Ökologisch-Demokratische Studierende

deutsche Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 20:56 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (doppeltes leerzeichen entfernt, katfix wg. umlaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ökologisch-Demokratischen Studierenden (Kurzbezeichnung: öds) war die Studenten-Organisation der ödp. Sie wurden im Februar 1987 in Bonn gegründet, zunächst als reine Hochschulgruppe und mit dem Kurzel ÖDS (mit Großbuchstaben). Auf dem ödp-Bundesparteitag in Saarbrücken im Jahr 1989 wurde die gleichnamige Dachorganisation gegründet. Da die Mutterpartei ihr Kürzel seit 1997 mit Kleinbuchstaben schreibt, folgte die Studentenorganisation diesem Beispiel.

Die öds errang an mehreren Universitäten Mandate bei Hochschulwahlen.

Auf der Mitgliederversammlung vom 20. August 2005 wurde die öds nach einer Urabstimmung aufgelöst. Das Vermögen des Vereins erhält die Stiftung für Ökologie und Demokratie.