Leubsdorf (am Rhein)

rheinland-pfälzische Ortsgemeinde am Rhein im Landkreis Neuwied
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 23:45 Uhr durch 84.166.75.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Karte Leubsdorf (am Rhein) in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Regierungsbezirk: Koblenz
Kreis: Neuwied
Verbandsgemeinde: Linz am Rhein
Fläche: 10,22 km²
Einwohner: 1700
Bevölkerungsdichte: 166,34 Einwohner je km²
Höhe: m ü. NN
Postleitzahl: 53547
Vorwahl: 02644
Geografische Lage: 50° 32' 60" n. Br.
7° 17' 60" ö. L.
Kfz-Kennzeichen: NR
Gemeindeschlüssel: 07 1 38 037
Stadtgliederung:
Adresse der
Stadtverwaltung:
Offizielle Website:
E-Mail-Adresse:
Politik
Bürgermeister: Achim Pohlen (CDU)

Leubsdorf ist eine rheinland-pfälzische Gemeinde am Rhein im Landkreis Neuwied. Sie besteht aus den Ortsteilen Hesseln, Krumscheid, Rothe Kreuz und Leubsdorf.

Leubsdorf am Rhein

Geschichte

Leubsdorf wird 1250 erstmals urkundlich erwähnt. Ältere Aufzeichnungen finden sich um 640 unter "Lupstorf". Im 30-jährigen Krieg wurde Leubsdorf vollständig verwüstet, an selber Stelle aber wieder aufgebaut. Der erste Gemeindevorsteher wird 1863 erwähnt. 1906 wird die heutige Kirche eingesegnet, doch bereits im 13. Jahrhundert wird eine kleine Kirche bezeugt.

Pfarr- und Ortspatronin ist die Hl. Walburga, nach ihr ist auch die neue Grundschule benannt. Die erste Schule in Leubsdorf wird 1729 erwähnt und 1927 erhält Leubsdorf seinen Bahnhof. Heute bietet Leubsdorf neben der Grundschule auch einen Kindergarten und eine öffentliche Bücherei. Weiterführende Schulen sind in den nahegelegenen Mittelzentren gut zu erreichen.

Im Jahr 1927 wurde Leubsdorf an das Bahnnetz angeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Neben der imposanten Burg mit ihren vier Ecktürmen und den gut erhaltenen Fachwerkbauten zeugen auch viele alte Kreuze von der Leubsdorfer Geschichte. Die Entstehung der Burg lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Heimatliebe zu Leubsdorf wird in den vielen Heimatliedern bekundet - zu jedem Anlass gibt es die passenden Weisen.