4. Januar
Erscheinungsbild
Der 4. Januar (in Österreich: 4. Jänner) ist der 4. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Januar
Ereignisse
- 1798 - Die Republik Mülhausen stimmt für ihren Beitritt zu Frankreich.
- 1880 - Der Chimborasso, der höchste Berg der Anden (6267 m) wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
- 1896 - Utah wird 45. Bundesstaat der USA.
- 1940 - Der Film "Früchte des Zorns" nach dem Roman von John Steinbeck wird in New York uraufgeführt.
- 1947 - Die erste Ausgabe des politischen Magazins "Der Spiegel" erscheint in Hamburg.
- 1948 - Myanmar (Birma, Burma) gewinnt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
- 1950 - Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt von Israel und verstöst damit gegen Beschlüsse der UNO.
- 1953 - Das Drama "Warten auf Godot" von Samuel Beckett wird in Paris uraufgeführt.
- 1954 - Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
- 1958 - Nach 1.400 Erdumkreisungen stürzt Sputnik, der erste künstliche Erdsatellit, in dichtere Schichten der Erdatmosphäre und verglüht.
- 1960 - Mit Unterzeichnung der Stockholmer Konvention wird die EFTA gegründet.
- 1964 - Papst Paul IV. besucht als erster Papst das Heilige Land.
- 1970 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in der Provinz Yunnan, China, fordert rund 10.000 Tote
- 2001 - Die Version 2.4 des freien Betriebssystem-Kernels Linux wird veröffentlicht.
- 2004 - Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Spirit auf der Marsoberfläche.
Geboren
- 1334 - Amadeus VI., savoyischer Graf (Chambery) (der grüne Graf)
- 1604 - Jakob Balde, deutscher Dichter (der deutsche Horaz)
- 1643 - Isaac Newton, englischer Physiker, Mathematiker und Astronom (Gravitation und Bewegungsgesetze)
- 1710 - Giovanni Battista Pergolesi, italienischer Komponist
- 1720 - Friedrich Agricola, deutscher Komponist
- 1784 - Francois Rude, französischer Bildhauer
- 1785 - Jacob Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (Grimms Märchen)
- 1809 - Louis Braille, französischer Blindenlehrer (Erfinder der Brailleschrift für Blinde)
- 1813 - Alexander von Bach, österreichischer Politiker
- 1822 - Georg Büchmann, deutscher Philologe
- 1830 - Ernst Behm, deutscher Geograf
- 1866 - Awetis Acharonian, armenischer Dichter
- 1872 - Edmund Rumpler, österreichischer Flugzeugkonstrukteur
- 1874 - Svend Fleuron, dänischer Schriftsteller
- 1874 - Josef Suk, tschechischer Komponist
- 1877 - Marsden Hartley, US-amerikanischer Maler
- 1881 - Wilhelm Lehmbruck, deutscher Bildhauer
- 1884 - Max Brose, deutscher Kaufmann und Industrieller
- 1899 - Alfred Sohn-Rethel, deutscher Sozialwissenschaftler und Philosoph
- 1900 - Hans Baumgarten, deutscher Publizist
- 1903 - Georg Elser, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1907 - Arnold Dannenmann, Gründer des Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
- 1914 - Jane Wyman, US-amerikanischer Filmschauspielerin
- 1929 - Arik Brauer, deutscher Maler und Musiker
- 1929 - Amitai Werner Etzioni, deutsch-amerikanischer Soziologe
- 1929 - Günter Schabowski, deutscher Politiker
- 1932 - Carlos Saura, spanischer Filmregisseur
- 1934 - Rudolf Schuster, zweiter Präsident der Slowakei
- 1934 - Hellmuth Karasek, deutscher Publizist
- 1935 - Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer
- 1937 - John Gormann, britischer Musiker
- 1940 - Helmut Jahn, US-amerikanischer Architekt deutscher Herkunft
- 1940 - Brian D. Josephson, britischer Physiker
- 1942 - John McLaughlin, englischer Musiker
- 1944 - Judy Winter, deutsche Schauspielerin
- 1946 - Arthur Conley, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Christel Happach-Kasan, deutsche Politikerin
- 1957 - Patty Loveless, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1958 - Marcel King, britischer Musiker
- 1958 - Julian Sands, britischer Schauspieler
- 1960 - Michael Stipe, US-amerikanischer Musiker (R.E.M.)
- 1965 - Beth Gibbons, englische Musikerin (Portishead)
- 1965 - Julia Ormond, britische Schauspielerin
- 1976 - August Diehl, deutscher Schauspieler
Gestorben
- 1013 - heiliger Liawizio, Erzbischof von Hamburg
- 1162 - heiliger Roger, Abt von Ellant
- 1309 - Angela von Foligno, Mystikerin
- 1517 - Vasco Nunez de Baloa, spanischer Entdecker
- 1584 - Tobias Stimmer, schweizer Maler
- 1707 - Ludwig Wilhelm I., Markgraf von Baden (Türkenlouis)
- 1786 - Moses Mendelsohn, jüdischer Philosoph
- 1810 - Clemens August von Merle, Weihbischof in Köln
- 1845 - Louis Leopold Boilly, französischer Maler
- 1849 - Franz Xaver Gabelsberger, deutscher Erfinder
- 1877 - Cornelius Vanderbilt, US-amerikanischer Unternehmer
- 1880 - Anselm Feuerbach, deutscher Maler
- 1890 - Carlos Auersperg, österreichischer Politiker
- 1894 - Karl Freiherr von Hasenauer, österreichischer Architekt (Wiener Ringstrasse)
- 1913 - Alfred von Schlieffen, preußischer Generalfeldmarschall
- 1915 - Anton von Werner, preußischer Historienmaler
- 1919 - Georg Graf von Hertling, deutscher Politiker und Philosoph
- 1920 - Benito Perez Galdos, spanischer Schriftsteller
- 1941 - Henri Bergson, französischer Philosoph (Literaturnobelpreis 1927)
- 1944 - Kaj Munk, dänischer Schriftsteller und Pfarrer (ermordet)
- 1946 - Friedrich von Bodelschwingh, deutscher Theologe
- 1957 - Theodor Körner, österreichischer Politiker (Bundespräsident 1951-1957)
- 1960 - Albert Camus, französischer Schriftsteller (Autounfall) (Literaturnobelpreis 1957)
- 1961 - Erwin Schrödinger, österreichischer Physiker (Physiknobelpreis 1933)
- 1965 - Thomas Stearns Eliot, englischer Autor (Literaturnobelpreis 1948)
- 1979 - Peter Frankenfeld, deutscher Unterhaltungskünstler
- 1986 - Christopher Isherwood, britischer Schriftsteller
- 1986 - Phil Lynott, irischer Musiker
- 1996 - Maria Wimmer, deutsche Schauspielerin
- 2004 - Joan Aiken, britische Schriftstellerin
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag von Myanmar - Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien, 1948