Schallpegel

umgangssprachlich verkürzte Bezeichnung für den Pegel einer akustischen Größe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 00:02 Uhr durch 84.191.103.93 (Diskussion) (Ergänzung Schallintensitätspegel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schallpegel ist eine umgangssprachlich verkürzte Bezeichnung für den Pegel einer akustischen Größe, der üblicherweise in der Einheit Dezibel angegeben wird. Meist ist eine der folgenden Größen gemeint:

  • der Schalldruckpegel, der die Schalleinwirkung auf einen bestimmten Ort beschreibt (Schallimmission) und stark von der Art der Umgebung (z. B. in einem Raum oder im Freien, Entfernung zu einer Schallquelle) abhängt,
  • der Schallleistungspegel LW, der die Stärke einer Schallquelle beschreibt (Schallemission) und nicht von der Art der Umgebung, aber von den Eigenschaften der Schallquelle abhängt.
  • der Schallintensitätspegel LI, der das logarithmierte Verhältnis der Schallintensität I1 in einem Schallfeld zum Bezugswert I0 (DIN 45630) als Schallenergiegröße beschreibt. Dazu muss auch die Entfernung der Mess-Stelle zur Schallquelle angegeben werden.

Für die Interpretation eines angegebenen "Schallpegels" muss in der Regel nicht nur bekannt sein, welche dieser Größen gemeint ist, sondern oft sind weitere Angaben nötig, wie die zugehörige Frequenz- oder Zeitbewertung.