Gerontophilie
Als Gerontophilie wird die Liebe von jüngeren zu wesentlich älteren Partnern verstanden, die es so bei Heterosexuellen als auch bei Homosexuellen gibt. Die Variante jüngere Frau mit älterem Mann kommt dabei wesentlich häufiger vor als umgekehrt.
Allgemein
Es handelt sich hierbei um einen wenig erforschten Bereich der Sexualität. Aus einer nicht repräsentativen Studie geht hervor, dass bei den meisten Gerontophilen schon früh die Neigung zu älteren Personen besteht, wobei sich der bevorzugte Altersbereich nicht mit dem fortschreitenden Alter des Jüngeren erhöht sondern konstant bleibt.
Gesellschaftlich gesehen finden Beziehungen von älteren Männern zu jüngeren Frauen weitgehende Anerkennung, die bei vertauschten Geschlechtern kaum mehr vorhanden ist. Auch unter Homosexuellen sind derartige Beziehungen verbreitet, wobei hier stark nach wirtschaftlich dominierten (der Ältere = "sugar daddy") und partnerschaftlichen Beziehungen unterschieden wird. In beiden Fällen ist die sexuelle Orientierung jedoch gerontophil.
Rechtliches
Es herrscht kein Verbot vor. Mit der selbstverständlichen Ausnahme, dass sobald eine der beiden Personen nicht mehr im Vollbesitz ihrer geistigen oder körperlichen Kräfte ist, sexueller Kontakt strafbar ist.
Medien
Thema des Kultfilms Harold and Maude, in dem sich ein 16-jähriger Junge in eine 80-jährige Frau verliebt. Auch der Song "Omaboy" der Ärzte hat Gerontophilie zum Motiv.
Siehe auch: Neoterophilie - Paraphilie - Perversion - Portal:Liebe und Sexualität