Diskussion:Fische

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 12:44 Uhr durch 212.202.24.147 (Diskussion) (Sperrung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Baldhur in Abschnitt Zierfischverzeichnis

Vorlage:Vandalismussperre

"Bei künstlicher Befruchtung wird auf das Männchen gedrückt und die Milch(der Samen) wird rausgeladden...dann wird auf das weibchen gedrückt und die Eieer werden rausgelassen" - Ich habe gerade den Satz aus der Systematik gelöscht. Mal abgesehen das er viele Schreibfehler enthält, ist er auch sehr einfach gestrickt und unrichtig.--Factumquintus 12:57, 1. Jun 2005 (CEST)

Trinken Fische?

Nehmen Fische nun Wasser zu sich oder nicht? Müssen Fische dann auch pinkeln? Bin auf der Suche nach einer fundierten Antwort. Danke!

Mist, ich wusste da mal genaueres. Generell kann man das nicht sagen, es gibt da einen wesentlichen Unterschied zwischen Salz- und Süßwasser, des osmotischen Drucks wegen. Demnach müssten Süßwasserfische ständig Wasser loswerden, möglicherweise am Ende durch pinkeln. Im Salzwasser gibt es dieses Gefälle nicht (mal von Haien abgesehen), aber sie nehmen naturgemäß mit der Nahrung auch Wasser auf. Das brauchen sie ja auch als Lösungsmittel für Schadstoffe aus der Nahrung. Aber das ist jetzt alles aus dem hinteren Winkel des Gehirns vorgekramt. Wer weiß es richtig? Rainer ... 13:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Fische haben Nieren, recht große sogar und außerdem eine Harnblase. Das deutet doch sehr stark darauf hin, daß sie auch Wasser lassen müssen. Ich schätze mal, sogar viel mehr als wir, da ihre Nieren nicht so effektiv sind wie unsere. Diese geringere Effektivität zeichnet sich nicht dadurch aus, daß sie weniger Schadstoffe ausscheiden, sondern darin, daß sie weniger Wasser aus dem Primärurin zurückgewinnen. --Schnitte 06:12, 22. Okt 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005

da momentan die zentralen Themen im Blickpunkt stehen, schlage ich mal die Fische vor. Obwohl die einzelnen Arten im Vergleich zu den übrigen Lebewesen erst sehr schwach ausgebaut sind, macht der Überblicksartikel einen soliden Eindruck. Pro von mir. --Kurt seebauer 18:05, 4. Okt 2005 (CEST)

  • contra - gerade weil es eine so große und umfassende Tiergruppe ist. Ich würde mir weit mehr zu Physiologie, Ökologie, Evolution und Lebensweise wünschen - auch für "lesenswert" imho deutlich zu wenig, aber mit Potential zu weit mehr -- Achim Raschka 21:19, 4. Okt 2005 (CEST)
  • contra - stimme achim zu, zu unvollständig, gerade evolution, systematische untergruppen und ökologie sollten ergänzt werden. der abschnitt benennung ist überflüssig, die infop kann auch in den fortpflanzungsteil übernommen werden. überschrift religion unpassend, eher irgendwas wie: fische und der mensch, und das dann als unterpunkt (siehe auch sollte auch nicht unbedingt hier stehen un dann nichts mit dem thema religion zu tun haben... und vor allem fehlt ein teil zur bedeutung der fische für den menschen, rein als nahrungsmittel...

--Aljaz cosini 02:10, 5. Okt 2005 (CEST)

  • Kontra, schließe mich der Argumentation meiner Vorredner an. -- mkill - ノート 10:41, 9. Okt 2005 (CEST)

An Benutzer:Aglarech: Was war an meinem Link *Innerer Bau von Fischen diesmal nicht in Ordnung? Er weist auf ein Arbeitsblatt, na und? Aber auf diesen Arbeitsblättern konnte man den inneren Aufbau von Fischen sehr gut sehen. Kein anderer Link zeigt dies und es gibt auch bis jetzt kein Wiki-Bild vom inneren Aufbau eines Fisches. Warum also ist mein Link nicht akzeptabel? Gruß -- Ra'ike 23:12, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo Ra'ike, Gegenfrage: Meinst Du wirklich, dass eine Vorlage für Schularbeitsblätter ein geeignetes hochwertiges Ziel für einen weiterführenden Weblink ist? Gruß --mmr 00:05, 12. Okt 2005 (CEST)
Ja, warum denn nicht?? Die Vorlagen sind doch gut. Ich selbst bereite zwar auch gerade eine Darstellung des Fisch-Blutkreislaufes für den entsprechenden Artikel vor, aber die Bilder auf der genannten Web-Site sind in jedem Fall vollständiger und bessere habe ich nicht gefunden.
Nachtrag: Bin nochmals auf die Suche gegangen und habe dies hier: http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html . Gruß -- Ra'ike 00:40, 12. Okt 2005 (CEST)
Weblinks sollten immer auf hochwertige Quellen gesetzt werden, nicht auf Arbeitsblätter, die a) morgen schon wieder vom Netz verschwunden sein können und b) keinen wissenschaftlichen Anspruch haben. Damit will ich nicht sagen, dass man nicht gelegentlich auch sehr gute "Fan"-Seiten verlinken kann, wenn sie denn entsprechend ausführlich sind. Beides ist im vorliegen Fall aber nicht gegeben. Die starfish-Seite könnte man dagegen gegebenenfalls nehmen, zumal der Informationsgehalt den des "Arbeitsblatts" bei weitem übersteigt. Gruß --mmr 02:05, 13. Okt 2005 (CEST)

fische und schmerz

kann jemand mir bitte sagen, ob die Fische überhaupt schmerz fühlen?

Da wirst du wohl die Fische fragen müssen. Sie zeigen offenbar Reaktionen, wenn man sie verletzt oder aus dem Wasser holt. Ob und wo man eine Grenze zwischen Reflex und Schmerzempfinden ziehen kann, ist eine kaum zu beantwortende Frage. Siehe auch Qualia. Rainer ... 01:13, 11. Jan 2006 (CET)

Ich denke schon, weil Fische ja auch Lebewesen sind.

Sperrung?

macht es angesichts des massenhaften Vandalismus in diesem Artikel nicht Sinn, ihn für die Bearbeitung durch IPs zu sperren? --Benutzer:MAK @ 15:23, 13. Jan 2006 (CET)

Done. --Baldhur 15:33, 13. Jan 2006 (CET)

Anmerkung: Ich denke es gibt einen Fehler auf der Seite, den ich durch die Sperrung nicht beheben kann: Im Kapitel Systematik steht "Fische sind alle Kiefermäuler, die keine Landwirbeltiere sind", aber müsste es nicht heißen "Fische sind alle wechselwarmen Kiefermäuler, die keine Landwirbeltiere sind" da sonst Wale und Tümmler auch unter Fische und nicht unter Säugetiere fallen würden. "

Krankheiten

Wo finde ich Infos zu Fischkrankheiten? Sind Fische für Viren, Pilze und Bakterien anfällig? 84.173.170.111 19:32, 16. Feb 2006 (CET)

Zierfischverzeichnis

Könnten bitte die Linktitel korrigiert werden Die Seite unter dem Titel Zierfischverzeichnis ist NICHT das Zierfischverzeichnis (www.zierfischverzeichnis.de), sondern die Seite www.mein-Aquarium.com, die sich des Titels der bekannten Seite (zierfischverzeichnis.de - gibt's seit 2001!) bedient!!! --Anika 15:33, 10. Mai 2006 (CET)Beantworten

Habe ich getan. Die Sperre des Artikels gilt übrigens nur für IP-Adressen und ganz neue Benutzer. Noch einige wenige Edits, und du wirst selbst Änderungen an IP-gesperrten Artikeln durchführen können. --Baldhur 19:02, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten