Nichtangriffspakt von Gijón

Spiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich während der Fußballweltmeisterschaft der Herren 1982 im spanischen Gijón
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 21:34 Uhr durch 84.150.254.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nichtangriffspakt von Gijón, auch bekannt als Schande von Gijón, bezeichnet das Skandalspiel vom 25. Juni 1982 zwischen den Fußball-Nationalmannschaften aus der Bundesrepublik Deutschland und Österreich im abschließenden Gruppenspiel der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien vor 41.000 Zuschauern im Stadion von Gijón.

Da das andere Gruppenspiel zwischen Chile und Algerien bereits beendet war, sah die Tabelle vor Anpfiff von Deutschland-Österreich folgendermaßen aus (2-Punkte-Regel):

               Spiele  Tore    Punkte
1. Österreich    2     3:0      4-0	
2. Algerien      3     5:5      4-2
3. Deutschland   2     5:3      2-2
4. Chile         3     3:8      0-6

Damit war klar: Beiden Mannschaften genügte ein knapper Sieg des deutschen Teams, um in die Zwischenrunde zu kommen. Dementsprechend lief das Spiel in Gijón ab. Nach dem 1:0 für Deutschland durch Horst Hrubesch in der 11. Minute begnügten sich beide Mannschaften damit, den Ball im Mittelfeld hin und her zu spielen.

Der Kommentator Eberhard Stanjek weigerte sich daraufhin, das Spiel weiter zu kommentieren. Die Algerier fühlten sich um ihren Einzug in die nächste Runde betrogen, das spanische Publikum auf den Rängen wedelte mit Geldscheinen, um die vermutete Bestechung anzudeuten. Es handelte sich dabei aber offenbar um keine aktive Bestechung, sondern um ein stillschweigendes Übereinkommen, das für beide Seiten günstige Ergebnis nicht mehr zu ändern.

Paul Breitner, damals für Deutschland auf dem Platz, sagte 2006 in einer ZDF-Sendung, dass das damalige Verhalten nicht verwerflich sei, schließlich würde jede Mannschaft irgendwann einmal beginnen, ein Ergebnis zu "verwalten". Die deutsche, sowie die österreichische Mannschaft hätten damit eben nur früher als normal angefangen.

Als Konsequenz aus diesem Spiel finden die letzten Gruppenspiele bei jedem internationalen Turnier seit der Europameisterschaft 1984 immer gleichzeitig statt.

Mahmud Darwisch geht in seinem Werk "Erinnerung für das Vergessen" auf die arabische Reaktion auf den Nichtangriffspakt von Gijón ein.