Ultramarathon

Laufveranstaltung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 12:22 Uhr durch 84.145.66.224 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Ultramarathon bezeichnet man Laufveranstaltungen über Strecken, die länger sind als die Marathondistanz von 42,195 km.

In Deutschland gibt es seit 1987 offiziell Deutsche Meisterschaften über 100 km und neurdings auch über 24 Stunden. Diese werden vom DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) und der DVU (Deutsche Ultramarathon-Vereinigung) organisiert. Die DVU führt auch die Bestenlisten über 100 km und 24 h.

In der Bestenliste des Jahres 2005 führt über 24 h - Herren: Jens LUKAS mit 256,369 km 24 h - Damen: Ilona Schlegel mit 206,427 km 100 km - Herren: Michael Sommer in 6:57:35 h 100 km - Damen: Birgit Schönherr-Hölscher in 07:53:28 h.

Einige Veranstaltungen:

Außer den Ultramarathon-Veranstaltungen über bestimmte Distanzen gibt es auch Läufe, die über eine bestimmte Zeit ausgetragen werden. Die kürzeste dieser Disziplinen, die als Ultramarathon gilt, ist der 6-Stunden-Lauf; längere Mehrstundenläufe werden über 12, 24, 48, 72 etc. Stunden ausgetragen. Unter dem Patronat der int. Leichtathletikvereinigung findet jährlich der IAU 100 km Weltcup statt. Dieser hat allerdings nicht den Stellenwert einer offiziellen IAAF-Weltmeisterschaft. Der Europacup der Ultramarathons ist ein Cup-Wettbewerb, der einige der größten Ultramarathons Europas umfasst.