Gartenrotschwanz

Art der Gattung Rotschwänze (Phoenicurus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 11:07 Uhr durch 217.84.190.143 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
---Sidenote START---
Gartenrotschwanz
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Familie: Drosselvögel (Turdinae)
Gattung: Phoenicurus
Art: Gartenrotschwanz (Phoenicurus Phoenicurus)

Erkennungsmerkmale

Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist wie der Hausrotschwanz um die 14 cm lang. Das Männchen ist auffallend gefärbt: Die Brust ist rostrot gefärbt. Die Kehle ist schwarz und der Schwanz wieder rostrot gefärbt. Auf der Stirn befindet sich ein leuchtend weisser Stirnfleck. Das Weibchen ist unscheinbarer, bräunlich mit heller Unterseite und rostrotem Schwanz, gefärbt.

Das Gewicht beträgt zwischen 12 und 20 Gramm.

Er sitzt meist auf niedrigeren Ansitzwarten, Ästen oder kleineren Büschen und zittert dabei auffallend mit dem Schwanz. Zur Nahrungssuche fliegt er kurz auf den Boden oder fängt Insekten während eines kurzen Fluges in der Luft.

Der Gesang besteht aus kurzen Flötentönen, auf die mehrere Triller oder tiefere Silben folgen. Er imitiert auch gerne andere Vögel.

Nahrung

Gartenrotschwänze ernähren sich von Insekten, Spinnen, seltener von Beeren.

Lebensraum

Die Heimat des Gartenrotschwanzes sind Parkanlagen, Obstbaumsiedlungen, Waldränder, lichte Waldungen oder auch Gärten. Er ist ein reiner Sommervogel (Heimzug April, Wegzug September) und überwintert als Langstreckenzieher im nördlichen Afrika.

Brut

Zeitraum des Brütens ist Mai bis Juli. Der Gartenrotschwanz legt seine zwei Bruten in Baumhöhlen, Gebäuden oder Nistkästen. Brutdauer: 12-14 Tage

Weitere Bemerkungen

Der Gartenrotschwanz steht auf der Vorwarnliste der gefährdeten Brutvögel in Deutschland.