Sarah Chang

US-amerikanische Geigerin (* 1980)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 17:32 Uhr durch Dibe (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sarah Chang (* 10. Dezember 1980 in Philadelphia als Sarah Yong-ju Chang) ist eine US-amerikanische Geigerin, deren Eltern aus Südkorea stammen. Mit der koreanischen Cellistin Han-Na Chang ist sie nicht verwandt.

Sie spielt eine Guarneri "del Gesu"-Geige etwa aus dem Jahr 1730, ihre Lehrerin war Dorothy DeLay am Juilliard School-Konservatorium New York, an dem auch ihr Vater lernte, der Geiger Min-Soo Chang. Ihre Mutter Myoung Jun Chang ist Komponistin, Sarah hat einen jüngeren Bruder Michael.

Sie begann mit vier Jahren Violine zu spielen, mit fünf trat sie erstmals öffentlich auf.

Mit acht gab sie ihr Debut in der Carnegie Hall unter Zubin Mehta, mit neun machte sie ihre erste Plattenaufnahme.

Sie gewann 1993 den Grammophone Award, den ECHO 1993, 1994 die "Newcomer of the year"-Auszeichnung bei den International Classical Music Awards, den Avery Fisher Prize und den koreanischen Nan-Pa-Preis.

2004 trug sie die olympische Fackel und bekam als jüngste Person aller Zeiten den Hollywood Bowl Hall of Fame Award ([1] )

Sie spielte mit allen führenden Orchestern, so im deutschsprachigen Raum mit den Berliner Philharmonikern und den Wiener Philharmonikern. Ebenso trat sie mit praktisch allen weltbekannten Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Muti und Kurt Masur auf. Sie ist auch mit Placido Domingo gut befreundet.

Diskografie

  • 1992 Debüt (Sarasate, Elgar, Paganini)
  • 1993 Ungarische Tänze
  • 1996 Symphonie Espagnole (Dutoit, Lalo, Vieuxtemps)
  • 1997 Simply Sarah ( nur in den USA erschienen)
  • 1998 Mendelsohn-Bartholdy/Sibelius Violinkonzerte (eingespielt mit den Berliner Philharmonikern unter Maris Jansons )
  • 1999 Sweet Sorrow
  • 1999 Richard Strauß Violinkonzert und Violinsonate
  • 2000 Karl Goldmark, eingespielt mit dem Gürzenich Orchester
  • 2001 Fire and Ice
  • 2002 Dvorak/Tschaikowsky Streichsextett
  • 2003 Classical Legends
  • 2004 (mit Lars Vogt ) Französische Violinsonaten
  • 2004 R.Vaughn-Williams/B.Haitink Sinfonien
  • (2005 Verschiedene Künstler, u.a. S.Chang: Meisterwerke der Kammermusik, 3 CD)
  • 2005 Lloyd Webber --Phantasie/Woman in White
  • 2006 Schostakiowitsch/Prokofieff; eingespielt mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle

DVDs

  • Berliner Philharmoniker Europakonzert
  • Europakonzert 1995
  • Waldbühne Berlin 2001 , Berliner Philharmoniker