Wikipedia:Projektneuheiten
- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs
|
Mehrmals pro Monat gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind.
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels [ Bei Wikipedia wird aktuell die MediaWiki-Version 1.46.0-wmf.3 eingesetzt, die Übersicht über die Wikigruppen gibt es hier. |
| ||||
| Planungen | RSS-Feed |
September 2017
26. September
- (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
25. September
21. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Ähnlichkeitsprüfung beim Anlegen neuer Benutzerkonten wurde um weitere Zeichen erweitert (Gerrit:377365).
- (Softwareneuheit) Der VisualEditor kann nun für Bearbeitungen mit Preload-Parametern verwendet werden (Gerrit:378343, Task 51622)
19. September
- (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
14. September
- (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
- Score should support note names in other languages (Task 49604).
- Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
- Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
- Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die neuen RC-Filter deaktiviert werden. Gilt nur für Wikis, bei denen die Betafunktionen nicht installiert sind. (Task 168376, Gerrit:373384)
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge kann jetzt auch nach IP-Bereichen gesucht werden. Bereichsgröße für IPv4: /16, für IPv6: /32. Über MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon-range kann eine entsprechende Fußnote definiert werden (Task 163562, Gerrit:349457).
- (Softwareneuheit) Die interne Suche wurde um
subpageoferweitert. Damit kann gezielt nur in den Unterseiten einer Seite gesucht werden (Task 159321, Gerrit:371942).
Für Programmierer
- (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
- (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
- (CSS) Der HTML-
<body>erthält die CSS-Klassemw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klassemw-rcfilters-disabledergänzt (Task 175062, Gerrit:377201). - (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
7. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
- (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
- (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht
tour=...zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
5. September
- (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
August 2017
31. August
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Im Versionsblätterer wird das Auswählen von Versionen einfacher. Details sind hier beschrieben.
28. August
- (Softwareneuheit) Benutzer, von denen man keinen Ping mehr erhalten möchte, können auf Spezial:Einstellungen auf eine persönliche schwarze Liste gesetzt werden. Dies ist die Realisierung eines technischen Wunsches aus der internationalen Umfrage 2016 (Task 150419, Gerrit:373133).
24. August
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die bereits in den letzten Änderungen bekannten neuen Filtermöglichkeiten (Betafunktion muss aktiviert sein) können nun auch auf der Beobachtungsliste durch Anhängen des URL-Parameters
?rcfilters=1verwendet werden (Task 171132, Task 171218, Gerrit:372187) - (Bugfix) Der Feed von Spezial:Neue Seiten zeigt nun die erste statt die aktuellste Version (Task 69026, Gerrit:150210)
- (Bugfix) Auf Spezial:Neue Seiten wird der Hinweis ursprünglich erstellt als „…“ wieder korrekt angezeigt (Task 171138, Gerrit:370479)
23. August
- (Softwareneuheit) Als neue Betafunktion steht beim Bearbeiten eine Syntaxhervorbung für Wikisyntax zur Verfügung.
18. August
- (Softwareneuheit) Es können die Benachrichtigungen „Fehlgeschlagene Anmeldeversuche“ und „Anmeldung von einem unbekannten Gerät“ aktiviert werden. Wenn es fünf oder mehr erfolglose Anmeldeversuche mit dem Benutzerkonto gab, wird der Benutzer darüber informiert.
17. August
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.14 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen kann eine Option ausgewählt werden, mit der man sich auf der Beobachtungsliste direkte Links zum Entbeobachten/erneuten Beobachten von Seiten anzeigen lassen kann. (Task 2424, Gerrit:293892)
- (Softwareneuheit) Für sortierbare Tabellen wurde die Erkennung von Datumsangaben im ISO-Format verbessert (Task 126886, Gerrit:287449).
- (Softwareneuheit) Falls für Spezial:Diff und Spezial:Permanenter Link keine Versionskennung angegeben wurde, wird ein entsprechendes Formular angezeigt (Task 47221, Gerrit:129095).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor auf Basis von Ace (u.a. zum Bearbeiten von CSS- und JavaScript-Seiten) wurde aktualisiert (Task 167686, Task 170999, Gerrit:304044).
10. August
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.13 umgestellt.
3. August
- (Schwesterprojekte) Eine neue Wikiversity auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Seiten mit Eigenschaften kann nun in umgekehrter Reihenfolge oder nach Eigenschaftswert sortiert werden (Task 66950, Gerrit:232698).
Vorschau
Version 1.30.0-wmf.20
Die nachfolgend genannten Softwareänderungen sind vermutlich Bestandteil der Version 1.30.0-wmf.20 (voraussichtlich ab dem 28. September 2017 hier verfügbar).
Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
- (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
Für Programmierer
Version 1.30.0-wmf.21
Die nachfolgend genannten Softwareänderungen sind vermutlich Bestandteil der Version 1.30.0-wmf.21 (voraussichtlich ab dem 5. Oktober 2017 hier verfügbar).
Für Jedermann
Für Programmierer
Bald™
- (Softwareneuheit) Eine neue Version des Versionsvergleichsprogrammes wurde erstellt. Sie erkennt auch beim Verschieben ganzer Absätze noch die eigentlichen Textunterschiede (Beispiel auf Betalabs, Task 175818, Gerrit:378235).
- (Softwareneuheit) Benutzer, von denen man keine Wiki-E-Mails mehr erhalten möchte, können auf Spezial:Einstellungen auf eine persönliche schwarze Liste gesetzt werden (Task 138166, Gerrit:374361). Update 21. September: Auf Meta aktiviert.
- (Softwareneuheit) Ein neuer Skin „Timeless“ steht zur Verfügung. Aktuell im Testwiki und MediaWiki-Wiki (Beispiel), für eine Aktivierung in diesem Wiki kann auf WP:Umfragen/Timeless abgestimmt werden (Task 154371).
- (Softwareneuheit) URL mit Abschnittsüberschriften, die Umlaute enthalten, werden im Browser nun lesbarer dargestellt.
- Bisher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Köln#Gr.C3.B6.C3.9Fte_Stadt_im_mittelalterlichen_Deutschland - Neu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Köln#Größte_Stadt_im_mittelalterlichen_Deutschland - Lediglich einige Satzzeichen wie ., usw. werden weiterhin kodiert dargestellt (Task 152540, Gerrit:362326). Im Betawiki kann die Funktion getestet werden (Phab:/rOMWCe3d565fb5603fd9bbd850780647c56c4b02ddab2). Update 12. September: jetzt auch in den Testwikis.
- Bisher:
- (Softwareneuheit) Es kann die Benachrichtigung „Seitenerinnerung [in x Tagen]“ aktiviert werden. Die Funktion steht im Betawiki bereit (Task 2582).
- (Softwareneuheit) Vorlagen und Seiten können ihr eigenes CSS erhalten, indem im Wiki eine
xxx.css-Seite angelegt wird. Mittels<templatestyles src="..." />wird das zuvor definierte CSS auf allen Seiten mit der Vorlage geladen. Damit kann die zentrale MediaWiki:Common.css (u.a. um CSS-Definitionen für die Hauptseite und Taxoboxen) entschlackt werden. Weitere Informationen unter mw:Extension:TemplateStyles. Im Betawiki kann die Funktion getestet werden. - (Softwareneuheit) MP3-Audiodateien können hochgeladen werden.
Freigabe für Wikimedia Commons folgt nach Prüfung durch die Rechtsabteilung der Wikimedia FoundationFreigabe scheint erfolgt zu sein (Task 115170, Gerrit:349622, für Wikimedia Commons siehe auch Task 120288 und Task 162395). - (Softwareneuheit) jQuery 3 steht zur Verfügung. Auf dem WMF-Cluster bis auf weiteres deaktiviert (Task 124742, Gerrit:322812). Update 1. Juli: Auf Betalabs aktiviert. Update 25. Juli: Auf Test und Test2 aktiviert. Update 21. August: Auf mediawiki.org und test.wikidata.org aktiviert. Update 19. September: Auf Meta aktiviert. Update 21. September: Auf Commons aktiviert. Information zur Migration: Upgrade to jQuery 3 is coming.
- (Softwareneuheit) Das Hochladen und Darstellen von 3D-Modellen in den Formaten STL und AMF steht zur Verfügung (Quelle, Beispiel). Update 27. September: Auf test und test2 aktiviert.

