Gharb Darfur

Bundesstaat im Sudan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 16:11 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (+InfoBox, +Geschichte, update Bev.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gharb Darfur (arabisch غرب دارفور, deutsch West-Darfur) ist ein Bundesstaat des Sudan.

Gharb Darfur
Basisdaten
Hauptstadt al-Dschunaina
Fläche 79.460 km²
Einwohner 1.006.801
(Berechnung 2006)
Bevölkerungsdichte 12,67 Einw. pro km²
(Berechnung 2006)
ISO 3166-2 SD-12

Er hat eine Fläche von 79.460 km², eine Bevölkerung von 1.006.801 Einwohner (Berechnung 2006)[1] und seine Hauptstadt ist al-Dschunaina.

Geographie

Gharb Darfur ist der westlichste Bundesstaat des Sudan und gehört zur Sahelzone. Gharb Darfur ist eine Gebirgsregion, die trotzdem bessere Voraussetzungen für die Landwirtschaft bietet als viele andere sudanesische Provinzen.

Geschichte

Von 1919 bis 1974 gehörte das Gebiet des heutigen Bundesstaates Gharb Darfur zur Provinz Darfur. 1974 wurde die Provinz Darfur in eine südliche und eine nördliche Provinz geteilt, so dass das Gebiet von Gharb Darfur im Norden zur Provinz Schamal Darfur und im Süden zur Provinz Dschanub Darfur gehörte. Von 1991 bis 1994 gehörte das Gebiet von Gharb Darfur wieder zum neu geschaffenen Bundesstaat Darfur, der in den Grenzen der Provinz Darfur von 1919 bis 1974 glich. Am 14. Februar 1994 wurde der Bundesstaat Gharb Darfur von Darfur abgespalten.[2]

Siehe auch

Quellen

  1. http://bevoelkerungsstatistik.de zu den sudanesischen Bundesstaaten
  2. www.statoids.com: Historische Übersicht der sudanesischen Bundesstaaten