Benutzer Diskussion:Rprick
Begrüßung
Da das offensichtlich noch niemand gemacht hat: Herzlich Willkommen bei den Wikipedianern.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Dir und hoffe, dass Du noch viele gute Artikel schreiben wirst. Mfg, Taxman 議論 15:42, 29. Dez 2005 (CET)
- @Taxman: Vielen Dank!
Kreatur ...
... mehr steht in meinem DUDEN (BAND 7. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache.) nich drin - danach geht s gleich weiter mit "Krebs". Aber das wird schon werden, man muß nur wollen. Und das sprech ich so einigen ganz einfach ab: "Denn sie wissen nicht, was sie tun." Aber das ist eine andere Geschichte ... Jahn 01:06, 21. Mär 2006 (CET)
Befindlichkeiten, jawohl. Jahn 15:05, 21. Mär 2006 (CET)
roter Benutzer-Link
Hallo Rprick, ich nehme es dem Hati mal vorweg, weil ich es grad gelesen habe: Wenn Du netterweise auf Deine Benutzerseite ein wenig etwas über Dich schreibst, wird der Link blau (eigentlich schon von einem einzigen Leerzeichen). Wir wissen halt immer gerne, mit wem ungefähr wir diskutieren und was wir voraussetzen können. Ich z.B. bin auch Biologie/Chemie-Lehramtler wie Hati, und so steht das auch bei uns für jedermann nachlesbar. Dass Hati in der Art-Diskussion auf Dein Wort "Schmonzes" sauer reagiert hat, kann ich verstehen, ich hab mir zuerst auch "oha!" gedacht. Aber ich bin sicher, dass der fleißige Hati genau so froh ist wie ich Faulpelz, wenn er mit einem versierten Geologen zusammenarbeiten kann. Schöne Grüße, --Kursch 15:56, 26. Mär 2006 (CEST)
- Besten Dank! In der Tat musste auch meine Formulierung "gut gemeint" für Hati, gelinde gesagt, missverständlich sein. Aber auch dies war nicht abwertend gemeint, zumal ich in all meiner Literatur zu meiner Überraschung keine wirklich befriedigende Definition finden konnte. Mit besten Grüßen, --Rprick 16:56, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Rprick, sorry für meine barschen Worte, aber ich habe inzwischen bei vielen Artikeln, die mit Evolution auch nur im entferntesten zu tun haben einige unerfreuliche Diskussionen gehabt, die mich gelehrt haben, unsachliche Angriffe nicht mehr zu tolerieren. - Danke für Deine prompte Info, und ich würde mich freuen, wenn Du Dein Wissen und Deinen Sachverstand bei den oben erwähnten Artikeln zum Nutzen der Verständlichkeit und sachlichen Richtigkeit der Artikel einbringen würdest. - Aus den oben erwähnten Gründen habe ich alle Evolutionsartikel und was damit zusammenhängt von meiner Beobachtungsliste genommen, deswegen musstest Du über meine Benutzer-Dikussionsseite Kontakt mit mir aufnehmen. Ich werde mal den Art-Artikel wieder aufnehmen, so dass wird dort in aller Ruhe über die von dir angedeutetetn Probleme diskutieren können. Gruß -Hati 17:34, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hi, schön dass Du Deine Benutzerseite eingerichtet hast. Kleine Frage: Darf ich die mir völlig unbekannten Wörter wikiintern verlinken, oder möchtest Du das vielleicht selber machen? Sowas kenn ich zumindest auch von anderen (u.a. meiner) Benutzerseite. Schönen Gruß, Taxman 議論 15:17, 27. Mär 2006 (CEST)
Hallo! Ich überwache die Einsetzung der Vorlage:Inuse. Dabei bin ich auf die von dir gesetzte Vorlage auf Benutzer Diskussion:Rprick/Eventstratigraphie aufmerksam geworden.
Bitte verändere die Vorlagen-Definition auf: {{Inuse|Dein Benutzername}}.
+++Benutze bitte auf keinen Fall für Artikel subst!
+++Könntest du von nun an auf eine richtige Vorlageneinbindung im Benutzernamensraum und bei Diskussionen verzichten? (Dort könntest du dann - aber auch bitte nur dort - {{subst:Inuse|Dein Benutzername}} verwenden)
Wichtig: Antworte (ich wäre dir wirklich für eine Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:42, 7. Mai 2006 (CEST)
Sprachliche Mängel
Hallo Brya. Es freut mich, dass Du in die Wikipedia einbringen möchtest. Soweit ich sehe, verfügst Du über eine biologische Ausbildung mit einem hohen Spezialwissen. Ich nehme aufgrund Deines verwendeten Satzbaus und der Rechtschreibung an, dass Du kein Deutsch-Muttersprachler bist. Es tut mir leid, dass ich deswegen ohne weitere inhaltliche Diskussion Deine Änderungen in Nomenklatur (Biologie) und Nomenklatorischer Typus revertieren muss. Ich werde Dir gerne dabei behilflich, Deine Beiträge in eine sprachlich akzeptable Form zu bringen. Vielleicht kannst Du Deine Änderungen zunächst auf der jeweiligen Diskussionsseite mit der Bitte um eine sprachliche Überarbeitung einstellen. Ich fände es sehr schade, wenn Dein fachliches Know-how wegen der eingeschränkten Deutschkenntnisse für die Wikipedia vollkommen verloren ginge. Mit besten Grüßen, --Rprick 22:24, 12. Mai 2006 (CEST)
- Thank you for your message. Clearly my German is not what I would like it to be. However, if I know one thing about Wikipedia it is that there is no shortage of editors eager to improve spelling and grammar. Of all edits in Wikipedia, nine out of every ten edits are concerned only with form rather than content.
- In my mind it is much more important to try and get the facts right, than to have a linguistic paradise. I feel that your revert of my edit back to its horribly wrong former contents is not a step forward. I will gladly accept that my grammar was not up to the standards of the German Wikipedia, but could not you try and straighten the grammar instead of just reverting back to the Stone Age? Brya 09:02, 13. Mai 2006 (CEST)
- Brya, ich denk auch, dass das eine bessere Idee ist. Es gibt wenig Mangel an Leuten, die eine sprachliche Überarbeitung machen. Es gibt es in der englischen WP auch viele Nichtmuttersprachler. Wieso soll das hier nicht auch möglich sein? HJH 09:46, 13. Mai 2006 (CEST)
- Thank you for the support. Brya 09:50, 13. Mai 2006 (CEST)
Nominotypisches Taxon
I assume this is now up to date (I have only the English ICZN not the German one): thank you. However, in moving to a new title it is much preferable to use the "Verschieben" button, so as to also move and preserve the page history. This way it looks as if the page were entirely your own idea. ;-) Brya 09:50, 13. Mai 2006 (CEST)
- Du hast recht. Ist mir leider auch erst aufgefallen, als ich schon auf's Knöpfchen gedrückt hatte. --Rprick 10:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- Well, it happens to everybody (once). It just should not become a habit. Brya 12:36, 13. Mai 2006 (CEST)
Typ
I see that I have overlooked your question of 14 May on types. I do apologize. I am trying to do too much, in too little time.
Illustrations can be types in both the Botanical and the Bacterial Code. A description is acceptable in the Bacterial Code (e.g. Rule 18a). The Botanical Code is available online.
I see you are familiar with the German version of the ICZN. I can hardly imagine that the German translation uses Art-Epitheton for "specific name", as claimed by the German Wikipedia. It looks to me that this should be the translation only of the botanical "specific epithet". Could you look into that? Brya 10:09, 19. Mai 2006 (CEST)