- Die Suchmaschine in der Toolbar kann frei ausgewählt werden.
Um das gleichzeitige/wechselweise Arbeiten mit Shiira und Safari zu erleichtern greift Shiira auf Safaris Cookies zurück.