Anschlag in einer Londoner U-Bahn am 15. September 2017

Explosion in London
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2017 um 10:33 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Nervige Newstickerei. ----

Dieser Artikel wurde am 15. September 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Newstickeritis mit heftigem Babelfischauweh. Jbergner (Diskussion) 12:09, 15. Sep. 2017 (CEST)

Beim Anschlag in einer Londoner U-Bahn am 15. September 2017 ereignete sich um 8:20 Uhr eine Verpuffung in einem Waggon der U-Bahnlinie District Line, als diese in der oberirdischen Station Parsons Green stand. Mindestens 22 Passagiere wurden verletzt.[1][2] Die Polizei stufte den Vorfall in einer ersten Stellungnahme als terroristischen Akt ein.[3][4]

Polizei nach dem Anschlag in Nähe des Anschlagsorts

Anschlag

In dem Waggon wurde eine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung gezündet, die in einer Plastiktasche versteckt war.[5][6] Der Sprengsatz besaß einen Zünder aus einer Lichterkette nebst einer Uhr. Es kam zu einer Verpuffung, da der Sprengsatz nicht in vollem Umfang explodierte. Anschließend brach eine Panik unter den Passagieren aus. Bei dem Anschlag handelte es sich um den vierten Terroranschlag binnen eines Jahres in London.[7]

Opfer

19 Verletzte wurden in Krankenhäuser eingeliefert.[6] Weitere drei Passagiere suchten selbständig Krankenhäuser auf.[6] Die Verletzten erlitten überwiegend Verbrennungen.[8]

Mögliche Attentäter

Am 16. September wurde in Hafen von Dover ein 18-jähriger Mann wegen Verdachtes auf ein Terrorvergehen verhaftet.[9] Am 17. September wurde ein 21-jähriger Mann im Londoner Stadtbezirk Hounslow als Tatverdächtiger verhaftet.[10]

Reaktionen

Premierministerin Theresa May und Sadiq Khan, der Bürgermeister von London, verurteilten den Anschlag.[11][12]

Das britische Joint Terrorism Analysis Centre setzte die Terrorwarnstufe von 'Severe' auf die höchste Warnstufe 'Critical'.[13] Zum zweiten Mal in der britischen Geschichte wurde Operation Temperer ausgelöst, bei der bis zu 5.100 britische Soldaten die Polizei unterstützen. Davor war dies nur beim Terroranschlag in Manchester am 22. Mai 2017 durchgeführt worden.[14]

In einer Nachricht in der Amaq News Agency übernahm die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) noch am gleichen Tag die Verantwortung.[15] Der Politikwissenschaftler Peter R. Neumann bezweifelt in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung diesen Zusammenhang.[16] Innenministerin Amber Rudd sagte am 17. September dem BBC, man habe keine Hinweise, die eine Beteiligung des IS nahelegten.[17]

US-Präsident Donald Trump schrieb Tweets auf Twitter, Scotland Yard habe diese "kranken und geistesgestörten" Täter im Visier gehabt. [18] Die Kommentare von Trump wurden von Theresa May als "nicht hilfreich" beschrieben und charakterisierte die Tweets als ungenaue Spekulation.[19]

Einzelnachweise

  1. London U-Bahn-Anschlag: Wer ist der Täter? (wr.de [abgerufen am 18. September 2017]).
  2. STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Attentat in London: Warnstufe gesenkt. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 18. September 2017]).
  3. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH: „Terrorakt“ in London – Mindestens 22 Verletzte bei Explosion in U-Bahn. 15. September 2017, abgerufen am 15. September 2017.
  4. Danny Boyle: Parsons Green terror attack: Hunt for Tube 'bucket bomber' on District Line - latest news. In: The Telegraph. 15. September 2017, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 15. September 2017]).
  5. Parsons Green: Underground blast a terror incident, say police, bbc.com, 15. September 2017
  6. a b c Parsons Green terror attack: London tube station IED bomb blast leaves 22 people injured. In: The Independent. 15. September 2017 (independent.co.uk [abgerufen am 15. September 2017]).
  7. Friedbert Meurer: Bombenanschlag in London: "Wir schauen immer, wo der nächste Notausgang ist", auf deutschlandfunk.de, vom 15. September 2017.
  8. DIE WELT: Polizei: Mehr als 20 Verletzte bei Bombenexplosion in Londoner U-Bahn. In: DIE WELT. 15. September 2017 (welt.de [abgerufen am 15. September 2017]).
  9. Georgia Diebelius: Teenager arrested following Parsons Green terror attack. In: Metro. Associated Newspapers Ltd, abgerufen am 16. September 2017.
  10. Anschlag in Londoner U-Bahn
  11. Explosion on tube train at Parsons Green treated as terrorism by police. In: ITV News. (itv.com [abgerufen am 15. September 2017]).
  12. Parsons Green attack: 'We will never be defeated by terrorism', says Sadiq Khan. In: Metro. 15. September 2017 (metro.co.uk [abgerufen am 15. September 2017]).
  13. Victoria Ward: UK terror threat level raised to critical, meaning an attack is imminent, Prime Minister says. In: The Telegraph. 15. September 2017, abgerufen am 15. September 2017.
  14. Jane Lavender: Terror threat in UK raised from 'severe' to 'critical' after Parsons Green bucket bomb attack In: Mirror, 15 September 2017 
  15. ISIS claims responsibility for Parsons Green terror attack.
  16. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH: Bombe in U-Bahn: Steckt der IS wirklich hinter dem Anschlag in London? 16. September 2017, abgerufen am 17. September 2017.
  17. Zweite Festnahme nach Anschlag in London. In: news.ORF.at. 17. September 2017 (orf.at [abgerufen am 18. September 2017]).
  18. Donald J. TrumpVerified account: Donald J. Trump on Twitter: "Another attack in London by a loser terrorist.These are sick and demented people who were in the sights of Scotland Yard. Must be proactive!" Twitter.com, 15. September 2017, abgerufen am 17. September 2017.
  19. Parsons Green: Trump terror tweets 'not helpful', says May - BBC News. bbc.com, 15. September 2017, abgerufen am 17. September 2017.