Die STS "Krusenstern" (russische Schreibweise Kruzenshtern) ist eine Viermast-Stahlbark benannt nach Adam Johann von Krusenstern.
- Stapellauf: 11. Juni 1926 als letzter Viermast-Segelfrachter Padua.
- Werft: Joh. C. Tecklenborg in Geestemünde (heute Bremerhaven).
- Reederei: F. Laeisz, so genannte Flying P-Line
- Länge über alles: 116,7 m
- Breite: 14 m
- Tiefgang: 7 m
- Segelfläche: 3400 m²
- Masthöhe: 55 m über Deck
- Antrieb: zwei Zweitakt-Vierzylinder-Diesel
- Besatzung: 257 Mann

- Einsatz: Transport von Salpeter aus Südamerika, später Weizen aus Australien.
- Rekordfahrt von Hamburg nach Port-Lincoln (Australien) in 67 Tagen (1933—1934)
- 1943 Ausstattung mit einer Kanone, das Schiff hat ein deutsches Flugzeug abgeschossen und ein deutsches U-Boot gerammt
- 1946 als Reparation der UdSSR übergeben.