Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Hans Bug nicht mehr sperren

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 17:02 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (Ablehnung des Meinungsbildes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Meinungsbild läuft vom 22. Mai 2006, 10:06 Uhr, bis zum 29. Mai 2006, 10:06 Uhr.

Antrag (3. Anlauf)

Gegen den Benutzer Hans Bug gab es in den letzten Monaten mehrere Anträge auf unbegrenzte Sperrung, die letztendlich gescheitert sind. Stattdessen wird Hans Bug mit kleinen bis unbegrenzten Sperrungen behelligt, wo immer man dazu Gelegenheit findet, wenn er wieder den Kritiker an den admins raushängen lässt.

In den letzten Stunden wurde Hans vielfach auf unbegrenzte Zeit gesperrt. Der aktuelle Stand findet sich unter Logbuch Hans Bug. Eine Abstimmung darüber gab es nicht.

Die Diskussion verteilt sich unter anderem auf:


Mein Antrag lautet: Hans Bug ist zu entsperren, weil es keine Abstimmung auf Benutzersperrung gegeben hat. Keine Sperrung gegen Hans Bug mit mehr als 24 h. Eine längere oder unbegrenzte Sperrung ist nur durch Abstimmung in Wikipedia:Benutzersperrung möglich.

Der Hintergrund: ein bisschen Kritik muss man mal auch abkönnen. Die augenblickliche Situation ist der Wikipedia nicht mehr zuträglich. Die Überreaktionen scheinen auch ein bisschen persönliche Defizite aufzuzeigen. -- Simplicius 10:06, 22. Mai 2006 (CEST) PS: Laufzeit 1 Woche.[Beantworten]

Für den Antrag

  1. -- Simplicius 10:06, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  2. --Nils Lindenberg (Nemonand) 10:18, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  3. --Idler 10:19, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  4. -- Weiße Rose 10:36, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  5. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 11:06, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  6. --Hardenacke 11:13, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  7. --Hans Koberger 11:16, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  8. --Suse 11:28, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  9. -- Sozi 11:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  10. PDD 12:00, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  11. --Wranzl 12:28, 22. Mai 2006 (CEST) das problem bei diesem MB ist, das ein negatives Votum ausgeschlossen ist, durch die Regeln die wir haben.[Beantworten]
    --Mark.heinzel 13:12, 22. Mai 2006 (CEST)Ich halte die Entsperrung für richtig; gleichzeitig die Einleitung eines neuen, formal korrekten Sperrverfahrens. Das Ergebnis desselben sollte von allen Beteiligten respektiert werden. Sollte der Benutzer vandalisieren, sollte dies nachgewiesen werden und ggfs. ein neuer Sperrantrag gestellt werden. Ich bin der Ansicht, die Selbstkontrolle der Community funktioniert ohne dirigierende Eingriffe gut genug. So isses, und ich hab mal Deine Edits kontrolliert: nicht stimmberechtigt. Sorry. ;-) °ڊ° Alexander 14:10, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  12. --viciarg 14:33, 22. Mai 2006 (CEST) – und da Benutzer:Mark.heinzels sinnvoller Einwand so unschön gestrichen wurde, mache ich mir dessen Worte einfach mal zu eigen: „Ich halte die Entsperrung für richtig; gleichzeitig die Einleitung eines neuen, formal korrekten Sperrverfahrens. Das Ergebnis desselben sollte von allen Beteiligten respektiert werden. Sollte der Benutzer vandalisieren, sollte dies nachgewiesen werden und ggfs. ein neuer Sperrantrag gestellt werden. Ich bin der Ansicht, die Selbstkontrolle der Community funktioniert ohne dirigierende Eingriffe gut genug.“[Beantworten]

Gegen den Antrag

  1. -- Marcus Cyron Bücherbörse 10:31, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
    --Asthma 10:32, 22. Mai 2006 (CEST) Zu blöd...[Beantworten]
  2. --Fritz @ 10:38, 22. Mai 2006 (CEST) Warum sollte ausgerechnet HB einen besseren Schutz genießen als alle anderen? Lächerlich.[Beantworten]
  3. ...Sicherlich Post 10:44, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  4. --Mipago 10:47, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  5. --Erichs Rache 10:50, 22. Mai 2006 (CEST) Das ist Käse. Er darf durchaus gesperrt werden, aber nicht indefinite ohne Verfahren. Befristete Sperren sind, wie bei allen anderen Usern auch, möglich.[Beantworten]
  6. --Tobnu 10:54, 22. Mai 2006 (CEST) siehe über mir. Der Antrag ist in der Form Käse[Beantworten]
  7. --Sechmet Ω Bewertung 11:02, 22. Mai 2006 (CEST) siehe Fritz[Beantworten]
  8. -- tsor 11:10, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  9. --AndreasPraefcke ¿! 11:16, 22. Mai 2006 (CEST) Was soll das sein? Eine Bewerbungsausschreibung für einen WP-Hofnarren? --AndreasPraefcke ¿! 11:16, 22. Mai 2006 (CEST) -- Für einen solchen Spruch wäre HB wohl schon wieder für 3 Tage gesperrt worden. --Hans Koberger 12:04, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  10. --Gunter Krebs Δ 11:17, 22. Mai 2006 (CEST) eine Lex Hans Bug darf es nicht geben. Wenn es Defizite in der Sperrregelung gibt, kann meinetwegen ein Meinungsbild über eine allgemeingültige Regelung gestartet werden, aber auf keinen Fall etwas auf einen bestimmten Benutzer personalisiertes.[Beantworten]
  11. --He3nry Disk. 11:17, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  12. Kontra Ach kommt, das ist genauso albern. SarazynDISKuRTeiL 11:21, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  13. --ST 11:24, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  14. --gunny [?] [!] 11:31, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  15. --Zinnmann d 11:34, 22. Mai 2006 (CEST) Toleranz: ja; Freibriefe für Trolle: Nein.[Beantworten]
  16. --Revvar %&§ 11:36, 22. Mai 2006 (CEST) Unsinn. Alle oder Keiner.[Beantworten]
  17. --poupou l'quourouce Review? 11:42, 22. Mai 2006 (CEST) formales sperrverfahren: gerne. freibrief: es gibt weder anlass noch grundlage für so eine extrawurst.[Beantworten]
  18. --jergen ? 12:04, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  19. --Zaungast 12:14, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  20. --Dachris blubber Bewerten 12:45, 22. Mai 2006 (CEST) Bitte auch den ersten Versuch Wikipedia:Humorarchiv/Meinungsbilder dieses Meinungsbildes beachten...[Beantworten]
  21. πenτ α 13:01, 22. Mai 2006 (CEST) Stimmänderung nach [1] Etwas zu meschugge.[Beantworten]
    Sperrt ihn forever 1981 ach menno 13:42, 22. Mai 2006 (CEST) Benutzer:1981am noch nicht stimmberechtigt PDD 14:31, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  22. Kriege ich auch eine Sonderbehandlung? --Voyager 13:43, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  23. --Nina 13:51, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  24. --southpark Köm ? | Review? 13:58, 22. Mai 2006 (CEST) Genau- Herausragend konstruktive Nutzer sollten unbedingt gegenüber allen anderen privilegiert werden.[Beantworten]
  25. --Reinhard 14:10, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  26. mnh·· 14:11, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  27. Flo89 disku  Bewerte 14:15, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  28. -- Mathias Schindler 14:23, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  29. --Pill δ 14:32, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  30. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:40, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  31. --Pharmafuzzy 14:49, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
    #--Hei_ber 15:00, 22. Mai 2006 (CEST) sollte zu Ablehnung des Meinungsbildes--Hei_ber 15:04, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  32. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 15:32, 22. Mai 2006 (CEST) Wikipedia ist nicht der richtige Platz für Artenschutz[Beantworten]
  33. --Rax post 15:44, 22. Mai 2006 (CEST) Der Benutzer hinter dem Account Hans Bug arbeitet seit mehr als einem Jahr konsequent gegen die Grundlagen des Projekts. Hier wird an einer Enzyklopädie geschrieben, wer wie HB das Projekt (mit kurzen Ruhe-Phasen) mit einem Pöbelforum verwechselt, muss sich eben einen anderen Sandkasten suchen. Eigentlich ganz einfach. Es schärft den Realitätssinn ungemein, wenn man einmal erlebt hat, wie es ist, wenn HB einen Benutzer nach Strich und Faden verleumdet die Tour, die er gerade gefahren hat und die zur endgültigen Sperrung geführt hat, war nicht die erste, aber diesmal ist er eben einen Schritt zu weit gegangen. Leicht ist es geredet, dass man doch seine Auswürfe ignorieren solle (resp. keine Trollfütterung), wenn man nicht selbst davon betroffen ist. Die anderen Benutzer sind zu schützen, nicht der, der jedes Mal, sobald ihn jemand korrigiert oder Beiträge hinterfragt (und sowas ist Arbeitsgrundlage des kollaborativen Projekts!), die Brechstange aus dem Schrank holt und wild um sich haut.[Beantworten]
  34. --Tinz 16:23, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

  1. Eine dauerhafte Sperre ohne reguläres Sperrverfahren für einen angemeldeten User, der keine Artikel vandaliert usw., ist nicht okay. Aber dieses im Zuge eines MB zu klären, ist mE auch nicht der richtige weg. PaulaK 12:47, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbildes

  1. --Wiggum 11:28, 22. Mai 2006 (CEST) HB wird nicht mit Sperren "behelligt", idR sind sie gerechtfertigt. Bei einer unbegrenzten Sperre ist in der Tat WP:BS zu bevorzugen, bei drastischen Verfehlungen, die geeignet sind die Zusammenarbeit in diesem Projekt nachhaltig zu stören allerdings nicht zwingend. Nach dem Überfliegen der oben verlinkten Diskussion komme ich zu dem Schluß, dass es weder einen zwingenden Grund gibt, HB zu entsperren, noch ist es zulässig, ein suggestives Meinungsbild, welches Bug fast Narrenfreiheit einräumen würde, mit einer sinnvollen Stimmabgabe zu würdigen. Ach ja, ich vergaß es fast: Wann genau gilt denn dieses Meinungsbild als erfolgreich im Sinne der Antragsteller? Wer entscheidet das? Was passiert denn, wenn ein pöser Admin sich nicht dran hält? Praktikabilität=null.[Beantworten]
  2. --Ureinwohner uff 11:38, 22. Mai 2006 (CEST) unglaublich was man alles als Meinungsbild einbringen kann.[Beantworten]
  3. --Asthma 11:48, 22. Mai 2006 (CEST) Saublödes Meinungsbild.[Beantworten]
  4. ...Sicherlich Post 12:19, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  5. Antrag ist bei Negativ-Votum kontraproduktiv, da es dann ein Sperrverfahren wäre. Benutzer können und dürfen aber erst nach einem ordentlichen Sperrverfahren gesperrt werden und nicht durch ein MB! --Wranzl 12:30, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  6. Zu einer Benutzersperrung bedarf es einer 2/3-Mehrheit. Auf diese Art wird hier versucht, eine Sperrung mit einfacher Mehrheit durchzusetzen. -- Martin Vogel 12:41, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  7. --RoswithaC ¿...? 12:41, 22. Mai 2006 (CEST) Aber Simplicius, das ist doch eine Schublade zu hoch gegriffen ;-) Ich bin für strikte Gleichbehandlung (das heisst, wenn HB einen Freibrief bekommt, will ich auch einen <g>) - halte es aber für überfällig, das Sperrprozedere bei so genanntem Vandalismus und die diesbezüglichen Rechte der einzelnen Sysops verbindlich zu definieren (und zwar einschließlich der Sanktionen bei mißbräuchlichem Einsatz der Knöpfe). WP sollte auch einen Regelkatalog haben, der nicht jederzeit heimlich, still und leise nach gusto verändert werden kann (siehe Baba66-Deadminverfahren) und an den sich auch die ... mit Zusatzrechten ausgestatteten User ... ;-) ... zu halten haben. --RoswithaC ¿...? 12:41, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  8. jha Man kann doch nicht mit einem Meinungsbild einem Benutzer einen Blanko-Freifahrtschein ausstellen! (Könnte dann ja machen was er will, er wird ja nicht mehr gesperrt laut Meinungsbild....)
  9. Mal zur Klarstellung: HB hetzt seit weit über einem Jahr permanent gegen Administratoren und deren so genanntes Willkürverhalten. Wie kein anderer in der Wikipedia hat er User verhetzt und zu manipulieren versucht. Ich mache ihn maßgeblich dafür verantwortlich, dass es heute ein Klima des Misstrauens zwischen Usern mit und ohne Sysop-Status gibt, wie es hier noch nie vorzufinden war. Dass er immer wieder einer endgültigen Sperre per Meinungsbild entkommen ist, ist nichts weiter als ein Beleg dafür, dass sein Gift wirkte. Unabhängig davon, dass manche seiner Beiträge sogar konstruktive Züge aufwiesen, steht es doch außer Zweifel, dass sein Ziel stets eine Schädigung des Projekts und eine Spaltung der Community waren. Nach fast 18 Monaten Trollerei und Stänkerei ist es mir inzwischen gleichgültig, warum er jetzt gesperrt wurde, Hauptsache ist, er bleibt gesperrt. Vielleicht ist dies ein Fanal, um wieder zu einem vernünftigen und kultivierten Umgangston zurückzufinden. Mir soll es jedenfalls Recht sein. °ڊ° Alexander 12:55, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  10. --Dachris blubber Bewerten 12:45, 22. Mai 2006 (CEST) Bitte auch den ersten Versuch Wikipedia:Humorarchiv/Meinungsbilder dieses Meinungsbildes beachten...[Beantworten]
  11. --stefan (?!) 13:05, 22. Mai 2006 (CEST) widerspricht der "verfassung"[Beantworten]
  12. --SVL 13:21, 22. Mai 2006 (CEST) Nach dem ich nun, Dank °ڊ° Alexander die erste vernünftige Erklärung zu den Vorgängen gelesen habe (hatte bereits hier [[2]] darum gebeten) klare Ablehnung.[Beantworten]
  13. Sascha Brück 13:57, 22. Mai 2006 (CEST) Benutzer mit Immunität werden wohl kaum das Ziel von Simplicius sein. Ihn nervt doch wohl eher diese Gutsherrenart, nach der einige Admins hier schalten und walten. Dann sollten sich seine Anträge auch ganz konkret gegen diese richten, anstatt das auf diese Art und Weise - quasi durch die Blume - mitzuteilen.[Beantworten]
  14. --Gardini · Schon gewusst? 14:24, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  15. --Pharmafuzzy 14:49, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  16. --Hei_ber 15:00, 22. Mai 2006 (CEST) Ich bin entschieden für ein reguläres Sperrverfahren für Hans und dass dessen Ausgang respektiert wird. Auch finde ich es richtig, dass erfahrenen Benutzern/stimmberechtigen Nutzern, d. h. Nutzern, die durch Beiträge bereits in gewissem Umfang zur Wikipedia beigetragen haben, generell ein Sperrverfahren zugestanden wird - das ist auch nicht aufwändiger als die bisher geführten Diskussionen. Admin-Sperrungen sollten bei diesen Benutzern auch nicht länger als einen Monat dauern dürfen. Das lässt Zeit für ein reguläres Verfahren. Dies sollte aber in einem allgemeinen Meinungsbild festgezurrt werden.[Beantworten]
  17. --Sallynase (so long) 16:10, 22. Mai 2006 (CEST)eigentlich dafür, aber nicht unter diesem Slogan. Aber definitiv, wenn es unbedingt sein muß, für ein ordentliches Verfahren und net so ein Hingerotze (sorry) wie jetzt. Dies hier sieht nun wirklich wie Abrechung a la Fight Club aus[Beantworten]
  18. --schizoschaf 16:37, 22. Mai 2006 (CEST) Siehe viele Vorredner. Aber lustige Idee :)[Beantworten]
  19. Wiggum hat Recht. Taxman Rating 16:47, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  20. --UliR 17:02, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Auf der Diskussionsseite.