16. Arrondissement (Paris)

Stadtbezirk von Paris
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2006 um 00:21 Uhr durch Pyrokrat (Diskussion | Beiträge) (Wikilink geaendert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Arrondissements von Paris

16. Arrondissement

Das 16. Arrondissement (Stadtteil), eines von 20 Pariser Arrondissments, befindet sich auf dem rechten Seine-Ufer. Es ist eines der wohlhabensten Viertel der Hauptstadt. Es grenzt sowohl an den Gemeinden Neuilly-sur-Seine und Boulogne-Billancourt an, wie auch am bois de Boulogne. Es befindet sich vis-à-vis des Eifeltturms. Die île aux Cygnes und das maison de Radio France, der Trocadéro, die Jardins du Trocadéro, die rue de Passy, die Avenue Victor-Hugo, der Prinzenpark, die Rue d'Auteuil, die Avenue du Président Kennedy, der Boulevard Exelmans, die Rue Michel-Ange, die Rue Molitor, befinden sich alle im 16.Arrondissement, um nur die bekanntesten zu nennen. Es wird bisweilen als das schönste der Paris Stadtteile gehandelt, daher gehört es zu den Viertel mit den höchsten Mietpreisen. Im Süden des Arrondissements finden sich wunderschöne Villen.

Das Rathaus befindet sich in der Avenue Henri Martin.

Im Arrondissement gibt es fünf staatliche Gymnasien: Janson de Sailly, Jean-Baptiste Say, La Fontaine, Molière et Claude Bernard.

Das Arrondissement wird manchmal auch Arrondissement Passy genannt, dem Namen der alten Gemeinde folgend, die im Jahr 1860 von Paris eingemeindet wurde.

Aufgrund seiner Größe ist es das einzige Arrondissement von Paris, das zwei verschiedene Postleitzahlen hat.

Beispiel:

  • Im Süden: 32, avenue Raphaël 75016 Paris
  • Im Norden: 57, avenue Marceau 75116 Paris

Die avenues Henri Martin und die Georges Mandel markieren die Grenze zwischen beiden Bereichen.

Das Arrondissement ist gleichmäßig in zwei Wahlkreise aufgeteilt, der 15. und 16. Wahlkreis. Sie stimmen mit der Aufteilung des Arrondissements in Süd und Nord überein und werden durch die Abgeordneten Claude Goasguen, UMP, Präsident der UMP-Stadtratsfraktion, beziehungsweise Bernard Debré (UDF) vertreten. Beide sind ehemalige Minister (Mai bis November 1995, unter der Regierung Juppé I und November 1994 bis mai 1995 unter der Regierung Balladur) und bewerben sich für ihre Partei für das Bürgermeisteramt von Paris.

Bürgermeister des Arrondissement ist Pierre-Christian Taittinger, Minister und Senator a.D.

Bevölkerungsaufbau

Im Jahr des Zensus 1999 wohnten im Arrondissement 161.773 Menschen auf 791 Hektar, das bedeutet 20.452 Einwohner/km² (Bois de Boulogne nicht mitgerechnet).

Bürgermeister

Sehenswürdigkeiten

Grünanlagen

Viertel

Siehe auch