Peter Madsen (Konstrukteur)

dänischer Konstrukteur, verurteilter Mörder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2017 um 18:11 Uhr durch Großkatze (Diskussion | Beiträge) (U-Boot-Bau: Hervorhebung, dass es sich bei der Absetz-Variante um seine erste Version handelte (und es dabei um eine kleine Insel ging).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Madsen (* 12. Januar 1971) ist ein dänischer Ingenieur. Er wurde vor allem dadurch bekannt, dass er gemeinsam mit Freunden und Bekannten drei U-Boote und eine Rakete privat finanziert und gebaut hat.

Peter Madsen, Februar 2010
UC3 Nautilus 2008
Start der HEAT-1X-Tycho Brahe am 3. Juni 2011

U-Boot-Bau

Madsen hat bisher an drei privat finanzierten U-Booten gebaut. Der Prototyp war im Jahr 2002 die Freya.[1] Danach folgte 2005 das U-Boot Kraka.[2] Kraka war mit 12 Metern Länge doppelt so groß wie Freya. Es wog acht Tonnen, hatte einen Dieselmotor mit 12 kW und einen Elektromotor mit 4,5 kW. Freya hatte eine Taucherschleuse, durch die ein Taucher das Boot nach unten verlassen konnte.

Das letzte und bisher größte U-Boot, das Madsen im Jahr 2008 fertiggestellt hat, ist die UC3 Nautilus. Sie ist mit 17,8 Meter Länge und einem Gewicht von 40 Tonnen bei voller Ausstattung das bisher größte privat gebaute U-Boot.

Am 11. August 2017 ging das Boot südlich von Kopenhagen in der Køge Bugt unter, Madsen konnte gerettet werden.[3] Die Polizei verdächtigt ihn, das Boot absichtlich versenkt zu haben, möglicherweise um ein Verbrechen an der verschwundenen Reporterin Kim Wall zu vertuschen. In ersten Aussagen behauptete Madsen, er habe Wall vor dem Untergang auf einer kleinen Insel abgesetzt.[4][5][6] Er revidierte diese Aussage später und gab an, dass die Journalistin bei einem Unfall an Bord ums Leben kam und er die Leiche danach in der Køgebucht bestattet habe.[7]

Raketenbau

Madsen beschäftigt sich seit vielen Jahren auch mit dem Bau von Raketentriebwerken (siehe HEAT-1X-Tycho Brahe). Er ist Mitglied im dänischen „Amateur Rocket Club“ und arbeitete in der „Aurora Project Group“[8] mit. Gemeinsam mit Kristian von Bengtson hat er beim Verein Copenhagen Suborbitals damit begonnen, verschiedene Raketen zu bauen. Das Ziel ist, in wenigen Jahren einen Menschen mit einer privat finanzierten und gebauten Rakete in den Weltraum zu bringen.

Einzelnachweise

  1. Das U-Boot Freya bei vulcaniasubmarine.com
  2. Das U-Boot Kraka bei vulcaniasubmarine.com
  3. Verschwundene Journalistin: Dänischer U-Boot-Tüftler Madsen unter Verdacht. In: Spiegel Online. 12. August 2017, abgerufen am 12. August 2017.
  4. Rhett Jones: Man Charged With Killing Missing Journalist After Crowdfunded Sub Sinks. In: Gizmodo. 11. August 2017, abgerufen am 12. August 2017 (englisch).
  5. Kopenhagen: Dänischer U-Boot-Kapitän Peter Madsen bleibt in U-Haft. Spiegel Online, 14. August 2017, abgerufen am 15. August 2017.
  6. tagesschau.de: Vermisste schwedische Journalistin laut U-Boot-Besitzer tot. Abgerufen am 21. August 2017 (deutsch).
  7. Journalistin laut Kapitän tot: Angeblich in einer Bucht bestattet. In: orf.at. 21. August 2017, abgerufen 21. August 2017.
  8. Pulse-jet Experiments