Johanna-Etienne-Krankenhaus

katholisches Krankenhaus in Neuss
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2017 um 16:36 Uhr durch Heimkinderverband (Diskussion | Beiträge) (Einrichtung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Johanna-Etienne-Krankenhaus ist ein katholisches Krankenhaus in Neuss. Es wurde 1968 gegründet und gehört seit 2004 zu den St. Augustinus-Kliniken.

Johanna-Etienne-Krankenhaus
Ort Neuss

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 12′ 49″ N, 6° 39′ 32″ OKoordinaten: 51° 12′ 49″ N, 6° 39′ 32″ O
Leitung Paul Kudlich, Jens Encke
Betten 415
Mitarbeiter 903
Fachgebiete Somatik
Zugehörigkeit St. Augustinus Kliniken gGmbH
Gründung 1968
Website www.johanna-etienne-krankenhaus.de
Lage
Johanna-Etienne-Krankenhaus (Nordrhein-Westfalen)
Johanna-Etienne-Krankenhaus (Nordrhein-Westfalen)
Haupteingang, 2011

Geschichte

Nach 5-jähriger Planungs- und Bauzeit konnte 1968 das neu errichtete Johanna-Etienne-Krankenhaus bezogen werden. Es startete mit den Abteilungen Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie, Orthopädie und Radiologie.

1990 wurde auch dieses Gebäude zu klein und es wurde eine 4. Etage als neue Verwaltungsebene gebaut. 1992 wurde dann der OP-Bereich grundlegend erneuert. Drei Jahre später kam als weitere Fachabteilung die Neurologie hinzu.

1996 stieß das Haus schließlich, als die Gefäßchirurgie hinzukam, wieder an seine räumlichen Grenzen. Ein Jahr später wurde das Gebäude der Radiologie und das Gebäude der Zentralambulanz fertiggestellt.

Im Jahr 2002 entstand bedingt durch die Gründung der Stiftung „Cor unum“ durch die Neusser Augustinerinnen die gemeinnützige Johanna-Etienne gGmbH.

Zur 35-Jahr-Feier des Johanna-Etienne-Krankenhauses konnten dann ein moderner Neubau für Intensivmedizin und die neugestalteten Kreißsäle ihre neuen Patienten empfangen.

Seit 2004 sind die St. Augustinus-Kliniken der Träger des Johanna-EtienneKrankenhauses, wodurch es zum größten katholischen Klinik- und Sozialversorger-Verbund am Niederrhein gehört.

Von 2009 an fanden umfangreiche Erweiterungs- und Umbauarbeiten am Gebäude statt, um eine Neustrukturierung der Zentralambulanz, einen Umbaus der chirurgischen und neurologischen Kliniken, einen Ausbau des Operationstraktes sowie der Tagesklinik und einen Neubau der Palliativstation, der Eingangshalle, der Küche, der Cafeteria und des Café Etiennes zu ermöglichen.

Träger und Leitung

Der Träger des Krankenhauses sind die St. Augustinus-Kliniken.

Die Krankenhausleitung besteht aus Geschäftsführer Paul Kudlich, der Klinikleiterin Simone Palmer und dem ärztlichen Direktor Jens Enke.

Einrichtung

Das Haus beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter und verfügt über 415 Betten.

Die verschiedenen Fachbereiche des Johanna-Etienne Krankenhaus:

Auszeichnungen

  • Top Regionales Krankenhaus 2012–2016; Focus Magazin
Commons: Johanna-Etienne-Krankenhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise