Bochum
Bochum ist eines der 4 Oberzentren im Ruhrgebiet, in Nordrhein-Westfalen mit 394.000 Einwohnern. Die Stadt bildet das Zentrum der Region "Mittleres Ruhrgebiet" mit den Orten Hattingen, Herne und Witten in der nahen Agglomeration (750.000 EW). Hier befindet sich die Ruhr-Universität, das Deutsche Bergbaumuseum, Planetarium, das nach "Cats" und "Phantom der Oper" in New York erfolgreichste Musical der Welt: der Starlight Express, das Eisenbahn-Museum Dahlhausen, ein Technologie Park und verschiedene Bergbauinstitutionen. Nach dem Niedergang des Bergbaus entwickelte sich Bochum zu einer grünen Dienstleistungsmetropole. In Bochum befindet sich eine Opel-Fabrik.
Zahlen & Fakten
- Einwohner: 394.636 (Januar 2003)
- Kfz-Kennzeichen: BO
- Telefonvorwahlen: 0234, 02327(Bochum-Wattenscheid)
- Studierende: 50.000 (an 4 Hochschulen, davon 38.000 Ruhr-Universität)
Geschichte
- 890 erstmals erwähnt
- 1321 Stadtrechte
- Im 2. Weltkrieg schwere Zerstörungen
- 1965 Eröffnung der Ruhr-Universität
- 1979 Eröffnung der ersten Stadtbahn-Strecke, Eröffnung Ruhrstadion
- 1993 Die Städte Bochum, Hattingen, Herne und Witten schließen sich zur "Region Mittleres Ruhrgebiet" zusammen.
- 2003 RuhrCongress wird eingeweiht.
Politik
Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber (SPD)
Wirtschaft
Sehenswürdigkeiten
Rathaus, Christuskirche, Planetarium / Sternwarte, Deutsches Bergbaumuseum, Kuhhirten-Denkmal, Burg Blankenstein, Jahrhunderthalle, IMAX-Kino, Schauspielhaus, RuhrPark (größtes Shopping-Center in Deutschland), Ruhrstadion (VfL Bochum), Eisenbahnmuseum.
Partnerstädte
Persönlichkeiten
- Dietrich Grönemeyer, Medizinprofessors
- Herbert Grönemeyer, Rock-Musiker
- Otto Schily, Bundesinnenminister
- Peter Scholl-Latour, Journalist und Publizist
- Wolfgang Clement, Bundes-Wirtschaftsminister