Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Er kann hier diskutiert werden, es sollten aber zuvor unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!
Viele erfahrene Benutzer helfen gerne dabei, Auseinandersetzungen beizulegen. Frage einfach einen Administrator oder anderen Benutzer, dem Du und Dein Gegenüber vertrauen, ob er schlichten will. Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich dafür zur Verfügung stellen.- Bleibe beim Wesentlichen
Tausend Hinweise auf tatsächliche und etwaige Verfehlungen anderer helfen weder Dir noch Deinem Anliegen. Fasse Deinen und den gegnerischen Standpunkt sachlich und kurz zusammen, so dass sich auch Außenstehende leicht ein Bild machen können. Verzichte möglichst auf Links zu langen und unübersichtlichen Diskussionen.
- Bleibe beim Wesentlichen
- Bleibe immer sachlich, werde nicht persönlich oder gar beleidigend - atme erst mal durch, und schlafe eine Nacht drüber. Wer inhaltliche Auseinandersetzungen auf eine persönliche Ebene hebt, disqualifiziert sich selbst.
- Zeige Respekt vor den Einstellungen und der Arbeit anderer.
- Vergiss nicht: Auch andere Benutzer versuchen, die Wikipedia besser zu machen. Sie haben vielleicht andere Meinungen als Du, oder bevorzugen andere Methoden, aber deshalb wollen sie nichts Schlechtes.
- Versuche, Meinungsverschiedenheiten auf der Diskussionsseite des Artikels zu klären
Oft genug macht sich keiner der Kontrahenten die Mühe, den Anderen überhaupt zu erklären, warum er etwas geändert hat.- Gehe Kompromisse ein
Es geht nicht darum, Lösungen zu finden die Du und Dein Gegenüber supertoll finden, es soll nur eine Lösung sein, mit der Ihr beide leben könnt.
- Gehe Kompromisse ein
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss).
Sperrung thomasx1 (heißt jetzt Kanzler1)
(keine Inhaltlichen Diskussionen, keine Beleidigungen. Es geht NUR um die Frage der Löschung!)
- Benutzer:Thomasx1 ist wieder zurück. Er wurde seinerzeit für einen Monat gesperrt (Wikipedia:Benutzersperrung/Thomasx1), stellt jetzt mit selber Verve erneut seine NPOV-Verletzenden Artikel ein: Es zeigt sich bereits jetzt (Löschkandidaten vom 23.6), dass seine Beiträge wieder jede Menge Resourcen in zu nichts führenden Diskussionen binden. Ich beantrage daher seine dauerhafte Sperrung. -
Uli 13:24, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das ist Unsinn, ich versuche neutral zu sein und habe keinen einzigen ehemaligen Artikel wieder eingestellt. Der Artikel Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR ist ein völlig neuer Artikel und gibt positive und negative Einflüsse von Westdeutschen wieder. Der Artikel Deutsche in den USA jedoch ist wirklich nicht neutral und eine einzige Lobhudelei auf das Deutschtum, wogegen Uli offenkundig nichts einzuwenden hat. Überdies habe ich noch keine konstruktive Diskussion von dir erlebt, ausser sachfremde falsche Argumente wie z.B. dass ich bereits dauerhaft gesperrt wäre, ein Falschdarsteller bist du also auch noch. Wie ja auch deine Behauptung falsch ist, Fritz Klein wäre nicht in der Waffen-SS gewesen. Wenn einer NPOV wissentlich verletzt, ist das Uli selbst. thomasx1
- Nein, dieser Artikel ist einer in einer unendlich langen Reihe unsäglicher Propagandaergüsse. Wahrscheinlich ist dir gar nicht klar, dass du damit alle Westdeutschen (hier womöglich 80% der Benutzer), auf's Heftigste beleidigst. Sperrung ist gerechtfertigt. Nepheteser 15:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- Zur Konfliktlösung: Ich denke, wir sollten keine Ost-West-Debatte führen. Aus welcher Gegend jemand stammt oder woher er kommt, sollte irrelevant sein. Ich habe das Gefühl, der Stil: "Propagandaergüssse" führt zu keinerlei Besserung der Situation. Mit dem Wort kann man alles bezeichnen. Niemand wäre davor sicher. Wichtig sollte sein, ob die Artikel den Regeln entsprechen (zum Beispiel NPOV). Vom Prinzip bin ich gegen Sperrungen, aber es kann Ausnahmen geben, zum Beispiel bei "Vandalismus" oder bei permanenten Regelverstößen. Ich denke aber nicht, dass Beschimpfungen irgendwie weiterführen. Sie führen zur Eskalation. Die Strategie zur Konfliktlösung kann nur bei "freundlichen" Lösungen dauerhaft zum Erfolg führen. Man kann viel von Axelrod und Schelling lernen. Zur Konfliktlösung gehören auch Friedensangebote, freundliches Handeln und Ähnliches. Man sollte, wenn der andere darauf eingeht, verzeihen und nicht nachtragend sein. Man sollte Reaktionen des anderen, die auf eigenen Angriffen beruhen, nicht so bewerten, wie Angriffe, die auf Freundlichkeit beruhen. Wenn ich das Wort "Propagandaergüsse" lese, denke ich an das Sprichwort "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus." Wenn die Sperrung auf Reaktionen auf solche Äußerungen beruht, dann bin ich dagegen. Wir sind nicht mehr getrennt. --Hutschi 08:18, 25. Jun 2004 (CEST)
- Also tut mir leid ... jetzt lese ich schon zum wortwörtlich hundersten Mal was ein thomasx1 hier schreibt und muss sagen, es ist tatsächlich un-er-träglich, das
sind Propagandaergüsse, und davon gehe ich auch nicht nicht ab, da hilft kein Diskutieren und Lavieren, keine Freundlichkeit und Nichts, da hilft nichts mehr. Daran ist Herr thomasx1 wahrhaftig selber schuld. Nepheteser 11:34, 25. Jun 2004 (CEST)
- Diese Sperrung gilt natürlich auch für Aliasnamen, wie z.B. Benutzer:Kanzler1 --Jofi 13:44, 24. Jun 2004 (CEST)
- Der Abstimmungszeitraum hat am 24. Juni 2004 begonnen. Aber wie lange dauert er und wieviele Stimmen bzw. welches Mehrheitsverhältnis muss erreicht werden? Und was passiert mit Konditionalstimmen, die an ein "aber" oder "wenn" geknüpft sind? TG 14:12, 24. Jun 2004 (CEST)
- Wie wäre es damit: Abstimmungszeitraum 14 Tage, Sperrung erfolgt erst ab einer Zweidrittelmehrheit der Befürworter und Konditionalstimmen zählen als nichtabgegebene Stimmen. --Zinnmann 16:19, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das wäre mal eine Aussage (sowas sollte aber vorher feststehen, denn solche Abstimmungen sind somit leicht angreifbar). Wo keine Regeln, da kann auch keiner gegen selbige verstoßen oder sich darauf berufen. Im Zweifel deshalb "in dubio pro reo" TG 17:28, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das genau ist der Punkt. Wenn ein Administrator sieht, daß ein Benutzer sich durch Vandalismus auszeichnet, bedarf es keiner Abstimmung für eine Sperrung. Im Zweifelsfall wird das einfach ausdiskutiert. Ob eine Sperrung gerechtfertigt ist oder nicht, ist nicht Gegenstand einer Abstimmung. Diese Abstimmung dient im Zweifelsfall der Kanalisierung einer Diskussion, die aber nicht wirklich etwas daran ändert, ob nicht ein Admin den andauernden Vandalismus stoppt. -- מישה 02:49, 25. Jun 2004 (CEST)
- Wenn Du doch bitte einmal definieren würdest, was Du unter Vandalismus verstehst?! Was thomasx1 hier vorgeworfen wird ist eben kein Vandalismus, es muss nicht immer alles in einen einzigen Topf geworfen werden. Vandalismus ist Zerstörungswut: Seiten leeren, Texte zerstückeln, Bilder verzerren oder löschen etc.pp. Was hier zur Debatte steht ist Mißbrauch zu enzyklopädiefremden Zwecken oder eventuell rechtswidrige Propaganda (Beleidigung, Verunglimpfung des Staates, Volksverhetzung). Wenn Du nur zwei Kategorien kennst, die Du nicht mal definieren kannst, Vandalismus und Troll, dann ist jede Diskussion überflüssig. Du zerstörst mit diesen nichtssagenden Stereotypen die Diskussion, ein Verhalten, das in der Vergangenheit zur Züchtung von Trollen und Vandalen geradezu herausgefordert hat. Warum soll ich mich bemühen, wenn es egal ist, ob ich diskutiere, Meinung verbreite oder zerstöre, die Kennzeichnung und Behandlung, die ich ernte, ist immer, immer die selbe: Troll, Troll, Vandale (jetzt auch: Terrorist) ... wozu ist das gut? Nepheteser 11:19, 25. Jun 2004 (CEST)
(hierhin verschoben, geht um thomasx1, nicht um Ulrich.fuchs.
- Was wird Dir seit Deiner letzten einmonatigen Sperre vorgeworfen? Als Grund "er war schonmal gesperrt" ist kein Grund. Was genau wird Dir vorgeworfen; aus dem ANtrag geht das nicht hervor? TG 18:03, 24. Jun 2004 (CEST)
- Dass ich einige mißliebige Tatsachen genannt habe, im Artikel Westdeutsche in der DDR, die dem Admin Ulrich.fuch nicht gefallen haben. 62.246.28.84 15:47, 28. Jun 2004 (CEST)
- Wem? thomasx1? Wahrscheinlich Artikel wie dieser: Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR. Extreme "DDR war toll"-Propaganda. Müsste eher heißen "wie die bösen Wessis die schöne DDR zerstört haben". TheK 18:16, 24. Jun 2004 (CEST)
Hier hat man mal wieder ein Anschauungsbeispiel für politische Säuberungen in der BRD und für die Unterdrückung unliebsamer Tatsachen und Vorkommnisse. Das zum Thema politische Reife von Leuten aus kapitalistischen Ländern. thomasx1
Linksammlung
Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR Propagandaartikel. Ist daneben Wiederholungstäter und die Benutzerseite gibt wenig Hoffnung auf Besserung (ebenfalls voller Propaganda).
- Die Fakten dieses Artikels sprechen für sich. Fakten als Propaganda zu disqualifizieren ist Augenwischerei. Inhalte von Benutzerseiten stehen hier nicht zu Debatte. thomasx1
- 1. Was ist das für eine Willkür, einen Benutzer wegen eines Artikels zu sperren, der nicht einmal sinnlose Aneinanderreihungen von Buchstaben, sondern ausführliche und sinnvolle Sätze enthält? Man kann gerne über die Objektivität des Artikels diskutieren und diesen auch zur Löschung vorschlagen (mit Abstimmung!). Aber wenn jeder Benutzer gesperrt würde, der etwas schreibt, was nicht ins subjektive Weltbild eines Administrators oder auch der Mehrheit passt, dann könnte man die Server bald anderweitig nutzen!
- 2. Da es hier nicht um die Löschung eines Artikels geht und sonst nichts weiter als "Belastungsmaterial" angeführt werden kann, als eine weltanschauliche Position, die von vielen anderen nicht geteilt wird bzw. die den betroffenen Benutzer in den Augen der Mehrheit der aktiven Benutzer unsympathisch macht, gibt es weder einen formalen (wobei die "Kriterien" dazu sowieso zu schwammig formuliert sind und oft genug missbraucht werden) noch einen moralisch vertretbaren Grund zur Benutzersperrung!
- 3. Die Begründung, der Benutzer sei schon mal gesperrt worden, widerspricht jeder ethischen Rechtsauffassung. Davon abgesehen, dass jene vorherige Sperre ebenfalls durch subjektiv begründete Willkür zustande gekommen sein könnte, kann niemand ein zweites Mal für dieselbe Verfehlung "bestraft" werden! 80.128.97.6 02:26, 25. Jun 2004 (CEST)
weitere:
- [1] die Mitschuld Libyens wurde erst heute wieder von einem Gericht bestätigt.
- [2] starker Tobak
- dazu diverse Links auf eine Website www.jungewelt.de (bewußt nicht verlinkt), die man wohl scharf am Rande, wenn nicht sogar jenseits des demokratischen Spektrums einordnen muss, womit der Link ein Verstoß gegen die NPOV-Regeln wäre.
- Seit wann ist die Verlinkung eines POV-Artikels auf einer externen Seite keine Bereicherung mehr, wenn er zum Thema gehört? --מישה 02:44, 25. Jun 2004 (CEST)
Abstimmung/Meinungsbild
(Bitte nur ja oder nein, maximal eine Zeile Kommentar)
Pro Sperrung thomasx1
- Uli 13:24, 24. Jun 2004 (CEST)
- Jofi 13:44, 24. Jun 2004 (CEST) - die beschränkte Sperre hat nichts gebracht, also jetzt dauerhaft
- Gruss Wikinator (Diskussion) 14:56, 24. Jun 2004 (CEST)
- Baldhur 15:30, 24. Jun 2004 (CEST)
- -- Stechlin 15:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- Rivi 15:45, 24. Jun 2004 (CEST) - gerade weil die beschraenkte Sperre was gebracht hat: Einen Monat war doch Ruhe, oder etwa nicht.
- Dylac 16:25, 24. Jun 2004 (CEST) - Lasst uns Thomasx1 dieses herrliche Märtyrer-Gefühl verschaffen !
- Baba66 17:08, 24. Jun 2004 (CEST)
- Rainer Zenz 17:12, 24. Jun 2004 (CEST) - Jede Diskussion endet nach kurzer Zeit bei Pöbeleien seitens thomasx1. Da fehlt jede Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
- southpark 17:15, 24. Jun 2004 (CEST) -- die Sperrung hat ne ganze menge energie und arbeitskraft freigesetzt, die der wikipedia geholfen haben. außerdem bin ich immer noch dagegen, dass jmd. scharenweise frustrierte user wegtreiben darf, weil es nicht möglich ist, ein gewisses mindestmaß an umgangsformen durchzusetzen.
- tsor 17:48, 24. Jun 2004 (CEST) -- ACK Benutzer Southpark (ausserdem will ich Malteser/Nephelin/Nephteser nicht enttäuschen, er erwartet mich hier...)
- Dafür bekommst Du einen Bonuspunkt. Übrigens: Nepheteser ist noch immer jemand anderes... TG
- Nepheteser ist ein reiner Querulant, Nephelin ein widerspenstiger Basis-Demokrat. TheK 18:00, 24. Jun 2004 (CEST)
- Mit Demokrat kann ich sehr gut leben... ist ja eine Auszeichnung denn ein Schimpfwort... ;-) TG 16:27, 26. Jun 2004 (CEST)
- Ach ... ? Zusammengefasst: alles Trolle (Terroristen eben) Nepheteser 10:37, 25. Jun 2004 (CEST)
- TheK 18:00, 24. Jun 2004 (CEST) - dafür, auch wenn es wohl nicht viel bringt, DDR-Propaganda gibt's immer noch genug von IPs. Einige Worte zu negativen Folgen und Fehlern der Wiedervereinigung wären trotzdem fein.
- -- Drf 20:17, 24. Jun 2004 (CEST) Wer sich nicht zu wenigstens ein bisschen NPOV durchringen kann...
- Dafür um ein Zeichen zu setzen. -- Martin Sell 22:48, 24. Jun 2004 (CEST)
- --Steschke 00:02, 25. Jun 2004 (CEST)
- Dafür. Er scheint fernab jeder Lernfähigkeit zu sein -- מישה 02:45, 25. Jun 2004 (CEST)
- er scheint sein rücksichtslos-destruktives verhalten nicht geändert, die sperrung hingegen etwas gebracht zu haben. Hoch auf einem Baum 03:05, 25. Jun 2004 (CEST)
- Alles was ich bisher gelesen habe tönt ziemlich fundamentalistisch, und Fundamentalisten im sollten hinausgeworfen werden, von welcher Gruppe/Religion/Sekte/Ideologie sie auch immer angehören, mit denen ist nämlich keine konstruktive Diskussion möglich. --Vettähylikviä 15:54, 25. Jun 2004 (CEST)
- Er will anscheinend keine Enzyklopädie aufbauen, sondern umbedingt seine Weltanschauung verbreiten (man lese seine Benutzerseite und lache über soviel Verbohrtheit). --John Eff 05:06, 26. Jun 2004 (CEST)
- Unkooperativ. Keinerlei Besserung in Aussicht. --Zinnmann 14:30, 26. Jun 2004 (CEST)
- leider unbelehrbar und trollt offensichtlich (Wortwahl) im Moment unter den IPs 80.128.102.218 und 80.137.251.89 herum, um all jene, speziell Admins, die ihn kritisieren, zu diffamieren. --Herrick 15:24, 29. Jun 2004 (CEST)
- Meine IP fängt mit 62. an. thomasx1 oder 62.246.30.237 16:44, 29. Jun 2004 (CEST)
- da er starrköpfig immer den gleichen Text einstellt, der nunmal abgelehnt wurde Hadhuey 19:30, 30. Jun 2004 (CEST)
Contra Sperrung thomasx1
- Nepheteser 14:25, 24. Jun 2004 (CEST) Sperre zwar in etwa gerechtfertigt aber vollkommen sinnlos
- thomasx1 (der angeklagte diffamierte DDR-Bürger)
- Ich bitte um konkretes Belastungsmaterial.--NL 14:58, 24. Jun 2004 (CEST)
- Necrophorus 16:29, 24. Jun 2004 (CEST) mit der gleichen Begründung wie Nepheteser
- Hutschi gegen Sperrung, da die Probleme (zumindest teilweise) auf Gegenseitigkeit beruhen. Man sollte den Kontrahenten eine Chance geben. (Siehe: Zur Konfliktlösung.)
- Idler 16:46, 27. Jun 2004 (CEST) : Unheilbare Ideologen sind wie die Taubenplage: Das muss man halt ertragen und dann den Sch.... wieder wegputzen.
- Rudi v 16:31, 28. Jun 2004 (CEST) : contra, da NPOV-Vorwürfe kein Sperrungsgrund sind.
- dagegen, Begründung wie hutschi H²O 19:22, 28. Jun 2004 (CEST)
- Muss man nicht eine gewisse Zahl an Edits haben? --Wikinator (Diskussion) 19:52, 28. Jun 2004 (CEST)
- Um gesperrt zu werden? Ach was, sperren kannst Du jeden, wofür braucht er da groß Edits?. Nepheteser 10:58, 29. Jun 2004 (CEST)
- Es geht wohl eher darum, ob man eine bestimmte Zeit mitgearbeitet haben muss, um hier mitstimmen zu dürfen. Sonst gibt's ähnliche Probleme wie mit den anonymen IPs. (Sorry, falls meine Ironiedetektoren gerade defekt sind.) --Zinnmann 12:06, 29. Jun 2004 (CEST)
- Um gesperrt zu werden? Ach was, sperren kannst Du jeden, wofür braucht er da groß Edits?. Nepheteser 10:58, 29. Jun 2004 (CEST)
- Muss man nicht eine gewisse Zahl an Edits haben? --Wikinator (Diskussion) 19:52, 28. Jun 2004 (CEST)
9. Kanzler1 17:15, 29. Jun 2004 (CEST): gegen Sperrung, da eine Sperre eine totalitäre antidemokratische faschistische Verhaltensweise ist, analog zu den kapitalistisch-faschistischen Entlassungen von Millionen BRD-DDR-Bürgern durch kleinkriminelle diktatorische Firmenbesitzer und Bonzen
- Spätestens jetzt weiss ich, daß thomasx1 alias kanzler1 eine richtig richtig gute Parodie ist. Seid doch mal realistisch, mit so jemandem wie thomas würde die TäTäRä noch stehen. -- מישה 17:19, 29. Jun 2004 (CEST)
- Man möchte es hoffen, weil man glaubt, dass so merkbefreit einer allein nicht sein kann. Ist aber vermutlich ein Irrglaube, sooo verbohrt und humorlos sind Parodisten nämlich nicht, nur (Möchtegern-)Funktionäre.... Uli 19:20, 30. Jun 2004 (CEST)
- Spätestens jetzt weiss ich, daß thomasx1 alias kanzler1 eine richtig richtig gute Parodie ist. Seid doch mal realistisch, mit so jemandem wie thomas würde die TäTäRä noch stehen. -- מישה 17:19, 29. Jun 2004 (CEST)
Enthaltung thomasx1
- Solange die Regeln nicht klar sind, stimme ich nicht ab. TG 14:51, 24. Jun 2004 (CEST)
Könnte es sein, dass es vor diesem Sperrantrag Absprachen und Mauscheleien gab ??? Nicht, dass mir die Ergüsse von thomasx1 sonderlich zusagten - das tun sie fürwahr nicht! Aber was ihn trifft, kann auch andere unliebsame Benutzer treffen. Darum klare Frage an U. Fuchs: Haben sich U.Fuchs und andere vorher abgesprochen, einen erneuten Sperrantrag zu initiieren, diesen massiv und permanent mit früheren "Verfehlungen" des betroffenen Nutzers zu "begründen" und damit ihren früheren formalen Fehler zu korrigieren, der "nur" eine befristete Sperre des Benutzers thomasx1 bewirkte ? Benutzer:80.128.106.215
- (Ich war so frei, Deine Tilden nachzutragen.) Hast Du dafür Anhaltspunkte oder Belege? Reine Spekulationen führen in dieser Diskussion nicht weiter. Rainer Zenz 22:03, 29. Jun 2004 (CEST)
- Gegenfrage: Könnte es sein, dass hier einige Benutzer immer, wenn mehr als zwei Admins einer Meinung sind, sofort und ohne jede weiteres Indiz von Mauscheleien sprechen? Wenn ich nicht so gerne an das Gute im Menschen glauben würde, könnte ich dahinter sicher auch eine Mauschelei erkennen. -- akl 22:32, 29. Jun 2004 (CEST)
- Nein. Uli 19:20, 30. Jun 2004 (CEST)
Was soll diese Spielerei hier mit Ulrich Fuchs?
Ich mag es nicht mehr hören!!! Dauernd diese Abwahl-Anträge. !!! Und dann immer Ulrich!! An Ihm scheint sich alles zu reiben! Wieso nehmt ihr ihn so ernst? Wieso reibt ihr euch an ihm?. Einfach ignorieren und weitermachen! das ist die einfachste Antwort auf Trolls. Diese Diskussuion bezüglich Ulrich dauert doch mittlerweile 1 Jahr an und hat bisher KEINERLEI Folgen gehabt
- Ein Admin-Troll gab es bisher noch nicht. Wäre aber mal eine Wikipedia:Admin-Troll-Seite wert. ;-)
- Ist ja schon gut, Heinz -- tsor 20:57, 28. Jun 2004 (CEST)
- Tsor. Du weist doch selber das diese Diskussion am Beispiel "ULI" schon seit ewigen Zeiten geführt wird. Du weist, dass schon mal eine Abstimmungen bzgl. ULI stattgefunden hat. Du weist das diese Abstimmung ins "Archiv" ohne ERgebnis verschwunden ist. Und du weist, das diese Abstimmung eine weitere "Lass sie mal diskutieren" und AUFLAUFENLASSEN-Diskussuion ist.
Ja es ist alles GUT. Arcy 21:23, 28. Jun 2004 (CEST)
- Tsor. Du weist doch selber das diese Diskussion am Beispiel "ULI" schon seit ewigen Zeiten geführt wird. Du weist, dass schon mal eine Abstimmungen bzgl. ULI stattgefunden hat. Du weist das diese Abstimmung ins "Archiv" ohne ERgebnis verschwunden ist. Und du weist, das diese Abstimmung eine weitere "Lass sie mal diskutieren" und AUFLAUFENLASSEN-Diskussuion ist.
- Ist das nun ein Antrag??? Nepheteser 23:49, 28. Jun 2004 (CEST)
Benutzersperrung und Admin-Abwahl von Ulrich Fuchs
Ich stelle den Antrag zur dauerhaften Sperrung und zur Abwahl von Uli (alias Ulrich Fuchs). Ulrich Fuchs stellt wissentlich falsche Behauptungen auf, führt keine konstruktiven Diskussionen, und führt ohne Diskussion Löschattacken durch, wie z.B. beim Artikel Waffen-SS. Bereits vor einigen Monaten wurde beantragt und abgestimmt, ihm seine Admin-Privilegien zu entziehen, da er sie offenkundig immer wieder mißbraucht. Mich zum Beispiel sperrt er mit der falschen Begründung ich wäre dauerhaft gesperrt. Als er seinen Irrtum bemerkt, stellt er schnell einen Antrag mich dauerhaft zu sperren. thomasx1
- Obwohl ich ja als "nur-IP" in den Augen des Herrn Fuchs und seiner Adminkollegen keinerlei Stimm- oder sonstigen Rechte habe, sozusagen ein Unterm... sorry Unterbenutzer bin, melde ich mich zu Wort. Ich habe seine Äußerungen und Taten über lange Zeit zurückverfolgt, weil ich immer wieder im Zusammenhang mit Konflikten über den Namen stolperte. Was der Herr hier abzieht, ist eines jeden Diktators würdig. Ich weiß nicht, wie viele gutwillige Benutzer er schon vertrieben oder durch seine ruppigen Willkürakte gerade zu denen gemacht hat, die zu bekämpfen er vorgibt. Solches Verhalten schafft Trolle (oder "Terroristen" wie es wohl neuerdings heißt) erst. Lösch- oder Sperrkriterien, die er anderen ständig an den Kopf wirft, gelten für ihn ganz selbstverständlich nicht. Was enzyklopädische Relevanz hat, bestimmt einzig und allein Herr Fuchs und zwar willkürlich nach Laune, Hauptsache er hat wieder seine Macht als Admin demonstriert, Scheinbar verschafft ihm das irgendeine Art höchster Befriedigung. Meine Empfehlung - und die ist in der Tat ernst und gut gemeint - an Herrn Fuchs: Mindestens 3 Monate Totalabstinenz von WP und anderen Projekten, in denen Sie als Adminstrator, Moderator o.ä. tätig sind und BITTE nehmen Sie professionelle Hilfe an. Es gibt gute Beratungsstellen und auf solche Dinge spezialisierte Psychologen. Sie müssen sich nicht schämen - von derartigen suchtähnlichen Symptomen sind heutzutage viele betroffen; die Dunkelziffer ist extrem hoch. Aber man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen - es kann sich zur ernsthaften chronischen psychischen Störung auswachsen. 80.128.97.6 00:23, 25. Jun 2004 (CEST)
- Nur zu Deiner Information: Anonyme IPs sind nicht unbedingt einem Benutzer zuzuordnen. Das kann zur Folge haben, daß ein Benutzer möglicherweise mehrmals mit verschiedenen IPs abstimmen kann oder umgekehrt, ein anderer anonymer Benutzer später zufällig mit der gleichen IP versehen auftaucht und seine Stimme nicht gezählt wird. Aus diesem technischen Grund sind anonyme IPs von Abstimmungen ausgeschlossen. Abhilfe schafft eine schnelle, kostenlose und unverbindliche Anmeldung. Rainer Zenz 20:20, 25. Jun 2004 (CEST)
Linksammlung
- [3] : schreibt eigenmächtig neue Regel für die Schnelllöschung auf die angegebene Seite (Punkt 10), ohne dass dies mit anderen Admins und Benutzern diskutiert oder abgestimmt wurde
- [4] : Blockiert meine IP-Adresse mit der falschen Begründung, ich sei gesperrt und macht die Sperrung nicht rückgängig, auch nicht nachdem ich seine falsche Behauptung widerlege
- Sorry, was das angeht hab ich die Sperre eben aufgehoben. Die war in der Tat nicht gerechtfertigt, das unblocking ist mir heute in der Tat durchgegangen. War keine Absicht, sondern Tüttelichkeit. Uli 21:21, 24. Jun 2004 (CEST)
- [5] : Schnelllöschung durch Uli mit falschen Begründungen, entgegen den Regeln für Schnelllöschung
- hält sich an keine der Regeln, die bei Benutzerkonflikten und vor einem Sperrungsantrag vorgeschrieben sind, siehe Regeln oben
Abstimmung/Meinungsbild
(Bitte nur ja oder nein, maximal eine Zeile Kommentar)
Pro Sperrung Uli
- thomasx1
Begründung siehe oben 80.128.97.6 00:23, 25. Jun 2004 (CEST)Sorry, anonyme IPs haben kein Stimmrecht. --Zinnmann 14:21, 25. Jun 2004 (CEST)
Contra Sperrung Uli
- Nepheteser 19:28, 24. Jun 2004 (CEST) Sperrung nicht gerechtfertigt, beantrage stattdessen Abwahl
- verwarnung oder vielleicht abwahl, keines falls Sperrung --Gruss Wikinator (Diskussion) 21:06, 24. Jun 2004 (CEST)
- Jofi 23:50, 24. Jun 2004 (CEST)
- Sollte nicht gezählt werden, weil der mehrfach geäußerte Verdacht besteht, Admin Jofi sei mit Admin Uli Fuchs identisch (Warum auch Stimmabgabe ohne Begründung?) Nepheteser 19:47, 28. Jun 2004 (CEST)
- Wo wurde das geäußert? Seit wann führt eine Äußerung zu einem Verdacht? Weshalb reicht ein Verdacht für das Ignorieren einer Stimme? Was soll der Unsinn? -- Stechlin 20:18, 29. Jun 2004 (CEST)
- Nephelin=Malteser, Nepheteser=Nephelin, der=jener, usw. usf. Schon vergessen wie das geht, Stechlin? Nepheteser 20:46, 29. Jun 2004 (CEST)
- Wo wurde das geäußert? Seit wann führt eine Äußerung zu einem Verdacht? Weshalb reicht ein Verdacht für das Ignorieren einer Stimme? Was soll der Unsinn? -- Stechlin 20:18, 29. Jun 2004 (CEST)
- Sollte nicht gezählt werden, weil der mehrfach geäußerte Verdacht besteht, Admin Jofi sei mit Admin Uli Fuchs identisch (Warum auch Stimmabgabe ohne Begründung?) Nepheteser 19:47, 28. Jun 2004 (CEST)
- Die angegebenen Gründe rechtfertigen weder eine Sperrung noch eine Abwahl von Uli. Auch wenn es Zeiten gab, in denen ich Uli sonstwas an den Hals gewünscht hätte, in den letzten Monaten gibt es keinerlei Gründe, die für eine wie auch immer geartete Massnahme gegen Uli sprächen. -- Necrophorus 00:11, 25. Jun 2004 (CEST)
- -- Epo 02:49, 25. Jun 2004 (CEST)
- Man sollte einen Feiertag zu Ehren des Fuchses einführen. -- מישה 05:12, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ein ärgerlicher Antrag: unbegründet, unzeitig, destruktiv - wie vom Antragsteller zu erwarten. -- Stechlin 07:47, 25. Jun 2004 (CEST)
- Nicht unbegründet, aber zu einem ungünstigen Zeitpunkt. TG 16:26, 26. Jun 2004 (CEST)
- Schließe mich der Meinung von Stechlin voll an.-- Daniel 09:00, 25. Jun 2004 (CEST)
- Hutschi gegen Sperrung, da die Probleme (zumindest teilweise) auf Gegenseitigkeit beruhen. Man sollte den Kontrahenten eine Chance geben. (Siehe: Zur Konfliktlösung)
- Das ist ja wohl ein Witz. Sperrt lieber die Trolle. --DaB. 11:21, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ja wie wär's!? Troll DaB sperren, das wär doch mal was. Terrorist! Nepheteser 11:43, 25. Jun 2004 (CEST)
- Aha, getroffener Hund bellt. --DaB. 12:48, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ja wie wär's!? Troll DaB sperren, das wär doch mal was. Terrorist! Nepheteser 11:43, 25. Jun 2004 (CEST)
- natürlich kontra Sperrung. Schade dass das Sperren von Trollen nicht wirklich hilft. --- Toolittle 20:04, 25. Jun 2004 (CEST)
- Habe gleiche Minung wie Stechlin -- RainerBi 20:06, 25. Jun 2004 (CEST)
- sperrung: nein. admin-abwahl: enthaltung -- CdaMVvWgS 16:59, 27. Jun 2004 (CEST)
- offensichtliche ultima ratio eines Trolls, s.u. --Herrick 13:17, 28. Jun 2004 (CEST)
- Contra, wer viel arbeitet hat viele Feinde. Heute ist Uli dran, morgen der nächste Admin.--igelball 20:35, 28. Jun 2004 (CEST)
- Genau das ist zu hoffen, hurra, der Domino-Effekt! Nepheteser 20:39, 28. Jun 2004 (CEST)
- Habe gut gelacht ;-) Aber nein! --Paddy 19:34, 30. Jun 2004 (CEST)
- Sperrung: Nein. Adminabwahl: Nein --Trevithick 20:00, 30. Jun 2004 (CEST)
Enthaltung Uli
- Auch hier fehlen die Regeln. TG 17:28, 24. Jun 2004 (CEST)
- hier ist eindeutlich diskutieren der bessere Weg. TheK 17:55, 24. Jun 2004 (CEST)
- Meinetwegen soll sich Uli einfach nochmal zur Wahl aufstellen. Meine Stimme hat er. Aber diese albernen Spielchen von thomasx1, Kanzler1 oder wie auch immer er sich in Zukunft nennen wird, mach' ich nicht mit. Sind wir hier im Kindergarten oder was? -- Henriette 21:22, 24. Jun 2004 (CEST)
- Trotz meiner Kritik an Ulrich Fuchs halte ich diese Abstimmung für eine reine Retourkutsche und deshalb für vertane Zeit.-- Martin Sell 22:48, 24. Jun 2004 (CEST)
- Vielleicht ist es ja naiv zu glauben das Ulrich Fuchs das tut, aber ich hielte eine freiwillige Rückgabe seines Adminstatus zum Wohle der Wikipedia für eine noble Geste. Außerdem würde viel Zeit und Energie gespart, die eine Abwahl als Administrator mit sich brächte. Fals es zu einer solchen Wahl kommen sollte, wäre ich klar für die Abwahl von Ulrich Fuchs. -- Martin Sell 00:08, 25. Jun 2004 (CEST)
- Sachma, bist Du zufällig CDU-Mitglied? In dem Fall hättest Du wohl die schlechte Angewohnheit Deiner Parteiführung übernommen, sich bei jeder passenden und vor allem jeder unpassenden Gelegenheit in etwa wie folgt zu äußern: "Deutschland ist bei der Europameisterschaft kläglich ausgeschieden: Das ist ein erneuter Beleg für die Schwächung des Standorts Deutschland durch die Fehler und die Versäumnisse der Regierung Schröder. Der Kanzler sollte endlich zurücktreten" - naja, die haben wenigstens noch ne Regierung zum Gegner, wohingegen ich nur ein Wikipedianer bin wie alle anderen auch. Aber wen interessieren schon solche Feinheiten... Uli 13:44, 25. Jun 2004 (CEST)
- Wie jetzt einfacher Wikipedianer? Da rollt die Träne, Mann! Nix mehr primus inter pares? Nix mehr Personenkult im Massenbild? Ouh weia, jetzt baut er ab. Unser Feindbild schmilzt dahin, Freunde, die Welt, leer und verlassen, der grosse Fuchs, nur noch ein einfacher Wikipedianer, ein Schatten seiner selbst SCHLUCHZ. Wahrhaftigst zutiefst erschüttert: Nepheteser 14:42, 25. Jun 2004 (CEST)
- Da fällt's mir ja richtiggehend schwer, diesem reuigen Sünder noch nachzutreten und weiter seine Abwahl zu fordern ... oder sollte hier jemand Kreide verschluckt haben, um aus dem Schußfeld zu geraten? Wäre das möglich, sowas Perfides, Gemeines? Ach, ich bin so unschlüssig ... Nepheteser 15:12, 25. Jun 2004 (CEST)
- Sachma, bist Du zufällig CDU-Mitglied? In dem Fall hättest Du wohl die schlechte Angewohnheit Deiner Parteiführung übernommen, sich bei jeder passenden und vor allem jeder unpassenden Gelegenheit in etwa wie folgt zu äußern: "Deutschland ist bei der Europameisterschaft kläglich ausgeschieden: Das ist ein erneuter Beleg für die Schwächung des Standorts Deutschland durch die Fehler und die Versäumnisse der Regierung Schröder. Der Kanzler sollte endlich zurücktreten" - naja, die haben wenigstens noch ne Regierung zum Gegner, wohingegen ich nur ein Wikipedianer bin wie alle anderen auch. Aber wen interessieren schon solche Feinheiten... Uli 13:44, 25. Jun 2004 (CEST)
- Vielleicht ist es ja naiv zu glauben das Ulrich Fuchs das tut, aber ich hielte eine freiwillige Rückgabe seines Adminstatus zum Wohle der Wikipedia für eine noble Geste. Außerdem würde viel Zeit und Energie gespart, die eine Abwahl als Administrator mit sich brächte. Fals es zu einer solchen Wahl kommen sollte, wäre ich klar für die Abwahl von Ulrich Fuchs. -- Martin Sell 00:08, 25. Jun 2004 (CEST)
Hier will ich nocheinmal auf den roten Kasten oben hinweisen,bevor das hier wieder ausartet --Van Flamm 14:47, 25. Jun 2004 (CEST)
- Es ist in diesem Fall eine Retourkutsche, eine Abwahl ist dennoch seit längerem fällig. Er könnte sich, wenn er denn sooo unentbehrlich ist, ja nach karenz wieder zur Wahl stellen, vielleicht lernte er was dazu (obwohl er sich seit kurzem erstaunlich moderat verhält und ich - aus rein physikalischen gründen sozusagen - nicht annehme, daß unser abwahlantrag sonderlich erfolgreich sein wird, die beharrungskräfte, die massenträgheit ...) 217.225.183.17 23:59, 24. Jun 2004 (CEST)
Nachfragen
Welche Versuche hat thomasx1 gestartet, um die Angelegenheit mit Uli zu klären? thomasx1: Kannst du bitte auf Kommunikationsversuche mit Uli zeigen, in denen du dich um eine Lösung bemühst oder andere Wikipedianer um eine Moderation bittest? Welche Resultate hatten deine Bemühungen? -- מישה 02:28, 25. Jun 2004 (CEST)
- Die Frage kann auch lauten: "Welche Versuche hat Uli gestartet, um die Angelegenheit mit thomasx1 zu klären?" ... Uli fällt ja nun ständig aus der (Admin-) Rolle; das Phänomen ist nur, dass andere für ihn die Kämpfe ausfechten ("lex uli"). Wenn Mediation subjektiv erfolgt, dass heißt eine Person bevorzugt wird, dann hat das nichts mit Konfliktlösung zu tun. Ob nun hier, auf Diskussionsseiten, Löschantragsseiten (die gewisse Personen ja gerne ignorieren) und/oder in Mailinglisten. Die "Rote Karte" wäre schon längst fällig geworden, sonst wird er in seinem falschen Handeln bestätigt - Regeln sind für alle da. TG 11:48, 26. Jun 2004 (CEST)
- Da brauchst Du Dich nicht weiter bemühen, von thomasx1 ist in der Tat nichts weiter vernünftiges zu erwarten. Die Angelegenheit mit Uli aber geht über einen thomasx1 weit hinaus - obwohl ich Fortschritte sehen kann: Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo Kommentare der Art, wie sie hier plötzlich stunden- ja tagelang stehnbleiben können, sofort als Trollerei ausradiert und Seiten als vandalisiert gesperrt und als unsinnig gelöscht worden wären ... Nepheteser 10:28, 25. Jun 2004 (CEST)
Unbelehrbarkeit von thomasx 1, nepheteser etc.
Wer den schönen Attacken o.e. User auf die Wikipedia allgemein und diverse Admins in allen möglichen Diskussionen der letzten beiden Wochen verfolgt hat und immer noch der Meinung ist, dass man Verständnis für deren Handlungen aufbringen möge, sollte auch bitte einen Blick hierauf wenden: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:L%F6schkandidaten/30._Juni_2004&oldid=1689189 Eine gute Nacht allen Trollen und Vandalen wünscht --Herrick 22:05, 30. Jun 2004 (CEST)
- Da werden wir Junker wohl bald öffentliche Selbstkritik üben müssen ... Rainer Zenz 23:13, 30. Jun 2004 (CEST)
Der Hinweis auf http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:L%F6schkandidaten/30._Juni_2004&oldid=1689189 ist sehr aufschlussreich. Allerdings verraten die dortigen Autoren nicht ihre wahren Ziele, die sie mit einer adminlosen Wikipedia erreichen wollen, nämlich
- Leute wie thomasx könnten dann ungestört ihre Propaganda und Hasstiraden ausleben.
- Gurus könnten dann wunderbar ihr Gedankengut verbreiten, beispielsweise könnten sie dann behaupten, der Staat ziehe die Steuern mit erpresserischen Mafiamethoden (http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Steuer&diff=1421533&oldid=1420827) ein.
- Herr Dr. Herbert Sulzer (http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Meteorit&diff=812715&oldid=812703) könnte dann wieder ungestört mit heimlichen Linkumleitungen Benutzer heimtückisch auf seine Geschäftsseiten manövrieren.
- usw.
Die weitere Entwicklung von Wikipedia wäre klar abzusehen:
- Phase 1: Die Masse der Wikipedia-Mitarbeiter verläßt angewidert das Projekt.
- Phase 2: Die obgengenannten Kreise - vielleicht 5 bis 10 Leute - sind unter sich.
- Phase 3: Herr Dr. Herbert Sulzer ärgert sich darüber, dass thomasx und die anderen Gurus das Geschäft mit seinen Dialern (laut Preisliste 1,90 Euro/Minute = 114 Euro/Stunde ungefähr = 228 DM/Stunde) beeinträchtigen.
- Phase 4: Wikipeda ist endgültig tot.
Nur darum geht es diesen Kreisen.
-- tsor 03:38, 1. Jul 2004 (CEST)
- Kurz gesagt es sind Vandalen. --Paddy 03:58, 1. Jul 2004 (CEST)
- Ganz im Gegenteil: Sie neiden uns unsere Einigkeit. Die eben nicht durch Absprachen und/oder undemokratische Methoden zu Stande kommt, sondern durch Menschlichkeit, teilnehmende Intelligenz und dem Willen durch den gleichberechtigten Austausch von Meinungen und Ansichten zu einem Konsens zu finden. --Henriette 04:37, 1. Jul 2004 (CEST)
- Vandalen, Spinner und scrupellose Geschäftemacher. -- tsor 05:05, 1. Jul 2004 (CEST)