Nansei-shotō (jap. 南西諸島)heißt wörtlich übersetzt "südwestliche Inselgruppe". Damit sind alle Inseln gemeint, die von Japan aus südlich des 31. Breitengrades liegen und zum japanischen Staat gehören (außer Ogasawara-Inseln). Gelegentlich auch als Ryūkyū-Inseln bezeichnet.
Hauptinselgruppen sind:
- Präfektur Kagoshima
- Präfektur Okinawa
- Okinawa-shotō: Okinawa Hontō Kumejima, Iheyajima, Izenajima, Agunijima, Iejima
- Kerama-shotō (zu Okinawa-shotō): Tokashikijima, Zamamijima, Akajima, Gerumajima
- Daitō-shotō (zu Okinawa-shotō, 340 km östlich von Okinawa Hontō): Kita daitō, Mimami daitō,Oki daitō
- Miyako-shotō: Miyakojima, Ikemajima, Ogamijima, Irabujima, Shimoji, Kurimajima, Minnajima, Taramajima
- Yaeyama-shotō: Iriomote, Ishigaki, Taketomi, Kohama, Kuroshima, Aragusuku, Hatoma, Yubujima, Hateruma, Yonaguni
- Okinawa-shotō: Okinawa Hontō Kumejima, Iheyajima, Izenajima, Agunijima, Iejima
Yaeyama-shotō und Miyako-shotō bilden die sogenannte Sakishima-shotō (Vorgelagerte Inselgruppe).
Amami-shotō, Okinawa-shotō, Miyako-shotō und Yaeyama-shotō bildeten das Königreich Ryūkyū, das bis 1879 bestand. Auf der japanischen Wikipedia-Seite werden die Inselgruppen Okinawa-shotō, Miyako-shotō und Yaeyama-shotō als Ryūkyū-Inselgruppe bezeichnet. Die Amami-Inselgruppe, die in der Provinz Kagoshima liegt, sollte aber aus historischen Gründen ebenfalls zur Ryūkyū-Inselgruppe gezählt werden. Die politisch umstrittenen Senkaku-Inseln liegen nördlich der Yaeyama-Inselgruppe.