Ereignisse
- 1928 - Ed Hamm, USA, sprang im Weitsprung der Herren 7,9 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 1944 - Gunder Hägg, Schweden, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:43,0 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 1953 - Chile wird Mitglied in der UNESCO.
- 1959 - Martin Lauer, Deutschland, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13,2 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 1962 - Bombay, Indien. Absturz einer Douglas DC-8
- 1974 - Deutschland wird durch 2:1-Sieg gegen die Niederlande das zweite Mal Fußballweltmeister.
- 1978 - Die Salomonen erhalten die staatliche Unabhängigkeit.
- 1980 - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Scott LeDoux im Metro Centre, Bloomington, USA, durch technischen KO
- 1982 - David Moorcroft, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:00,4 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 1985 - Den großen Preis der Formel 1 von Frankreich, ausgetragen auf dem Cours „Paul Ricard“, gewann Nelson Piquet auf BMW/Brabham vor Keke Rosberg auf Williams/Honda (Platz 2), und vor Alain Prost auf McLaren/Porsche (Platz 3).
- 1985 - Boris Becker siegt als erster Deutscher und jüngster Tennis-Spieler in Wimbledon.
- 1986 - Jackie Joyner, USA, erreichte im Siebenkampf der Damen 7148 Punkte und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 1987 - In Herborn rast ein Tanklastzug in eine Eisdiele. Sechs Menschen sterben in den Flammen.
- 2003 - Port Sudan, Sudan. Absturz einer Boeing 737 der Sudan Airways kurz nach dem Start, etwa 5 km nach der Rollbahn. 116 Personen starben, ein Kind soll angeblich überlebt haben.
Geboren
- 1752 - Joseph-Marie Jacquard, französischer Erfinder
- 1852 - Vera Figner, russische Revolutionärin
- 1855 - Ludwig Ganghofer, deutscher Schriftsteller
- 1860 - Gustav Mahler, österreichischer Dirigent und Komponist
- 1876 - Maximilian Hartmann, deutscher Zoologe
- 1881 - Josef Winckler, deutscher Schriftsteller
- 1884 - Lion Feuchtwanger, deutscher Schauspieler
- 1887 - Marc Chagall, französisch-russischer Maler
- 1899 - George Cukor, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1901 - Gustav Knuth, deutscher Schauspieler
- 1902 - Vittorio De Sica, italienischer Schauspieler
- 1905 - Hans-Joachim von Merkatz, deutscher Politiker
- 1907 - Robert A. Heinlein, US-amerikanischer SF-Autor
- 1909 - Gottfried von Cramm, deutscher Tennisspieler
- 1915 - Yul Brynner, US-amerikanischer Schauspieler
- 1921 - Adolf von Thadden, deutscher Politiker
- 1922 - Pierre Cardin, französischer Modeschöpfer
- 1927 - Charlie Louvin, US-amerikanischer Musiker
- 1928 - Mary Ford, US-amerikanische Sängerin
- 1929 - Reinhard Baumgart, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
- 1932 - Joe Zawinul, österreichischer Musiker
- 1940 - Wolfgang Clement, deutscher Politiker
- 1940 - Ringo Starr, englischer Musiker (Schlagzeuger der Beatles)
- 1942 - Rosel Zech, deutsche Schauspielerin
- 1943 - Bob Smith, US-amerikanischer Musiker
- 1944 - Warren Entner. US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Jim Rodford, britischer Musiker
- 1947 - Rob Townshend, britischer Musiker
- 1947 - Fredl Fesl, deutscher Liedermacher
- 1948 - Larry Reinhardt, US-amerikanischer Musiker
- 1949 - Shelley Duvall, US-amerikanische Schauspielerin
- 1950 - Gerda Hasselfeld, deutsche Politikerin
- 1950 - David Hodo, US-amerikanischer Sänger (Village People)
- 1962 - Clive Jackson, US-amerikanischer Sänger und Musiker
- 1966 - Gundula Krause, Folk-Geigerin
- 1970 - Erik Zabel, deutscher Radrennfahrer
- 1984 - Stephanie Stumph, deutsche Schauspielerin
Gestorben
- 781 oder 787 - Willibald von Eichstätt, erster Bischof von Eichstätt
- 1531 - Tilman Riemenschneider, deutscher Bildhauer und Bildschnitzer
- 1819 - Sophie Blanchard, französische Luftschifferin
- 1891 - P. T. Barnum, US-amerikanischer Zirkuspionier
- 1901 - Johanna Spyri, Schweizer Schriftstellerin
- 1930 - Arthur Conan Doyle, britischer Schriftsteller (Sherlock Holmes)
- 1937 - Erdmann Graeser, deutscher Schriftsteller
- 1956 - Gottfried Benn, deutscher Schriftsteller
- 1973 - Max Horkheimer, deutscher Philosoph und Soziologe
- 1975 - George Morgan, US-amerikanischer Musiker
- 1985 - Guido Kisch, Jurist und Rechtshistoriker
- 1987 - Hannelore Schroth, deutsche Schauspielerin
- 2001 - Eberhard Stanjek, deutscher Sportjournalist
Feier- und Gedenktage
Siehe auch