World Trade Center (Film)

Film von Oliver Stone (2006)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 22:29 Uhr durch Pyrokrat (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel World Trade Center
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2006
Stab
Regie Oliver Stone
Drehbuch Andrea Berloff
Produktion Moritz Borman,
Debra Hill,
Michael Shamberg,
Stacey Sher,
Oliver Stone
Musik Craig Armstrong
Kamera Seamus McGarvey
Schnitt David Brenner,
Julie Monroe
Besetzung

Der Spielfilm World Trade Center, erzählt im 5. Jahr nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, erzählt die Katastrophe aus der Sicht der zwei laut offiziellen Angaben nach letzten Überlebenden des World Trade Center-Einsturzes, der New Yorker Feuerwehrmänner John McLoughlin und William Jimeno.

Handlung

Die Handlung setzt am Morgen des 11. September 2001 ein, als John McLoughlin zum Dienst erscheint. Kurz darauf passiert das Unerwarrtete. Zwei Flugzeuge rasen in die Zwillingstürme des WTC. McLoughlin, sein Partner Will Jimeno und ihre Kollegen rasen zu ihrem Einsatzort, wo sich den Männern ein Bild des Grauens bietet.

Sie bereiten die Rettungsmaßnahmen vor, beginnen bereits die Treppen zu den betroffenen Stockwerken empor zu gehen, als plötzlich die Türme kollabieren.

McLoughlin und Jimenez werden verschüttet - Stunden bangen Wartens beginnen.

Hintergrund

Im Gegensatz zum ebenfalls verfilmten September-11th-Film Flug 93 bekam Stone nicht von jedem Hinterbliebenen der Terroranschläge Unterstützung - wohl deshalb nicht, weil der Film sehr viel an übertriebenem Patriotismus vermittelt. Auch werden hier sehr realistische und darum auch schockierende Bilder gezeigt.

Gedreht wurde World Trade Center in den US-Bundesstaaten New Jersey und auch in New York selbst. Szenen, die am Ground Zero selbst spielen, entstanden allerdings im kalifornischen Marina del Rey, wohl auch, um New Yorker und direkte Augenzeugen des Kollapses der Zwillingstürme nicht zu schockieren.

In weiteren Rollen sind übrigens William Mapother, Danny Nucci, Jude Ciccolella, Connor Paolo und Stephen Dorff präsent.

Der Kinostart erfolgt in Deutschland wie auch in Österreich am 28. September 2006; die US-Amerikaner zeigen ihn jedoch bereits am 9. August 2006.