Die Stadtbus Chur AG ist ein Schweizer Busunternehmen mit Sitz in Chur. Das 1995 gegründete Transportunternehmen betreibt den „Bus vu Chur“ in der Stadt Chur und Umgebung sowie den Engadin Bus im Oberengadin. Die Stadtbus Chur AG verfügt über insgesamt 55 Busse und beschäftigt zurzeit rund 160 Mitarbeiter. Das Unternehmen beförderte 2016 rund 8.8 Millionen Fahrgäste bei einer Leistung von 3.2 Millionen Kilometer. Der Umsatz lag bei 22.2 Millionen Schweizer Franken.
Stadtbus Chur AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1995 |
Sitz | Chur, Schweiz |
Leitung | Ralf Kolleger (Unternehmensleitung) (seit 2016) |
Mitarbeiterzahl | 163 (2016) |
Umsatz | 22,15 Mio. CHF (2016) |
Branche | Transportunternehmen |
Website | www.churbus.ch |
Geschichte
1952 wurden die ersten Busse in Chur eingesetzt. Sie fuhren maximal alle zwei Stunden durch die wichtigsten Stadtquartiere. Am Abend, sowie an Sonn- und Feiertagen verkehrte kein Bus. Während der Sommerferien wurde die Anzahl Kurse stark verringert.
Im Laufe der Zeit nahme der Individualverkehr in Chur kontinuierlich zu, es kam zu ersten Staus. Das städtische Parlament reichte daraufhin Vorstösse zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein, so dass in den 1990er-Jahren die Optimierung des Busbetriebes vorangetrieben wurde Ziel war es einerseits, der Bevölkerung ein breiteres Angebot zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu bieten. Andererseits sollte der bestehende Busbetrieb effizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Denn, die Busflotte, welche zum damaligen Zeitpunkt den öffentlichen Verkehr gewährleistete, gehörte verschiedenen privaten Anbietern. Eingesetzt und geführt wurde die Flotte von einer Verwaltungsabteilung der Stadt Chur. Schliesslich beschloss der Gemeinderat 1995 die bisherige Verwaltungsabteilung in eine Aktiengesellschaft zu wandeln.
Am 13. Oktober 1995 wurde daraufhin die Stadtbus Chur AG gegründet. Am Anfang bestand der Fuhrpark aus 22 Standardbussen. Gelenkbusse, welche heute vielseitig eingesetzt werden, kamen damals aufgrund infrastruktureller Gegebenheiten nicht zum Einsatz. Bereits am 01.01.1996 sind die Busse des Bus vu Chur erstmalig im Taktfahrplan unterwegs. 1997 folgte die Einführung des bargeldlosen und berührungslosen Ticketings mit der ChipCard und dem Easy Drive System. Die Eigenentwicklung der Stadtbus Chur AG in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur war ein Meilenstein in der Geschichte des öV in der Schweiz. Der Fahrplan und das damit verbundene Angebot des Bus vu Chur ist seither konstant gewachsen. Die Entwicklung des Fahrplans wurde und wird dabei stets aufgrund der Bedürfnisse der Besteller und der Bevölkerung vorangetrieben. Seit 1999 betreibt die Stadtbus Chur AG auch den „Engadin Bus“.
Fahrzeuge
Die Stadtbus Chur AG erneuert ihre Fahrzeugflotte heute durchschnittlich aller 10 Jahre. Ziel der Stadtbus Chur AG ist es, die Mobilitätsdienstleistung in modernen, ökonomischen und sicheren Fahrzeugen zu erbringen.
Fahrzeugflotte
Die Stadtbus Chur AG besitzt insgesamt rund 53 Fahrzeuge.
Beim Bus vu Chur werden aktuell folgende 27 Fahrzeuge eingesetzt:
Anzahl | Modell/Typ | Jahrgang |
---|---|---|
11 | Mercedes Benz O 530 G | 2007, 2009, 2011, 2012 und 2015 |
8 | Mercedes Benz Citaro O 530 | 2009, 2013 und 2015 |
2 | Mercedes Benz Citaro O 530 LE | 2010 und 2011 |
3 | MAN NL 363 | 2014 |
2 | Mercedes Benz Citaro K | 2015 und 2017 |
1 | Setra | 2008 |
1 | Mercedes Benz Travego | 2004 |
Die Fahrzeugflotte des Engadin Bus finden Sie hier.
Linienplan
Das Liniennetz des Bus vu Chur besteht aus den Hauptlinien 1, 2, 3, 4, 6 und 9 sowie dem Nachtbus. Ziel ist es, die Feinerschliessung der Stadt Chur sowie den Anschluss in die umliegenden Gemeinden, zu gewährleisten. Zudem ist der Bus vu Chur ein Partner der Tarifgemeinschaft TransReno, zu welcher auch die Rhätische Bahn und PostAuto gehören. TransReno bietet dem Fahrgast auf den Strecken zwischen Landquart und Rhäzüns die gegenseitige Anerkennung der Bus- und Bahnbillette.
Nr. | Linie |
---|---|
1 | Lachen - Felsberg / Domat/Ems / Rhäzüns |
2 | Obere Au - Kleinwaldegg / Fürstenwald |
3 | Austrasse - Haldenstein / Trimmis - Untervaz |
4 | Austrasse - Seniorenzentrum Cadonau |
6 | Bahnhof Chur - City West |
9 | Bahnhof Chur - Meiersboden |
N | Nachtbus |
Die Busse verkehren, je nach Tageszeit und Liniennachfrage, in unterschiedlichen Takten.