Leprous | |
---|---|
![]() Leprous live auf dem Wacken Open Air 2013 | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Progressive Metal |
Gründung | 2001 |
Website | www.leprous.net |
Aktuelle Besetzung | |
Tor Oddmund Suhrke (seit 2001) | |
Einar Solberg (seit 2001) | |
E-Gitarre |
Robin Ognedal (seit 2017) |
Baard Kolstad (seit 2014) | |
Simen Børven (seit 2015) | |
Ehemalige Mitglieder | |
E-Gitarre |
Esben Meyer Kristensen (2001–2003) |
E-Gitarre |
Kenneth Solberg (2002–2003, 2003–2004) |
Stian Lonar (2001–2002) | |
E-Bass |
Halvor Strand (2002–2010) |
E-Bass |
Rein T. Blomquist (2011–2013) |
Schlagzeug |
Truls Vennman (2001–2005) |
Schlagzeug |
Tor Stian Borhaug (2005–2007) |
Schlagzeug |
Tobias Ørnes Andersen (2007–2014) |
Gitarre |
Øystein Landsverk (2004–2017) |
Bass |
Martin Skrebergene (2013–2015) |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Leprous ist eine norwegische Progressive-Metal-Band aus Notodden, die im Jahr 2001 gegründet wurde.
Geschichte
Die Band wurde im Jahr 2001 gegründet. In den Jahren 2004 und 2006 folgte jeweils ein Demo. Dadurch konnte die Band ihre Bekanntheit steigern. Im August 2008 wurde das Debütalbum Tall Poppy Syndrome aufgenommen, danach suchte die Band nach einem passenden Label. Nach einem Vertragsabschluss mit Sensory Records erschien das Album im Mai 2009.
Im selben Jahr gab die Band diverse Auftritte in Skandinavien. Im Jahr 2010 folgten Konzerte in Europa und den USA. Sie unterstützte dabei auch die Band Therion auf ihrer Tour durch Europa, wobei sie innerhalb von 30 Tagen in 17 Ländern spielte.[2]
Im Jahr 2011 veröffentlichte die Band das zweite Album namens Bilateral bei InsideOut Music,[3] ehe sich 2013 Coal und 2015 The Congregation über dasselbe Label anschlossen.[4]
Im November 2016 veröffentlichte die Band ihr erstes Livealbum. Damit dokumentierten sie einen Auftritt in der Rockefeller Music Hall in ihrer Heimatstadt Oslo. Einar Solberg, der Sänger von Leprous, äußerte im Interview mit Metal.de, dass dieses Konzert sein persönliches Livehighlight sei.[5]
Im Juni 2017 veröffentlichte die Band ein Video zu ihrem Song From the Flame vom kommenden Album.[6]
Stil
Die Band spielt modernen Progressive Metal, wobei die Musik als eine Mischung aus den Stilen von Devin Townsend, Opeth und Porcupine Tree beschrieben wird.[7]
Diskografie
- Silent Waters (Demo, 2004, Eigenveröffentlichung)
- Aeolia (Demo, 2006, Eigenveröffentlichung)
- Tall Poppy Syndrome (Album, 2009, Sensory Records)
- Bilateral (Album, 2011, InsideOut Music)
- Coal (Album, 2013, InsideOut Music)
- The Congregation (Album, 2015, InsideOut Music)
- Live at Rockefeller Music Hall (Livealbum, 2016, InsideOut Music)
- Malina (Album, 2017, InsideOut Music)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: Deutschland – Österreich – Schweiz
- ↑ Biography, abgerufen am 31. Januar 2012.
- ↑ Leprous Bilateral, abgerufen am 31. Januar 2012.
- ↑ Olaf Schmidt: Leprous Coal, abgerufen am 30. Mai 2013.
- ↑ Nadine Schmidt: Leprous „Alle Bands ernähren sich von der Energie des Publikums“. Metal.de, abgerufen am 20. Juni 2017.
- ↑ Michael Klaas: Leprous veröffentlichen ersten Song. LEPROUS mit neuem Song vom neuen Album. Metal.de, abgerufen am 20. Juni 2017.
- ↑ Pr0m3th3us: :: Leprous – Bilateral (CD), abgerufen am 31. Januar 2012.