Opel Astra H

Fahrzeug der Kompaktklasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 20:40 Uhr durch Saibo (Diskussion | Beiträge) (Änderungen waren okay: wg. 1,3: opel.de: "Für GTC und 5-Türer voraussichtlich ab September 2006 auch mit Easytronic®-Getriebe lieferbar."). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Astra H ist das aktuelle Fahrzeug der Kompaktklasse der Adam Opel AG.

Opel Astra H
Opel Astra TwinTop auf der IAA 2005

Der Opel Astra H wird als Nachfolger des Opel Astra G seit 2004 gebaut.

Auf seiner "T-Car"-Plattform bauen auch Modelle der General Motors-Marken Vauxhall und Holden auf.

Nach dem Astra G kämpft das generalüberholte und neu designte H-Modell nun mit dem VW Golf V um den Platz des meistverkauften Volumenmodells.

Modellvarianten

Auffällig ist, dass die klassische 4-türige Limousine mit Stufenheck nicht mehr gebaut wird.

Ausstattungsvarianten

 
Das Sportmodell OPC
  • Astra (Grundmodell)
  • Edition (ehemals Enjoy)
  • Edition Plus (Sondermodell in Österreich)
  • Sport
  • Cosmo
  • OPC

Serienmäßig gibt es Tempomat, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und elektrische Außenspiegel, 6x Airbags, ABS, Wegfahrsperre und ESPplus, TCplus, Kurvenbremskontrolle (CBC), und einen Bremsassistent.

Zusätzlich sind Extras wie eine Klimaautomatik (ECC), ein DVD-Navigationssystem, ein sprachgesteuertes Radio und Telefon, ein Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) oder eine Einparkhilfe (PDC) optional erhältlich.

Zu den weiteren technischen Highlights zählt das adaptive Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung (IDS+) und das Kurvenlicht AFL (Adaptive Forward Lighting).

Das sportliche Topmodell OPC hat vergrößerte Stoßfänger und Seitenschweller, einen mittigliegenden Auspuff und serienmäßig 18"-Räder. Die Sportsitze stammen vom renommierten Hersteller Recaro. Der 2,0 l Turbo-Motor mit 176 kW (240 PS) beschleunigt den Astra in 6,4 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 244 km/h.

Technik

 
Opel Astra GTC

Motoren

Die Motorenpalette reicht bei den Benzinern vom 1,4 l Motor mit 66 kW (in Österreich ab 55 kW) bis zum Spitzenmodell 2,0 l Turbo mit 177 kW, sowie bei den Dieseln vom Einstiegsmodell mit 1,3 l Hubraum und 66 kW bis zum 1,9 l mit 110 kW.

Benziner

  • 1,4l 55 kW 75 PS (nur Österreich) - 5-Gang
  • 1,4l 66 kW 90 PS - 5-Gang oder 5-Gang Easytronic
  • 1,6l 77 kW 105 PS - 5-Gang oder 5-Gang Easytronic
  • 1,8l 92 kW 125 PS - 5-Gang (Österreich), 4-Stufen-Automatik (Deutschland)
  • 1,8l 103 kW 140 PS - 5-Gang
  • 2,0l 125 kW 170 PS - 6-Gang
  • 2,0l 147 kW 200 PS - 6-Gang
  • 2,0l 177 kW 240 PS - 6-Gang (nur OPC)

Diesel

Alle Dieselmotoren sind mit einem wartungsfreien Rußfilter ausgestattet.

  • 1,3 66 kW 90 PS - 6-Gang (oder Easytronic für GTC und 5-Türer voraussichtlich ab September 2006)
  • 1,9 74 kW 100 PS - 6-Gang
  • 1,9 88 kW 120 PS - 6-Gang oder 6-Gang Automatik mit ActiveSelect
  • 1,9 110 kW 150 PS - 6-Gang
nicht mehr im Programm (Diesel)
  • 1,7 59 kW 80 PS - 5-Gang
  • 1,7 74 kW 100 PS - 5- oder 6-Gang

Geschwindigkeit und Beschleunigung

Mit diesen Aggregaten erreicht er, je nach Motorisierung, Maximalgeschwindigkeiten von 174 bis 244 km/h und hat eine Beschleunigung zwischen 6,4 und 15,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Verbrauch

Der Verbrauch liegt nach EU-Norm zwischen 4,8 l beim kleinsten Diesel und 9,4 l bei der 2,0 l Turbo Maschine.

Getriebe

Aus technischer Sicht bemerkenswert ist das 6-Gang-Getriebe, das mit den leistungstärkeren Motoren verbaut wird. Alternativ gibt es ein 5-Gang Getriebe, eine 4- oder 6-stufige Automatik oder ein automatisiertes Schaltgetriebe welches bei Opel Easytronic heisst. Selbige hat 5 Gänge und wird in Kürze für den 1.3 CDTi auch als 6-Gang Version angeboten.

Maße

Der Astra ist je nach Modell ca. 4,25-4,50 m lang, 1,75 m breit und 1,43-1,50 m hoch. Er wiegt ca. 1,3 t.

Sicherheit und Komfort

Erwähnenswert ist hier das elektronische Kontrollsystem für das Fahrwerk namens IDS (optional mit Dämpferregulierung). Optional (Beim Spitzenmodell Cosmo serienmäßig) ist zudem das adaptive Kurvenlicht erhältlich, welches bisher nur den höheren Fahrzeugklassen vorbehalten war. Die Verbraucherschutzorganisation EuroNCAP (European New Car Assessment Program) vergab die Höchstzahl von 5 Sternen an den Astra.

Preise

Die Listenpreise reichen von 15.700 bis 28.000€ (Stand Januar 2006) für die Modelle in Grundausstattung.

Vorgänger- und Nachfolgemodell

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger