Benutzer Diskussion:JD
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte neue Anfragen immer über diesen Link unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich direkt hier antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem >Klick< in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht unbedingt 24/7 online.
Ablage: bis 12/2004 | bis 06/2005 | bis 12/2005 | bis 06/2006 | bis 12/2006 | bis 06/2007 | bis 12/2007 | bis 06/2008 | bis 12/2008 | bis 06/2009 | bis 12/2009 | bis 06/2010 | bis 12/2010 | bis 06/2011 | bis 12/2011 | bis 06/2012 | bis 12/2012 | bis 06/2013 | bis 12/2013 | bis 12/2014 | bis 06/2015 | bis 12/2015 | bis 06/2016 | bis 12/2016 | bis 06/2017 | ab 07/2017
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo JD. In der Anfrage Konflikt um Stolpersteinlisten wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.
Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden. --Meister und Margarita (Diskussion) 00:25, 20. Sep. 2017 (CEST)
- @Meister und Margarita:
- äh, seit wann werde ich dort bitte als "beteiligter" gelistet?
- wurden auch noch weitere user "nachnominiert"?
- inwiefern ist dieses vorgehen mit dem SG abgesprochen?
- warum sollte ich stellung beziehen, "Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden" zu können, wenn das SG den fall doch schon längst akzeptiert hat?!
- inwiefern sollte ich mich als "beteiligter" sehen? mein username ist auf mehr als 50 din-a4-seiten konfliktdarstellung keine drei mal zu finden.
- bitte um knappe aufklärung zu den fünf punkten. --JD {æ} 16:35, 20. Sep. 2017 (CEST)
- Nun, ich wurde ebenfalls letzte Nacht nachnominiert, habe diese Ehre dankend zurückgewiesen. Viele Grüße --Itti 17:42, 20. Sep. 2017 (CEST)
@Meister und Margarita: ??? --JD {æ} 17:24, 21. Sep. 2017 (CEST)
- und nochmal 48h später ohne reaktion => [1] --JD {æ} 20:33, 23. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
| Adminkandidatur Koenraad | → | erfolgreich 297:33:23 (90,0%) |
| Adminkandidatur Toni Müller | → | nicht erfolgreich 92:122:38 (42,99%) |
| Adminkandidatur Khatschaturjan | → | nicht erfolgreich 34:127:42 (21,12%) |
Adminkandidaturen: Ptolusque
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments: Vor-Jury-Tool
Kurier – linke Spalte: Neue Version des Strategiepapiers auf Meta: „durch Schnittstellen und Gemeinschaften“, GLAM-on-Tour-Station „Bibliotheca Palatina“ in Heidelberg, Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 38), Das Team des WikiWedding mischte sich unter feiernde Stadtteilbewohner, Coding da Vinci – die neuesten Uploads
Kurier – rechte Spalte: Leaving Wikipedia, „Tendenziöses“ dewiki, WLM 2017: Vorjury-Tool
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
– GiftBot (Diskussion) 00:33, 25. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
| Adminwiederwahl Superbass | → | erfolgreich 284:6:12 (97,93 %) |
| Adminwiederwahl H-stt | → | nicht erfolgreich 83:144:38 (36,56 %) |
| Checkuser-Wahl 2017 | → | Alraunenstern • Rax • Theghaz wurden erfolgreich gewählt |
| Adminkandidatur Kenny McFly | → | erfolgreich 251:52:17 (82,84%) |
| Adminkandidatur SDKmac | → | erfolgreich 224:52:30 (81,16%) |
Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
– GiftBot (Diskussion) 00:32, 2. Okt. 2017 (CEST)
Hallo JD!
Die von dir stark überarbeitete Seite Yetisports wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:04, 2. Okt. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Dein Revert
Hallo, du hast meine Änderungen in Phenomena (Film) rückgängig gemacht. [2] Können die Logos bitte doch drin bleiben. Sie haben keine schöpferische Höhe und ich finde sie verschönern den Artikel. Zumindest das originale logo kann doch drin bleiben. Das US Logo muss nicht unbedingt rein, es passt halt ganz gut zum Abschnitt mit den Schnittfassungen. -- 2003:DB:43DB:CF00:BDD2:1389:3144:CE7C 19:56, 2. Okt. 2017 (CEST)
- es gilt das, was schon vor über fünf jahren galt. ansonsten müsstest du ein (erneutes) MB initiieren bei bedarf. --JD {æ} 20:06, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn ich das darf mache ich es gerne. Ich bräuchte halt etwas Hilfe dabei. Aber ließe sich das nicht auch einfacher regeln? Ich meine es stört sicher niemanden, wenn ich Filmlogos in Artikel einfüge und das machen auch viele andere User und niemand beschwert sich. -- 2003:DB:43DB:CF00:BDD2:1389:3144:CE7C 20:14, 2. Okt. 2017 (CEST)
- goto JD@20:06, 2. Okt. 2017 (CEST) und jetzt ist hier bitte wieder schicht im schacht, dankesehr. --JD {æ} 22:46, 2. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn ich das darf mache ich es gerne. Ich bräuchte halt etwas Hilfe dabei. Aber ließe sich das nicht auch einfacher regeln? Ich meine es stört sicher niemanden, wenn ich Filmlogos in Artikel einfüge und das machen auch viele andere User und niemand beschwert sich. -- 2003:DB:43DB:CF00:BDD2:1389:3144:CE7C 20:14, 2. Okt. 2017 (CEST)
WP:NOR
Hallo JD,
Ich hätte ein Anliegen: In der Englischsprachigen Wikipedia habe ich (mal wieder) einen Stein ins Rollen gebracht, indem ich unreferenzierten POV aus dem Artikel en:Flathead engine entfernt habe. Für gewöhnlich ist mein Vorgehen bei sowas Quellen suchen und finden und damit den vermeintlichen POV zu belegen; allerdings war ich nicht erfolgreich, sogar im Gegenteil: Dementsprechend habe ich den besagten Abschnitt entfernt und auch eine Begründung auf die Disk geschrieben, weswegen ich glaube, dass es sich um Theoriefindung handelt. Die Dreistigkeit sondergleichen besteht nun darin, dass andere Benutzer in die Zusammenfassungszeile schreiben, dass sie glauben, es wäre ein guter Beitrag, auch wenn es unbelegt ist. Da bleibt mir doch die Spucke weg. Wenn das kein Vandalismus ist, dann weiß ich es nicht. Deine Meinung würde mich dazu interessieren.
Viele Grüße, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:24, 6. Okt. 2017 (CEST)
- [mal ganz davon ab, dass die ausgangslage nicht "sie glauben, es wäre ein guter Beitrag, auch wenn es unbelegt ist" ist, sondern "I believe the text, although currently unreferenced, is correct and a useful addition to the article":]
- hmm, saudoofe situation, aber aufgrund des offenbar bestehenden "topic bans" deinerseits hast du da wohl gerade kaum eine gute ausgangslage; auch, wenn ich das inhaltlich sicherlich anders bewerten würde. tipp: sechs monate füße still halten, dann konsens herzustellen versuchen. en:Wikipedia:Third opinion scheint ja leider anders ausgerichtet zu sein als unser pendant. oder einfach um en.wp einen großen bogen machen, da laufen die uhren unterdessen etwas anders. ;-) gruß, --JD {æ} 15:02, 6. Okt. 2017 (CEST)
- [Du weißt ja, ich interpretiere gerne viel in andere Aussagen hinein. ;-) Richtig übersetzt heißt es: "Ich glaube, dass der Text, obwohl er derzeit unbelegt ist, richtig und eine nützliche Ergänzung zum Artikel ist."]
- Danke dir für deine Einschätzung, könntest du mir einen Gefallen tun und meine Benutzerseite im en:wiki auf die Version vom 29. Juli, 20:25 Uhr zurücksetzen? Ich
kanndarf meine eigene Benutzerseite nicht bearbeiten. Vielen Dank, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:24, 6. Okt. 2017 (CEST)
- user page zurückgesetzt. gruß, --JD {æ} 19:37, 6. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo ich arbeite auch bei wp:en - kann es sein dass das thema ein honigtopf ist? du solltest dir da top editoren als deine team player suchen und die um hilfe, infos fragen. beispielsweise den, der den artikel gestartet hat, oder der ihn am meisten in der letzten zeit betreute -oder ... . ich muss praktisch bei jedem satz (fast jeden) eine entsprechende ref bringen. arbeite aber prima mit denen zusammen - null probleme. Best.--Maxim Pouska (Diskussion) 19:28, 6. Okt. 2017 (CEST)
Hallo - ich habe das noch einmal alles gelesen. so wie es für mich aussieht hat Jojhnjoy eine bei wp:en übliche vorgehensweise nicht beachtet. wenn man so einen fehler findet, dann löscht man das nicht direkt selbt und stellt die info dazu auf die talk page - sondern man diskutiert das erst auf der talkpage und erst wenn ein consensus gefunden wurde - oder niemand wiedersprach. kann man etwas löschen und ersetzen. zauberwort ist consensus finden. alternativ wird von wp:en aktiven in einem solchen fall eine info an die stelle angeheftet (wie ein ref) in dem steht (citation missing). danach warten alle geduldig bis jemand kommt und das regelt. Langsam vorgehen ist da sicherer. Best.--Maxim Pouska (Diskussion) 19:56, 6. Okt. 2017 (CEST)
- @Maxim Pouska: Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich glaube schlicht, dass die dortigen Autoren nicht akzeptieren wollen, dass etwas nicht dem entsprechen muss, was sie gewohnt sind. Ursprünglich ging es darum, dass ich Hubvolumen in Kubikzentimetern und Zeit in Minuten angeben wollte, was offenbar unerwünscht war. Eine Regel, die es mir verboten hätte, Maße entsprechend Deutscher Quellen anzugeben, gibt es nicht. Aber es ist eben anders und nicht Konsens. Man hat mir schon die Fähigkeit, andere Menschen zu respektieren aberkannt und öffentlich verprügeln wollte man mich auch. Ein begründeter Revert mit Erklärung auf der Diskussionsseite ist direkt ein Editwar, für den ich unbegrenzt gesperrt werden soll. Wenn in einer Regel etwas steht, was nicht der vorherrschenden Meinung entspricht, wird die Regel geändert. Und wenn man Theoriefindung betreibt wie im genannten Beispiel, dann ist das okay, weil es ja Konsens ist. Um die akute Situation zu zerkauen: Die Ironie ist, dass ich von Automobilthemen ausgeschlossen bin. Die SV-Technik eignet sich nicht sonderlich gut für Automobilmotoren, weshalb die meisten Hersteller schnell davon Abstand genommen haben oder erst gar nicht versucht haben, einen solchen Motor für Automobile überhaupt zu bauen. Ich habe einen unbelegten Abschnitt des Artikels entfernt, der davon sprach, dass einige Hersteller die SV-Technik „noch einige Zeit“ für verschiedene Motoren (insbesondere Industriemotoren für Nutzfahrzeuge) weiterverwendeten. Einen Bezug dieser Technik zum Automobil herzustellen ist eher abwegig und macht nur im Ausnahmefall Sinn. Analog dazu ist der Zweitaktmotor: Zwar gab es ihn als Automobilmotor (Trabant z.B.), aber besonders viel Sinn hat er nie gemacht und große Verbreitung hat er auch nicht gefunden. Und der SV-Motor war Anfang der 1940er-Jahre bereits obsolet. Das spiegelt sich auch in der Fachliteratur wider. Ich habe auch angemerkt, dass die SV-Technik einfach (im Sinne von primitiv) ist, was mir sofort als Wider-BNS-Aktion ausgelegt wurde, weil es nicht gefällt. Dass ich sogar Fachliteratur zitieren kann, ist den dortigen „Mit“autoren egal: Die Ein- und Auslaßventile und die zugehorigen Kanäle sind im Kurbelgehäuseoberteil angeordnet. Die Zylinderkopfe solcher Motoren werden daher besonders einfach. (H. Kremser: Der Aufbau schnellaufender Verbrennungskraftmaschinen für Kraftfahrzeuge und Triebwagen, Springer-Verlag, Wien 1942, ISBN 978-3-7091-5016-0, S. 50). Die Automobilmotoren für Nutzfahrzeuge mit SV-Technik hat es nie gegeben und dafür gibt es auch einen einfachen technischen Grund (den ich jetzt hier aber nicht ausbreite, um deine Diskussionsseite nicht zu sprengen, lieber JD.) Man hat also den Zusammenhang von SV-Motor und Automobil an den Haaren herbeigezogen, um mich loszuwerden. Sieben normale Benutzer haben einst beschlossen, dass ich keine Artikel mehr zu Automobilen und Maßeinheiten mehr bearbeiten darf, weil ich ihnen zu lästig wurde. Und was nun letztlich zum Automobil dazugehört, ist reine Willkür. Versuche mal, ein Volumen in cm³ anzugeben: Ich bin gespannt, ob du direkt zur öffentlichen Exekution freigegeben wirst.
- Diese Vorgehensweise finde ich erschreckend. Denn so reicht es aus, unbegründet zu widersprechen bzw. die Quellenlage ignorierend Konsens herzustellen und Theoriefindung kann sich ewig halten. In meinem Fall (im Bezug auf BMW) waren sich mehrere Menschen einig, dass europäische Tachometer nicht 1/min zeigen würden. Einige davon haben sogar angegeben, Besitzer eines BMWs zu sein. Finde ich komisch, denn bei mir hat immer 1/min gestanden. Nun, es war nicht gewünscht. In diesem Sinne genug diese Seite mit Text gefüllt.
- Viele Grüße, die auch dir gelten, JD. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:38, 6. Okt. 2017 (CEST)
Provo
Dass es eine eindeutige und sehr berechnete Provokation war (und ist) müsste dir aber sicher klar sein, -jkb- 13:02, 8. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
| Adminkandidatur Ptolusque | → | erfolgreich 187:47:26 (79,9 %) |
Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
- (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht
tour=...zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676). - (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
- Score should support note names in other languages (Task 49604).
- Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
- Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
- Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die neuen RC-Filter deaktiviert werden. Gilt nur für Wikis, bei denen die Betafunktionen nicht installiert sind. (Task 168376, Gerrit:373384)
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge kann jetzt auch nach IP-Bereichen gesucht werden. Bereichsgröße für IPv4: /16, für IPv6: /32. Über MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon-range kann eine entsprechende Fußnote definiert werden (Task 163562, Gerrit:349457).
- (Softwareneuheit) Die interne Suche wurde um
subpageoferweitert. Damit kann gezielt nur in den Unterseiten einer Seite gesucht werden (Task 159321, Gerrit:371942).
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
- (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
- (CSS) Der HTML-
<body>erthält die CSS-Klassemw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klassemw-rcfilters-disabledergänzt (Task 175062, Gerrit:377201). - (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
- (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
– GiftBot (Diskussion) 00:32, 9. Okt. 2017 (CEST)
Hallo JD, es ist bemerkenswert, wie Du die mir geltenden Beschimpfungen in der Diskussion um den Artikel Mülheim-Kärlich zum Teil stehen ließest, und mich damit – egal, ob bewusst oder unbewusst – als den Unbedarften hinstellst, der im Unrecht ist. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 11. Okt. 2017 (CEST)
- was genau passt deiner meinung nach nicht [3]? --JD {æ} 19:49, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn Du vielleicht sogar schlichten wolltest, hätte der ganze Beitrag von „Volkes Stimme“ entfernt werden sollen und meinetwegen mein vorausgehender ebenfalls ganz und nicht teilweise. So aber bleibt die Unterstellung als scheinbar richtig stehen, ich trage „wenig Substanzielles“ zu Wikipedia bei. Im Übrigen scheint es Dich nicht zu interessieren, wie es zu der unliebsamen Auseinandersetzung kam; denn sonst hättest Du möglicherweise anders entschieden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
- in der VM geht es um aktuelles fehlverhalten und nicht um womöglich langfristige vorgeschichten. ich kann aktuell auch nicht erkennen, inwiefern ich dich mit meinen löschungen "als den Unbedarften [hinstelle], der im Unrecht ist". ich habe mit meinem eingriff mE massiv zur versachlichung beigetragen; womöglich hätte man noch mehr löschen können, ja. die grenze von WP:KPA sehe ich aber aktuell nicht mehr überschritten. gruß, --JD {æ} 17:39, 12. Okt. 2017 (CEST)
- Wenn Du vielleicht sogar schlichten wolltest, hätte der ganze Beitrag von „Volkes Stimme“ entfernt werden sollen und meinetwegen mein vorausgehender ebenfalls ganz und nicht teilweise. So aber bleibt die Unterstellung als scheinbar richtig stehen, ich trage „wenig Substanzielles“ zu Wikipedia bei. Im Übrigen scheint es Dich nicht zu interessieren, wie es zu der unliebsamen Auseinandersetzung kam; denn sonst hättest Du möglicherweise anders entschieden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-11T17:08:40+00:00)
Hallo JD, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:08, 11. Okt. 2017 (CEST)
- für die akten: [4] --JD {æ} 19:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
