Vorlage:Wikipedia-Organisation

141.10.80.26
141.10.80.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fachhochschule Ludwigsburg
Trotz Hinweis vandaliert die IP bei Siegfried Lenz --Hgulf Moin 08:21, 19. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 08:26, 19. Mai 2006 (CEST)
- von mir auch ;-) --Gunter Krebs Δ 08:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Auferstehung Jesu Christi (History)
Ein Benutzer leistet sich wiederholt edit wars um einzelne Worte, die ihm Brechreiz verursachen. Dabei sind diese bloß die sachlich richtige Darstellung des Themas aus Sicht des Neuen Testaments, an das dadurch niemand zu glauben gezwungen wird. Jesusfreund 09:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel gesperrt. Es gibt sicher Argumente für beide Varianten. Die Namen beider Benutzer sind ja bereits Programm (АнтиХрист) ;-) --ST ○ 09:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Es ist leider nicht möglich, den Autoren des Neuen Testaments den Glauben an den Realitätsgehalt der Auferstehung Jesu abzusprechen, damit muss man sich schon seit knapp 1970 Jahren abfinden. ;-) Jesusfreund 09:24, 19. Mai 2006 (CEST)
schade, was für ein idiotischer Kleinkrieg und editwar. Könnte man doch lassen, wenn zwei nichts besseres im Kopf haben. Übrigens, Steschke, natürlich hast du - wie immer und alle anderen Admins auch - in der "falschen Version" gesperrt! ;) --Der Umschattige talk to me 15:11, 19. Mai 2006 (CEST)
Uneinsichtiger User möchte seine POV durchsetzen. --KarlV 09:37, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich sperre ungerne Artikel, die gerade auf den Löschkandidaten gelistet sind. Aber so geht das nun auch nicht. --ST ○ 09:42, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel auf dem Stand gehalten, den er zu Beginn des Löschantrages hatte, nachdem KarlV zunächst ohne jede Diskussion Sachen hineinsetzte wie, daß Francis Galton vermutlich enttäuscht war, keine körperlichen Unterschiede zu finden. Ein Antrag auf Vandalensperrung ist völlig daneben. HuckFinn 10:03, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Antrag wurde nicht als Vandalensperre, sondern als editwar zwischen zwei Beteiligten bewertet und entsprechend wurde auch reagiert. Einigt euch bitte auf der Disk. --ST ○ 10:05, 19. Mai 2006 (CEST)
84.166.79.147
84.166.79.147 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert an Schülerunternehmen und 1. FC 08 Birkenfeld herum. --Noebse 12:48, 19. Mai 2006 (CEST)
84.158.234.164
84.158.234.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert schon den ganz Morgen an Manuel herum --NickKnatterton - Kommentar? 11:24, 19. Mai 2006 (CEST)
- Seit 11:25 Uhr ist Ruhe. --ST ○ 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Matt1971 ist natürlich kein wirklicher Vandale, ich sehe hier aber doch dringenden Bedarf für eine Notbremse. Matt1971 entlässt gerade aus seinem knapp 800 fast durchgehend untaugliche "Artikel" umfassenden Projekt-Fundus Artikel-Ansätze in den Artikelnamensraum. Die Qualität der "Artikel" lässt sie (m.E. völlig berechtigter Weise) in die Löschdiskussion Wandern - diese Arbeit sollten wir uns nicht antun, denn hier wird ein Parallelwikipedia mit hastig zusammengestrickter Selbst- und Fremdreferenzierung (Umsteigen linkt via "Zeitpuffer" auf Zeitfenster, was nun aber wirklich etwas ganz anderes ist, M.s Artikelwelt ist voll von solchen Aberwitzverlinkungen.
Siehe auch Vermittlungsausschuss und "Adminproblem"! -- RainerBi - ✉ - ± 11:26, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es war eine wirklich dumme Idee, ihn quasi zu zwingen, die "Schätze" aus seiner Räuberhöhle in kürzester Zeit auf den Markt zu werfen. Schlechte Besen wirbeln immer nur viel Staub auf! Na denn noch viel Spaß beim Saubermachen! -- Hans Bug schnüffel schnüffel 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nur mal so eine Frage: Was haben wir jetzt von diesem Sperrantrag? Soll er jetzt indefinite gesperrt werden, oder nur für einen gewissen Zeitraum? Und was viel wichtiger ist: was passiert in der Zwischenzeit mit der "Parallelwiki", die er aufgebaut hat? Wird die dann einfach entsorgt (Eingriff in Benutzerseiten?), oder vegetiert die dann schön vor sich hin? Ich glaube nicht, dass ein Sperrantrag das Problem lößt. Wenn er schon soviel Arbeit verursacht, dann wird er bei den Aufräumarbeiten doch wohl mit anpacken dürfen/müssen. --Triggerhappy 11:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Da zu der ganzen Problematik ein Vermittlungsausschuss eingerichtet wurde, betrachte ich diesen Sperrantrag nicht nur als äusserst kontraproduktiv, sondern auch als unzulässig. Wo kommen wir hin, wenn während eines laufenden Vermittlungsverfahrens die Betroffenen gesperrt werden? Sorry, aber das ist einfach irrational. --SVL 11:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zustimmung ... eventuellen Unmut bitte beim Vermittlungsausschuss, dazu ist er ja da ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich find das auch ein bißchen gemein. Umsteigen hat er am 17. Februar bearbeitet, ich sehe da Momentan auch nicht den Zusammenhang. Wenn Nina den Artikel jetzt erst gefunden hat, dann ist das ihr Problem. Wenn er jetzt einfach so weiter machen würde, dann vielleicht. Aber er hat ja schon fast aufgehört ;-) Maßregelung sehe ich kritisch. --Brutus Brummfuß 12:04, 19. Mai 2006 (CEST)
- Zustimmung ... eventuellen Unmut bitte beim Vermittlungsausschuss, dazu ist er ja da ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Nun reicht's aber bald. ein bißchen mehr Versachlichung könnte wohl nicht schaden. --Alma 12:06, 19. Mai 2006 (CEST)
@Hans Bug: kein Mensch hat Matt dazu gezwungen, seine Artikel auf den Markt zu werfen- im Gegenteil, genau das sollte eigentlich durch den Vermittlungsausschuss verhindert werden. Dort sollte ihm klar gemacht werden, dass seine Artikel und Beiträge nicht mit dem Qualitätsanspruch der Wikipedia vereinbar sind. Da das aber bei Matt nicht ankommmt, unterstütze ich den Antrag auf eine befristete Sperre. Wenn Matt es nicht schafft, vernünftig aufzuräumen (= Löschanträge für seine Benutzerseiten zu stellen, die nicht den Qualitätsansprüchen güngen), müssen es eben andere tun. --Nina 12:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Wer kein Vandale ist - und das bestätigt Rainer ja ausdrücklich -, für den kann auch kein Vandalensperrantrag gestellt werden. Korrekt wäre vielmehr ein Antrag auf Benutzersperre, aber da steht eindeutig, dass zunächst ein Vermittlungsausschuss einzuberufen ist, der ja bereits stattfindet (und worüber Rainer Bescheid wusste, hat er doch selbst den Link hier genannt).
Fazit: Ich finde ziemlich unseriös, was hier gerade mal wieder abgeht :-(
Dass das Verhalten, die Art zu schreiben und der Organisationsansatz von Matt uns jede Menge Kopfzerbrechen und viel Mühe verursachen, ist unstreitig. Das enthebt uns aber nicht der Pflicht, uns mit ihm regelkonform und bitteschön menschlich auseinanderzusetzen, anstatt ihm eines auszuwischen, ihm nachzureden oder ihn schäbig zu behandeln. Schließlich ist bei Wikipedia ausdrücklich jeder eingeladen mitzuarbeiten, und deswegen müssen wir nach dem Motto "die Geister, die ich rief" sehen, wie wir damit zurecht kommen. Hier jedenfalls ist der völlig falsche Platz, und ich bitte Rainer daher, den Antrag zurückzunehmen. --RoswithaC ¿...? 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Full ack zu Roswitha. --Logo 13:10, 19. Mai 2006 (CEST)
- Damit jetzt Ruhe einkehrt [1], [2] nehme ich bis 31. Juli 2006 keine Verschiebungen von meinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum vor (da wird einiges zur Artikelrampe verschoben). Das ist mir hier wirklich zu grob und der Wikipedia sowie - Entschuldigung - meiner nicht würdig. -- Matt1971 ♪♫♪ 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Du hast eigentlich recht, Roswitha, nur als kleine Korrektur ein Zitat von der Hauptseite :"Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen." Ich bin dafür, diese Diskussion in ein Benutzersperrverfahren zu übertragen. --Nina 13:18, 19. Mai 2006 (CEST)
Gerade noch zum Admin vorgeschlagen, jetzt Vandalensperrantrag, dann ein Benutzersperrverfahren. Es ist alles so schön aufregend hier, viel aufregender wie im RL. --Hans Koberger 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Da Matt den Vermittlungsausschuss abgebrochen hat, kann eine Abstimmung über seine Sperrung ja angeregt werden. --Brutus Brummfuß 21:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- was sachlich nicht korrekt ist, da der Ausschuss ausschließlich den Umgang mit den beanstandenten Unterseiten abgehandelt hat. Für eine Benutzersperrung ist somit m.E. ein neuer VA erforderlich.--SVL 21:20, 19. Mai 2006 (CEST)
- @Brummfuß: Ich habe ihn nicht abgebrochen - kann ich ja gar nicht (der Vermittler muß ihn für beendet erklären). Ich habe SVL gesagt, daß ich kein Problem damit habe. -- Matt1971 ♪♫♪ 00:29, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin jetzt auch zufällig über diesen Abschnitt gestolpert und muss sagen: ich bin erschrocken, wie man mit Matt umgeht. Matt hat wie jeder andere Benutzer hier auch seine Ecken und Macken, aber er bringt sich hier ein. -- Simplicius 22:27, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ok, sorry, ich dachte Matt hätte abgebrochen, das hat mich frustriert. Wenn das falsch war, bin ich natürlich auch nicht für eine Sperre. Hauptsache, diese grässlichen Textfragmente verschwinden. Irgendwie, und hoffentlich taucht sowas nicht noch mal auf... --Brutus Brummfuß 01:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss sieht das so aus: Der Ausschuss wurde auf Wunsch des Betroffenen Matt1971 ohne Ergebnis geschlossen. Nur so zur Info. --Uwe 02:29, 21. Mai 2006 (CEST)
- Auch zur Info (ist wohl untergegangen): Die Schließung ist nicht auf meinen Wunsch hin, sondern mit meinem Einverständnis geschehen [3] - das ist ein kleiner Unterschied. 20:27, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ich erwarte einen sofortigen Abbruch dieses Antrags. -- Matt1971 ♪♫♪ 16:16, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich bitte gleichfalls um Zurückweisung dieses Antrags. Alle Beteiligten stimmen darüber ein, dass Matt1971 sich an die Regeln der Wikipedia hält und viele Artikel angefangen hat. Die Löschungsdiskussionen verliefen meiner Erinerung nach häufig mit der Entscheidung behalten. Wir sollten auch Matt1971 behalten, indem wir ihn ernsthaft einbeziehen. --Rechercheur 17:19, 21. Mai 2006 (CEST)
- Danke Rechercher für die aufmunternden Worte in düsteren Zeiten... –– ich komme mir vor wie ein Renegade. Dieses Vorführen ist ein übler Akt. Was mir auch fehlt, ist eine Aufstellung, welche Artikel genau Anlaß dazu gaben, um eine solche Behandlung erfahren zu müssen. Ach ja, noch etwas zum Schluss: Dass die „fast durchgängig untauglichen Aritikel“ mit "Projekte" betitelt sind, hat der liebe R.B. offensichtlich übersehen (Projekte sind dazu da, etwas zu vollenden - sie können gar nicht von Anfang an tauglich sein). Salut, Matt1971 20:27, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wichtig ist die gegenseitige Toleranz. Es gibt einfach verschiedene Herangehensweisen an neue Projekte. Im richtigen Leben könnten ihr Euch an einen Tisch setzen und die Probleme schnell lösen. Das Internet ist halt doch nicht immer schneller als das Leben außerhalb. Viele Grüße --Rechercheur 22:07, 21. Mai 2006 (CEST)
- Da hast Du Recht. Ich hätte mich gerne mit ihm 'mal persönlich zusammengesetzt, aber er wohnt zu weit weg. -- Matt1971 ♪♫♪ 22:18, 21. Mai 2006 (CEST)
- Bin hier gerade über diesen Antrag gestopert und bin entsetzt wie man mit Benutzern umgeht; gut, Matt1971 hat sehr sehr viele Artikelanfänge auf seinen Benutzerseiten gehabt - aber er ist hochmotiviert und arbeitet konstruktiv hier mit. Durch seinen Konflikt kehrt er in seinem Bereich etwas zusammen - da legt sich schnell der Staub wo anderes ab. Wir sollten aber bei so etwas toleranter sein. --Atamari 22:37, 21. Mai 2006 (CEST)
Wo ist das Problem? Er speichert den ganzen Schrott auf seiner Festplatte und bearbeitet dafür online nur noch vielleicht 5 Parallelseiten. πenτ α 23:11, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, was Du mit Schrott meinst. Du kannst gerne Deine Meinung äußern, aber sie sollte bitte begründet und belegt sein. Warum ich meine Entwürfe nicht auf meiner HD speichere? Weil ich es nicht einsehe ( Wikipedia:Benutzernamensraum gibt keine Limitierungen beim Umfang vor), vgl. Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzernamensraum. -- Matt1971 ♪♫♪ 15:14, 22. Mai 2006 (CEST)
Hallo Matt1971, da mir von diesem Nick im Artikelnamensraum bisher nur Edits mit groben inhaltlichen Fehlern begegneten und nach der Antwort desselben Nicks (15:14, 22. Mai 2006) auf Einsichtsfähigkeiten im Bereich eines Kinds im Vorschulalter rückzuschließen ist, wäre eine Sperrung angebracht. Gruß πenτ α 11:42, 23. Mai 2006 (CEST)
- Schön, daß Du Deine Behauptungen so ausführlich belegen kannst. Keiner außer Dir weiß wohl, was Du meinst. Solche Aussagen tragen doch nichts Substantielles zur Diskussion bei. Welche Fehler meinst Du und was meinst Du denn mit der Einsichtsfähigkeit? Schlechte Artikelarbeit (so sie denn besteht) und mangelnde Einsichtsfähigkeit (so sie denn besteht) sind doch nie und nimmer ein Grund für einen Vandalensperrung. Denk' 'mal darüber nach. So ist das einfach billig. Die Argumentation ist sinnbefreit. Du disqualifizierst Dich durch pauschal gehaltene Aussagen. Laß es. Im übrigen sind Deine Aussagen grenzwertig beleidigend, das muß nicht sein. Keine Schlammschlacht, OK?! -- Matt1971 ♪♫♪ 18:33, 23. Mai 2006 (CEST)
Könntet ihr dieses (nicht nur) hier völlig unagebrachte Hickhack bitte beenden? Wer mag, kann das gern auf (s)einer Benutzerdiskussionsseite tun, wer gerade keinen noch größeren Unsinn zu tun hat oder sonst keine Gelegenheitfindet, sich zu blamieren, darf gern einen formgerechten Benutzersperrantrag stellen. Mein Notbremsantrag vom 19. sollte Matt1971 daran hindern, von Übereifer getrieben in kurzer Zeit eine große Anzahl löschwürdiger Artikel in den Artikelraum zu verschieben - das war mein ganzes Ansinnen. Die Angelegenheit ist durch die weitere Entwicklung längst gegenstandslos geworden, dass 4 Tage später mit offensichtlichem Ernst auf dieser "Seite für Ad Hoc Aktionen" immer noch weiter darüber diskutiert wird, ob Matt1971 möglicherweise (mit welcher Begrünung denn?) gesperrt werden sollte, finde ich befremdlich. Das Problem ist (zumindest vorläufig) pragmatisch gelöst, Schwamm drüber, alle zurück an die Arbeit! -- RainerBi - ✉ - ± 19:12, 23. Mai 2006 (CEST)
Du hast Recht, der Schmarrn ist überflüssig (und herabwürdigend) – erledigt (vergeben, aber nicht vergessen). -- Matt1971 ♪♫♪ 19:34, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ein Zitat, das zum Abschluß der Sache paßt: Kümmere dich nicht um die Hauptsache, solange es noch die Nebensache gibt. – Hermann von Pückler-Muskau -- Matt1971 ♪♫♪ 09:01, 24. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:LornaFan Benutzer:Cand.Inf. Benutzer:Fantasy7 Benutzer:PeggyvonSchnottgenberg Benutzer:Pittter
Scheint die aktuelle Reinkarnation von T7 alias WernerStein alias ............ zu sein. --BabyNeumann 12:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, hatte schon Entsprechendes vermutet, das Bild war aber bei der letzten Kontrolle noch nicht eingebunden. Infinite. --jergen ? 13:00, 19. Mai 2006 (CEST)
- Irgendwie hatte ich gleich das Gefühl, daß der Account keine lange Lebensdauer haben würde... --Fritz @ 13:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Kann noch mal jemand (für die nicht so gewitzten unter uns) erklären, warum das Einbinden dieses Bilds einer Hurrikanspur auf der Benutzerseite jemanden als T7 "entlarvt"? — PDD — 13:14, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das würde mich als Hobby-Vandalenjäger auch interessieren. --Socke42 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es ist nicht das Einbinden des Bildes allein, aber das war ein deutlicher Hinweis. T7 hat bei zahlreichen seiner Klone Benutzerseiten angelegt, die nur aus einem großen Bild bestanden, allerdings mit unterschiedlicher Bildauswahl.
- Zusammengenommen waren es folgende Indizien, die mich zur Sperrung bewogen: Benutzerseite nur aus Bild, Eingeständnis der Sockenpuppe auf der Benutzerdiskussion, Benutzername mit Binnen-Majuskel (auch das typisch), Bearbeitung von Themen, bei denen gestern andere T7/WernerStein-Klone nach Edit-Wars gesperrt wurden, sowie die typische Sprachwahl ("Trauerspiel und eine Kulturschande", "5-Männeken-Verein"). --jergen ? 13:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ja, du hast wohl recht, danke! *notier* --Socke42 14:16, 19. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer:Cand.Inf. kann sich den mal jemand genauer anschauen? Scheint mir die nächste Reinkarnation zu sein. --BabyNeumann 15:24, 19. Mai 2006 (CEST)
- Noch 'ne Frage: Wie kann denn ein gesperrter Benutzer meine Benutzerdiskussionsseite vandalieren? --BabyNeumann 16:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nach Pittter könnte man auch mal schauen. Scheint mir auch T7. --BabyNeumann 21:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Vorlagen der Hauptseite
Ich verstehe es nicht. Heute mal wieder der "Katzen-Vandale", jeden Tag ein paar Kleinigkeiten - aber niemand sperrt mal die Vorlagen für die Hauptseite (unser Aushängeschild!). Ich hatte das nuelich schon mal "angeregt" und tue es hiermit nochmal. --Polarlys 12:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Hier wäre IMO 'ne Halbsperre fällig. -- Sir 12:57, 19. Mai 2006 (CEST)
- Alle paar Tage mal launige "Beiträge" von Kindern, die meinen, so ihr Mütchen kühlen zu müssen, erfordert IMO noch keine Sperre. Ich habe mir den Artikel auf die Liste genommen und helfe künftig bei der Überwachung. --RoswithaC ¿...? 13:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nett gemeint, aber nahezu alle IP-Edits sind Vandalismus und blähen die Versionsgeschichte völlig unnötig auf. Eine Halbsperrung ist IMO daher dringend nötig. -- Sir 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Türe für IPs ist zu Irmgard 17:29, 19. Mai 2006 (CEST)
Miezekatze
09:57, 19. Mai 2006 Miaumiaumiau Benutzer wurde neu registriert (Diskussion – Beiträge – blockieren)
Auszug aus dem Neuanmeldungslogbuch, genau in der Zeit, in der sich der Katzenvandale immer anmeldet. Nach den Daten, die ich über diesen Katzenfetischisten habe, legt er seine Accounts immer eine Woche vor Gebrauch an (siehe Logbücher an Freitagen zwischen 9:30 und 11:30).
Aufgrund des sehr verdächtigen Namens bitte ich einen Admin darum, diesen Account am übernächsten Freitag (nächster ist schulfrei) zu überwachen und gegebenenfalls stillzulegen.
- Besser gleich sperren, nutzt immer Accounts der Vorwoche. Infinite. --jergen ? 14:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wie wäre es denn überhaupt mit einer IP-Sperre? Wenn diese Miezen tatsächlich von einer Schule kommen, dürfte die IP wohl fix sein --CHK Diskussion 18:04, 24. Mai 2006 (CEST)
84.72.173.118
IP 84.72.173.118 löscht beliebige Artikel, siehe hier ... Sven-steffen arndt 14:06, 19. Mai 2006 (CEST)
- Sperrlog Wurde heute morgen schon von mir 1 Stunde vor die Tür gesetzt, mangels Einsicht jetzt 1 Tag. Sechmet Ω Bewertung 14:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- danke für die schnelle Hilfe - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:10, 19. Mai 2006 (CEST)
es wurde jetzt von verschiedenen benutzern darum gebeten, dass die admins auf den nachgewiesenen mehrfachen sockenpuppen-missbrauch von herrn weiss reagieren sollten.
- Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutig missbräuchlich eingesetzten (Mehrfach-)Accounts ist kein Antrag nötig, im Zweifel gilt das reguläre Sperrverfahren.
bislang wurde herr weiss von seiten der admins noch nicht einmal angesprochen. ich erwarte bei wikipedia eine gleichbehandlung und dass jemand zwei doktortitel hat und politisch extreme positionen vertritt, darf ihn nicht mehr schützen als einen einfachen user, der dies nicht vorzuweisen hat. falls sich ein einzelner admin nicht zutraut zu reagieren, könnt ihr euch auch gemeinsam beraten, wie vor zu gehen ist. zumindestens erwarte ich aber dass denen, die konsequenzen für das verhalten volkmar weiss einfordern, geantwortet wird, ob und wann oder warum nicht reagiert wird.
liebe grüße, -- schwarze feder 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob die Admins immer "verpflichtet" sind, etwas zu unternehmen. Hier läuft es doch eher nach dem Motto "Selbst ist der Mann (oder die Frau)". "Geschützt" wird er jedenfalls von Admins IMO nicht -siehe u.a. der durchgeführte Checkuser-, zumindest hast du dazu keinen Beweis angetreten. Ich würde an deiner Stelle zuerst einen Vermittlungsausschuss einberufen und anschließend ggf. eine Benutzersperre betreiben. --RoswithaC ¿...? 14:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- hallo roswithaC. ich gehe auch nicht davon aus, dass er geschützt wird. aber ein vermittlungsausschuss oder benutzersperrantrag ist ausdrücklich nicht nötig. siehe punkt 12 benutzersperrungs-leitlinien. eigentlich müssten die admins selbst aktiv werden. -- schwarze feder 14:35, 19. Mai 2006 (CEST)
okay, ich versuche es jetzt über den vermittlungsausschuss Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Sockenpuppenmissbrauch zwischen Schwarze feder und Dr. Volkmar Weiss -- schwarze feder 21:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Milo333 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bittet höflichst um ein Päuschen. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:44, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ach ja: Den Revert hätte ich selbst durchgeführt, aber die Server wollen meine POST-Daten heute mal wieder nur sehr selektiv. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- Unbeschränkt, bei rassistischen Beleidigungen endet meine Toleranz. Sechmet Ω Bewertung 16:50, 19. Mai 2006 (CEST)
212.184.202.66
212.184.202.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stellt wiederholt URV-Texte unter Globetrotter Ausrüstung ein (von www.globetrotter.de). Wurde auch schon auf seiner Disussionsseite darauf hingewiesen, scheint die Person aber nicht zu stören. --BSI 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Lemma für IPs gesperrt und Revert. Irmgard 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist heute wieder einmal außerordentlich aktiv. Als Vandalismus kann man seine Handlungen zwar nicht unbedingt bezeichnen, aber es zerrt schon an den Nerven. Könnte man ihm eine kleine Pause verordnen? Danke. --Anton-Josef 16:57, 19. Mai 2006 (CEST)
2 Stunden Irmgard 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)
diese Edits hier: [4]und [5] sprechen wohl für sich ... Sven-steffen arndt 17:17, 19. Mai 2006 (CEST)
- und macht jetzt unter Benutzer:195.186.144.207 weiter siehe [6] ... Sven-steffen arndt 17:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- 1 Std. für die IP. Unbeschränkt für den Account (Pennälervandalismus und Provokation) °ڊ° Alexander 17:22, 19. Mai 2006 (CEST)
- ach ja, bitte noch die Veränderungen an den Bildern löschen ... Sven-steffen arndt 17:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- danke ... Gruß - Sven-steffen arndt 00:22, 20. Mai 2006 (CEST)
- ach ja, bitte noch die Veränderungen an den Bildern löschen ... Sven-steffen arndt 17:40, 19. Mai 2006 (CEST)
stellt heute viele nicht nachvollziehbare LA, die z.T. ziemlich schäbig sind: Ernst Perels. Vielleicht ist eine Denkpause, vielleicht auch nur eine Ermahnung sinnvoll --Historiograf 17:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nicht erst seit heute: Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2006 Sarazyn • DISK • uRTeiL 18:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es gab Stimmen, auch angesehener WikipedianerInnen, dass Artikel, die in der QS nicht verbessert werden können, konsequent den Löschkandidaten zuzuführen seien. Richardigel hat eine QS-Seite abgearbeitet und diesen Rat konsequent befolgt. Er hat beim Abarbeiten der QS-Seiten natürlich auch noch nicht so viel Erfahrung und war vielleicht etwas übereifrig. Daraus sollte man ihm aber keinen Strick drehen. --Thomas S.Postkastl 20:59, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel Ernst Perels bestand zum Zeitpunkt des LAs seit über einem Monat aus genau einem Satz und war 14 Tage erfolglos in der Quali gewesen. Erst nach dem LA fühlten sich Kenner bemüßigt, ihn in Form zu bringen. Und von den LAs am 16.Mai werden die weitaus meisten unterstützt. - Selbst wenn Richard Fehler gemacht haben sollte, sehe ich da keinen Grund für ein Sperrung, umso weniger, als Historiograf als Allesbehalter und Sarazyn als betroffener Autor eines seiner 500 sich gegenseitig belegenden Artikel aus Chinas dunklem Zeitalter pro domo sprechen. Da handelts sich um Auffassungs- und Meinungsverschiedenheiten, von Vandale keine Spur. --Logo 21:24, 19. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, und gilt für viele andere angeblich unberechtigte LAs genauso. --Thomas S.Postkastl 21:25, 19. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel Ernst Perels bestand zum Zeitpunkt des LAs seit über einem Monat aus genau einem Satz und war 14 Tage erfolglos in der Quali gewesen. Erst nach dem LA fühlten sich Kenner bemüßigt, ihn in Form zu bringen. Und von den LAs am 16.Mai werden die weitaus meisten unterstützt. - Selbst wenn Richard Fehler gemacht haben sollte, sehe ich da keinen Grund für ein Sperrung, umso weniger, als Historiograf als Allesbehalter und Sarazyn als betroffener Autor eines seiner 500 sich gegenseitig belegenden Artikel aus Chinas dunklem Zeitalter pro domo sprechen. Da handelts sich um Auffassungs- und Meinungsverschiedenheiten, von Vandale keine Spur. --Logo 21:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Kann mich da im Wesentlichen nur Logo anschließen, allerdings sollte eine deutliche Ermahnung gegenüber Richard ausgesprochen werden - mithin stellt er absolut relevante und gültige Artikel in die LA - von denen er "glaubt", dass sie irrelevant sind. Hier sollte darauf hingewiesen werden, dass er von solchen Artikeln besser die Finger läßt. --SVL 21:28, 19. Mai 2006 (CEST)
Das soll ein Witz sein, oder? --Jan Arne Petersen 22:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mir den Artikel Ernst Perels zum Zeitpunkt des LA angesehen. Zu diesem Zeitpunkt war der LA berechtigt. --Martinl 22:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Eine IP brauchte 10 Edits um einen Zweizeiler hinzukriegen, der LA war voll berechtigt, jetzt ist der Artikel ok. --333 23:57, 19. Mai 2006 (CEST)
- Assume good faith. --MBq 14:02, 20. Mai 2006 (CEST)
172.180.249.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
heute mehrfach mit pubertärunfug aktiv: fürs Wochenende an die Luft befördern--Zaungast 18:21, 19. Mai 2006 (CEST)
Germania (Tacitus) u.a.
Hallo, könnte vielleicht jemand einen Blick auf 87.193.20.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) werfen? Vielleicht reicht es noch nicht zu einer Sperrung; der Blick auf die Nutzerbeiträge und vor allem auf die angegebene Homepage läßt allerdings nichts Gutes erwarten. Schönen Dank! --WAH 18:33, 19. Mai 2006 (CEST)
- Die Bearbeitungen wurden alle (nicht nur von mir) zurückgesetzt. Anscheinend hat die IP sich schon wieder verabschieded. --Tsui 18:44, 19. Mai 2006 (CEST)
- Gut, dann hoffen wir mal das Beste! --WAH 18:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Da streiten sich zwei IPs, bitte Halbsperre. --Ulz Bescheid! 18:53, 19. Mai 2006 (CEST)
MrShakehands (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Kommt mit abstrusen Theorien und offensichtlich gefakter Benutzerseite daher. Hat bereits zweimal Artikel gelöscht, um dort einen Link auf seinen Unfugsartikel zu setzen. Das Lemma Neoanimalismus wurde von mir nach zweimaliger Schnelllöschung vorerst gesperrt. Stellt weiterhin ein Bild ein, bei dem ich eine URV vermute. Das Foto bildet meines Erachtens nicht diesen Benutzer ab, daher habe ich es zum Löschen vorgeschlagen. Bitte mit im Auge behalten. --NiTen (Discworld) 22:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Dazu gehört noch Benutzer:Pr.Dr.Dr.-Niemann, Fachmann für "Neoanimalistik". Ein geklautes Bild wurde gerade von seiner B-Seite entfernt. --Logo 17:54, 20. Mai 2006 (CEST)
- Pr.Dr.Dr.-Niemann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - ich habe ihn auf der Disk angesprochen, wenn sich nichts rührt sperren.--Ot 18:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- der herr Dr. scheint den Namen seiner Grundschule vergessen zu haben ... oder kann zeitreisen; denn die wurde erst gegründet als er schon im gymnasium war *g* (lt. "seines" Lebenslaufs auf der benutzerseite)...Sicherlich Post 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)
- Naja, bis jetzt hat er noch keinen Unsinn angerichtet. Sind gefakete Benutzerseiten ein Sperrgrund? --Logo 18:45, 20. Mai 2006 (CEST)
- keinen unfug ist zwar nicht richtig (sein URV-Bild habe ich schon vernichtet) aber nö bisher sehe ich keine sperrgrund; allerdings wird vermutlich auch nichts sinnvolles von dem vermeintlichen Dr. kommen ;) ...Sicherlich Post 19:08, 20. Mai 2006 (CEST)
- Naja, bis jetzt hat er noch keinen Unsinn angerichtet. Sind gefakete Benutzerseiten ein Sperrgrund? --Logo 18:45, 20. Mai 2006 (CEST)
- der herr Dr. scheint den Namen seiner Grundschule vergessen zu haben ... oder kann zeitreisen; denn die wurde erst gegründet als er schon im gymnasium war *g* (lt. "seines" Lebenslaufs auf der benutzerseite)...Sicherlich Post 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)
- Pr.Dr.Dr.-Niemann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - ich habe ihn auf der Disk angesprochen, wenn sich nichts rührt sperren.--Ot 18:10, 20. Mai 2006 (CEST)
Fair Use (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Nach dem altbekannten Wikibär-Muster vandaliert der Benutzer Bilder und Artikel. Bitte für ein Ende der Aktionen sorgen. Danke. --Walter Falter 22:15, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: der Benutzer vandaliert jetzt Bilder, indem er sie durch Texte überlädt. Bitte sofort sperren! --Walter Falter 22:33, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wurde für 1 Woche gesperrt. Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass es sich bei diesem Benutzer um Wikibär handelt (der bis kurz vor dem 2. Mai noch als Eins unterwegs war). Die Verhaltensschemata passt definitiv zusammen. Auch der zeitliche Zusammenhang mit meiner "Begrüßung" des Benutzers [7] mit dem kurze Zeit später folgenden IP-Vandalismus in Wikipedia:Bildrechte passt gut zusammen: Freie-Bilder-für-alle-Geschreie von Offene-Proxy-IPs in der ganzen Welt. Gleiches geschah nach der Sperre von Eins. --BLueFiSH ✉ 06:32, 20. Mai 2006 (CEST)
Die negation
Die negation (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) einzige Beschäftigung ist seine (?) Website überall einzufügen. Die Mehrzahl wurde schon revertiert. Gruß --Saibo (Δ) 00:43, 20. Mai 2006 (CEST)
- Seit deiner Ansprache ist Schluss, deshalb werde ich ihn jetzt nicht mehr sperren, ist vermutlich ohnehin offline. Aber morgen bitte die Beiträge nochmal überprüfen. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 00:51, 20. Mai 2006 (CEST)
- Fräggel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
...führt edit war auf Nationalanarchismus: [8]. Masche:
- Einleitungssatz ohne Konsens löschen ([9])
- Quellenangaben ignorieren,
- selber keine Quellen bringen,
- Diskussion verweigern.
Muss wohl irgendwo ein Standardverfahren für edit warrior geben, das kennt man doch alles irgendwoher. Jesusfreund 05:04, 20. Mai 2006 (CEST)
- Nationalanarchismus gesperrt - muss sich erst mal eine andere Spielwiese suchen. --ST ○ 08:22, 20. Mai 2006 (CEST)
Das typische Jesusfreund-verfahren also. Wie ich es schon öfters beobachtet habe. Das ist nicht mehr lächerlich sondern traurig, für die WP.
Für die Textteile in der Einleitng, die ich begründet löschte fehlen
- Quellenangaben
- Diskussion siehe Diskussion:Nationalanarchismus, "Diskussion verweigern" ist eine Lüge
- Ich habe keine Behauptungen im Artikel aufgestellt, die zu belegen wären.
Und zudem muss ich mich jetzt deswegen hier noch als Vandale bezeichnen lassen. Aha. Jemand wie Dr. Weiss wird laufen gelassen und ich soll, weil Jesusfreund keine Quelle hat, gesperrt werden. Das ist schon allerhand.--Fräggel 08:57, 20. Mai 2006 (CEST)
80.237.152.53
80.237.152.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (Ihr könnt mich nicht aufhalten, MUHAHAHA) schreibt er, ich hoffe doch. --Ulz Bescheid! 11:10, 20. Mai 2006 (CEST)
- Eigentlich bereits unbeschränkt gesperrt (2006-03-10 00:11:37 Berlin-Jurist blockiert 80.237.152.53 (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt), aber seltsamerweise unwirksam. Hab das mal erneuert. Viele Grüße, —mnh·∇· 11:13, 20. Mai 2006 (CEST)
- offensichtlich mal wieder das Phänomen, dass die zweite Sperre (von DaB) die unbeschränkte von B-J überschrieben und damit ungültig gemacht hat --schlendrian •λ• 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)
Mahlzeit zusammen, kann sich da mal jemand drum kümmern? Ich habe nämlich wirklich keine Lust mehr, mir diese Gepöbel auch noch anzutun. --Markus Schweiß, @ 12:20, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab mir das Ding mal auf die Beobachtungsliste gesetzt. --He3nry Disk. 19:49, 20. Mai 2006 (CEST)
Der User führt leider einen Kreuzzug für Atrott und seine Sterbehilfe auf diversen Seiten. Dabei führt er vielerlei Editwars (z.B. [10], [11]) um POV-Formulierungen und tendenziöse Literatur in Form von Spam einzupflegen, führt absurde persönliche Angriffe aus (z.B. hier) und das Ganze auch noch über einen großen Zeitraum, denn der User war bereits als IP in der selben Form aktiv (z.B. hier).
Um den User dazu zu drängen, sich den Umgangsformen und Zielen der Wikipedia (ich denke hier besonders an den Grundsatz des NPOV) anzupassen wäre eine Sperre eine letzte, obwohl vermutlich erfolglose Maßnahme. Vielleicht genügt sie aber, um den User zumindest zum Überdenken seiner Vorgehensweise zu bewegen.
--Walter Falter 14:08, 20. Mai 2006 (CEST)
- 1 Tag --NB > + 16:17, 20. Mai 2006 (CEST)
Sockenpuppenfarm
Wäre nett, wenn jemand Riebes Sockenpuppenfarm sperren könnte. --Elian Φ 16:22, 20. Mai 2006 (CEST)
Seit Wochen wiederholtes Objekt von Vandalen, bitte Halbsperrung für IP's. --Historyk 18:15, 20. Mai 2006 (CEST)
84.182.87.131
84.182.87.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist ein Spammer. --Christian Specht 18:16, 20. Mai 2006 (CEST)
- hat sich erledigt, --He3nry Disk. 19:47, 20. Mai 2006 (CEST)
In dem Artikel toben sich gerade zwei IPs aus. Bitte sperren. --AT 19:42, 20. Mai 2006 (CEST)
- @He3nry: Merci! --AT 19:44, 20. Mai 2006 (CEST)
- Bearbeitungskonflikt: Gerne, --He3nry Disk. 19:45, 20. Mai 2006 (CEST)
Ark626 in Wikipedia Diskussion:Impressum
Ark626 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) macht gern Eigenwerbung. --Saibo (Δ) 22:56, 20. Mai 2006 (CEST)
- Habe ihm etwas auf seine Disk.seite geschrieben. -- tsor 23:09, 20. Mai 2006 (CEST)
- Denselben Unfug hat er auch heute schon im Artikel Rollenspiel gemacht. Wär lieb wen ihm mal jemand etwas Zeit zum lernen gäbe...--FredS 23:42, 20. Mai 2006 (CEST)
217.224.90.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Die IP beschwert sich auf meiner Diskussionsseite kontinuierlich auf beleidigende Weise über einen LA. Dummdreistes "Social Engeneering", aber es nervt. --Eva K. Post 23:24, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ihm noch einen zusätzlichen Hinweis auf seine Disk geschrieben - Sperre hieße für ihn/sie vermutlich die Erhebung in den Märtyrerstand :-) --Superbass 23:35, 20. Mai 2006 (CEST)
Ist eine generelle Halbsperre möglich? Qualifizierte Beiträge von IPs waren bisher die absolute Minderheit, meist beziehen sich diese unsignierten Beiträge auf aggeressive Rechtfertigungsforderungen, Beleidigungen und "Social Engeneering" wegen Löschanträgen etc. --Eva K. Post 23:40, 20. Mai 2006 (CEST)
- halbgesperrt -- tsor 23:41, 20. Mai 2006 (CEST)
- Danke --Eva K. Post 23:49, 20. Mai 2006 (CEST)
- halte ich für keine unsinnig; einfach mal ignorieren tut es ja auch; vandalismus war es ja nicht und "bäh die schreiben komische kommentare" finde ich als Grund albern ...Sicherlich Post 23:43, 20. Mai 2006 (CEST)
- Wenn das einmal wäre, ginge es ja, aber da ich mich bei der Sichtung neuer Artikel ja relativ stark engagiere, geht das bis zu verbalen Attacken tlw. unter Klarnamen auf externen Blogs ([12]) und Websites. Es gibt anscheinend Leute, die der Meinung sind, mit dem Löschantrag auf ihren - ausgerechnet ihren - Artikel wäre ihr Lebenswerk endgültig vernichtet. Bisher habe ich es ignoriert und immer gelöscht, aber irgendwann ist der Kanal auch mal voll. Ich bin lange genug im Web, um selbst Netiquette einzuhalten und mich andererseits nicht mehr mit diesen anonymen Tiefschlagversuchen solcher Geister auseinandersetzen zu wollen - und sei es mit Putzen meiner Diskussionsseite. --Eva K. Post 23:49, 20. Mai 2006 (CEST)
- und die verbalen attaken werden jetzt ausbleiben? oder werden sie statt dessen einfach in die artikel verlagert? ... einfach ignorieren und stehen lassen und gut ist; und nur weil sich jmd. bei jimbo beschweren will und einen langen text schreibt sich einen editwar zu liefern; sorry hättest du es einfach stehen gelassen wäre die IP vermutlich einfach gegangen und alles wäre gut gewesen ... und ja ich kann diese erfahrung bestätigen und vor gar nicht so langer zeit war ich auch recht aktiv bei den LAs usw. (im moment etwas eingeschlafen) ...Sicherlich Post 23:53, 20. Mai 2006 (CEST)
- "nicht mehr ...auseinandersetzen zu wollen" --> ja genau; ignorieren statt zu provozieren; denn eine IP die dich etwas fragen will weil sie nicht weiter weiß oder etwas nicht versteht o.ä. steht jetzt vor verschlossenen türen. und das wegen eines textes den du doof findest; sorry null verständnis ...Sicherlich Post 23:57, 20. Mai 2006 (CEST)
- Genau das. Jeder Jeck ist anders. Ich diskutiere gerne, aber wenn ich nur anonym angemacht werde, dann will ich irgendwann nicht mehr. Von mir wird erwartet, daß ich höflich blebe und darüber weggehe, ignoriere, während andere sich tlw. hemmungslos gehen lassen dürfen. Bitte erzähle mir nichts von Pferden, bitte bitte nicht. --Eva K. Post 00:05, 21. Mai 2006 (CEST)
- "nicht mehr ...auseinandersetzen zu wollen" --> ja genau; ignorieren statt zu provozieren; denn eine IP die dich etwas fragen will weil sie nicht weiter weiß oder etwas nicht versteht o.ä. steht jetzt vor verschlossenen türen. und das wegen eines textes den du doof findest; sorry null verständnis ...Sicherlich Post 23:57, 20. Mai 2006 (CEST)
- und die verbalen attaken werden jetzt ausbleiben? oder werden sie statt dessen einfach in die artikel verlagert? ... einfach ignorieren und stehen lassen und gut ist; und nur weil sich jmd. bei jimbo beschweren will und einen langen text schreibt sich einen editwar zu liefern; sorry hättest du es einfach stehen gelassen wäre die IP vermutlich einfach gegangen und alles wäre gut gewesen ... und ja ich kann diese erfahrung bestätigen und vor gar nicht so langer zeit war ich auch recht aktiv bei den LAs usw. (im moment etwas eingeschlafen) ...Sicherlich Post 23:53, 20. Mai 2006 (CEST)
ich frage mich ob Trolle von meinem Nick abgeschreckt werden oder ich ein besonders Glück habe oder Mutter Erde kein hartnäckiger troll ist oder warum ich mich mit solchen Problem kaum rumschlagen muss. Kann aber auch sein, dass ich einfach ignoriere und Assume good faith verstanden habe und wirklich versuche good faith zu assumen und im zweifel einfach mal den beitrag stehen lassen und gar nicht reagiere. Anonyme Bearbeiter sind ein enorm wichtiger bestandteil der WP: diese und ggf. neueinsteiger die tür zuzuschlagen; weil es gibt zuviele trolle du bist bestimmt auch einer finde ich sehr traurig .... assume bad troll ist das wohl ...Sicherlich Post 00:11, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin als Frau erkennbar und verstecke mich nicht, das reicht vielen - Männern wie Frauen - aus, auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst. "Assume good Faith" ist eine wichtige Sache, ich gehe auch erstmal davon aus. Aber ich kann zwei Dinge nicht gut ab: Jammern und Dummheit. Wenn's um handfeste Austeilen geht, kann ich was ab, aber sowas geht mir auf den Nerv. Aber vielleicht können wir uns mal drauf einige, daß wir erstens unterschiedlicher Meinung sind und hier keinen Konsens finden und ich zweitens das durchaus nicht als immerwährende Maßnahme sehe. IPs sind ja nicht per se Pfui, es ist immer wieder beruhigend, daß viele auch wirklich gute Artikel schreiben oder ernsthafte Korrekturen vornehmen. Das sehe ich ja auch, Stichwort Apper Tool. --Eva K. Post 00:33, 21. Mai 2006 (CEST)
- klar können wir uns darauf einigen; IPs sind zwar nicht per se Pfui aber sollten zumindest auf deiner diskussionsseite per se den mund halten weil ein paar dumm sind. den link mit der frau kriege ich hier beim besten willen nicht; war der letzte kommentar der IPs sexuell anzüglich oder frauenfeindlich? oder war irgendwann schonmal ein solcher kommentar von irgendeiner IP so? ...Sicherlich Post 00:39, 21. Mai 2006 (CEST)
- Das hat nichts mit sexueller Anzüglichkeit zu tun, sondern etwas mit noli me tangere. Männern steht das als das grundlegende Privileg schlechthin zu, Frauen ganz und gar nicht. Deshalb kannst Du es nicht nachvollziehen, ich kann es aufgrund meiner Lebensgeschichte sehr wohl. Nimm's einfach mal zur Kenntnis. Alles andere: IPs sollen auf meiner Diskussionsseite nicht grundsätzlich den Mund halten, denn die ernsthaften haben bisher bisher gerade mal ein paar wenige Beiträge gebracht. Der Rest war besagtes Aergernis. 3 von 100 müssen es einfach temporär ertragen. Lebe damit. --Eva K. Post 00:52, 21. Mai 2006 (CEST)
- sehr coole Begründung; ich bin eine Frau und deshalb möchte ich nicht mit IPs reden weil zwar nicht alle schlecht sind aber ein paar und als frau ist das ja schwieriger mit dem reden oder dem persönlich angesprochen werden weil frau ...Sicherlich Post 00:56, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn Du etwas mißverstehen willst, dann kann ich Dich nicht daran hindern. Nur ist es kein Argument, sondern einfach nur spntanes Abbügeln auf Stichwort. --Eva K. Post 01:03, 21. Mai 2006 (CEST)
- hmm also gehen dir die gründe aus sozusagen; wobei ich verstehen kann 3 von 100; auf die zahl kommt man schnell wenn man zu vandalismus schon zählt wenn eine IP "komische dinge sagt" ...Sicherlich Post 01:06, 21. Mai 2006 (CEST)
- Durchaus gehen mir nicht die Gründe aus, das ist ein Pseudoargument. Nur fängt die Diskussion an, sich im Kreis zu drehen, weil es um's Rechthaben geht. Du hast Recht und ich - erstmal - meine Ruhe. Hätte ich auch gleich schreiben können, aber ich bin durchaus nicht ungeduldig, auch nicht mit hartnäckigen Fällen wie Dir. Ich bin auch hartnäckig. Wie weit möchstes Du jetzt noch gehen? --Eva K. Post 01:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn Du etwas mißverstehen willst, dann kann ich Dich nicht daran hindern. Nur ist es kein Argument, sondern einfach nur spntanes Abbügeln auf Stichwort. --Eva K. Post 01:03, 21. Mai 2006 (CEST)
- sehr coole Begründung; ich bin eine Frau und deshalb möchte ich nicht mit IPs reden weil zwar nicht alle schlecht sind aber ein paar und als frau ist das ja schwieriger mit dem reden oder dem persönlich angesprochen werden weil frau ...Sicherlich Post 00:56, 21. Mai 2006 (CEST)
- Das hat nichts mit sexueller Anzüglichkeit zu tun, sondern etwas mit noli me tangere. Männern steht das als das grundlegende Privileg schlechthin zu, Frauen ganz und gar nicht. Deshalb kannst Du es nicht nachvollziehen, ich kann es aufgrund meiner Lebensgeschichte sehr wohl. Nimm's einfach mal zur Kenntnis. Alles andere: IPs sollen auf meiner Diskussionsseite nicht grundsätzlich den Mund halten, denn die ernsthaften haben bisher bisher gerade mal ein paar wenige Beiträge gebracht. Der Rest war besagtes Aergernis. 3 von 100 müssen es einfach temporär ertragen. Lebe damit. --Eva K. Post 00:52, 21. Mai 2006 (CEST)
- klar können wir uns darauf einigen; IPs sind zwar nicht per se Pfui aber sollten zumindest auf deiner diskussionsseite per se den mund halten weil ein paar dumm sind. den link mit der frau kriege ich hier beim besten willen nicht; war der letzte kommentar der IPs sexuell anzüglich oder frauenfeindlich? oder war irgendwann schonmal ein solcher kommentar von irgendeiner IP so? ...Sicherlich Post 00:39, 21. Mai 2006 (CEST)
hmm ungeduldig bist du nicht aber geduldig wohl auch nicht wenn dich ein harmloser spruch einer IP schon zu einem editwar treibt und du gleich eine halbsperre deiner seite brauchst; weil es noch mehr davon draußen gibt ... lach deine argumente/gründe sind alle sagen schwach ...Sicherlich Post 01:22, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn's denn das erste mal gewesen wäre, oder das zweite mal - geschenkt! Insistiere aber gerne noch mal, Schätzchen, langsam macht's mir Spaß, weil es so aussichtslos ist, mich sture Nordhessin zu überzeugen. Ich will wissen, wann Du Dich abgearbeitet hast. Andere hier vielleicht nicht, s.u. Wir könen das "Social Engeneering" aber gern auf meiner Seite fortsetzen, was ich daran nichtmag, habe ich auch dargelegt, daran ändert sich nichts und es steht lesbar oberhalb meiner Diskussionsseite: Unsigniert und artikelbezogen. --Eva K. Post 01:35, 21. Mai 2006 (CEST)
- abarbeiten wird schwer; aer ich sehe in deinem letzten kommentar keinen inhaltlichen beitrag mehr von daher... ...Sicherlich Post 08:34, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn's denn das erste mal gewesen wäre, oder das zweite mal - geschenkt! Insistiere aber gerne noch mal, Schätzchen, langsam macht's mir Spaß, weil es so aussichtslos ist, mich sture Nordhessin zu überzeugen. Ich will wissen, wann Du Dich abgearbeitet hast. Andere hier vielleicht nicht, s.u. Wir könen das "Social Engeneering" aber gern auf meiner Seite fortsetzen, was ich daran nichtmag, habe ich auch dargelegt, daran ändert sich nichts und es steht lesbar oberhalb meiner Diskussionsseite: Unsigniert und artikelbezogen. --Eva K. Post 01:35, 21. Mai 2006 (CEST)
- Na, ich finde nicht, dass man Neueinsteigern die Tür zuschlägt, nur weil sie nicht auf einer Benutzer-Diskussionsseite was schreiben dürfen. Dieses Recht muss man Eva auf jeden Fall zubilligen. --Philipendula 00:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- stimmt er kann sich ja zu WP:FZW durchwühlen oder doch WP:Au oder wo konnte man allgemeine fragen stellen... nunja Assume bad Troll ist es so oder so; eine IP die auf meiner seite was schreibt ist böse deshlab sperre ich sie aus ... nochmal erwähnt der letzte "böse" beitrag war schlechtes "Social Engeneering" ... wie auch immer ich würde mich freuen wenn wenigstens der eine oder andere mal darüber nachdenkt; vielleicht sollte ich alle seiten wo IMO schlechtes Social Engeneering vorkommt sperren; wenn es angemeldete benutzer sind auch gleich voll ...Sicherlich Post 00:22, 21. Mai 2006 (CEST)
- Nun, so ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Zu inhaltlichen Problemen kann man auf einer Diskussion des Artikel etwas posten und auf die Hilfe-Seite mit dem Hinweis auf Fragen zur Wikipedia kommt man doch auch ganz leicht mit der Seitenleiste. Was ich eher als Problem sehe - aber da hatte ich mir schon früher die Goschen wund geredet - ist die Aufteilung der Frage-Seiten in Auskunft, Fragen usw. --Philipendula 00:59, 21. Mai 2006 (CEST)
- warum nutzen die leute benutzerdiskussionsseiten wenn das alles kein Problem ist ...Sicherlich Post 01:04, 21. Mai 2006 (CEST)
- Könnt ihr dermassen belanglose Sachen nicht wo anders klären bitte (und damit meine ichnicht die Bitte der Halbsperre, die war da schon am richtigen Platz) --Dachris blubber Bewerten 00:57, 21. Mai 2006 (CEST)
- auf der Diskussionsseite von ewa verträgt sie ja kein social engeneering; und IMO ist die frage ob man diskussionsseiten halbsperrt wegen "der redet komisch" (also eben KEIN vandalismus o.ä,) durchaus eine frage die diskutiert gehört; und warum nicht hier; ich habe einen blick auf bitten um halbsperren ...Sicherlich Post 01:04, 21. Mai 2006 (CEST)
- Könnt ihr dermassen belanglose Sachen nicht wo anders klären bitte (und damit meine ichnicht die Bitte der Halbsperre, die war da schon am richtigen Platz) --Dachris blubber Bewerten 00:57, 21. Mai 2006 (CEST)
- Hmm wenns ausdiskutiert gehört... --Dachris blubber Bewerten 01:07, 21. Mai 2006 (CEST)
Ausnahmsweise verstehe ich Dich nicht, Sicherlich. Eine Halbsperre von Evas BD schadet nicht, denn auf den Artikel- und in den Lösch-Diskussionen kann sich jeder ausgiebig auch zu ihrer Tätigkeit äußern. Und wenn Eva sich auf ihrer Diskussionsseite attakiert fühlt, und es gern etwas ruhiger hätte, reicht das m.E als Begründung aus. Kann nicht jeder son dickes Fell haben wie Du (oder ich). Sei froh und mach keine Grundsatzdebatte draus. --Logo 01:48, 21. Mai 2006 (CEST)
- das gefühl würde ich phobie nennen; und was mich stört ist, dass hier grundlos (sieht man der phobie ab) benutzer den 2. klasse status bekommen. EvaK ist nach eigenem bekunden in den neuen artikeln und bei den LAs zu gange; und gerade neulinge wollen ggf. mal persönlich fragen was falsch ist oder wo sie hilfe bekommen usw. Klar können sie irgendwo anders fragen; aber viele verlaufen sich in der WP denn intuitive ist sie beileibe nicht zu bedienen. Und einige wollen durchaus mal persönlich nachfragen. Mit dickem Fell hat das IMO wenig zu tun sondern mit asume good faith; lies dir doch mal das hier durch. wo ist denn da ein dickes fell nötig. Vielleicht sollte ich meine Diskussionsseite auch sperren und meine E-Mail deaktivieren; mal gucken wann der erste Aufschrei kommt; bei IPs ist das natürlich ganz was anderes; bei denen gilt asume bad troll ....Sicherlich Post 08:34, 21. Mai 2006 (CEST)
- "das gefühl würde ich phobie nennen" ist nur unqualifiziertes Rumstochern von Internethobbypsychologen. Das disqualifiziert Dich als ernstzunehmenden Diskutanten, Mister Eliza. --Eva K. Post 09:58, 21. Mai 2006 (CEST)
- man beachte die Formulierung; "ich würde das nennen" ist ungleich "das ist" ich bin ausreichend mit der thematik vertraut um keine unqualifizierte ferndiagnose zu wagen ; aber sich bei dir als Diskutant zu disqualifizieren ist ja nicht schwierig ...Sicherlich Post 10:02, 21. Mai 2006 (CEST)
- "das gefühl würde ich phobie nennen" ist nur unqualifiziertes Rumstochern von Internethobbypsychologen. Das disqualifiziert Dich als ernstzunehmenden Diskutanten, Mister Eliza. --Eva K. Post 09:58, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn EvaK der Meinung ist, dass ihre halbgesperrte Disku für sie besser handhabbar ist, dann ist das legitim und einfach nur ihre eigene Entscheidung. Ich hatte bisher auf meiner Diskussionsseite ausschliesslich Probleme mit IP-Einträgen, nicht mit denen angemeldeter Benutzer. Eine Diskussion darüber ist völlig unnötig. Das sollte jeder für sich entscheiden können. Es ist ja das gleiche auch hier. Ebenso halbgesperrt. Wenn Sicherlich meint, IP´s sollte man in jeder Situation ernst nehmen, wieso ist dann die Vandalenanzeigeseite halbgesperrt? Aber es hat Gründe. Und das ist auch völlig in Ordnung.--Hubertl 10:14, 21. Mai 2006 (CEST)
- sehr interessant wie glaube schon erwähnt was wohl wäre wenn ein Admin seine Seite voll schützt; irgendwie wird hier mit zweierlei maß gemessen; im übrigen bin ich mit nichten gegen halbsperrungen; aber sehr wohl wenn man die Diskussionsmöglichkeiten; und vor allem wegen Nichtigkeiten ...Sicherlich Post 10:20, 21. Mai 2006 (CEST)
So, habs nachgelesen. Eva schlägt Verschiebung ins Vereinswiki vor. Daraufhin die IP: "Du hast heute entschieden, dass es die Aktivitäten ... nicht verdienen, in Wikipedia aufgenommen zu werden." und fragt: "Findest Du das wirklich o.k., dass Du einfach zu Deinem Zeitvertreib und zur Selbstfindung Herrin über die Zukunft Not leidender Menschen wirst?", sodann Aufforderung zum Kampf hinter den Kulissen bei gleichzeitiger Einschüchterung: "Mut zu einer Rückantwort? Gerne bitte unter (Vereinsmail) Glaube aber nicht, dass Du Dich traust.", sowie persönliche Attacke, billig, aber in Fettschrift: "Falls ich Dir bei Deinen Problemen helfen kann, lasse es mich bitte wissen." und natürlich "Werde mich einmal an jwales@wikia.com wenden." - Zu assumen gibts da nichts, die IP gehört gesperrt. In diesem Fall fragt sich auch nicht, ob sich jemand dadurch attakiert fühlt, sondern dass die IP verletzen will. --Logo 11:15, 21. Mai 2006 (CEST)
- wegen eines sinnlosen spruches? die seite heißt "Vandalensperrung"; hier wurde nix gelöscht, niemand beleidigt oder sonstwas vandaliert ...Sicherlich Post 11:18, 21. Mai 2006 (CEST)
Eine IP stellt wiederholt einen Weblink zu einem gezippten Archiv mit (Soft-)Pornozeichnungen ein. Meines Erachtens entspricht das nicht dem "Feinsten" ;-). Ich bitte um vorübergehende Halbsperre. --AT 23:52, 20. Mai 2006 (CEST)
- halbsperre; zip-files sind mir eh suspekt und pornobilder braucht es auch nicht ...Sicherlich Post 23:54, 20. Mai 2006 (CEST)
- Merci vielmals. --AT 23:56, 20. Mai 2006 (CEST)
Mal ne Halbsperre bitte, und damit keiner weint, vielleicht morgen aufheben........ --Dachris blubber Bewerten 00:54, 21. Mai 2006 (CEST)
- erledigt; wobei; also auf zum Protest!! (gits nen anlass? die neue PISA-Studie zeigt das die deutschen schüler zu klug sind? ;) ) ...Sicherlich Post 00:57, 21. Mai 2006 (CEST)
- Lol :-), aber danke für die schnelle Reaktion --Dachris blubber Bewerten 00:58, 21. Mai 2006 (CEST)
Auf diese "Aktion" bin ich auuch schon aufmerksam gemacht geworden. Der übliche Kettenbriefmist halt :-) --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:28, 21. Mai 2006 (CEST)
- Der Link wurde von Benutzer:Partaner Time wieder eingefügt, ich hbae ihn wieder rausgenommen. -- Timo Müller Diskussion 11:37, 21. Mai 2006 (CEST)
- der Nutzer hat ne kurze Ansprache auf seiner Disku --schlendrian •λ• 11:42, 21. Mai 2006 (CEST)
Löscht die Diskussion und beleidigt die Leute unter diversen IPs. Droht damit, nach Sperrung mit neuer IP wiederzukommen. Details seiner über einen Monat andauernden Attacken in etwas längerer Form hier. Ich bitte um Teilsperrung von Diskussion:Speedcore und Sperrung des Benutzers für drei Tage. --viciarg ᚨ 02:19, 21. Mai 2006 (CEST)
- Teilsperre besteht, da heute eine dynamische IP an Artikel und Disk vandalierte. Ob das Benutzer:Mathstud01LE ist, weiß ich nicht. --Superbass 02:38, 21. Mai 2006 (CEST)
- Es ist stark anzunehmen, da er sich auf Äußerungen bezieht, die er unter der Uni-IP bzw. als Benutzer:Mathstud01LE gemacht hat. --viciarg ᚨ 14:45, 21. Mai 2006 (CEST)
- Teilsperre besteht, da heute eine dynamische IP an Artikel und Disk vandalierte. Ob das Benutzer:Mathstud01LE ist, weiß ich nicht. --Superbass 02:38, 21. Mai 2006 (CEST)
80.132.198.8 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- vandaliert mehrfach eine Benutzerseite, Warnung brachte nichts--Zaphiro 05:12, 21. Mai 2006 (CEST)
Der Euch alle Haßt ! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Bildredakteur3. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- offenbar zu keiner ernsthaften Mitarbeit bereit, siehe etwa [13] sowie andere Edits--Zaphiro 08:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- welche Benutzerseiten soll ich denn vandliert haben ?
- ACK Bitte hier nichts missverstehen. Gemeint sind natürlich gepflegte Diskussionen, die die WP voranbringen.--Bildredakteur3. 08:25, 21. Mai 2006 (CEST)
- siehe auch [14] und ausschließlich jeder Edit des erstgenannten Benutzers --Zaphiro 08:30, 21. Mai 2006 (CEST)
- kann da nichts schlimmes dran finden sry
- Einen rauspicken und drauf rumhacken. Das ist unter Bildniveau.--Bildredakteur3. 08:32, 21. Mai 2006 (CEST)
- beide unbeschränkt; wohl reine trollaccounts ...Sicherlich Post 09:23, 21. Mai 2006 (CEST)
und ein riesen Weichei 1 der Kommentare die ihn nicht passen löscht Seebeer 11:54, 21. Mai 2006 (CEST)
80.133.164.77
80.133.164.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Hat Hinternversohlen eingestellt und entfernt wiederholt berechtigten SLA. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:19, 21. Mai 2006 (CEST)
- 11:23, 21. Mai 2006 Sechmet blockiert 80.133.164.77 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Vandalismus - genieß den Sonntag)
- 11:19, 21. Mai 2006 Stern blockiert 80.133.164.77 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Zeitdieb)
- Merßie! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:25, 21. Mai 2006 (CEST)
213.122.126.151
213.122.126.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Setzt trotz Warnung auf Disku unsinnigen Dialog in diverse Artikel. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:43, 21. Mai 2006 (CEST)
- 11:45, 21. Mai 2006 Sechmet blockiert 213.122.126.151 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (Vandalismus)
- 11:45, 21. Mai 2006 Xocolatl blockiert 213.122.126.151 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (vandale)
- Danke! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:47, 21. Mai 2006 (CEST)
84.130.205.14
84.130.205.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Ersetzt immer wieder den vollständigen Text von Schu (Ägyptische Mythologie) durch unsinn. --Kajk ✉ 13:39, 21. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 13:41, 21. Mai 2006 (CEST)
Danke --Kajk ✉ 13:57, 21. Mai 2006 (CEST)
Löschen von Schulen Seiten
86.56.131.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Die IP 86.56.131.22 hat hier absichtlich alle Schulen aus Wien gelöscht und diese Veränderung blieb Monate unbemerkt. Ich bin mir nicht sicher ob er auch noch anderes aus dem Artikel gelöscht hat und so war es nicht so einfach die Inhalte wieder herzustellen. Ich denke in diesem Fall könnte man über eine Sperre überlegen da es sich hier um absichtliches löschen von Schulrelevanten Inhalten handelt. -- Spam 13:59, 21. Mai 2006 (CEST)
- Eine Sperre macht nach mehr als einem Monat wohl kaum noch einen Sinn. Man sollte sich die anderen Edits vom 15. April aber noch einmal genau anschauen. --Fritz @ 14:21, 21. Mai 2006 (CEST)
217.249.179.225
217.249.179.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert am Sibirischen Tiger --NickKnatterton - !? 14:10, 21. Mai 2006 (CEST)
- 1 Stunde. Stefan64 14:13, 21. Mai 2006 (CEST)
- (BK) 2 Stunden --Fritz @ 14:13, 21. Mai 2006 (CEST)
- (BK) wird zeit, dass du das selber darfst. 2 Std --schlendrian •λ• 14:14, 21. Mai 2006 (CEST)
- das nenne ich die volle Dröhnung ;-) --schlendrian •λ• 14:14, 21. Mai 2006 (CEST)
- Nee, das heisst dass gerade zu viele gelangweilte Admins hier herumhängen und ich deswegen jetzt einen Kaffee trinken gehe ;-) Stefan64 14:16, 21. Mai 2006 (CEST)
- Kaffee? Gute Idee! --Fritz @ 14:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- Nee, das heisst dass gerade zu viele gelangweilte Admins hier herumhängen und ich deswegen jetzt einen Kaffee trinken gehe ;-) Stefan64 14:16, 21. Mai 2006 (CEST)
- das nenne ich die volle Dröhnung ;-) --schlendrian •λ• 14:14, 21. Mai 2006 (CEST)
Eine IP ist hier trotz Diskussionsangebot auf der Diskseite der - nach eigener Aussage - "unabänderlichen Meinung", dass im Artikel möglichst viele Darsteller genannt werden müssen, und seien sie noch so belanglos. Eine IP-Sperre des Artikels würde meiner Meinung nach eher zu einer konstruktiven Diskussion führen als das ständige Hin und Her im Artikel. --Popie 16:01, 21. Mai 2006 (CEST)
- IP-Sperre wg. Editwar gesetzt --Superbass 16:02, 21. Mai 2006 (CEST)
Hoffentlich habe ich möglichst die Stimmberechtigung-Socke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Kein Kommentar --SPS ♪♫♪ eure Meinung 16:31, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte ihn eine Minute vor diesem Antrag infinite gesperrt. --Fritz @ 18:13, 21. Mai 2006 (CEST)
- Es beruhigt mich, dass man sich doch in diesen Namen nicht täuscht. --Philipendula 18:15, 21. Mai 2006 (CEST)
- Sperrgrund: Schreibfehler im Benutzernamen! ;-) --Fritz @ 18:17, 21. Mai 2006 (CEST)
- Es beruhigt mich, dass man sich doch in diesen Namen nicht täuscht. --Philipendula 18:15, 21. Mai 2006 (CEST)
Hier gibt es leider einen Eidt-War. Kompromissvorschläge wurden nicht angenommen, ein Benutzer steht gegen die derzeitigen Diskutanten. Schade. Bitte um Sperrung. --GS 18:40, 21. Mai 2006 (CEST)
- Habt ihr euch geeinigt, oder täuscht die Ruhe? --Fritz @ 22:06, 21. Mai 2006 (CEST)
- Danke der Nachfrage. Benutzer hat Rückzug erklärt. Wäre nett, wenn Du den Artikel nochmal beobachten könntest. Gruß --GS 09:47, 22. Mai 2006 (CEST)
Mag den Artikel jemand halbsperren, in den letzten 100 Jahren kam von IPs fast ausschließlich Vandalismus, die konstruktiven angemeldeten Benutzer könnten ihn ja auch weiterhin editieren. Danke --C.Löser Diskussion 18:45, 21. Mai 2006 (CEST)
- Done. Lennert B d·c·b 21:46, 21. Mai 2006 (CEST)
Benutzer Runway23 (wg. Linkspam)
Ich bitte darum, den Benutzer Runway23 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wegen Linkspams (und sei es nur kurzzeitig) zu sperren. Er schreibt in diverse Basketball-bezogne Artikel (vermutlich) seine Webseite in die "Weblinks". Sinnvolle Informationen zu den Themen bietet diese Seite aber nicht. --Bender235 19:33, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ruhig Blt - er hat ja ne Ermahnung auf seiner Disku und hat seitdem nix mehr gemacht, außerdem geht es um zwei Seiten --schlendrian •λ• 19:55, 21. Mai 2006 (CEST)
- Hmm, okay. Aber ich weise in dem Zusammenhang mal darauf hin, dass (vermutlich) er zuvor als IP die selbe Webseite in verschiedene Artikel eingetragen hat. Einfach mal die Versionshistorie von Basketball und National Basketball Association anschauen. --Bender235 20:06, 21. Mai 2006 (CEST)
Verschiedene IPs löschen immer wieder trotz Ansprache die Namen der Mitglieder. Bitte halbsperren... --gunny [?] [!] 20:30, 21. Mai 2006 (CEST)
- Ist halbgesperrt. Sechmet Ω Bewertung 20:37, 21. Mai 2006 (CEST)
- Falls es wen interessiert: Benutzer_Diskussion:StYxXx#Lordi und Benutzer_Diskussion:80.122.26.246. Oh, wurde ja sogar auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert. Sollte man vielleicht auch den Absatz kenntlich machen... --StYxXx ⊗ 20:40, 21. Mai 2006 (CEST)
FJM (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Der Benutzer möchte die WP verlassen, siehe [15]. AFAIK ist eine Vandalensperre die einzige Möglichkeit, einen Account wieder loszuwerden. Ich trag's mal hier ein, obwohl er das Ding auch einfach nicht mehr benutzen müßte - zwingt ihn ja keiner zu. --Eva K. Post 21:55, 21. Mai 2006 (CEST)
- Liegt kein Sperrgrund vor. Wer gehen will, kann gehen. Keiner zwingt ihn, den Account in Zukunft zu benutzen. °ڊ° Alexander 22:02, 21. Mai 2006 (CEST)
- War ja auch nur eine Frage. Reisende soll man ansonsten nicht aufhalten. --Eva K. Post 22:08, 21. Mai 2006 (CEST)
Mein Glaube verbietet euch Gründe zu geben. Könnte euch aber lange Arbeitstage machen ... Lebt wohl auf dieser EGOspielwiese ... Br.JM (nicht signierter Beitrag von FJM (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 22:17, 21. Mai 2006 (CEST))
Bitte sperren bevor sich ein editwar anbahnt....lol.PS: Meine Benutzerseite lesen :-) --Dachris blubber Bewerten 23:39, 21. Mai 2006 (CEST)
- Sperren oder löschen? --Fritz @ 23:43, 21. Mai 2006 (CEST)
- Löschen dann sperren :-) oder so :-) --Dachris blubber Bewerten 23:43, 21. Mai 2006 (CEST)
Ich finde das unverschämt. HuckFinn 23:44, 21. Mai 2006 (CEST)
- Nicht böse sein, momentan finde ichs noch amüsant --Dachris blubber Bewerten 23:45, 21. Mai 2006 (CEST)
Ich bin aber böse. Eine Vandalensperre von einer Stunde wäre aus meiner Sicht für Dachris gerechtfertigt. HuckFinn 23:46, 21. Mai 2006 (CEST)
Das ist jawohl das Hinterletzte! Es wird ein Benutzer ohne ordentliches Sperrverfahren und dem dazugehöigen VA gesperrt - dann soll auch noch der VA gesperrt werden. Nicht das ich als ständiger Vermittler noch einen VA benötige, muss mich aber wirklich fragen, sind hier eigentlich alle Durchgeknallt?--SVL 23:46, 21. Mai 2006 (CEST)
- Kurze, knappe Antwort: Ja --gunny [?] [!] 23:47, 21. Mai 2006 (CEST)
- Dieser Meinung bin ich auch....genau deswegen mein Amoklauf, siehe meine Benutzerseite....... --Dachris blubber Bewerten 23:48, 21. Mai 2006 (CEST)
- Der VA wird nicht gesperrt, jedenfalls nicht von mir. --Fritz @ 23:49, 21. Mai 2006 (CEST)
Ich habe den VA gelöscht. Begründung: Unsinniger VA, von Unbeteilgten eingerichtet, der zur Eskalation beiträgt, statt die Wogen zu glätten. Sechmet Ω Bewertung 23:53, 21. Mai 2006 (CEST)
- Du bist mir um Sekunden zuvorgekommen. War sowieso ein Nonsense-Antrag, da HuckFinn Hans Bug den ganzen Tag verteidigt hat. Außerdem, was soll ein VA, wenn einer der Betroffenen infinite gesperrt ist? --Fritz @ 23:56, 21. Mai 2006 (CEST)
- Begründung: Unsinniger VA, von Unbeteilgten eingerichtet, der zur Eskalation beiträgt, statt die Wogen zu glätten. Der soll gerade die Wogen glätten. Wenn ich Unruhe stiften wollte, hätte ich angefangen, über Adminwillkür zu schreiben. Insgesamt ist der voluntaristische Umgang (wie es gerade gefällt) mit meinen Beiträgen aber eher ein Hinweis darauf, dass ich wohl besser doch mit der Adminwillkür anfangen sollte, scheint mir. (Ansonsten habe ich nicht Hans Bug verteidigt. Der ist ein Spinner. Ich habe das Regelwerk der Wikipedia verteidigt.) --HuckFinn 00:00, 22. Mai 2006 (CEST)
- Na denn willkommen bei uns :-)...PS: Meine Aktionen nicht persönlich nehmen, mich nervt nur langsam dieses ewigen HB-männchen schnickschnackerei....wir wollen eine WP schreiben und kein WC (WikipediaCommunity) --Dachris blubber Bewerten 00:02, 22. Mai 2006 (CEST)
- (BK) Es gibt keine Regeln, nur Richtlinien. Und diese sollten den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen. Siehe Wikipedia:Ignoriere alle Regeln, Wikipedia:Sei mutig und Wikipedia:Sei grausam. --Fritz @ 00:03, 22. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt aber auch gesunden Menschenverstand. Und wenn Henriette langsam die Lust verliert, Adminwillkür zu revertieren, dann sehe ich so schnell keinen Ersatz. So geht es nicht weiter. HuckFinn 00:07, 22. Mai 2006 (CEST)
- Hans Bug zu sperren ist keine Adminwillkür. --Fritz @ 00:14, 22. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt aber auch gesunden Menschenverstand. Und wenn Henriette langsam die Lust verliert, Adminwillkür zu revertieren, dann sehe ich so schnell keinen Ersatz. So geht es nicht weiter. HuckFinn 00:07, 22. Mai 2006 (CEST)
- Das ist deine persönliche Meinung. Meine persönliche Meinung ist anders. Und wofür gibt es eigentlich Benutzersperrverfahren? --HuckFinn 00:16, 22. Mai 2006 (CEST)
- Um Autoren welche sich nicht an WPregeln halten demokratisch zu entfernen. Wohlgemerkt Autoren....... --Dachris blubber Bewerten 00:20, 22. Mai 2006 (CEST)
- @HuckFinn, ein VA ist vollkommen unangebracht. Einen Vermittlungsausschuss zwischen einem Unbeteiligten und einem unbeschränkt gesperrten Benutzer ist absurd. Beteilige dich meinetwegen am Meinungsbild von Simplicius oder an der aktuellen Diskussion. Aber der VA ist lächerlich und trägt in der Sache nicht zu einer Lösung bei, wie auch - es geht um unbeschränkte Sperre oder nicht, im Gegensatz zu einer lapidaren Entschuldigung, die du forderst. Sechmet Ω Bewertung 00:19, 22. Mai 2006 (CEST)
- Der VA beschäftigt sich mit dem eigentlichen Problem. Die unbeschränkte Sperre ist ohne Benutzersperrverfahren regelwidrig. Wer das anders sieht, kann alle Meinungsbilder in die Tonne treten und der jeweiligen Mehrheit der aktiven Administratoren (die sich ja angeblich von Benutzern kaum unterscheiden) überlassen, was in der Wikipedia läuft. Dann vermute ich in ein bis zwei Jahren einen massiven Steward-Eingriff in die deutsche Wikipedia. --HuckFinn 00:28, 22. Mai 2006 (CEST)
- Da ich hier immer noch leichte Verständnisschwierigkeiten habe, bitte ich doch mal sachliche Aufklärung. Gemäß der archivierten Vorgänge um die Benutzersperrungen, wurde 3 x ein Sperrantrag gegen HB (ich kenne ihn - und auch die Hintergründe nicht) abgelehnt. Warum erfolgt dann eine Sperre ohne den eigentlich vorgesehen VA? Bitte hier doch um erschöpfende Antwort, mithin habe ich es mir ausdrücklich auf die Fahnen geschrieben so viel VA´s wie möglich zu begleiten, um das "Abhandenkommen" von Wikipedianern durch Frust, edit wars u. dergl. mehr zu verhindern. Gruß Jens.--SVL 00:29, 22. Mai 2006 (CEST)
- Lasst doch mal das langweilige Thema HB, er ist ein Troll der durchaus mal lichte Momente hat. Leider aber diese lichten Momente zu selten im Dienste der WP einsetzt. Wir wollen hier Artikel schreiben und nicht pseudodemokratisches Communitygedöns ausleben --Dachris blubber Bewerten 00:31, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ich habs schon mal gesagt: HB einfach ignorieren. Wieso diskutiert ihr denn laufend mit ihm. Er ist lästig in Diskussionen, aber er schont den Artikelnamensraum. Er glaubt bei Der Generalversammlung von S04 zu sein und will als Kleinaktionär den Vorstand maßregeln. Das macht er seit er hier mitarbeitet(Ich weiß eher seltenst). Viele Benutzer finden ihn amüsant und haben in den Sperrverfahren für ihn gestimmt. Und damit hat er neben seinem Narrenschiff auch Narrenfreiheit. Natürlich kann man ihn endgültig sperren, wenn er eklatant gegen den Anstand verstößt. Ob die Veröffentlichung einer e-mail einen derartigen eklatanten Verstoß darstellt, wäre abzuwägen. m.E. noch nicht. Mir macht ernstlich Sorgen, daß sich an solch Kaspereien gute Wikipedianer in Harnisch bringen lassen und aufeinanderlosgehen. Es geht mal wieder mit der Stimmung in den Keller. Nette Grüße PG 00:52, 22. Mai 2006 (CEST)
Yep, PG! Aber vom Ignorieren reden viele und kaum jemand tut es. Was im Fall HB tatsächlich passiert, ist, dass regelmäßig ein Admin bei ihm vorbeischaut, ne Banane hinwirft und dann, wenn er sie futtert, lauthals Zeter und Mordio zu schreien beginnt. Dann kommt der nächste Admin, ruft "Trolle bitte nicht füttern" und sperrt den Troll für ein paar Minuten, Stunden oder Tage ein. Sobald er wieder rausgelassen wird, kommt der nächste Admin mit ner Banane in der Hand ... :-)
Das ist aufgrund der Wiederholungen ("und täglich grüßt das Murmeltier") mittlerweile nur noch mäßig witzig. --RoswithaC ¿...? 13:35, 22. Mai 2006 (CEST)
- Was hier immer wieder übersehen wird: Man kann H.B. nicht einfach ignorieren. Er agiert auch liebend gerne im Wikipedia-Raum und versucht neue Regeln einzuführen. Und wenn man nicht energisch widerspricht hat man plötzlich Hausrechte aus Benutzer-Diskussionsseiten und ähnlichen Unsinn. Man muss ihn m.E. regelmässig ausbremsen. -- tsor 13:58, 22. Mai 2006 (CEST)
- Richtig. Zum Bleistift hat er bei Baba mitgemischt und die Sache unnötig angeheizt. Grüße, --Socke42 14:00, 22. Mai 2006 (CEST)
Rassist [16]. Filmfehler ist voll mit seinen "Aussagen".--LaWa 01:35, 22. Mai 2006 (CEST)
- Done. Die IP hab' ich auch gleich gesperrt. --DaB. 01:39, 22. Mai 2006 (CEST)
Schule hat begonnen
84.186.93.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Seewolf 08:05, 22. Mai 2006 (CEST)
84.157.213.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Seewolf 08:07, 22. Mai 2006 (CEST)
84.140.237.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Seewolf 08:07, 22. Mai 2006 (CEST)
84.180.109.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Seewolf 08:07, 22. Mai 2006 (CEST)
Den noch dabei: 217.245.63.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Seewolf 08:25, 22. Mai 2006 (CEST)
- jew. 2 Std. --ST ○ 09:00, 22. Mai 2006 (CEST)
84.157.213.254
84.157.213.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Vandaliert trotz Hinweis bei den Läusen... --Hgulf Moin 08:09, 22. Mai 2006 (CEST)
- Siehe eins weiter oben. -- Sir 08:15, 22. Mai 2006 (CEST)
- Und? Spezial:Contributions/84.157.213.254 verbreitet sein "biologisches Wissen" weiter. (Auch SLA-Fälle wie Wie die Flöhe ficken tun) --AN 08:29, 22. Mai 2006 (CEST)
84.175.82.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Sir 08:51, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 08:57, 22. Mai 2006 (CEST)
Editwar bei Kommunistische Partei Deutschlands (Gegenwart)
Artikel bitte sperren lassen. "Benutzer" (offensichtliche Sockenpuppen von Benutzer:Hardenacke) starten edit war.--GuterSoldat 09:20, 22. Mai 2006 (CEST)
Editwar geht von Benutzer:GuterSoldat aus, wie leicht nachzuprüfen ist. Er hat einen Eintrag, der der Klarstellung dient, mehrfach wieder revertet, wohl weil er nicht in sein Weltbild passt. Darüber hinaus beschimpft er andere Benutzer als „Sockenpuppen“. --Hardenacke 09:36, 22. Mai 2006 (CEST)
Offenbar geht es mehr um dein Weltbil als um meines. Zur Sache:Diese dann bitte wörtlich aus dem VS-Bericht zitieren (belegen), auf der Artikeldiskussionsseite. Aber bitte selber, ohne "Freunde".--GuterSoldat 09:42, 22. Mai 2006 (CEST)
So diskutierst Du immer. Offensichtliche Dinge, die nicht deinem POV entsprechen, die aber jeder jederzeit nachlesen kann, müssen erst „belegt“, „bewiesen“, „wörtlich zitiert“ usw. werden. Wahrscheinlich sollen sie erst von Dir genehmigt werden. Was Dir nicht passt, löschst Du. So funktioniert Wikipedia nicht. Sie ist nicht Dein Privateigentum. Übrigens: Andere Benutzer, die Dir widersprechen, sind nicht meine „Sockenpuppen“. Das verbitte ich mir zum letzten Mal. Ich muss mich nicht verstecken. --Hardenacke 09:55, 22. Mai 2006 (CEST)
Dafür verhalten sich diese "Benutzer" aber ertsaunlich still wenn du sprichst. Ein Blick auf deine/deren Beiträge reicht da völlig für den Eindruck. Bitte benutze für weiteres die Artikeldiskussionsseite. Du hast doch angeblich Belege für die Rerevertierung, oder?--GuterSoldat 10:08, 22. Mai 2006 (CEST)
Noch einmal: Ich werde nicht jede Formulierung von Tatsachen „belegen“, die, zumindestens unter Interessierten bekannt sind und die auch Du ohne große Mühe, z. B. im letzten VS-Bericht nachlesen kannst. Und wann wer sich hier still verhält, interessiert mich nicht; ich bin kein „Ladenhorcher“. Ich bin dauerhaft angemeldet. Dass andere einer geregelten Tätigkeit nachgehen, wie ich auch, und deshalb hier relativ wenig anwesend sind, spricht nicht gegen sie. --Hardenacke 10:19, 22. Mai 2006 (CEST) Und noch etwas: Jemand, der ständig edit-wars anzettelt, sollte nicht „Haltet den Dieb“ rufen. --Hardenacke 10:29, 22. Mai 2006 (CEST)Stimmt genau!--GuterSoldat 10:38, 22. Mai 2006 (CEST)
Willst du nichts belegen oder kannst du nichts belegen?--GuterSoldat 10:24, 22. Mai 2006 (CEST)
Du kannst lesen. --Hardenacke 10:49, 22. Mai 2006 (CEST)
Ja gerne, wo? (Bitte verlinken und) konkrete Stelle nennen. Auf der ARTIKELDISKUSSIONSSEITE, wenn es dir mal möglich sein sollte. Und dabei den Artikelbezug nicht vergessen.--GuterSoldat 10:53, 22. Mai 2006 (CEST)
80.133.127.188
80.133.127.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert auf Diskussionseiten --NickKnatterton - !? 10:02, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 10:27, 22. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) stellt laufend POV in nichtenzyklopädischem Stil ein und verteidigt diesen per edit-war: aktuell Franz Fuchs. --stefan (?!) 10:27, 22. Mai 2006 (CEST)
- Den Vandalismusvorwurf reiche ich an Benutzer:stefan h zurück und verweise in diesem Zusammenhang auf die Diskussion:Franz Fuchs bzw. deren Verweigerung durch Stefan h und seine darin enthaltenen Untergriffe und Polemiken. --Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 23:33, 22. Mai 2006 (CEST)
84.170.207.236
84.170.207.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt Löschanträge, vandaliert Benuzerseiten --P.C. ✉ 10:39, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 10:41, 22. Mai 2006 (CEST)
141.37.164.33
141.37.164.33 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) flamet in Energieübertragung --NickKnatterton - !? 10:47, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 10:55, 22. Mai 2006 (CEST)
84.156.37.237
84.156.37.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht kommentarlos Weblinks zu Ortsartikeln --NickKnatterton - !? 10:59, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. Sechmet Ω Bewertung 11:01, 22. Mai 2006 (CEST)
Seit kurzem läuft in der Kategorie ein Edit-War, bei dem sich neben mir Hansele und Irmgard beteiligen. Es geht um die Frage, ob die Kategorie:Ex-Gay-Bewegung Bestandteil der Kategorie:Pseudowissenschaft sein soll. Die Definition auf der Seite der Kategorie Pseudwissenschaft lautet wie folgt:
Als Pseudowissenschaften werden Wissenssysteme bezeichnet, deren Vertreter einen wissenschaftlichen Anspruch erheben, obwohl innerhalb der institutionell etablierten Wissenschaft unumstritten ist, dass ihnen wichtige Merkmale wissenschaftlicher Arbeit fehlen.
Es ist mithin unumstritten, dass laut gefestigter und herrschender Meinung eine Veränderbarkeit der sexuellen Orientierung nicht gegeben ist. Darüber hinaus warnen führende psychologische Fachverbände vor den möglichen negativen Auswirkungen einer angebotenen "Therapie". Daher kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass innerhalb der institutionell etablierten Wissenschaft unumstritten ist, dass ihnen [der Ex-Gay-Bewegung] wichtige Merkmale wissenschaftlicher Arbeit fehlen. Daher bitte ich darum, den Edit-War zu beenden und die Kategorieeinordnung so zu belassen. --BabyNeumann 11:44, 22. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt. Aber wollt ihr nicht erst einmal euren VA beenden, bevor ihr ein neues Schlachtfeld eröffnet? --Fritz @ 11:54, 22. Mai 2006 (CEST)
- Schade: Gesperrt ist jetzt natürlich die "falsche Version" ohne die Kategorie. Den Edit-War habe ja nicht ich begonnen. Ich wurde auch nicht auf die Einordnung angesprochen. Wahrscheinlich war man sich sicher über das Ergebnis einer Diskussion hier und wollte dementsprechend lieber auf dem "kleinen Dienstweg" vorgehen. --BabyNeumann 12:04, 22. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich die falsche Version. Auch wenn es Zufall war, das letzte Mal habe ich immerhin deine Version gesperrt. --Fritz @ 12:06, 22. Mai 2006 (CEST)
- Schade: Gesperrt ist jetzt natürlich die "falsche Version" ohne die Kategorie. Den Edit-War habe ja nicht ich begonnen. Ich wurde auch nicht auf die Einordnung angesprochen. Wahrscheinlich war man sich sicher über das Ergebnis einer Diskussion hier und wollte dementsprechend lieber auf dem "kleinen Dienstweg" vorgehen. --BabyNeumann 12:04, 22. Mai 2006 (CEST)
Mein Diskussionsbeitrag auf Kategorie Diskussion:Ex-Gay-Bewegung (wo er meines Erachtens eher hingehört als hierher). Irmgard 12:22, 22. Mai 2006 (CEST)
bitte um halbsperre, wird von einem linux gegener 62.214.234.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) staendig mit spekulativen info gefuettert. danke mfg JAF talk 12:27, 22. Mai 2006 (CEST)
- Ähm... der letzte Edit war um 07:24 Uhr... --Fritz @ 12:35, 22. Mai 2006 (CEST)
- ich bin sicher da kommt noch was ;) hat ja schon mehrmals zugeschlagen. vermutlich muss er mit LiMux arbeiten und ist nicht begeistert davon ;( mfg JAF talk 12:43, 22. Mai 2006 (CEST)
- Oder ein MS-Mitarbeiter. Ich behalte den Artikel im Auge! --Fritz @ 12:44, 22. Mai 2006 (CEST)
- ich bin sicher da kommt noch was ;) hat ja schon mehrmals zugeschlagen. vermutlich muss er mit LiMux arbeiten und ist nicht begeistert davon ;( mfg JAF talk 12:43, 22. Mai 2006 (CEST)
193.170.238.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) pubertärer Kinderkram in Kriechendes Fingerkraut Tronicum 14:18, 22. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 14:24, 22. Mai 2006 (CEST)
Bitte für IP sperren. Eine IP über einen anonymen amerikanischen Proxy löscht immer wieder Links mit guten Standard-Informationen heraus, weil sie ihm nicht genügend eine pubertäre homosexuelle Phase erwähnen, bei der man angeblich auf den falschen Weg gerät und wieder schwer zum heterosexuellen Weg zurückfindet. --Franz (Fg68at) 16:47, 22. Mai 2006 (CEST)
- Done. --Fritz @ 17:20, 22. Mai 2006 (CEST)
Bisher vier Einträge, alle Vandalismus bzw. absichtlicher Unfug! Fall für einen ADMIN! Dr.cueppers 16:56, 22. Mai 2006 (CEST)
- 16:37, 22. Mai 2006 D blockiert 84.171.254.242 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (vandalismus) --Fritz @ 17:16, 22. Mai 2006 (CEST)
Ändert eigenmächtig die Infoboxen z.B. bei FC Schalke 04, 1. FC Nürnberg, Energie Cottbus u.a. mehr. Beruft sich dabei auf WP:WWNI, was aber hierbei nicht zutreffen kann.--KV 28 17:37, 22. Mai 2006 (CEST)
- Wo er Recht hat, hat er Recht: WP:WWNI, Punkt 7.5. --Fritz @ 17:41, 22. Mai 2006 (CEST)
- Das ganze wird zur Zeit noch unter wikipedia:Portal_Diskussion:Fußball diskutiert, wobei KV 28 auch kein Unschuldslamm ist. Mein Vorschlag, abwarten. Dick Tracy 18:27, 23. Mai 2006 (CEST)
Walther224 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Stellte den mittlerweile von mir gelöschten Fake-Artikel T.M.M.H. ein und verteidigte diesen hartnäckig auf der LK-Seite vom 14. Mai sowie nach Ansprache auf seiner Diskussionsseite. Ich habe mir die Mühe gemacht, einige seiner angeblichen Quellen nachzuprüfen: Nichts als plumpe Täuschungsversuche. Irgendwelche Bedenken gegen eine unbefristete Sperre? Stefan64 17:43, 22. Mai 2006 (CEST)
- Keine Bedenken. Er hat wesentlich mehr Arbeit und Ärger verursacht als eine IP, die nur irgendwo "Ficken" reingeschmiert hat. --Fritz @ 17:46, 22. Mai 2006 (CEST)
85.199.8.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Vorerst mal nur zum Im-Auge-Behalten. --Gardini · Schon gewusst? 17:49, 22. Mai 2006 (CEST)
KuschelDrache (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Randaliert auf der Diskussionsseite des gesperrten Artikels Pädophilie. Ich bin dort ja einiges gewohnt, aber sowas geht dann doch etwas zu weit. Stefan64 18:18, 22. Mai 2006 (CEST)
- Infinite, was Vernünftiges ist ja von dem noch garnicht gekommen. --Fritz @ 18:27, 22. Mai 2006 (CEST)
Bitte die Seite gegen IP-Zugriffe halbsperren: permanenter Editwar durch eine eifernde IP. Zum Stand der Diskussion bitte auch die Diskussionsseite beachten. --Walter Falter 18:45, 22. Mai 2006 (CEST)
Wird Zeit für 'ne Halbsperrung. -- Sir 21:31, 22. Mai 2006 (CEST)
- Stimme deiner Einschätzung zu. Halbgesperrt. Sechmet Ω Bewertung 21:44, 22. Mai 2006 (CEST)
22. Mai 2006
Die Autoren Olfener und Seewolf manipulieren den Beitrag zum Bundesverband Landschaftsschutz (BLS). Sie behaupten in ihrer bearbeiteten Version wahrheitswidrig "Der Bundesverband Landschaftsschutz (BLS) kämpft gegen die Nutzung der Windenergie durch Windenergieanlagen, beschäftigt sich jedoch nicht mit dem allgemeinen Schutz der Landschaft" sowie "Zahlreiche Medienberichte sagen dem BLS enge Verflechtungen und Kontakte zur Energiewirtschaft nach. Unter anderem wurde im ARD-Magazin PLUS-MINUS am 9. Dezember 1997, DUBIOSE KAMPFMETHODEN - Windkraft im Visier des Bundesverband Landschaftsschutz und im WDR-Magazin MONITOR am 25. März 2004, Windkraft: Das falsche Spiel der Stromlobby über den BLS berichtet. Der BLS selbst bestreitet über Kontakte zur Energiewirtschaft zu verfügen. Etablierte Naturschutzverbände wie NABU, BUND oder Greenpeace arbeiten nicht mit dem BLS zusammen."
Diese Behauptung wurde bereits durch zwei Gerichtsurteile widerlegt und untersagt. Die vom Autor numenius sachlich richtige Darstellung mit Satzungsauszug und Nennung der Gerichtsurteile wurden von Olfener und Seewolf kurzerhand wieder geändert.
Dies ist ein offensichtlicher Versuch, den BLS weiterhin herabzuwürdigen. Olfener ist Verfechter der "alternativen Energien", der die Fakten über den BLS offenbar nicht wahr- und publiziert sehen will.
numenius
- Jeder ist eingeladen, sich ein Bild über jenen Artikel zu machen. Es geht bei meinen Reverts nicht nur um den POV, den Benutzer:numenius hineingebracht hat, sondern vor allem um den armseligen Stil. Auch die direkte Drohung mit Abmahnungen (siehe Benutzer_Diskussion:Olfener und Benutzer_Diskussion:Seewolf#Bundesverband_Landschaftsschutz.2C_BLS) sind kein besonders guter Einstieg für einen neuen Benutzer. Seewolf 11:49, 23. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer:Numenius wurde von mir wegen mehfacher Drohung mit juristischen Schritten gegen andere Benutzer infinte gespert. --jergen ? 16:28, 23. Mai 2006 (CEST)
Link-Spam
Dieser Schmu Gesinnungshaft und Literatur wird ständig in den verschiedensten Artikel eingespamt. - Wo ist bitte die Anti-Spamseite, auf der ich die Adresse zur permanenten Sperrung eintragen kann? --Logo 03:50, 23. Mai 2006 (CEST)
- hier: http://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Spam_blacklist --Gunter Krebs Δ 10:47, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ach, was für ein Zufall. Das ist jene Seite, die ich weiter oben zu Tacitus (Germania) u.a. eingetragen habe. Verschiedene IPs versuchen seit einigen Tagen, in Artikeln wie Publius Cornelius Tacitus, Germania (Tacitus) u.ä. Links auf diese rechtsradikale Seite einzufügen. Schöne Grüße --WAH 11:16, 23. Mai 2006 (CEST)
- Schon einwenig länger gibt es Druck in diesem Themenkreis "Autor" und sein mörderwichtiger "Geheimbund" wurden schon aus dem Rennen genommen, wenn ich das richtig erinnere.--Löschkandidat 18:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Gut zu wissen, danke für den Hinweis! --WAH 11:46, 24. Mai 2006 (CEST)
- Schon einwenig länger gibt es Druck in diesem Themenkreis "Autor" und sein mörderwichtiger "Geheimbund" wurden schon aus dem Rennen genommen, wenn ich das richtig erinnere.--Löschkandidat 18:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ach, was für ein Zufall. Das ist jene Seite, die ich weiter oben zu Tacitus (Germania) u.a. eingetragen habe. Verschiedene IPs versuchen seit einigen Tagen, in Artikeln wie Publius Cornelius Tacitus, Germania (Tacitus) u.ä. Links auf diese rechtsradikale Seite einzufügen. Schöne Grüße --WAH 11:16, 23. Mai 2006 (CEST)
durchnummerierte Vandalismus-Accounts
Hi, es werden gerade wieder einmal massenhaft durchnummerierte Vandalen-Accounts angelegt. Gibt es denn keine Möglichkeit herauszubekommen, woher das kommt? Ich könnte wohl in 5 Minuten einen Bot schreiben, der beliebig viele Accounts anlegt. Wenn ich das kann, können das andere auch - und der wäre dann praktisch nicht zu stoppen, oder? -- Gruß, aka 11:16, 23. Mai 2006 (CEST)
- Herauszukriegen wäre das wohl nur mit nem Checkuser. Danach könnte man sich an den Abuse-Kontakt des Providers wenden, um die Anschrift zu erfahren, wenn es nicht grad von ANON oder ähnlichem kommt. Würde so etwas funktionieren und Erfolg versprechen? Sechmet Ω Bewertung 11:24, 23. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem wäre, daß eine Checkuser-Anfrage wahrscheinlich eine Weile dauern würde. Von einer Providerbeschwerde ganz zu schweigen. Ich plädiere ja schon seit längerem für Hürden bei der Anmeldung (Capcha, E-Mail o.ä.). --Fritz @ 11:41, 23. Mai 2006 (CEST)
- Au ja! *träum* --Philipendula 13:17, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ja, am besten eine trigonomische Gleichung lösen. Liesel 13:25, 23. Mai 2006 (CEST)
- Das ist nicht mal so abwegig. Oft wundere ich mich, wieso man viel Zeit verliert, einfache Zusammenhänge zu erklären, die viele Benutzer blitzschnell verstehen (leider nicht alle). :)))) --AN 13:29, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ja, am besten eine trigonomische Gleichung lösen. Liesel 13:25, 23. Mai 2006 (CEST)
- Au ja! *träum* --Philipendula 13:17, 23. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem wäre, daß eine Checkuser-Anfrage wahrscheinlich eine Weile dauern würde. Von einer Providerbeschwerde ganz zu schweigen. Ich plädiere ja schon seit längerem für Hürden bei der Anmeldung (Capcha, E-Mail o.ä.). --Fritz @ 11:41, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht mal was eine trigonomische Gleichung ist :( --Popie 13:33, 23. Mai 2006 (CEST)
- Trigonometrie. Ein Lesetest wie PISA wäre ebenfalls gut, einige Leute können nicht mal eine LA-Begründung lesen/verstehen. :( --AN 13:35, 23. Mai 2006 (CEST)
- So langsam fühl ich mich aber gemobbt hier: Ich versteh nämlich viele LA-Begründungen auch nicht ;-) --Popie 13:36, 23. Mai 2006 (CEST)
- Wäre es nicht einfacher, einen Bot zu programmieren, der genau diese durchnummerierten Vandalenaccounts sperrt? --Silberchen ••• +- 16:19, 23. Mai 2006 (CEST)
- Der entsprechende Bot ist bereits programmiert, wenn ein Admin will, kann ich ihm den Source geben.HD - @ 16:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Wer sagt denn, dass die Accounts immer durchnummeriert sein müssen? Man kann auch zufällige Namen bilden, bei denen es keine Möglichkeit gibt, diese zu erkennen. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis der Typ auch darauf kommt. Wir müssen das Problem an der Wurzel packen, die Captchas wären da meiner Meinung nach ein gute Ansatz. Oder eben die trigonometrischen Gleichungen. ;) -- aka 16:30, 23. Mai 2006 (CEST)
- Letztere Lösung bremst alles unter Klasse 10 ab; anyway, ein Accountfilter nach "Vandalismus" oder "wichser" oder "stinkt" wäre ein erster Schritt in die Richtung, um Accounts mit Hetznamen stillzulegen.HD - @ 16:34, 23. Mai 2006 (CEST)
- Wer sagt denn, dass die Accounts immer durchnummeriert sein müssen? Man kann auch zufällige Namen bilden, bei denen es keine Möglichkeit gibt, diese zu erkennen. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis der Typ auch darauf kommt. Wir müssen das Problem an der Wurzel packen, die Captchas wären da meiner Meinung nach ein gute Ansatz. Oder eben die trigonometrischen Gleichungen. ;) -- aka 16:30, 23. Mai 2006 (CEST)
- "Letztere Lösung bremst alles unter Klasse 10 ab" - Nicht gerade ein Verlust... --AN 16:35, 23. Mai 2006 (CEST)
- Nicht alles unter Klasse 10 ist dumm.HD - @ 16:48, 23. Mai 2006 (CEST)
- "Letztere Lösung bremst alles unter Klasse 10 ab" - Nicht gerade ein Verlust... --AN 16:35, 23. Mai 2006 (CEST)
Genau, bitte nichts gegen Zehntkläßler ;-) Aber auf allen anderen Wikis gibt es doch so weit ich weiß, solche Wörter, die man eintippen muß, um Massenanmeldebots zu verhindern. Gibt's die hier nicht? Wenn ja, warum? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:50, 23. Mai 2006 (CEST)
Captcha gibt es doch schon, oder? Siehe auch meta:Spam Filter --Asthma 10:13, 24. Mai 2006 (CEST)
- Die Captchas bremsen ihn nicht. In den kleineren Projekten von de.wikibooks oder im wikisource war er auch. Und die haben Captchas.
- Wegen dem Bot: Gibt einem bot NIE, NIE, NIE, NIE Adminrechte. Jede Software kann außer Controlle geraten. --DaB. 14:06, 24. Mai 2006 (CEST)
- Auf enWP benutzen sie ihn AFAIK bisher ohne Probleme gegen WoW...HD - @ 20:38, 24. Mai 2006 (CEST)
Die Wanderlibelle
- wird von verschiedenen Vandalen-IPs attackiert, evtl Halbsperrung?--Zaphiro 11:46, 23. Mai 2006 (CEST)
222.113.93.130 Kleopatra I.
222.113.93.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wütet schlimm bei Kleopatra I. rum, bitte eines sperren. Seewolf 14:05, 23. Mai 2006 (CEST)
- Der Fluch des Pharaos hat die IP für zwei Stunden ausser Gefecht gesetzt --Gunter Krebs Δ 14:17, 23. Mai 2006 (CEST)
Prof. Reulecke
Benutzer: Prof. Reulecke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Merkwürdiger "Benutzer". Habe eben diverse Artikel von ihm schnellgelöscht. Bitte auch mal beobachten und eventuell sperren.--Ot 16:39, 23. Mai 2006 (CEST)
KFC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Offensichtlich reiner Dummfug- und/oder URV-Account --SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:40, 23. Mai 2006 (CEST)
212.144.0.227 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
treibt Unfug in Montreal--Zaungast 18:37, 23. Mai 2006 (CEST)
- Für's erste ein Stündchen - nach dem Abendbrot wird er vielleicht ruhiger. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:45, 23. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:Der Euch alle Haßt ! (erledigt)
Der Euch alle Haßt ! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ist ein Rechtschreibfehler im Namen auch ein Sperrgrund? SCNR! ((ó)) Käffchen?!? 18:58, 23. Mai 2006 (CEST)
- was soll das denn? Sicher ist der Nick falsch geschrieben aber noch lange kein Grund Deine Macht hier auszuspielen Der Euch alle Haßt ! 19:01, 23. Mai 2006 (CEST)
- die Figur war wohl schon mal dauerhaft gesperrt (siehe #39), weshalb sich da die Admins nicht einig sind, ist mir schleierhaft. Über die Sperre zu diskutieren, wäre echt verlorene Zeit--Zaungast 19:05, 23. Mai 2006 (CEST)
Ups, die Sperrung hatte ich übersehen. ((ó)) Käffchen?!? 19:08, 23. Mai 2006 (CEST)
Vandalismus bei Diana Staehly
Da ist seit einiger Zeit ein Scherzkeks bei Diana Staehly unterwegs und schiebt sie in die Türkei ab. Mittlerweile kann man da mehrmals täglich hinterherputzen. Kann man den Artikel temporär für IP´s sperren? --Kira Nerys 19:28, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ist halbgesperrt. Viele Grüße, —mnh·∇· 19:31, 23. Mai 2006 (CEST)
Besten Dank --Kira Nerys 19:33, 23. Mai 2006 (CEST)
Editwar droht (ist schon). --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:04, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ist schon vorhanden.. Komplett Sperre wäre gut, um eine Diskussion zu erzwingen, dabei wäre ein "neutraler" Beobachter auch nicht schlecht ;) --J-PG ¬_¬ 21:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Aber schnelles entsperren wäre dann auch angebracht. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:51, 23. Mai 2006 (CEST)
- wie war das mit der mangelden geduld? dabei wurden die grundsätzlichen kritiken an portalentwurf-neu doch schon gebracht, wäre immer noch im raume steht warum alt überhaupt ersetzt werden sollte.. aber hauptsache mit dem kopf durch die wand, gell? -- southpark Köm ? | Review? 21:54, 23. Mai 2006 (CEST)
- wenn sich die Mitarbeiter des Wikiprojektes einig sind, solltet ihr sie doch nicht behindern, sondern unterstützen - so vergrault ihr nur Mitarbeiter und die EU steht bald wieder unbetreut da ... Sven-steffen arndt 11:06, 24. Mai 2006 (CEST)
- vielleicht wäre ein Vermittlungsausschuß angebrachter ... Sven-steffen arndt 11:07, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß von keiner nicht eingearbeiteter Kritik. Vermittlungsausschuß....ob elian so mit sich reden lässt....mit uns tut sies ja anscheinend nicht. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:42, 24. Mai 2006 (CEST)
Schauspielerhasser
212.152.208.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht massiv bei verschiedenen Schauspielern. Seewolf 21:22, 23. Mai 2006 (CEST)
- Zwei Stunden. --Fritz @ 21:25, 23. Mai 2006 (CEST)
Bundesliga Adresskleinkrieg
Nur falls es jemanden interessiert, bei VfB Stuttgart und Hamburger SV laufen gerade gelangweilte Fanatiker Amok. Schätze, das ist bei anderen Vereinen wohl auch der Fall, will das aber gar nicht so genau wissen · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 21:42, 23. Mai 2006 (CEST)
- Beide gesperrt. Genaueres will ich lieber auch nicht wissen; ich habe keine Lust alle 18 (?) Bundesligavereine zu sperren. --Fritz @ 22:08, 23. Mai 2006 (CEST)
- offensichtlich umfasst das die ganz Liga - Bayern München hab ich schon vor ner Stunde gesperrt, Herthe und Mainz 05 jetzt gerade. Es reicht! --schlendrian •λ• 22:21, 23. Mai 2006 (CEST)
FC Bayern München wurde von jemand anderem gesperrt, allerdings in der anderen Version. Gute Voraussetzungen für eine Einigung! --Fritz @ 22:18, 23. Mai 2006 (CEST)
- ich hab einfach die aktuelle Verion gesperrt. Sollen die sehen, dass sie sich einigen. Ob bis dahin die Adresse in dem einen Artikel drin steht oder nicht war mir egal --schlendrian •λ• 22:23, 23. Mai 2006 (CEST)
Eintracht Frankfurt hatte auch einen hübschen Editwar, es scheint sich aber beruhigt zu haben. --Magadan ?! 22:24, 23. Mai 2006 (CEST)
- Oh, ist jetzt die zweite Liga auch betroffen? *g* ;-) --Fritz @ 22:31, 23. Mai 2006 (CEST)
War ja klar. Also es sollte wohl im Portal eine eindeutige Entscheidung getroffen werden, dann evtll. prominent auf der Portalseite klargestellt werden, ob Adressen ja oder nein (ehrlich: mir ist es völlig egal). WP:VA m.E. nicht sinnvoll, da es wesentlich mehr als nur zwei Nutzer umfasst. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:24, 23. Mai 2006 (CEST)
- Die jetztige Ruhe könnte unter Umständen damit zusammenhängen, dass ich gerade etwas härter durchgegriffen und die beiden Kontrahenten wegen des massiven Edit-Warrings kurzerhand für ’n Tag vor die Tür gesetzt hab. (Wem das zu hart erscheint, der darf gerne die Sperre aufheben oder verkürzen.) Viele Grüße, —mnh·∇· 22:44, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich tu's nicht :-) Eine gute Tat --Magadan ?! 22:46, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich auch nicht. Aber es wird die Beiden nicht wirklich treffen, habe ich so das Gefühl... --Fritz @ 22:51, 23. Mai 2006 (CEST)
- entscheidung war richtig, ich wollte das auch machen - wenn auch nach ner letzten Warnung --schlendrian •λ• 22:53, 23. Mai 2006 (CEST)
- *Uff* Das erleichtert mich. Wobei es wohl wirklich nicht verkehrt gewesen wäre, wenn ich vorher noch einen verbalen Warnschuss losgelassen hätte, stimmt schon. Hm. Für die nächste derartige Situation gemerkt. Viele Grüße, —mnh·∇· 23:14, 23. Mai 2006 (CEST)
- Es sollte eine Lösung gefunden werden, siehe deshalb Lösungsvorschlag Dick Tracy 22:52, 23. Mai 2006 (CEST)
TSV 1860 München ist jetzt auch gesperrt. Diesmal ging es um die Telefonnummer... --Fritz @ 21:23, 24. Mai 2006 (CEST)
Kann da bitte jemand ein Auge darauf werfen und ggf. sperren ! Merkwürdig pentrant und Belege als Journalistin doch äußerst fragwürdig. Fullhouse 22:02, 23. Mai 2006 (CEST)
Diese IP ist ein Neonazi (siehe die Versionsgeschichte meiner Benutzerseite) Antifaschist 666 22:33, 23. Mai 2006 (CEST)
- 22:22, 23. Mai 2006 Darkone blockiert 217.224.206.31 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 6 Stunden (Vand. + Beleidigungen) --Kam Solusar 22:50, 23. Mai 2006 (CEST)
Nachdem die Diskussion um strittige Mitgliederzahlen heute einvernehmlich abgestimmt war (vgl. Diskussionsseite), wird von IP-Seite jetzt munter weitergetrollt. Ich denke, nu ist mal genug, und eine IP-Sperre des Artikels angemessen. Vergleiche auch Historie der letzten Monate. --Popie 22:44, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte den Vorgang via letzte Änderungen mitbekommen und bereits eine Halbsperrung der Seite eingerichtet. Das erscheint mir in diesem Fall wirkungsvoller, als eine jederzeit unterlaufbare IP-Sperrung. --Gerbil 22:53, 23. Mai 2006 (CEST)
Dieser Benutzer interessiert sich für Kryptographie, kennt jedoch nicht die nötige Fachliteratur, wie sich in seinen ellenlangen Selbstgesprächen auf Diskussion:Quadratisches Sieb oder auch in Diskussion:Leonhard Euler zeigt. Hinweise auf die üblichen Verfahrensweisen auf Diskussionsseiten oder auf die nötigen QUellenangaben ignoriert er: Benutzer_Diskussion:Fsswsb und editiert weiter Artikel, dabei löscht er Passagen, schreibt andere einfach um und ändert den Sinn dritter. Auf Diskussionsseiten löscht er auch mal die entsprechenden Hinweise: [17]. Ich bitte darum, ihn für eine Weile zu sperren, damit ihm klar ist, dass das so nicht geht. --P. Birken 09:12, 24. Mai 2006 (CEST)
- Kann bitte mal jemand handeln? Es nervt: [18] und [19]. --P. Birken 13:13, 24. Mai 2006 (CEST)
Nochmalige Warnung durch mich auf die Diskussionseite gepostet - bitte Edits im Auge behalten und bei erneuten Problemen ohne abermalige Warnung sperren.--Berlin-Jurist 13:29, 24. Mai 2006 (CEST)
- Danke, ich melde mich dann im Falle wieder hier. --P. Birken 13:42, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ich bewundere eure Geduld in diesem Fall... --jmsanta *<|:-) 14:09, 24. Mai 2006 (CEST)
Dann bitte ich um eine Sperre: [20]. --P. Birken 15:37, 24. Mai 2006 (CEST)
- 24h mit Androhung von infinite. --DaB. 15:48, 24. Mai 2006 (CEST)
- Vielen Dank. --P. Birken 15:54, 24. Mai 2006 (CEST)
Ich habe den Benutzer nach einem Mailkontakt via OTRS vorzeitig entsperrt. Ich habe ihn auf sein Fehlverhalten und diese Diskussion hingewiesen und eine erneute Sperre angekündigt, falls er sein Verhalten nicht ändert. --Avatar 18:45, 24. Mai 2006 (CEST)
134.155.247.135
134.155.247.135 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Netzbereich fuer Schulen ueber BelWue, fast nur Kleinkindervandalismus, möglicherweise längere Sperre angebracht (vgl. Sperrbiographie).--Löschkandidat 09:44, 24. Mai 2006 (CEST)
BELWUE-SCHULEN Universitaet Mannheim Netzbereich fuer Schulen ueber BelWue Stuttgart, Germany
- Da seit Ende 2004 praktisch nur Vandalismus kam, heist es hier erstmal dauerhaft "Schule vom Netz". Die Verantwortlichen werden benachrichtigt --10:18, 24. Mai 2006 (CEST)
Seit einigen Wochen versuchen IPs (immer der gleiche Block, vermutlich gleiche Person) einen Weblink zu einer von Javascript abhängigen Website einzufügen. Auf Ansprache auf der jew. Diskussionsseite wird nicht reagiert. Vielleicht erstmal eine IP-Sperre!?! Grüssle, --Gnu1742 12:53, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, bei der Stadthomepgae kann man schon mal 'ne Ausnahme bzgl. Javascript machen. Ich habe die Seite totzdem halbgesperrt. --DaB. 13:30, 24. Mai 2006 (CEST)
- Wenns denn wenigstens die Stadthomepage wäre... Dankeschön aber, --Gnu1742 13:48, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nach einer kurzen eMail, die mich erreichte, und einen Blick in das whois, habe ich den Link (unverlinkt) wieder aufgenommen. Es scheint wirklich der ort (oder der Ortsteil oder was auch immer) der Besitzer zu sein. --DaB. 15:35, 24. Mai 2006 (CEST)
- Aus whois geht eineindeutig hervor, daß der Ortsteil von Warstein (siehe Artikel, da steht was es ist) nicht der Inhaber ist, vielmehr eine Privatperson. Ansonsten habe ich meinen Senf auf der entsprechenden Diskussion dazu gegeben. --Gnu1742 17:25, 24. Mai 2006 (CEST)
- Habe dort geantwortet. Lass die Disku. dort weitergehen. Auf keine Fall handelt es sich hier um Vandalismus. --DaB. 17:37, 24. Mai 2006 (CEST)
- Aus whois geht eineindeutig hervor, daß der Ortsteil von Warstein (siehe Artikel, da steht was es ist) nicht der Inhaber ist, vielmehr eine Privatperson. Ansonsten habe ich meinen Senf auf der entsprechenden Diskussion dazu gegeben. --Gnu1742 17:25, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nach einer kurzen eMail, die mich erreichte, und einen Blick in das whois, habe ich den Link (unverlinkt) wieder aufgenommen. Es scheint wirklich der ort (oder der Ortsteil oder was auch immer) der Besitzer zu sein. --DaB. 15:35, 24. Mai 2006 (CEST)
- Wenns denn wenigstens die Stadthomepage wäre... Dankeschön aber, --Gnu1742 13:48, 24. Mai 2006 (CEST)
Deutscher Monistenbund
Wie soll man das anders als als Vandalismus werten? -- Weiße Rose 13:04, 24. Mai 2006 (CEST)
- Das war offensichtlich eine bewusst ironisch-unsinnige Reaktion auf deinen sachlich unsinnigen Zusatz, Weiße Rose. Ich habe beides entfernt, nun ist es in Ordnung.--Berlin-Jurist 13:21, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nach eigener Aussage von KarlV, der das eingefügt hat, gibt der Autor Paul Weindling nicht an, woher er diese Information hat. -- Weiße Rose 13:27, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ja und? KarlV, der das eingefügt hat, hat korrekt seine Quelle, nämlich Weindling, unter References verlinkt. Unseren Quellen ist sogar - im Gegensatz zu uns - sowas wie orginal research erlaubt...--Berlin-Jurist 13:36, 24. Mai 2006 (CEST)
- Wenn es Original Research dieses Autors wäre, würde er seine Quelle angeben. Hat er aber nicht. Übrigens hat Karl "das" (also Schallmayer) nicht eingefügt. Das steht schon lange ohne Quelle da. Deshalb habe ich ja den Hinweis auf die fehlende Quelle eingefügt, den Karl aber entfernt hat, bis er schließlich eine Quelle eingefügt hat, die ebenso wie zahlreiche andere Quellen die Mitgliedschaft nur behaupten, aber nicht nachweisen. -- Weiße Rose 13:44, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ja und? KarlV, der das eingefügt hat, hat korrekt seine Quelle, nämlich Weindling, unter References verlinkt. Unseren Quellen ist sogar - im Gegensatz zu uns - sowas wie orginal research erlaubt...--Berlin-Jurist 13:36, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nach eigener Aussage von KarlV, der das eingefügt hat, gibt der Autor Paul Weindling nicht an, woher er diese Information hat. -- Weiße Rose 13:27, 24. Mai 2006 (CEST)
Durch Wiederholungen wird die zentrale Rüge durch Weiße Rose, dass eine seriöse, zitierte Quelle ihrerseits die belegte Information ebenfalls belegt haben muss, nicht begründeter. Ist das nun ein Denkfehler von Weiße Rose oder ein Missachten von Wikipedia:Bitte nicht stören?--Berlin-Jurist 13:51, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ich verstehe die Frage nicht. Es bleibt die Tatsache, daß in der zitierten Literatur keine Quellen angegeben werden, also nicht besonders vertrauenswürdig ist. -- Weiße Rose 13:55, 24. Mai 2006 (CEST)
84.172.111.204
84.172.111.204 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert am Big Ben --NickKnatterton - !? 13:06, 24. Mai 2006 (CEST)
- Scheint sich mittlerweile von alleine beruhigt zu haben.--Berlin-Jurist 13:38, 24. Mai 2006 (CEST)
84.188.254.151
84.188.254.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) leugnet Teile der Musikgeschichte. Lästig. --Qpaly/Christian (♬) 13:31, 24. Mai 2006 (CEST)
Seit mittlerweile Wochen wird in dem Artikel wiederholt ein derzeit nicht bekannter Freemailprovider kommentarlos eingestellt . Siehe Versionsgeschichte. Könnte sich das bitte ein Unbeteiligter anschauen und ggf. eine IP-Sperre setzen? Danke und Grüße --AT 14:22, 24. Mai 2006 (CEST)
- aber Achtung, der ist auch als Benutzer unterwegs. --Löschkandidat 14:25, 24. Mai 2006 (CEST)
- Vorerst mal Halbgesperrt --Gunter Krebs Δ 14:35, 24. Mai 2006 (CEST)
- Dank Dir. --AT 14:41, 24. Mai 2006 (CEST)
- Vorerst mal Halbgesperrt --Gunter Krebs Δ 14:35, 24. Mai 2006 (CEST)
Ein Nutzer mit ständig wechselnder IP löscht ständig die Weblinks und lässt sich auf eine Diskussion nicht ein. Kann die Seite vorübergehend für IP's gesperrt werden? -- schwarze feder 14:55, 24. Mai 2006 (CEST) hier die history: [21] -- schwarze feder 14:57, 24. Mai 2006 (CEST) done--Ot 15:02, 24. Mai 2006 (CEST)
Gestapo u.a.
89.51.252.161 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandalisiert diverse Artikel WAH 15:34, 24. Mai 2006 (CEST)
- Besten Dank! WAH 15:37, 24. Mai 2006 (CEST)
Nach dem 20ten Revert kann ich mich jetzt nicht mehr um T7 kümmern. Die Disk.-Seite bitte wieder mal Halbsperren, bis seine Medikamente neu eingestellt sind.--nodutschke 15:41, 24. Mai 2006 (CEST)
- ???, entweder hab ist mein Monitor kaputt, oder der letze Edit ist vom 8ten Mai. --DaB. 15:43, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nodutschke bezeichnet alle Leute, die nicht seiner Meinung sind mit T7. Nodutschke ist selbst Vandale. AlHambra 15:46, 24. Mai 2006 (CEST)
- DAB, sorry: Diskussion:Carl Schmitt--nodutschke 15:49, 24. Mai 2006 (CEST)
- Gerade gesehen, dass du oben Disk.-Seite schriebst. Habe revertet und mal ganz gesperrt. Hoffendlich kühlt es sich ab. --DaB. 15:53, 24. Mai 2006 (CEST)
- Du hast die Diskussion in der falschen, von Nodutschke vandalierten Version gesperrt. AlHambra 15:54, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ja, hab ich. --DaB. 16:12, 24. Mai 2006 (CEST)
- DaB: Dankeschön, auch wenn ich glaube, dass eine Halbsperre wohl auch reichen würde.--nodutschke 15:55, 24. Mai 2006 (CEST)
- War sie schon, hatte wohl nix geholfen. --DaB. 16:12, 24. Mai 2006 (CEST)
- Du hast die Diskussion in der falschen, von Nodutschke vandalierten Version gesperrt. AlHambra 15:54, 24. Mai 2006 (CEST)
- Gerade gesehen, dass du oben Disk.-Seite schriebst. Habe revertet und mal ganz gesperrt. Hoffendlich kühlt es sich ab. --DaB. 15:53, 24. Mai 2006 (CEST)
- DAB, sorry: Diskussion:Carl Schmitt--nodutschke 15:49, 24. Mai 2006 (CEST)
- Nodutschke bezeichnet alle Leute, die nicht seiner Meinung sind mit T7. Nodutschke ist selbst Vandale. AlHambra 15:46, 24. Mai 2006 (CEST)
- sollte mal für IPs gesperrt werden (Artikel des Tages)--Zaphiro 16:41, 24. Mai 2006 (CEST)
- War jetzt nicht so häufig vandaliert - ich hab lieber erstmal die IP, die da gewütetet hat aus dem Verkehr gezogen --Gunter Krebs Δ 16:55, 24. Mai 2006 (CEST)
- Argggh, jetzt wurde s doch zuviel - ich es doch halbgesperrt --Gunter Krebs Δ 17:52, 24. Mai 2006 (CEST)
- War jetzt nicht so häufig vandaliert - ich hab lieber erstmal die IP, die da gewütetet hat aus dem Verkehr gezogen --Gunter Krebs Δ 16:55, 24. Mai 2006 (CEST)
84.170.187.228 erledigt
84.170.187.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hartnäckiger Versicherungsspammer -- Seewolf 17:38, 24. Mai 2006 (CEST)
- Kaum schrei ich Hilfe, haut der ab. Seewolf 17:49, 24. Mai 2006 (CEST)
Bitte um Halbsperrung wg. Edit-Wars (siehe History). Sarazyn (DISK : uRTeiL) 17:46, 24. Mai 2006 (CEST)
- gesperrt auf der Version vor dem Edit-War. Bitte dann in der iskussion alles weitere klären --Gunter Krebs Δ 17:50, 24. Mai 2006 (CEST)
217.224.194.124
217.224.194.124 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schmiert mit rechtsradikalen Parolen herum --NickKnatterton - !? 17:47, 24. Mai 2006 (CEST)
- Das ist Diesel.HD - @ 18:00, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ist bereits von He3nry gesperrt --Gunter Krebs Δ 18:05, 24. Mai 2006 (CEST)
Kann mal bitte jemand meine Benutzerseite auf Dauer halbsperren? Ständig setzt jemand meine Lateinkentnisse rauf und die Versiongeschichte wird mir jetzt einfach zu lang. Besten Dank Seewolf 18:26, 24. Mai 2006 (CEST)
- done--Ot 18:31, 24. Mai 2006 (CEST)
Stellt UFO-Landung in Rendlesham wieder rein, wo er gegen die "inkompetenten Leute" pöbelt. --AN 18:27, 24. Mai 2006 (CEST)
Halbsperre für Istituto per le Opere di Religione
Heute schon zum wiederholten mit einer absoluten Sinnloskategorie zugepflastert. Vgl. auch [22] --Momo ∇ 18:41, 24. Mai 2006 (CEST)
IP findet den Wikipedia:Bilderwettbewerb zu lang
84.160.214.97 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wurde bereits von mir auf seiner Diskussionsseite verwarnt, löscht aber weiter --CHK Diskussion 19:06, 24. Mai 2006 (CEST)
- löschte. 1h -- ∂ 19:07, 24. Mai 2006 (CEST)
84.147.198.187
84.147.198.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Will sich nicht an die Regeln halten und löscht wie blöde --Seewolf 19:39, 24. Mai 2006 (CEST)
- Habe ihn mal ne Stunde vor die Tür gesetzt. Lennert B d·c·b 19:43, 24. Mai 2006 (CEST)
IP-Sperre für Esalen-Massage
Nabend, da es imemr wieder Probleme mit Werbe- und Spam-IPs in dem Artikel gibt, möchte ich eine SP-Sperre beantragen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 20:57, 24. Mai 2006 (CEST)
Aleister Crowley
Aleister_Crowley (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Spamt Adolf Hitler schon den ganzen Tag mit Propagandafotos.--Löschkopf 21:55, 24. Mai 2006 (CEST) Armer Onkel Al... :-D --πenτ α 23:04, 24. Mai 2006 (CEST)
Nixred
Nixred (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich bitte um die temporäre Sperrung dieses Bots, bis geklärt werden kann, wer eigentlich für ihn zuständig ist. Auf Fragen in der Diskussionsseite hat es nie Antworten gegeben und in Wikipedia:Bots ist er auch nicht zu finden. Die Edits, die er macht, sind teilweise sinnlos, wie zum Beispiel die Umbenennung von Kategorie:Historische Ministerien (Vereinigte Staaten) zu Kategorie:Historische Ministerium (Vereinigte Staaten) (fehlt ein s). -- sebmol ? ! 00:04, 25. Mai 2006 (CEST)