Neuntöter

Art der Gattung Lanius
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2003 um 01:35 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Neuntöter (Lanius collurio), auf deutsch auch Dorndreher genannt, ist ein Singvogel aus der Familie der Würger (Laniidae).

Es ist ein ca. 17 cm großer Vogel, oben rostbraun, unten weiß-rötlich, das Männchen mit grauen Scheitel, schwarzen Augenstreif und schwarzem Auge. Als Zugvogel ist der Neuntöter in Europa von Mai bis August anwesend.

Der Neuntöter bewohnt am liebsten dornige Heckenbüsche und dort besonders die Sträucher (Weissdornsträucher) am Anfang und am Ende einer Hecke - und spiesst seine Beute (Insekten, Kleinsäuger) auf Dorne und Stacheln (notfalls auch am Stacheldrahtzaun); so schaft er Vorräte für schlechte Tag. Das Männchen schafft Nestmaterial herbei, das Weibchen baut jedoch allein. Schon 12 Tage nach dem Schlupf verlassen die Jungen das Nest. Auffällig ist sein Verhalten, wenn er am höchsten verfügbaren Aussichtspunkt sitz und von dort nach Beute Ausschau hält, blitzschnell fliegt er zum Boden, holt sich einen Happen und kehrt wieder mit der Beute zum Ausgangspunkt zurück.

Neuntöter überwintern in tropischen Afrika.