Pamela Melroy

amerikanische Astronautin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 20:27 Uhr durch LW.Sikarna (Diskussion | Beiträge) (+USAF-Zeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pamela Melroy
Pamela Melroy
Land: USA (NASA)
Datum Auswahl: 8. Dezember 1994
(15. NASA-Gruppe)
Anzahl Raumflüge: 2
Start erster Raumflug: 11. Oktober 2000
Landung letzter Raumflug: 18. Oktober 2002
Gesamtdauer: 23d 17h 41min
Anzahl der EVAs: 0
Gesamtdauer der EVA: 0h 00min
Raumflüge:
ausgeschieden: aktiv

Pamela Ann „Pam“ Melroy (* 17. September 1961 in Palo Alto, Kalifornien, USA) ist eine amerikanische Astronautin.

Pamela und ihr Mann Christopher haben keine Kinder.

Melroy wurde in Kalifornien geboren, wuchs jedoch in New York auf. Sie besuchte die Bishop Kearney High School in Rochester und machte 1979 ihr Abitur. Danach studierte sie Physik und Astronomie am Wellesley College in Massachusetts. 1983 schloß sie diese Ausbildung mit einem Bachelor-Titel ab und ging an das Massachusetts Institute of Technology. Dort belegte sie Geo- und Planetenwissenschaften und erreichte 1984 einen Master.

Im Anschluß an ihr Studium trat sie ihren Dienst in der US Air Force an. In Texas wurde sie auf der Reese Air Force Base zur Militärpilotin ausgebildet. Ab 1985 wurde sie die nächsten sechs Jahre auf der Luftwaffenbasis Barksdale in Louisiana stationiert. Mit Maschinen des Typs KC-10 „Extender“ flog sie Truppentransporte. So war sie im Dezember 1989 an der „Operation Just Cause“ im mittelamerikanischen Panama und ab Herbst 1990 am Zweiten Golfkrieg beteiligt. Insgesamt kann sie auf mehr als 200 Kampfeinsätze als KC-10-Pilotin verweisen.

NASA-Tätigkeit

1994 wurde sie von der NASA als Astronautin ausgewählt. Sie trainierte als Pilotin und wurde für STS-92 ausgewählt. 2002 nahm sie an ihrem zweiten Raumflug STS-112 teil.