Diskussion:Die Klapperschlange
Original-Filmtitel
Können wir diesen kleinen Editwar "Escape from New York" vs. "John Carpenter's Escape from New York" mal hier weiter diskutieren, statt auf der Artikelseite?
Ich weiß nicht, welcher Titel der "echte" Originaltitel ist.
Für "Escape from New York" spricht für mich:
- Unter diesem Titel kenne ich den Film seit Jahr(zehnt)en
- Das ist der Titel des Artikels über den Film in der IMDB
- Auf der "offiziellen" Website (siehe Weblinks) heißt er so.
- Google liefert 524 Treffer für "John Carpenter's Escape from New York" aber ca. 443.000 Treffer für "Escape from New York" (abzüglich der 524 "John Carpenter's Escape from New York", die wohl dabei ebenfalls gefunden wurden).
- Üblicherweise "lizensiert" nicht der Regisseur einen Filmtitel, sondern der Produzent oder die Filmfirma.
Für "John Carpenter's Escape from New York" spräche für mich:
- In der IMDB ist dies der zwar alternative, aber immerhin der als "complete" ausgewiesene Titel.
Feuer frei. ;-) --AchimP 02:22, 15. Feb 2006 (CET)
Nun, die Imdb ist für mich nicht soo maßgeblich. Erschwerend dazu kommt, dass ich den Film seit erscheinen in der deutschen Version ca. 10x gesehen habe und in der Originalfassung ca. 6x gesehen habe und in keinem einzigen Fall hieß es da:John Carpenter's irgendwas! Der Film heisst nun einmal Escape From New York. In einer ganz frühen Version stand nach der Einführung (Manhattan Island, ein riesiges Gefängnis usw...) statt Now : Ora, was bekanntlich soviel wie bete heisst. Zur Imdb nur soviel: Der Film spielt in 1997 und die Kurzbeschreibung beginnt mit: In 1988, when the US President crashes into....
Also nochmal: der Film heisst Escape From New York und nix anderes! EOD --Jackalope 08:06, 16. Feb 2006 (CET)
- Irgendwelche deutsche Versionen sind wohl irrelevant, wenn es um den Originaltitel geht. Unsere anonyme IP beschreibt nun aber deutlich, wo da (in der englischen Version?) John Carpenter's irgendwas zu sehen sei. Sieht die Einblendung des Titels bei Deiner englischen Version anders aus? Bitte sicherheitshalber den Vorspann nochmal kurz anschauen, falls möglich.
- BTW: Bis wir hier durch sind, bitte ich von weiteren Vor- und Zurückänderungen abzusehen. Danke! --AchimP 00:55, 18. Feb 2006 (CET)
Hallo, da bin ich, Einladungen folge ich doch immer gern!!! :-)
Ok, eins vorne weg! Der Film heißt "John Carpenter's Escape from New York" und nichts anderes!!! Wenn jemand behauptet, dass er den Film 16 mal gesehen hat und erzählt, dass da nichts von "John Carpenter's Escape from New York" stand, der muss blind sein! Am Anfang des Films kommt der Vorspann mit der Titel-Musik, danach erscheint der Schriftzug: John Carpenters...kleine Pause.... Escape from New York, beides steht zusammen mindestens 2 Sekunden noch da! Somit ist der im Film genannte Titel komplett nun mal "John Carpenter's Escape from New York"!!!! So nun noch zu den Hintergründen! Es gibt vier Filme von John Carpenter, bei denen es nicht so ist. Dies ist erst einmal DarkStar, dann Assault on Precinct 13, Memoirs of an Invisible Man und noch Body Bags, weil da der Originaltitel "John Carpenter presents Body Bags" ist! Andere Regisseure machen das nicht, eher wird da eingeblendet; z.B. "A Steven Spielberg Film, oder A Michael Mann Film" Der Grund dafür ist nun ganz einfach: Als Carpenter auf der Film-Universität war, sagte mal jemand zu ihm; "Denk immer daran, wenn Du einen Film machst, dass Du ihn zu Deinem Film machst, zu John Carpenter's Film! Das hat Carpenter nicht vergessen und somit kam ihm diese Idee mit dem Film "John Carpenter's Halloween" zum ersten Mal. Und das führte er auch bei seinen nächsten Projekten fort, bis heute!!! Fakt ist nun, dass Carpenter darauf besteht, dass der Filmtitel immer mit seinem Namen versehen wird, somit gehört er bei fast allen Filmen mit zum Filmtitel. Natürlich wird er auch weggelassen, besonders in irgendwelchen Suchmaschinen oder Webseiten, ist ganz klar. Auch die IMDb kürzt da natürlich ab, führt aber dann bei den Filmdaten explizit den kompletten Originaltitel mit auf, der so auch im Film selber zu bewundern ist, ja sogar im Trailer, auf Filmplakaten, Soundtrack CDs, DVD und Videohüllen, Laserdisk und was weiß ich noch so alles. Ganz klar ist eben, dass Carpenters Filmtitel seinen Namen tragen und er eben auch darauf besteht, mit einigen schon genannten Aussagen. Darauf wollte ich nur hinweisen und ich denke schon, dass auch auf Wikipedia schon der absolut korrekte von John Carpenter selbst explizit geforderte Titel stehen sollte und in diesem Falle ist es nun mal "John Carpenter's Escape from New York" und absolut nichts anderes! Ich finde es eigentlich völlig belanglos sich über solche Kleinigkeiten zu streiten aber in dem Falle fühle ich mich im Recht! Von mir aus soll auch jemand von mir fordern, es tausend Mal an die Tafel zu schreiben, dann schreib ich halt 1000 Mal: „John Carpenter’s Escape from New York“ Wie schon gesagt, als richtiger Carpenter Fan weiß man so was und kann damit auch was anfangen, vor allem weiß man, warum Carpenter das so macht und dass er es so macht. Ende!!!!!
- Dass auf den Filmplakaten und DVD-Hüllen "John Carpenter's Escape from New York" steht, heißt für mich nicht, dass der Film so heißt, denn das "John Carpenter's" ist optisch deutlich abgesetzt [1]. Das ist so, als ob auf einem deutschen Plakat "Das Boot von Wolfgang Petersen" steht. Dann ist der Filmtitel auch nicht "Das Boot von Wolfgang Petersen" sondern "Das Boot". Auch dass im Vorspann erst "John Carpenter's" erscheint und danach erst "Escape from New York" deutet für mich eher darauf hin, dass hier nicht beides zusammen den Titel ausmacht, sondern "Escape from New York" - "von John Carpenter" bedeutet. --AchimP 17:56, 17. Feb 2006 (CET)
Ach mach doch was Du willst, Du wirst es eh nie begreifen........
- Es geht nicht darum zu begreifen, sondern darum zu belegen. Deiner Interpretation der vorgebrachten Belege "DVD-Titel" und "Film-Vorspann" widerspreche ich. Du kannst ja nochmal darlegen, warum auch ein klein geschriebenes, optisch abgehobenes John Carpenter's offensichtlich zum Titel gehöre. Du hast auch noch nicht belegt, wo denn John Carpenter den Titel "John Carpenter's Escape from New York" denn nun als einzig wahren "lizensiert" hätte, und wieso er überhaupt den Titel eines Filmes "lizensieren" kann, den er nicht produziert hat. Hast Du mal einen Quellennachweis für "Fakt ist nun, dass Carpenter darauf besteht, dass der Filmtitel immer mit seinem Namen versehen wird" und dass dem auch in diesem speziellen Fall von der Filmfirma entsprochen wurde? --AchimP 00:55, 18. Feb 2006 (CET)
Ich wollte zwar nix mehr sagen, aber... Da ja die Möglichkeit besteht, dass ich mich irren könnte...: hier: [2]. Sollte es denn so sein wie die Ip schreibt, hätte der gute Mann auf seiner HP wohl schon den kompletten Filmtitel geschrieben, aber nanu da, auch nur Escape from New York und The Fog usw. Was Die New York Times schreibt auch nur Escape from New York, aber z.B. Escape From L.A. aka (also kwon as) John Carpenter's Escape from L.A., also maximal Alternativtitel. Selbst auf den Im Artikel genannten Fan-Seiten steht Escape from New York. Es geht hier auch überhaupt nicht um DVD Titel, oder um den ...von John Carpenter selbst explizit geforderte Titel, sondern um den Originaltitel des Films. Ansonsten ist mir das, Ich-bin-ein-Fan-und-habe-Recht-und-alle-anderen-unrecht-Geplänkel, echt zu öde. --Jackalope 08:50, 18. Feb 2006 (CET)
Die sogenannte unbekannte IP:
Für mich war das Thema zwar beendet und ich werd an dem Artikel auch nichts mehr ändern, weil's eh nichts bringt aber was solls! Und belegen, was soll man da belegen, wenn's sein muß. Ich hab den Film als US-Laserdisc und das halt mit dem Original Vorspann. Keine Ahnung was ihr für Versionen habt, was auch immer, ich hab die amerikanische Original-Version und für mich gilt, was im Film steht und nicht auf irgendwelchen Webseiten oder deutschen Versionen. Der Originaltitel ist "John Carpenter's Escape from New York", so wie in der Originalversion eingeblendet, der Name ist nicht irgendwie kleiner oder extra eingeblendet, sondern steht über dem Titel. Man weiß allgemein, dass Carpenters Name mit zum Filmtitel gehört. Wie schon gesagt, besteht auf Eurer Meinung, für mich ist das Thema hiermit beendet und der Film heißt für mich mehr denn je "John Carpenter's Escape from New York"!!!
- Ich habe mir wegen des in meine Augen Hauptbeleges für "John Carpenter's Escape from New York" "Am Anfang des Films kommt der Vorspann mit der Titel-Musik, danach erscheint der Schriftzug: John Carpenters...kleine Pause.... Escape from New York, beides steht zusammen mindestens 2 Sekunden noch da!" extra bei Amazon.uk die englische Ausgabe bestellt. Und siehe da: "John Carpenter's" ist im Vorspann in einer deutlich kleineren Schrift als "Escape from New York" dargestellt (wie ja auch auf den von mir genannten DVD-Covern). Ich denke daher, die momentane Nennung als Alternativtitel kommt der Wahrheit am nächsten. --AchimP 23:27, 8. Mär 2006 (CET)
John Carpenter's Escape from New York
Für die Frage nach dem Original Titel eines US-amerikanischen Filmes ist eine deutsche Version sicherlich ungeeignet. Die Eindeutschung von US Titel geht mitunter fürchterlich schief, siehe z.B. French Connection, Ocean's eleven (Original mit Frank Sinatra), The DaVinci Code oder Lethal Weapon.
Maßgeblich ist einzig und allein der Titel der "Eigentümer" des Filmes, mit anderen Worten der Inhaber der Rechte. Dies war damals Avco Embassy Pictures Corporation, und diese Firma hat den Film beim Copyright Office der Library of Congress als "John Carpenter's Escape from New York" registrieren lassen (unter der Registrierungs Nr PA-110-942). Und wer es nicht glauben will, kann mal selbst nachschauen (http://www.loc.gov/cgi-bin/formprocessor/copyright/locis.pl).
Unter PA-1-223-099 wurden 2003 "2 videodiscs (DVD)" unter dem Titel "Escape from New York" registriert. Das ändert jedoch nichts, da es in diesem Wikipedia-Artikel eindeutig um die Original Fassung geht und nicht um die DVD Special Edition.
--Hein H 01:36, 21. Mai 2006 (CEST)
- Der Klick auf den loc.gov-Link erzeugt bei mir die Ausgabe "You did not enter a search term. Please try again." Kannst Du den bitte verbessert nachliefern? --AchimP 00:56, 22. Mai 2006 (CEST)
Sorry, es scheint so zu sein, daß man die Abfrage immer wieder neu starten muß, also über http://www.copyright.gov/records/cohm.html und dann entweder "escape from new york" oder "Carpenter, John" eingeben.
--Hein H 02:59, 22. Mai 2006 (CEST)
- Oh. Demnach ist der Titel aber weder "Escape from New York" noch "John Carpenter's Escape from New York", sondern der Titel ist laut Eintrag in der Zeile "Title:": "John Carpenter's Escape from New York / a Debra Hill production ; produced by Larry Franco ; directed by John Carpenter." Wenn wir jetzt einfach interpretativ alles ab "/" weglassen, weil es mehr beschreibender Natur ist, dann müssen wir auch "John Carpenter's" weglassen, weil es ein beschreibendes "von John Carpenter" ist, wie man ja auch an der kleineren Schriftgröße im Originalvorspann sieht. --AchimP 11:54, 22. Mai 2006 (CEST)