Adolf Wallenberg88 (* 10. November 1862 in Stargard; † 1949) war ein deutscher Internist und Neurologe.
Adolf Wallenberg studierte Medizin in Heidelberg und Leipzig, wo er 1886 promovierte. Er begann seine ärztliche Tätigkeit in Danzig und war beschäftigt bis 1888 als Assistent im Städtischen Krankenhaus. Im Jahre 1907 rückte er zum Direktor der Medizinischen Universitäts-Klinik und 1910 zum ordentlichen Professor auf. Im Jahre 1928 wurde Adolf Wallenberg emeritiert.
Adolf Wallenberg ist in der Neurologie bekannt durch die Beschreibung der klinischen Symptomatik in Falle einer Malazie der Medulla oblongata.
Während seiner Mitarbeit mit Ludwig Edinger untersuchte Wallenberg das Gehirn der Vögel und die Rolle des olfaktorischen Systems bei Erkennung und Einnahme der Nahrung.
Wallenberg war Herausgeber der Jahresberichten über die Leistungen auf dem Gebiet der Anatomie des Zentralnervenssystems.
Dazugehöriger Eponym:
- Das Wallenberg - Syndom, klinischer Symptomenkomplex bei Infarkt im Versorgungsgebiet der ''Arteria cerebellaris posterior et inferior'' (dorso-lateralle Medulla oblongata).