W85 (Kernwaffe)

Thermonuklearer Sprengkopf der USA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2017 um 12:46 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der W85 war ein thermonuklearer Sprengkopf der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hatte eine variable Sprengkraft zwischen 5 und 80 Kilotonnen TNT.

Allgemeines

Der W85-Sprengkopf wurde in den frühen 1970er Jahren als taktischer Sprengsatz für die MGM-31A Pershing IA-Rakete entwickelt - bis zu diesem Zeitpunkt war diese mit einem 400 kt-Sprengkopf (W50) bewaffnet, welcher aufgrund seiner hohen Sprengkraft für den taktischen Einsatz ungeeignet war. Die Pershing II wurde ab 1983 auch mit einem W85-MARV Sprengkopf ausgestattet. Der W85-Gefechtskopf ist wie viele amerikanische Atomwaffen eine Variante der B61-Bombe.

Nachdem die Pershing-Raketen In den 1990er Jahren verschrottet wurden, wurden alle 120 verbliebenen W85 Sprengköpfe in B61 Bomben umgebaut.

Technische Daten

Der W85-Sprengkopf war zylinderförmig gebaut und hatte einen Durchmesser von 33 cm und eine Länge von 110 cm. Der Gefechtskopf wog 400 kg. Seine Sprengkraft war zwischen 5 und 80 Kilotonnen TNT einstellbar.

 
Querschnitt des W85-Sprengkopfes

Siehe auch