Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Jahrestage
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
2017
8. Oktober 2017
1992 - Der SPD-Politiker und ehemalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt stirbt. MMPDM, --92.195.66.170 00:36, 28. Sep. 2017 (CEST)
War der Artikel schon mal AdT? Wenn nicht, würde ich ihn eher dort plazieren.--87.178.8.251 18:12, 5. Okt. 2017 (CEST)
9. Oktober 2017
- 1892 – Ivo Andrić, jugoslawischer Diplomat, Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger, wird geboren.--87.178.13.150 13:47, 8. Okt. 2017 (CEST)
- 1937 – - Der letzte Großherzog von Hessen und bei Rhein, Ernst Ludwig, stirbt in Schloss Wolfsgarten.--87.178.1.114 16:28, 7. Okt. 2017 (CEST)
- 1967 – Der am Vortag vom bolivianischen Militär gefangen genommene Revolutionär, Guerillaführer, Arzt und Autor Che Guevara wird auf Weisung des Präsidenten René Barrientos Ortuño ohne vorherige Gerichtsverhandlung exekutiert.
- Kann natürlich auch kürzer formuliert werden. --Tsui (Diskussion) 18:11, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Da Ches verschiedene "Funktionen" in seinem Artikel stehen, würde ich es auf "Guerillaführer" beschränken, dessentwegen er ja auch festgenommen wurde. @Tsui: Wäre das sinnvoll?--87.178.1.114 18:22, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Kürzen ist völlig ok, wobei ich zu "Revolutionär" neige, "Guerillaführer" ist aber auch gut. --Tsui (Diskussion) 18:30, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Da Ches verschiedene "Funktionen" in seinem Artikel stehen, würde ich es auf "Guerillaführer" beschränken, dessentwegen er ja auch festgenommen wurde. @Tsui: Wäre das sinnvoll?--87.178.1.114 18:22, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Kann natürlich auch kürzer formuliert werden. --Tsui (Diskussion) 18:11, 7. Okt. 2017 (CEST)
10. Oktober 2017
- 1917 – Die Footballmannschaft der Toledo Rockets absolviert ihr erstes Spiel.--JTCEPB (Diskussion) 15:30, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Ich habe das Datum gemäß Artikel und die Formulierung grammatisch geändert. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:32, 20. Jul. 2017 (CEST)
11. Oktober 2017
- 1962 – Papst Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanische Konzil. --Furfur ⁂ Diskussion 20:20, 30. Jul. 2017 (CEST)
- 1997 – In Thailand tritt nach langen Beratungen eine neue, weitgehend liberale, Verfassung in Kraft. --Bujo (Diskussion) 23:59, 28. Apr. 2017 (CEST)
12. Oktober 2017
- 1872 – Die Toledo University of Arts and Trades, Vorgänger der University of Toledo wird gegründet.-- JTCEPB (Diskussion) 19:14, 15. Mär. 2017 (CET)
13. Oktober 2017
- 1977 – Deutscher Herbst: Entführung des Flugzeugs „Landshut“, mit der inhaftierte RAF-Terroristen freigepresst werden sollen. --Urgelein (Diskussion) 16:13, 1. Apr. 2017 (CEST)
- 1977 – Deutscher Herbst: Vier palästinensische Terroristen entführen auf einem Linienflug von Palma de Mallorca nach Frankfurt am Main die Lufthansa-Maschine „Landshut“ mit über 80 Passagieren und Besatzungsmitgliedern.
- Hatten wir mit dem Rückkauf der Landshut durch die deutsche Regierung neulich schon in der Hauptseiten-Rubrik In den Nachrichten, aber ich würde das Ereignis trotzdem aufnehmen (die Zahl der Insassen schwankt in unserem Artikel). Sofern man am 18. September eine längere Textmeldung zum Schlusspunkt des Deutschen Herbstes bringt (Beendigung der Landshut-Entführung in Mogadischu, Todesnacht von Stammheim, Ermordung Hanns Martin Schleyers), muss man mE nicht noch einen weiteren Satz hier anfügen. --César (Diskussion) 14:47, 3. Aug. 2017 (CEST)
- Achtung: Das war einen Monat später, d. h. am 13. Oktober 1977! --Urgelein (Diskussion) 00:25, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Dann schieben wir es doch einfach an die richtige Stelle 😉. --César (Diskussion) 11:40, 7. Aug. 2017 (CEST)
- Achtung: Das war einen Monat später, d. h. am 13. Oktober 1977! --Urgelein (Diskussion) 00:25, 6. Aug. 2017 (CEST)
15. Oktober 2017
- 1917 – Im französischen Vincennes wird die niederländische Tänzerin und Spionin für das Deutsche Kaiserreich Mata Hari hingerichtet. --Urgelein (Diskussion) 17:14, 11. Feb. 2017 (CET)
Ich kenne mich mit der Handhabung der Jahrestage nicht aus und habe daher auf Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Oktober/15 gerade schon Tadeusz Kościuszko (200. Todestag!) eingetragen. Sehe nun, dass offenbar das komplette Set der Jahrestage jährlich zu erneuern ist und Vorschläge hier gemacht werden sollen. Man fasse also meinen Eintrag bitte als entsprechenden Vorschlag auf :-) Gestumblindi 14:54, 30. Sep. 2017 (CEST)
- @Gestumblindi: Ich glaube nicht, dass das jemand als "unfreundlichen Akt" sieht, im Gegenteil.--87.178.1.114 18:36, 7. Okt. 2017 (CEST)
16. Oktober 2017
Vor 105 Jahren:
- 1912 – Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
--Furfur ⁂ Diskussion 09:25, 10. Dez. 2015 (CET)
18. Oktober 2017
- 1817 – Etwa 500 Studenten und einige Professoren demonstrieren auf dem Wartburgfest bei Eisenach gegen reaktionäre Politik und Kleinstaaterei und für einen deutschen National- und Verfassungsstaat.
--Furfur ⁂ Diskussion 23:24, 11. Mär. 2017 (CET)
- 1842 – Die Gedenkstätte Walhalla wird vom bayerischen König Ludwig I. eröffnet. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
- 1977 – Ende des Deutschen Herbstes: In der Todesnacht von Stammheim, begehen die in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten RAF-Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe Selbstmord. In Frankreich wird der Anfang September entführte Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer von der RAF erschossen. --Urgelein (Diskussion) 16:13, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Vorschlag zum 40.:
- 1977 – Deutscher Herbst: In Mogadischu beendet die deutsche Spezialeinheit GSG 9 die Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“. In der Folge begehen die inhaftierten RAF-Anführer Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe Suizid, während der entführte Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer ermordert wird. --César (Diskussion) 14:57, 3. Aug. 2017 (CEST)
- Achtung: Das war einen Monat später, d. h. am 18. Oktober 1977! --Urgelein (Diskussion) 00:25, 6. Aug. 2017 (CEST)
- Dann schieben wir es doch einfach an die richtige Stelle 😉. --César (Diskussion) 11:42, 7. Aug. 2017 (CEST)
- Achtung: Das war einen Monat später, d. h. am 18. Oktober 1977! --Urgelein (Diskussion) 00:25, 6. Aug. 2017 (CEST)
20. Oktober 2017
- 1962 – Mit dem Überschreiten der McMahon-Linie durch chinesische Truppen beginnt der Indisch-Chinesische Grenzkrieg. --Furfur ⁂ Diskussion 02:43, 22. Feb. 2017 (CET) (vor 55 Jahren)
- 2007 – Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die neue Strelasundquerung, die Rügenbrücke. (Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 07:30, 21. Apr. 2016 (CEST))
- 1967 – Die erste Folge von Aktenzeichen XY … ungelöst, von und mit Eduard Zimmermann, wird ausgestrahlt. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
21. Oktober 2017
1977 - Der US-amerikanische Rocksänger Meat Loaf veröffentlicht das von Jim Steinman produzierte Album "Bat out of Hell". MMPDM, --92.195.88.15 00:58, 31. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab das mal an die entsprechende Stelle "gesetzt". SophieBlack talk 01:08, 31. Aug. 2017 (CEST)
Ich auch, bin gerade beim einarbeiten, trotzdem Danke! MMPDM, --92.195.88.15 01:13, 31. Aug. 2017 (CEST)
24. Oktober 2017
- 1922 – Horst Stern wird 95 Jahre alt. Siehe auch: Horst Stern im Gespräch mit Thomas Hocke, in der Reihe Zeugen des Jahrhunderts, angelegt im Projekt Gedächtnis der Nation (Interview – 5. August 1998 – Dauer 59:53 Minuten). --Andrea014 (Diskussion) 09:11, 28. Jun. 2017 (CEST)
28. Oktober 2017
- 1992 – In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird. --Furfur ⁂ Diskussion 01:59, 22. Feb. 2017 (CET) (vor 25 Jahren)
31. Oktober 2017
1517 - Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte der Augustinermönch Martin Luther 95 Thesen gegen den Ablasshandel (sogenannter "Thesenanschlag"). Dieses Ereignis löste die Reformation in Deutschland aus und führte zur Entstehung der protestantischen Kirchen. MMPDM,--92.195.41.37 12:47, 26. Apr. 2017 (CEST)
2. November 2017
- 1917 – Großbritannien erklärte sich in der Balfour-Deklaration einverstanden, in Palästina eine nationale Heimstätte des jüdischen Volkes zu errichten, worauf mittelbar die israelische Unabhängigkeitserklärung basiert. --Partynia ∞ RM 11:51, 10. Mai 2017 (CEST)
- Den Nachsatz würde ich eher weglassen. --Furfur ⁂ Diskussion 22:57, 17. Mai 2017 (CEST)
5. November 2017
- 1917 – Jacqueline Douet, die später als „Schnellste Frau der Welt“ betitelt werden sollte, wird geboren. --87.163.79.203 06:48, 5. Feb. 2017 (CET)
- 1977 – In Paris stirbt René Goscinny, Autor verschiedener Comicreihen wie Asterix, Lucky Luke und Isnogud. --Urgelein (Diskussion) 09:41, 23. Apr. 2017 (CEST)
6. November 2017
- 1817 – In Rio de Janeiro findet die Hochzeit des portugiesischen Kronprinzen Dom Pedro mit Maria Leopoldine von Österreich statt, die erst zwei Tage zuvor im Rahmen der Österreichischen Brasilien-Expedition in Südamerika eingetroffen war. --Urgelein (Diskussion) 22:19, 2. Sep. 2017 (CEST)
7. November 2017
- 1917 – Beginn der Oktoberrevolution (Gregorianischer Kalender), wodurch die Provisorische Regierung in Russland durch die von Wladimir Iljitsch Lenin angeführten Bolschewiki abgelöst wird. --Urgelein (Diskussion) 15:13, 26. Okt. 2016 (CEST)
- 1947 – In Thailand putscht das Heer unter Feldmarschall Phin Choonhavan gegen die zivile Regierung von Thawan Thamrongnawasawat. --Bujo (Diskussion) 23:49, 28. Apr. 2017 (CEST)
9. November
1967 – Das Transparent Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren wurde am 9. November 1967 in der Universität Hamburg von damaligen Studenten bei der Rektoratsübergabe in der Öffentlichkeit enthüllt. Das dabei entstandene Pressefoto wurde vielfach abgedruckt und der Text des Transparents bis in die Gegenwart als eine der wesentlichen Kernparolen der Deutschen Studentenbewegung der 1960er Jahre zitiert. (nicht signierter Beitrag von Alinea (Diskussion | Beiträge) 11:17, 18. Jun. 2017 (CEST))
10. November 2017
- 1867 – Mit Johann Wolfgang von Goethes Faust I und Faust II erscheinen die ersten Ausgaben von Reclams Universal-Bibliothek. --Urgelein (Diskussion) 22:43, 5. Mai 2017 (CEST)
- 1992 – Chuck Connors („The Rifleman“ u. a.) stirbt. --87.147.190.86 14:59, 14. Jul. 2017 (CEST)
11. November 2017
- 397 – Der drei Tage zuvor verstorbene Bischof Martin von Tours wird beigesetzt.
- 1417 – Die Wahl Oddo di Colonnas, der den Namen Martin V. annimmt, zum Papst durch das Konzil von Konstanz markiert das Ende der seit 1378 andauernden Großen Abendländischen Kirchenspaltung.
- (600. Jahrestag, zum Martinstag) --Furfur ⁂ Diskussion 04:52, 13. Mai 2017 (CEST)
- 1727 – Der deutsche Handwerkschirurg Johann Andreas Eisenbarth stirbt in Hannoversch Münden.
- 1867 – In Berlin in der Georgenstraße wird mit dem Gründungspräsidenten August Wilhelm von Hofmann die Deutsche Chemische Gesellschaft gegründet.
- (Vorschlag vom 1. Oktober 2017, 16:53 Uhr von ZdBdLaLaLa)
- 1962 – Die US-amerikanische Filmschauspielerin und -produzentin Demi Moore kommt in Roswell (New Mexico) zur Welt.
--Furfur ⁂ Diskussion 16:09, 2. Okt. 2017 (CEST)
12. November 2017
1817 - In Teheran wird Mirza Husain-ʿAli Nuri geboren, der unter seinem religiösen Ehrentitel "Bahá’u’lláh" zum Stifter der Bahá'í-Religion wird. MMPDM, --92.195.99.25 21:07, 17. Aug. 2017 (CEST)
16. November 2017
- 1937 – Bei einem Flugzeugabsturz nahe Ostende kommt fast die gesamte ehemalige großherzogliche Familie von Georg Donatus von Hessen und bei Rhein ums Leben.
Recht tragischer Flugzeugabsturz, der heute so gut wie vergessen ist. Der Artikel wurde im August 2011 bei Schon gewusst...? präsentiert. Als Hauptautor neutral. Evtl. könnte man den an Bord befindlichen Segelflugpionier Arthur Martens noch im Text erwähnen. --César (Diskussion) 16:09, 2. Jan. 2017 (CET)
- Nachdem ich für Ende Januar 2017 auch einen Flugzeugabsturzartikel vorgeschlagen hatte, bekam dieser mE einen etwas zu reißerischen Teaser, der mich eher an eine Bild-Schlagzeile erinnerte („Flugzeug abgestürzt, alle sofort tot!“). Ich hoffe, dass es bei diesem Artikel etwas sachlicher zugeht. Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 19:18, 1. Mär. 2017 (CET)
- Ist ein sehr guter Vorschlag. Relevant ist das allerdings wegen der großherzoglichen Familie und deshalb würde ich Martens eher rauslassen.--87.178.9.125 13:57, 7. Jul. 2017 (CEST)
- Danke, für das Feedback. Wie geschrieben, bei Martens bin ich neutral. Ich möchte bloß nicht, dass das wieder so aufmerksamkeitsheischend auf die Startseite gelangt wie am 24. Januar durch BlackSophie. --César (Diskussion) 08:56, 23. Jul. 2017 (CEST)
- Kann ich verstehen. Aber als Admin darfst du auf der HS den Text verändern. Wenn also dein Vorschlag reißerisch verändert wird, kannst du es jederzeit korrigieren. Übrigens ähnlich wie am 25.7. mit Hertha: Ich hatte 4 der 5 Jahrestage hier vorgeschlagen und alle wurden übernommen, Hertha war mir blöderweise entgangen - ich hatte auf deinen berechtigten Post auf der HS-Disk aber geantwortet.--87.178.5.124 14:46, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Danke, für das Feedback. Wie geschrieben, bei Martens bin ich neutral. Ich möchte bloß nicht, dass das wieder so aufmerksamkeitsheischend auf die Startseite gelangt wie am 24. Januar durch BlackSophie. --César (Diskussion) 08:56, 23. Jul. 2017 (CEST)
- Ist ein sehr guter Vorschlag. Relevant ist das allerdings wegen der großherzoglichen Familie und deshalb würde ich Martens eher rauslassen.--87.178.9.125 13:57, 7. Jul. 2017 (CEST)
21. November 2017
- 1877 – Der Erfinder und Unternehmer Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe an und führt diesen acht Tage später der Öffentlichkeit vor.
- 1927 – Die deutsche Schauspielerin und Politikerin Barbara Rütting wird geboren.
- 1947 – Wolfgang Borcherts Stück Draußen vor der Tür wird am Tage nach dessen Tod an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.
- 1962 – Sabine Busch, deutsche Leichtathletin und Medaillengewinnern bei den Olympischen Spielen in Seoul für DDR, wird geboren.
- 1992 – Nach einem Überfall durch Rechtsradikale stirbt Silvio Meier.
- 1992 – Der Miteigentümer der Aldi-Discounter-Kette, Berthold Albrecht, und Sohn des Unternehmensgünders stirbt mit 57.
- 1997 – Bei einer Pressekonferenz der deutschen Pop-Rap-Gruppe Tic Tac Toe in München kommt es vor laufender Kamera zum Streit der Bandmitglieder. Die Auflösung der Band erfolgt noch im gleichen Jahr.
- 2002 – Auf einem Gipfeltreffen der NATO in Prag werden sieben Staaten Mittel- und Osteuropas, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien zum Beitritt des Bündnisses eingeladen. Ihre Mitgliedschaft beginnt 2 Jahre später.
—Pendethan (Diskussion) 13:30, 21. Jul. 2017 (CEST)
- @Pendethan: Hallo. Erst mal vielen Dank für deine Vorschläge. Dann hab ich dazu eine Frage: Kann der jeweilige Mitarbeiter der Jahrestage sich fünf Punkte selbst aussuchen? Gruß SophieBlack talk 14:06, 21. Jul. 2017 (CEST)
- @BlackSophie: Hallo. Ich hatte Lust, diese Liste zu erzeugen, vorab in Vorbereitung, wollte sie weiterpflegen, auf 5 Stück kürzen, sortieren und noch im Ausdruck verbessern. Natürlich dürfte das auch ein anderer machen, falls ich nicht dazu kommen sollte. — Grüße Pendethan (Diskussion) 14:39, 21. Jul. 2017 (CEST)
- Ist kein Vorwurf, sorry, wenn es so rübergekommen ist. Ich freue mich immer, wenn jemand mitarbeitet.
- Klar, kannst du sehr gerne machen (daran hab ich gar nicht gedacht, dass du noch weiterarbeitest). Viel Vergnügen damit. Gruß SophieBlack talk 15:02, 21. Jul. 2017 (CEST)
- @BlackSophie: Hallo. Ich hatte Lust, diese Liste zu erzeugen, vorab in Vorbereitung, wollte sie weiterpflegen, auf 5 Stück kürzen, sortieren und noch im Ausdruck verbessern. Natürlich dürfte das auch ein anderer machen, falls ich nicht dazu kommen sollte. — Grüße Pendethan (Diskussion) 14:39, 21. Jul. 2017 (CEST)
- 1917 – Der deutsche Zeppelin LZ 104 startet vom bulgarischen Flugplatz Jambol Richtung Ostafrika, um die dortige Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika unter Paul von Lettow-Vorbeck mit Versorgungsgütern zu beliefern. 100. Jahrestag --Furfur ⁂ Diskussion 20:40, 30. Jul. 2017 (CEST)
22. November 2017
- 1767 – Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird geboren. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
- 1967 – Im badischen Leimen kommt der spätere Tennisspieler Boris Becker zur Welt. --Urgelein (Diskussion) 21:22, 5. Okt. 2017 (CEST)
26. November 2017
- 1942 – Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman hat seine Premiere im Hollywood Theatre. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
30. November 2017
1982 - Michael Jackson veröffentlicht sein von Quincy Jones produziertes Studio-Album "Thriller", das mit über 65 Millionen verkauften Exemplaren zum welweit meist verkauften Album aller Zeiten wird. MMPDM, --92.195.88.15 01:08, 31. Aug. 2017 (CEST)
3. Dezember 2017
- 1942 – Alice Schwarzer, Feministin und Herausgeberin der Emma, wird geboren.
- 1967 – Christiaan Barnard führt die erste erfolgreiche Herztransplantation am Menschen durch. Der Patient Louis Washkansky stirbt wenig später. (letzter Halbsatz kann auch weggelassen werden) SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
5. Dezember 2017
- 2012 – Dave Brubeck stirbt. --87.147.190.86 15:01, 14. Jul. 2017 (CEST)
6. Dezember 2017
- 1917 – Das finnische Parlament erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland. --Urgelein (Diskussion) 18:22, 10. Aug. 2016 (CEST)
7. Dezember 2017
- 1817 – William Bligh, Kommandant der durch die Meuterei bekannt gewordenen Bounty, stirbt in London. --Nuhaa (Diskussion) 21:07, 10. Jul. 2017 (CEST)
10. Dezember 2017
- 2002 – Armin Meiwes, der als Kannibale von Rotenburg in die deutsche Kriminalgeschichte eingeht, wird verhaftet.-- JTCEPB (Diskussion) 13:56, 25. Dez. 2016 (CET)
18. Dezember
- 1917 – Das deutsche Filmunternehmen UFA wird gegründet. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
21. Dezember
- 1917 – Heinrich Böll, Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur, wird geboren. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
22. Dezember
- 1942 – Neben Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack werden neun weitere Mitglieder der Widerstandsbewegung Rote Kapelle hingerichtet. SophieBlack talk 02:35, 28. Aug. 2017 (CEST)
25. Dezember
- 1977 – Der Schauspieler und Filmemacher, Charlie Chaplin, stirbt. SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
30. Dezember 2017
- 1947 – König Michael I. von Rumänien dankt unter dem Druck der herrschenden Kommunisten ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.--87.178.8.184 10:19, 21. Aug. 2017 (CEST)
31. Dezember
- 1937 – Anthony Hopkins, Schauspieler und Oscar-Preisträger, wird geboren SophieBlack talk 02:35, 8. Jul. 2017 (CEST)
2018
2. Januar 2018
- 1938 – Der norwegische Schriftsteller Hans Herbjørnsrud wird geboren. --Happolati (Diskussion) 23:01, 17. Sep. 2017 (CEST)
13. Januar 2018
- 1908 – Bei einem Vortrag in Stuttgart formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem britischen Mathematiker G. H. Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
- (vor 110 Jahren) --Furfur ⁂ Diskussion 00:40, 7. Jun. 2017 (CEST)
17. Februar 2018
- 2008 – Kosovo erklärt seine Unabhängigkeit von Serbien. --Urgelein (Diskussion) 22:31, 4. Okt. 2017 (CEST)
23. Februar 2018
- 1918 – Das erste und gleichzeitig grundlegende Patent zur Enigma-Chiffriermaschine, erfunden von Arthur Scherbius (1878–1929), wird erteilt. (Patentschrift Chiffrierapparat DRP Nr. 416 219) Siehe auch: Vorschlag zum AdT. Gruß von --OS (Diskussion) 12:08, 25. Aug. 2017 (CEST)
- Wenn der Artikel aber "Artikel des Tages" ist, darf er nicht bei "WGA" aufgeführt werden. SophieBlack talk 01:08, 31. Aug. 2017 (CEST)
- PS: Ich hab die Ref rausgenommen, bzw. in Klammern gesetzt. Hier gibt es keinen Abschnitt dafür.
12. März 2018
- 1938 – Mit dem Einmarsch deutscher Wehrmachts-, SS- und Polizeieinheiten erfolgt der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. --Urgelein (Diskussion) 10:54, 22. Aug. 2017 (CEST)
27. März 2018
- 1997 – Wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung der JVA Weiterstadt wird diese durch einen Sprengstoffanschlag so sehr zerstört, dass sich die Inbetriebnahme um vier Jahre verzögert. --87.147.190.34 10:00, 10. Aug. 2017 (CEST)
3. April 2018
- 1938 – Im Praterstadion in Wien findet mit dem „Anschlussspiel“ gegen die Deutsche Fußballnationalmannschaft das vorerst letzte Länderspiel einer Fußballauswahl Österreichs statt. --Urgelein (Diskussion) 10:54, 22. Aug. 2017 (CEST)
4. April 2018
- 1968 – Vor 50 Jahren wird Martin Luther King ermordet (--2003:DE:3D1:8ED:18F2:2ABC:2287:8C4 14:34, 18. Mär. 2017 (CET))
10. April 2018
- 1938 – Im Deutschen Reich wird die letzte Reichstagswahl durchgeführt. Diese Scheinwahl ist gekoppelt mit der gleichzeitig stattfindenden Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich. --Urgelein (Diskussion) 10:54, 22. Aug. 2017 (CEST)
16. April 2018
- 2003 – In Athen wird der Beitrittsvertrag 2003 zwischen den Staaten der Europäischen Union und 10 Staaten Mittel-, Ost- und Südeuropas unterzeichnet, der die EU-Erweiterung 2004 vorbereitet.
- (vor 15 Jahren) --Furfur ⁂ Diskussion 18:15, 10. Jun. 2017 (CEST)
25. April 2018
- 1983 – Der Stern gibt auf einer Pressekonferenz bekannt, die Hitler-Tagebücher zu besitzen. --Urgelein (Diskussion) 12:00, 6. Mai 2017 (CEST)
29. April 2018
- 1918 – Die vierte und letzte Flandernschlacht endet mit einem Patt. --Urgelein (Diskussion) 16:44, 13. Aug. 2017 (CEST)
19. Mai 2018
- 1998 – Der Motorradjournalist Ernst Leverkus stirbt in Althütte. Auf ihn geht der bekannte Begriff Gummikuh zurück, bis heute Spitzname der Motorräder von BMW. --Nuhaa (Diskussion) 22:16, 15. Jul. 2017 (CEST)
23. Mai 2018
- 1618 – Mit dem Prager Fenstersturz beginnt der Dreißigjährige Krieg. --Urgelein (Diskussion) 23:09, 15. Apr. 2017 (CEST)
24. Mai 2018
- 1918 – Zwischen armenischen und türkischen Truppen beginnt im Ersten Weltkrieg die Schlacht von Sardarapat.
- 1918 – Béla Bartóks einzige Oper Herzog Blaubarts Burg wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt.— Pendethan (Diskussion) 13:45, 23. Mai 2017 (CEST)
14 Juni 2018
- 1868 – Karl Landsteiner, späterer Entdecker des AB0-Blutgruppensystems und Nobelpreisträger, wird in Baden bei Wien geboren. (150. Jahrestag)
--Furfur ⁂ Diskussion 21:10, 23. Apr. 2017 (CEST)
30. Juni 2018
- 1908 – Im sibirischen Gouvernement Jenisseisk, in der heutigen Region Krasnojarsk, ereignet sich das sog. Tunguska-Ereignis, dessen Ursache nicht eindeutig geklärt werden konnte, das aber vermutlich durch einen Asteroiden oder Kometen ausgelöst wurde. --Urgelein (Diskussion) 20:33, 30. Jun. 2017 (CEST)
22. Juli 2018
- 1948 – Bei einem Referendum in Neufundland stimmen 52,3 % für den Anschluss an Kanada, der im Folgejahr als Provinz Neufundland erfolgt. (70. Jahrestag) --Furfur ⁂ Diskussion 13:17, 20. Sep. 2017 (CEST)
28. Juli 2018
- 1958 – Terry Fox (Leichtathlet) kommt zur Welt; Marathon of Hope Mac6v3 (Diskussion) 19:35, 31. Mär. 2017 (CEST)
18. August 2018
- 1818 – Die Savannah, ein Segelschiff mit Dampfmaschine wird vom Stapel gelassen. Sie gilt als Ursprung der transatlantischen Dampfschifffahrt, die aber erst rund 20 Jahre später zum Regelbetrieb fand. --87.147.187.187 05:12, 10. Sep. 2017 (CEST)
10. September 2018
- 1988 – Steffi Graf gewinnt den Grand-Slam Mac6v3 (Diskussion) 23:23, 4. Mär. 2017 (CET)
18. Oktober 2018
- 1818 – König Friedrich Wilhelm III. hebt die Universität Duisburg auf. Das Universitätsszepter und bedeutende Teile der Universitätsbibliothek gehen an die neu gegründete Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
200. Jahrestag --Furfur ⁂ Diskussion 16:04, 10. Jun. 2017 (CEST)
24. Oktober 2018
- 1648 – Mit der Unterzeichnung zweiter Friedensverträge in Münster und damit dem Beginn des Westfälischen Friedens endet der Dreißigjährige Krieg. --Urgelein (Diskussion) 23:09, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Umformuliert: In Rathaussaal von Münster wird der Westfälischen Frieden unterzeichnet, der den Dreißigjährigen Krieg beendet. --Furfur ⁂ Diskussion 12:48, 26. Sep. 2017 (CEST)
8. November 2018
- 1973 – Die Überreste des Arbre du Ténéré, des ehemals „einsamsten Baums der Welt“, werden ins Nigrische Nationalmuseum in Niamey verbracht.
- (vor 45 Jahren) --Furfur ⁂ Diskussion 12:48, 26. Sep. 2017 (CEST)
9. November 2018
- 1918 – Ausrufung der Republik in Deutschland durch Philipp Scheidemann vom Reichstagsgebäude herab und durch Karl Liebknecht vor dem Berliner Schloss. --Urgelein (Diskussion) 16:44, 13. Aug. 2017 (CEST)
Weitere für den deutschen Sprachraum relevante Ereignisse fanden z. B. 1848, 1938 oder 1948 statt. --Urgelein (Diskussion) 19:42, 23. Aug. 2017 (CEST)
11. November 2018
- 1918 – Mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands von Compiègne endet der Erste Weltkrieg. --Urgelein (Diskussion) 16:44, 13. Aug. 2017 (CEST)
15. November 2018
- 1988 – Die Palästinensische Befreiungsorganisation proklamiert während der Ersten Intifada den Staat Palästina. --Urgelein (Diskussion) 20:42, 23. Jul. 2017 (CEST)
1. Dezember 2018
- 1918 – Durch Zusammenschluss des Staates der Slowenen, Kroaten und Serben mit dem Königreich Serbien entsteht das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das 1929 in Königreich Jugoslawien umbenannt werden sollte. --Urgelein (Diskussion) 23:04, 6. Okt. 2017 (CEST)
17. Dezember 2018
- 1948 – Veröffentlichung des Trizonesien-Songs. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:27, 25. Dez. 2016 (CET)
2019
31. Juli 2019
- 2014 – Eine Serie schwere Gasexplosionen in der taiwanischen Stadt Kaohsiung fordert 32 Menschenleben und 321 Verletzte.
(vor 5 Jahren) --Furfur ⁂ Diskussion 18:58, 6. Okt. 2017 (CEST)
2020
14. Dezember 2020
- 1890 – Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
130. Jahrestag
--Furfur ⁂ Diskussion 20:58, 1. Jul. 2017 (CEST)
2022
10. August 2022
- 1647 – Ein Blitzschlag zerstört den Turmhelm der St.-Marien-Kirche in Stralsund, des zu dieser Zeit wahrscheinlich höchsten Gebäudes der Welt. Höchstes Gebäude ist danach das Straßburger Münster. (Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 07:18, 21. Apr. 2016 (CEST))
(Kleine Änderungen eingefügt. --Furfur ⁂ Diskussion 02:41, 11. Aug. 2016 (CEST).)
- Zum 375. Jubeltag verschoben. --1rhb (Diskussion) 14:24, 13. Jun. 2017 (CEST)
Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug
WikiEule 2015
Hauptseite
die Auszeichnung
WikiEule 2015
als Anerkennung für
herausragende Arbeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. WikiEulenAcademy 09/2015
Die WikiEulenAcademy freut sich in Anerkennung der großartigen Gemeinschaftsleistung diese Auszeichnung überreichen zu dürfen. Ihr alle, die ihr die Hauptseite pflegt, habt die WikiEule in der Kategorie SupportEule gewonnen. Die WikiEulenAcademy dankt gemeinsam mit der Community der deutschsprachigen Wikipedia für diesen Einsatz, der jedem Leser täglich eine interessante und vielfältige Einstiegsseite in die Wikipedia bietet, die Lust auf mehr macht. Neben der Eule, die ihren Weg in die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland gefunden hat und dort ausgestellt werden wird, hier noch die Auszeichnung für den virtuellen Schreibtisch.
Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur WikiEule 2015,
Deine WikiEulenAcademy 12:48, 21. Sep. 2015 (CEST)
Mitarbeit Jahrestage
@Tsui:, @Interpretix:, @BlackSophie:, @DaB.:
Hallo zusammen, in letzter Zeit ist es ein paar Mal vorgekommen, dass einzelne Benutzer auf dem letzten Drücker, d.h. gegen 23.50 Uhr des Vortages, die Rubrik eingerichtet haben, zuletzt Black Sophie vor ein paar Tagen. Ich selbst bin auf ähnliche Weise ein paar Mal eingesprungen. Ich weiß nicht genau, woran es liegt, dass es immer wieder zu diesen Situationen kommt. Vielleicht werden alte Absprachen, wie zum Beispiel diese hier als nicht mehr aktuell aufgefasst, vielleicht ist auch manches durch die eine oder andere spontane Bearbeitung "durcheinander" geraten? Zumindest ich find es schade, wenn man auf die Schnelle eine Notlösung zusammenkochen muss. Der eigentliche Spaß der Mitarbeit bei dieser Rubrik liegt für mich darin, in den Untiefen der Wikipedia Schätze zu finden, Artikel zu prüfen, Fehler auszumerzen und sorgfältig eine Auswahl zu treffen. Was auch noch ätzend ist, sind Bearbeitungskonflikte. So ganz wenig zeitaufwändig ist die Vorbereitung eines Jahrestages ja nicht; da ist es dann blöd, wenn man sich gegenseitig in die Quere kommt.
Werden diese Eindrücke von Euch geteilt? Würdet Ihr es für gut halten, so etwas wie einen aktualisierten Wochenplan aufzustellen, bei dem sich Benutzer einigermaßen verbindlich bereiterklären, an bestimmten Wochentagen die Rubrik einzurichten? Das würde natürlich nicht bedeuten, dass andere Bearbeiter ausgeschlossen werden. Es wäre eher die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, damit Schnellschüsse die Ausnahme bleiben und sich auch Bearbeitungskonflikte nicht so oft ereignen. Würde mich über ein Feedback freuen. Sollte ich oben Benutzernamen vergessen haben, bitte einfach hinzufügen. Gruß --Happolati (Diskussion) 22:18, 28. Nov. 2016 (CET)
- Aus meiner Sicht: Ich hab seit langer Zeit, seit Jahren mittlerweile, quasi die Verantwortung für die Einträge am Dienstag, Mittwoch, Samstag und den Sonntagen mit rundem Datum übernommen. Manchmal stelle sie erst sehr knapp vor Mitternacht fertig, (nur sehr sehr selten erst kurz danach, wenn mir Unvorhergesehes dazwischenkommt), sie sind also praktisch immer da, auch wenn es manchmal so knapp ist. Darauf ist Verlass. Wenn dann und wann jemand anders sie bereits vorgenommen hat belasse ich diese Aktualisierungen in der Regel wie sie sind, außer viell. einer Umformulierung oder noch einem Wikilink da oder dort.
- Wie es an den anderen Tagen aussieht verfolge ich nicht wirklich mit.
- Was "meine" (man beachte bitte die Anführungszeichen) Tage betrifft sehe ich zwar, dass manchmal auch Andere die Aktualisierungen übernehmen, aber eben unregelmäßig. Das führte leider manchmal zu Bearbeitungskonflikten. Sowas ist immer ärgerlich, klar, weil die Arbeit umsonst gemacht wurde, aber kann halt passieren, wenn die Berabeitungen nicht weiter koordiniert sind.
- Wenn andere Mitwirkende bereit sind, das verlässlich regelmäßig zu machen, können wir den Wochenplan gerne wieder einmal aktualisieren, d.h. eine neue Einteilung treffen. Überhaupt kein Problem. --Tsui (Diskussion) 22:34, 28. Nov. 2016 (CET)
- Ich versuche eigentlich jeden Abend die Hauptseite des morgigen Tages aufzurufen um zu schauen, ob bereits alle Bereiche geupdatet wurden – alle paar Tage fällt dann etwas Arbeit an (und ja, BKs sind da besonders nervig). Falls ein fester Wochentag frei ist, nehme ich den gerne (nur nicht Samstag); mir reicht aber auch das Feuerwehr-Dasein. --DaB. (Diskussion) 22:46, 28. Nov. 2016 (CET)
- Hallo. Ich bin ganz neu hier und demnach noch sehr unsicher. Eben weil es an einem Tag noch nach 0:30 keine Aktualsierung gab, habe ich gedacht, ich übernehme das für den nächsten Tag. Das war natürlich ein wenig blauäugig und ich hab Happolati prompt "ins Handwerk gepfuscht" ... dann gab es ein hin und her und Diskussionen und Hilfsangebote... Und letztendlich sind wir verblieben, das ich den Donnerstag übernehme. Ich bereite das gerne ein wenig vor, denn mein Alltag ist manchmal ein wenig chaotisch und unvorhersehbar.
- Ich achte deine lange Mitarbeit Tsui und kann verstehen wenn diese Arbeitsweise für dich besser ist. Ich hatte am 25. halt die Besorgnis dass es wieder keiner vorbereitet. Ich hab mit dem speichern dann extra noch bis 23:59 gewartet, weil ich dachte dass dann nichts mehr kommt. Es ist halt schwer, weil wir normalen Benutzer nach Mitternacht nichts mehr tun können. Also hab ich mich nicht getraut, mich darauf zu verlassen dass es (nach Mitternacht) noch jemand anderes macht. Wenn du sagst dass das wirklich nicht nötig ist, dann werde ich da nicht mehr eingreifen und mich auf dich verlassen. Ist kein Problem für mich.
- Bin da ähnlich wie DaB., ich schau am Abend noch nach ob der nächste Tage bereitsteht. Ich bin dann eben eingesprungen, aber so schnell bekommt man gar nichts gutes zusammen. Ich hab aus den letzten 5/10 Jahren was zusammengesucht.
- Ich könnte evtl noch einen zweiten Tag übernehmen, mehr traue ich mir aber nicht zu. Das muss ich ganz klipp und klar sagen. Ein neuer "Plan" wäre aber vllt wirklich mal hilfreich, auch für mich. Schönen Abend noch. Gruß BlackSophie talk 22:51, 28. Nov. 2016 (CET)
Bei der Gelegenheit mal ein großes Dankeschön an Tsui und Interpretix für ihre langjährige, substantielle und verlässliche Mitarbeit. Davon hat die Hauptseite als "Visitenkarte" der Wikipedia sehr profitiert. Zwischendurch haben auch andere Benutzer mal über einen gewissen Zeitraum kontinuierlich hier mitgearbeitet (darunter auch ich), aber niemand macht das schon so lange wie Ihr. - @Benutzerin:BlackSophie: Du brauchst dich wirklich nicht dafür zu entschuldigen, mir ins "Handwerk gepfuscht" zu haben, das war halt einer dieser blöden Fälle von doppelter Arbeit (hier: Deine und meine) und ganz sicher eher meine mangelnde Sorgfalt, weil ich nicht vorher noch mal nachgeschaut hatte, ob der betreffende Tag schon eingerichtet war. --Happolati (Diskussion) 23:03, 28. Nov. 2016 (CET)
- Dem "Dankeschön" schließe ich mich aus ganzem Herzen an. Ich bin schon seit Jahren ein aktiver Leser der Hauptseite und wusste früher gar nicht wie viel Arbeit das ganze Macht... vielen Dank für eure treue Arbeit.
- Happolati das war mehr mit einem Zwinkern gemeint, wir haben das ja schon lange geklärt. Gruß BlackSophie talk 23:08, 28. Nov. 2016 (CET)