McCords Schlangenhalsschildkröte

Art der Gattung Australische Schlangenhalsschildkröten (Chelodina)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2006 um 07:43 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die McCord's Schlangenhalsschildkröte (Chelodina mccordi) ist eine extrem gefährdete Schildkrötenartenart von Roti Island (auch als Rote Island oder indonesisch als Pulau Roti bekannt) südwestlich von Timor zwischen Neu Guinea und Australien. Sie gehört zur Gattung der Australischen Schlangenhalsschildkröten (Chelodina) innerhalb der Familie der Schlangenhalsschildkröten (Chelidae).

McCord's Schlangenhalsschildkröte
Chelodina mccordi
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Subclassis: Schläfengrubenlose (Anapsida)
Vorlage:Ordo: Schildkröten (Testudinata)
Vorlage:Subordo: Halswender (Pleurodira)
Vorlage:Familia: Schlangenhalsschildkröten
Vorlage:Genus: Australische
Schlangenhalsschildkröten (Chelodina)
Vorlage:Species: McCord's Schlangenhalsschildkröte
Wissenschaftlicher Name
Chelodina mccordi
(Rhodin, 1994)

Beschreibung

Die McCord's Schlangenhalsschildkröte wurde erst 1994 von Dr. Anders Rhodin, dem Direktor der Chelonian Research Foundation (Lunenburg, Massachusetts), als eigene Art beschrieben. Zuvor wurde sie als isolierte Population der Neuguinea-Schlangenhalsschildkröte (Chelodina novaeguineae) angesehen, die 1891 auf Roti Island entdeckt wurde. Benannt wurde sie nach Dr. William McCord, einem Tierarzt und Schildkrötenexperten aus Hopewell Junction, New York.

Diese Art kann eine Länge von 18 bis 24 cm erreichen, wovon Hals und Panzer je die Hälfte ausmachen. Der Färbung des Carapax ist hell graubraun. Manche Exemplare sind aber auch dunkel kastanienbraun gefärbt. Der Plastron ist blaß gelbweiss. Der Hals ist oberseits dunkelbraun mit runden Tuberkeln übersät. Die Unterseite ist gelbweiss. Die Iris ist schwarz und von einem weissen Ring umgeben. Ihr Lebensraum sind Sümpfe, Reisterrassen und kleine Seen.

Reproduktion

Ein Gelege kann aus 8 bis 14 Eiern bestehen und es kann bis zu 3 Gelege pro Jahr geben. Die Größe der Eier beträgt 30 x 20 mm und das Gewicht 8 - 10 g. Die ersten Jungen schlüpfen nach 90 Tagen, die letzten nach 120 Tagen. Beim Schlüpfen haben sie eine Länge von 28 x 20 mm. Bei der Geburt haben die Babies gelbe Flecken auf dem Plastron, die mit der Zeit immer dunkler werden bis der Plastron nach ein paar Wochen fast ganz schwarz gefärbt ist. Während des Heranwachsens wird die Färbung wieder blasser bis sie schließlich die gelbweisse Färbung der Erwachsenen erreicht.

Gefährdung

Die McCord's Schlangenhalsschildkröte ist auf ein 70 km² grosses Areal im Zentralhochland von Roti Island beschränkt. Zwei bis drei kleine Population existieren noch. Obwohl der legale Handel seit 2001 verboten ist und diese Art seit 2004 nach Anhang II des CITES-Abkommens geschützt ist, wird sie noch immer übermässig für den exotischen Tierhandel eingefangen.