Flash Gordon

Figur der Comic-Literatur und des amerikanischen Science-Fiction-Genres
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 09:41 Uhr durch LogicDeLuxe (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Bohn komponierte nur die Jazzstücke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flash Gordon ist eine Figur der Comic-Literatur und des amerikanischen Science-Fiction-Genres.

Comic

Alex Raymond veröffentlichte erstmalig im Jahre 1934 die Bildergeschichten um den Helden Flash Gordon alias Gordon Ferrao.

Serien

Im Jahre 1936 wurden daraus verschiedene Science-Fiction-Film-Serien, so genannte Serials, gemacht. Buster Crabbe verkörperte darin Flash Gordon, einen Helden mit - zur damaligen Zeit - typisch-amerikanischen Tugenden. Er war von athletischer Figur, (Quarterback der New York Jets), blond und hochgebildet. Sein ständiger Gegenspieler Ming (Charles Middleton) stellte den dazu passenden (asiatisch-wirkenden) Bösewicht dar. Jean Rogers als Dale Arden, war eine blonde Schönheit, die von Flash ständig aus misslichen Lagen gerettet wurde. Trotzdem blieben die beiden immer moralisch standhaft. Im Gegensatz dazu musste sich Flash den Annäherungen, zumeist böser, Frauen erwehren. Wohl vor allem durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Mischung aus Science-Fiction-, Western- und Ritter-Themen ein großer Erfolg.

Versionsunterschiede

Es gibt einige Unterschiede zwischen den amerikanischen Originalversionen und den deutschen Versionen:

  • Die Episoden wurden umgeschnitten und damit die originalen Cliffhanger und der Charakter der Serials zerstört.
  • Alle Episoden erhielten den Vorspann der ersten Staffel, unabhängig davon ob Darsteller (z. B. Dale) wechselten.
  • Die Erzähler (es sind zwei in jeder Episode) plappern in die Episode hinein und rekapitulieren Dinge am Anfang jeder Folge, die erst in der Folge passieren.
  • Die Titel der einzelnen Kapitel sind gänzlich durcheinandergewirbelt.
  • Einige Episodentitel liegen völlig daneben (z. B. Folge 5: Der Kampf mit dem Feuerdrachen, dieser Kampf findet erst 2 Folgen später statt).

Dies drei originalen Serials sind auf vier DVDs aufgeteilt:
Flash Gordon 1 - Planet des Schreckens, Ep. 1-7
Flash Gordon 2 - Der Herrscher des Mars, Ep. 8-14,
Flash Gordon 3 - Der Kampf gegen die Waldmenschen, Ep. 15-21,
Flash Gordon 4 - Todesstrahlen aus dem All, Ep. 22-28.

entspricht im Original:
Flash Gordon Space Soldiers (1936), Episoden 1-8,
Flash Gordon's Trip to Mars (1938), Episoden 9-20,
Flash Gordon Conquers the Universe (1940), Episoden 21-28.

Originaltitel

Flash Gordon - Space Soldiers (1936):

  • 1) Planet of Peril
  • 2) The Tunnel of Terror
  • 3) Captured by Shark Men
  • 4) Battling the Sea Beast
  • 5) The Destroying Ray
  • 6) Flaming Torture
  • 7) Shattering Doom
  • 8) Tournament of Death
  • 9) Fighting the Fire Dragon
  • 10) The Unseen Peril
  • 11) In the Claws of the Tigron
  • 12) Trapped in the Turret
  • 13) Rocketing to Earth

Flash Gordon - Trip to Mars (1938):

  • 1) New Worlds to Conquer
  • 2) The Living Dead
  • 3) Queen of Magic
  • 4) Ancient Enemies
  • 5) The Boomerang
  • 6) Tree Men of Mars
  • 7) The Prisoner of Mongo
  • 8) The Black Sapphire of Kalu
  • 9) Symbol of Death
  • 10) Incense of Forgetfulness
  • 11) Human Bait
  • 12) Ming the Merciless
  • 13) The Miracle of Magic
  • 14) A Beast at Bay
  • 15) An Eye for an Eye

Flash Gordon - Conquers the Universe (1940):

  • 1) The Purple Death
  • 2) Freezing Torture
  • 3) Walking Bombs
  • 4) The Destroying Ray
  • 5) The Palace of Terror
  • 6) Flaming death
  • 7) The Land of the Dead
  • 8) The Fiery Abyss
  • 9) The Pool of Peril
  • 10) The Death Mist
  • 11) Stark Treachery
  • 12) Doom of the Dictator

Kino

Zeichentrick

Es gab auch eine Zeichentrickserie von Flash Gordon.

Hörspiele

Hörspiele von Telefunken

  1. Das Geheimnis des Sklaven-Planeten
  2. Die Raumfalle


Hörspiele von Europa:

  1. Der Superstar im Reich der Sterne (entspricht dem Film von 1980)
  2. Ming's Rückkehr
  3. Die Sklavenjäger des Ming
  4. Sieg über tödliche Gefahren
  5. Die Verräterin aus dem ewigen Eis
  6. Brukka, der Feuergott
  7. Das grüne Ungeheuer
  8. Flucht zur Erde
  9. Die Bestie aus dem Weltall
  10. Das Tor des Unheils

Sprecheliste der Europa Hörspielserie


Siehe auch: Science Fiction im Fernsehen